schuster666 Geschrieben 11. Januar 2009 Geschrieben 11. Januar 2009 Moin! Ich bin grad am grübeln welche Übersetzung ich meinem Freestyle Projekt verpassen soll, was demnächst fertisch werdn soll... http://i41.tinypic.com/5pevbp.jpg Ich hab ein Kettenblatt mit 42 Zähnen und dachte an ein 18er Ritzel. Welche Übersetzungen fahrt ihr so für Wheelies etc.? Klar ist auch ne Frage der Technik, aber allzu heftig sollte die Übersetzung nich sein. Ich such nen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Trickfähigkeit. Auf meinem fixen Renner fahre ich 47 / 17 und damit bekomm ich def keinen vernünftigen wheelie hin... http://i44.tinypic.com/2d703r.jpg Dangee für eure Hülfee! Schuster Zitieren
LenzLenz Geschrieben 11. Januar 2009 Geschrieben 11. Januar 2009 he, da hat doch jemand das selbe projekt vor wie ich wenn ich das auf dem foto richtig einschätze hast du auch einen eher kleineren rahmen gewählt. Ich bin mal probeweise mit einer 36/16 übersetzung gefahren, da konnte ich problemlos bergauf wheely fahren und nätürlich super skidden ich weis aber nicht wie lustig das dann auf der langen geraden is. Für 30km/h braucht man da 100 U/min auf der kurbel das sollt also grad noch gehn. Was hast da den für felgen vorgestellt? Zitieren
random Geschrieben 11. Januar 2009 Geschrieben 11. Januar 2009 wenns ausm oberen rahmen werden soll.. bist sicher dass der hält? imho sind klassische RR rahmen für ein trickrad eher weniger gut weils nicht so viel aushalten wie ein bahnrahmen. aber vielleicht äußert sich hier noch wer dazu. und zum ontopic.. keine ahnung ich fahr 45/18 in der stadt und bin sehr zufrieden damit, trackstand, skid, rückwärtsfahren sind damit ohne weiteres möglich, wheelies dürften theoretisch gehn, das VR krieg ich eig. manchmal hoch genug. mach ich aber im regelfall nicht, da ich meinem RR die stöße auf die gabel ersparen will. vll irgendwann in zukunft oder wenn mich wer eines besseren belehrt. 42/18 dürft demnach fein zum trickseln sein. Zitieren
ffflo Geschrieben 11. Januar 2009 Geschrieben 11. Januar 2009 Der Rahmen sollt keine Probleme bereiten (da gibt es kaum Unterschiede zw. Rennrad und Bahnrad, ausser der Geometrie und den Ausfallenden), die Schwachstelle ist eher die Gabel. Je mehr Vorbiegung die hat , desto leichter gibts noch mehr Vorbiegung Und der Steuersatz könnt auch noch leiden... Zitieren
schuster666 Geschrieben 11. Januar 2009 Autor Geschrieben 11. Januar 2009 @LenzLenz ich hab für vorn ne Mavic CXP22 in 650c und hinten wird eine Rigida DP18 hinkommen in 700c Normalgröße. Ich hab eh noch ein 18er Ritzel rumliegen daher werd ich damit mal anfangen... kleiner gehen geht dann immer noch Ich denke schon dass der Rahmen hält, ist ein ziemlich stabil gebauter Allegro Rahmen 56cm aus der Schweiz. Und da die Tricks eh fast ausschließlich in "Bodennähe" stattfinden sollte das allemal reichen. Schuster Zitieren
Clemens479 Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 was is denn eigentlich ein "freestyle" bike? Zitieren
m0le Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 was is denn eigentlich ein "freestyle" bike? ein Fixie mit dem man sowas da macht :love: Zitieren
flobilek Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 was is denn eigentlich ein "freestyle" bike? danke clem Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.