Zum Inhalt springen

+/- Hobby WM Saalbach-Hinterglemm(Marathon)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern fand ja in Saalbach im Rahmen der Hobby-WM der Marathon statt, wo ich einfach mal ein paar + und - vergeben möchte.

 

- Startaufstellung: alles ein großer Block und das für alle Distanzen zusammen. Wie wäre es mit einem vorderen Block, wo alle hineindürfen die im Vorjahr unter einer gewissen Zeit waren?

 

- viele ortsunkundige Personen bei der Organisation: Der Marathon wird ja von "Upsolut" veranstaltet und die stellen auch zB die Leute für die Startnummernausgabe. Wenn dann jemand etwas über die Strecke, wo die Apotheke ist, wo man einkaufen kann, ... gefragt hat; hörte ich sehr oft "keine Ahnung".

 

- Streckenprofile: Es gab in den Zeitungen bzw. auf Postwürfen viele Infos über das Rennen, doch das Streckenprofil war oft falsch. Einmal wurde das Vorjahresprofil präsentiert, dann wieder das heurige und man wusste bis zum Schluss nicht, ob denn jetzt der Ostgipfel dabei ist oder nicht.

 

- Nenngeld, wobei durch das neue Singlepaket (45 Euro für 1 Disziplin) der Unterschied nicht mehr so groß ist, doch trotzdem ist es noch der teuerste Marathon von allen.

 

--- ERGEBNISLISTEN: Der Marathon war gestern und heute abend gibt es noch immer keine Ergebnislisten im Internet. In dieser Hinsicht der langsamste Ergebnisdienst aller Marathon. (Zeitnehmung: Datasport / Schweiz)

 

- keine Zwischenzeiten, obwohl eigentlich Chipzeitnehmung

 

- Gegenverkehrsbereiche. Am Ostgipfel gab es etliche gefährliche Momente, weil bergauf und bergab auf einer Straße. Das dann einige Idioten beim bergauf-Überholen nach links wechseln, wo die Abfahrer mit 70 km/h daherkommen, ist natürlich hirnrissig von denen. Am Ostgipfel gab es aber wenigsten Markierungen. Die gab es beim Zwölfer nicht, weswegen mich hier auch ein Herabfahrender vom Rad herunterholte (doch zum GLück nichts passiert).

 

- Passierkontrollen durch Ansprühen der Startnummer mit Lack. Geht zwar einfach, aber man hat dann halt auch am Rahmen und den Anbauteilen die Farbe dran, denn die "Anspritzer" schauen nicht so genau, ob jetzt die Startnummer genau getroffen wird oder was danebengeht.

 

- in den 5 vergangenen Jahren gab es 5 verschiedene Strecken. Am ehesten gleich war die Premierenstrecke und die heurige (außer Wegfallen Tragepassage Maisalm), aber sonst jedes Jahr irgendwie anders (Abfahrt vom ersten Berg über Maisalm oder Bergerkreuz, Ost- oder Westgipfel oder überhaupt nur Marxtenscharte, Seekar dabei oder nicht).

 

+++ ich durfte für das Team der Mountainbike-Revue starten!!!

 

+++ Streckenmarkierungen: Jeder der mitgefahren kann mir glaube ich zustimmen, dass es unmöglich war, sich zu verfahren!

 

+++ Die Verpflegsstationen. Es gab Becher, Mineralwasserflaschen und angefüllte Power-Bar-Trinkflaschen. So konnte man super die leere Trinkflasche wegwerfen und eine volle annehmen, ohne stehenzubleiben. Essensmäßig war auch genügend da. Power-Gels weiß ich jetzt nicht genau, aber Riegel, Obst usw. alles o.k.

 

+ Zielverpflegung: sofort eine warme Suppe, Obst, Wurst- und Käsebrote, Kuchen, Powerbar, Wasser, Cola ... und das so viel wie man wollte. Und auch eine Suppe, ein Kuchen für den Betreuer war kein Problem

 

STRECKE ALLGMEIN

positiv die vielen Höhenmeter und wirklich schwere Anstiege sowie eine Tragepassage

 

negativ waren am ehesten die Abfahrten, denn es gab viele schnelle (und somit gefährliche) Schotter-Autobahnen mit tückischen Rinnen oder die Abfahrt vom Westgipfel zur Hackelbergeralm, wo es keine Überholmöglichkeiten gab, wenn der Vordermann nicht mithalt (und leider gibt es immer wieder solche "Nicht-Vorbeilasser-obwohl-schneller"). Aber das gibt es ja auf jedem Marathon.

 

MEHR fällt mir im Moment nicht ein. Insgesamt war es wieder eine tolle Veranstaltung (aber das sagt wohl immer jeder Local), wenn ich auch selber einen rabenschwarzen Tag erwischt habe und den Puls das ganze Rennen über nie höher als die aerobe 2 mmol Schwelle bekommen habe und daher meine Richtzeit meilenweit verfehlt habe ...

Geschrieben

@ phgruber

Kann mich deiner Meinung nur anschliesen. Sogar das Wetter war beim MA optimal.

Das Startgeld ist schon recht heftig. Es wurde auch einiges geboten. Die Partie am Samstag war schon toll, die Pasta gut und reichlich, von den langen Warteschlangen abgesehen.

Die Zeitnehmeung habe ich auch nicht verstanden, keine Zwischenzeitnehmung und bei Verlust sind € 70.- zu bezahlen, wie ich leidvoll zur Kentniss nehmen muß, weil der Chip nur mangelhaft an der Startnummer angeklebt war.

Nach meinem Wissen, läuft mit dem heurigem Jahr der Vertrag mit AV Marketing aus, wir werden sehen, wie sich die Veranstaltung weiter entwickelt.

 

Gruß ins Glemmtal

Geschrieben

Ich kann mich auch der Meinung von phgruber nur anschließen.

Trotzdem nochmals..

+verfahren 100%unmöglich

+motivierte Streckenposten

+Super Verpflegungsstationen, die auch richtig platziert waren. Schade nur, dass ich kein einziges Mal Gels sah, sonst aber echt völlig ok.

+Pasta Party ich musste mich überhaupt nicht anstellen, hab halt ein wenig gewartet wie der große Ansturm war, und dann später um 7 war gar nix mehr los, total super.

 

-Streckenprofil..Am Freitag wollt ich mir das ganze nochmal ansehn. Es war schon interessant, dass ich immer wieder was andres sah in verschiedenen Prospekten oder sonstwo. Einmal 1870 hm, dann wieder über 2000, 42-46 km, bis zuletzt wusste ichs nicht wirklich.

-Auffahrt zum Ostgipfel extrem gefährlich wegen der Abfahrer

-Start...

weil 1. keine Startblocks, wenn man das bei der Challenge schafft, warum nicht auch bei einer Hobby-WM?!

2. neutralisierter Start *haha*, was bitte war da neutralisert!? Die Polizei hatte wohl Spaß daran, schnell vor zu fahrn. Anscheinend hats ja wieder gekracht in einer der ersten Kurven

-Von wegen Registrierung vorm Start, weil sonst keine Zeitnehmung...etliche Leute kannten sich nicht aus, weil eh nur kontrolliert wurde, ob der Chip oben ist. Nachdem das dann bekannt war, sind total viele Leute einfach über den Zaun geklettert und haben sich irgendwo reingequetscht, um weiter vorne zu stehn. :mad:

 

Nenngeld, 45 Euro sind nicht billig, aber ich find das T-Shirt cool, und auch sonst war beim Ticketblock so manches dabei, was man gebrauchen konnte.

 

Alles in allem eine super Veranstaltung, schade nur, dass es dauernd geregnet hat. Mal sehn, ob ich nächstes Jahr wieder dabei bin ;)

 

lg,

 

 

Nox

Geschrieben

1. Streckenänderung gegenüber Vorjahr: 2002 ging es beim 2. Berg (dem Schattberg) direkt von hinten auf den Westgipfel; über einen steinigen Fahrweg bis zum Gipfel. 2003 ging es (wieder) zuerst auf den Ostgipfel und dann von vorne mittels einer kurzen Tragepassage zum Westgipfel. Der Abstecher zum Ostgipfel kostet den Spitzenfahrern ca. 4 Minuten. Allerdings überwindet man dann bei der anschließenden Tragepassage die Höhenmeter zum Westgipfel schneller, weswegen sie hier ca. 2 Minuten gewinnen. So ist ein Spitzenfahrer bei gleichem Niveau heuer ca. 2 Minuten länger unterwegs gewesen. Für Hobbyfahrer ist dieser Unterschied dann natürlich größer.

 

2. Der Vertrag war auf 5 Jahre und heuer war es zum 5. Mal, doch es ist ziemlich sicher, dass es auch nächstes Jahr wieder einen Marathon in Saalbach gibt. Ob der Veranstalter dann wieder Upsolut MV ist und ob der Event dann wieder World Games of MTB heißt, steht allerdings wohl noch nicht ganz fest.

Geschrieben

der neutralisierte start war tatsächlich der absolute wahnsinn! die gendarmerie war meiner meinung nach unschuldig - vorne wurde über die gesamte strassenbreite gefahren und trotzdem sind von hinten immer mehr fahrer nach vorne gedrängt, wo es eigentlich keinen platz mehr gab und dann hat es auf der geraden fürchterlich gekracht! ich fahre auch einige strassenrennen, wo auch sehr viel in der gruppe gefahren werden muss aber ich habe mich noch nie bei einem rennen so "angeschissen" wie in saalbach/hinterglemm, wo einige geistig minderbemittelte glauben, das sich das rennen auf den ersten 4 kilometern entscheidet!!!!

ansonsten glaube ich, das es eine gelungene veranstaltung war, wobei ich den abstecher zum ostgipfel aus sicherheitsgründen eher weglassen würde (obwohl die folgende tragepassage zum westgipfel dem ph gruber besonders gut gefällt)!

Geschrieben

Den Start habe ich nicht so schlimm gefunden.

Die Tragepassage muß erhalten bleiben, man soll doch auch ein wenig Abwechslung haben.

Die Absperrung zu Ostgipfel könnte verbessert werden.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

"tragestrecke" (?)

Bitte nicht übertreiben. Bis zum Ost alles fahrbar, zum West waren ca. 15 hm

/ 0,05 km zum schieben.

War das so schlimm?

Geschrieben

+verfahren 100%unmöglich

 

du wirst mas ned glauben, oba i hob gestan nochm marathon mit 2 leuten geredet die sich tatsächlich verfahren haben.... der eine is einem anderen nachgefahren und da nächste hot sich wirklich zu unrecht beschwert, dass es anscheinend "zu schlecht" beschildert war, wos auf die kurze distanz geht... depp do... :D

 

najo i hobs wie imma genial gfundn, auch wenn die zuschauer die auf der strecke woan a bissal mehr motivation hobn könntn *fg* weil de spärlichen "hobb hobb" rufe san mehr einschläfernd als aufputschend! ;)

 

sonst kann ich auch nur positives sagen vor allem bei da nudlparty können sich so manche marathons einiges abschauen! ;)

 

tjo de abschlussparty woa sowieso DER HAMMER! :D de band do woa einfoch nur genial! *fg* für jeden der ned dabei woa -> foa nächstes jahr hin, lohnt sich, is a cooler kurzurlaub!

Geschrieben

will nur anmerken dass die ersten 7 beiträge aus dem jahre 2003 stammen, nur damit es da keine mißverständnisse gibt! :D

 

 

 

ein eigener thread für 05 wär vielleicht auch zu überlegen...

Geschrieben
haha... des hab i ma a grad gedacht... i find es immer wieder faszinierend das des manche leute ned merken... :D

 

vor allem wenn der thread auf seite 489 gefunden wird...

 

(dem streibl bua kann ma also keinen vorwurf machen) :D

Geschrieben

War dieses Jahr auch wieder da, Strecke war bis auf das letzte Stück Ost-/Westgipgel hoch (Junge, das ging nochma in die Beine) ja bekannt.

 

Fand aber das die Veranstaltung insgesammt bissl nachlässt, beim CC keine Fun Dame und nur 4 Senior Master Herren am Start usw.

 

Auch der "Einmarsch der Nationen" war ja wohl en Witz, fand das schon bissl arm.

 

Aber insgesammt war die Veranstaltung doch echt gut, hat Spass gemacht dort zu fahren.

Geschrieben

Für mich war der Marathon das 1. Rennen meiner "MTB-Karriere" überhaupt (1,5 Jahre Training) und der Halbmarathon hätte für mich nicht besser laufen können.

 

Perfektes Wetter nach wochenlang unstabilem Wetter und dann noch mit 2:55 gefinished, ich bin Mega-Happy und bin auf einen Schlag "rennsüchtig" geworden, ich fahre dieses Wochenende das nächste Rennen!!

 

Wenn ich Zeit habe und es die Veranstaltung 2006 wieder gibt bin ich zu 100% wieder dabei.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...