FloImSchnee Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 @gt: also ich denke, wir sind uns einig: du musst sie testen! Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 22. Januar 2009 Geschrieben 22. Januar 2009 kurztest einer 09er talas samt vergleich mit der 08er: http://www.nsmb.com/page/s/2770/gear-shots-48-fox-rockshox-chromag Zitieren
bikeopi Geschrieben 22. Januar 2009 Autor Geschrieben 22. Januar 2009 kurztest einer 09er talas samt vergleich mit der 08er: http://www.nsmb.com/page/s/2770/gear-shots-48-fox-rockshox-chromag thx joe! zumindest herrn mcrae hat die 09er im vgl zur 08er ueberzeugt. "it was a revelation!" (im uebrigen sehr nette artikel auf der page....) Zitieren
clyde Geschrieben 24. Januar 2009 Geschrieben 24. Januar 2009 @ GrazerTourer und andere interessierte Ein ausführlicher Breicht über die Durolux mit 180 FW(2008) von einem Spez`l von mir. durolux: hab das teil letzte woche ausgebaut und zurueckgeschickt - werde auf fruehjahr warten - dann gibts die 2009er mit schnellspannachse. nach 22std und gut 8000hm auf der dx gibts folgendes zu berichten fazit: funktion gut, geometrie immer noch gewöhnungsbedürftig: geometrie/handling: der radstand am intense 6.6 wurde um 2,5cm laenger (1140mm) der lenkwinkel um ein gutes grad flacher. vorher hatte ich das an sich agile bike sehr gut unter kontrolle. im moment kämpf ich noch immer damit das ich in kurven die richtige linie treffe. auch das vertrauen ins vorderrad hab ich noch nicht ganz. subjektiv bekomm ich zu wenig druck aufs vorderrad, das bike geht eher vorne weg als hinten. (bisher hatte ich das perfekte kurvenfeeling, konnte genau fuehlen wenns hinterradl zu driften beginnt, vorn hatte ich kein problem) das positive ist: wenns schnell und ruppig wird, steigt das sicherheitsgefühl enorm an, der wohlfühl-speed mit dem ding liegt eigentlich in einem bereich, wo du schon fullface und downhillzeug anhaben solltest ;-) funktion: bei erster ausfahrt wurde die gabel unendlich langsam ursache: fett unter den abstreifdichtungen ist im winter unbrauchbar (pickt) habe die schaumgummi-schwammerl unter den abstreifdichtungen mal ordentlich vom fett befreit und in gabelöl getränkt. danach perfektes ansprechverhalten, auch bei -7grad kein problem. federvorspannung: 4bar bei meinen 73kg (nackich) gabel ist feinfühlig, druckstufe gut einstellbar (7,5bar). zugstufe musste mehrmals nachjustiert werden - leichte temperaturdrift? eine rastung der einstellung waere hier fein, um sicher zu gehen das hier das sehr leichtgängige einstellrad nicht "wandert" absenkung: leider nur auf 15,5cm absenkung moeglich, hab im ibc-forum aber gesehen das manche durolux bis 10,5 cm absenkbar sein sollen - hat das mit ölstand zutun? apropos ölstand: was mir bei der gabel leider komplett fehlt ist eine einstellbare endprogression. ich fahre die gabel zwar subjektiv eher hart (wenig sag, viel druckstufe) die gabel ist also lang nicht so "plush" wie z.b.die marzocchi stahlfeder-eta. trotzdem schlag ich die gabel hart (klonk) durch wenn ich wo einen meter runterhüpfe -oder irgendwas uebersehe ;-) kann hier durch mehr öl (=kleineres luftvolumen) eine bessere progression erreicht werden? alles in allem ist die gabel bei dem federweg und dem gewicht zu dem preis aber absolut konkurenzlos. und das mit der geometrie bekomm ich (hoffentlich) auch noch in den griff. fuer ein touren-orientiertes enduro sind die 180mm alleine von der geometrie her auf keinen fall eine verbesserung, es gibt nix was du mit einer guten 160er gabel nicht auch (und teilweise besser) fahren kannst. mein radl hat hinten 170mm federweg und von haus aus ein tiefes tretlager, da koennts grad noch passen - wird von vielen leuten mit 180er gabel gefahren. greetz und:U: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. Januar 2009 Geschrieben 25. Januar 2009 Danke für den Bericht! Das "wenn man Gas gibt geht sie gut" liest man öfters über die Gabel. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 26. Januar 2009 Geschrieben 26. Januar 2009 ist im Prinzip das was ich selbst erkannt habe undd auch geschrieben als Erfahrung Fazit: * schlechte Zugstufe immer noch anscheinend und darum mieser Bodenkontakt vorne bei kleinen bis mittleren Stoessen * schlechtes Ansprechverhalten (typisch Luft halt) serienmeassig, muss man selbst "tunen" und das dauernd, denn das traenken wie oben im bericht musst sehr regelmaessig machen * guenstig Listenpreismaessig, aber nicht wirklich unschlagbar wenn man die MArzocchi Am2 ETA Angebote zb vergleicht! * im groben terrain, wo man nur Federweg braucht und keine Sensibilitaet, kann sie anscheinend mithalten... aber nur wenn man nicht im direkten vergleich eine Lyrik zb kennt... war das definitiv eine 2009er Durolux, oder noch 2008er??? Weil das klingt mir immer noch nach 2008er!! Zitieren
clyde Geschrieben 26. Januar 2009 Geschrieben 26. Januar 2009 [quote=clyde;1819630 Ein ausführlicher Breicht über die Durolux mit 180 FW(2008) von einem Spez`l von mir. @ wolfgang Modell 2008 ! :devil: Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 26. Januar 2009 Geschrieben 26. Januar 2009 [quote=clyde;1819630 Ein ausführlicher Breicht über die Durolux mit 180 FW(2008) von einem Spez`l von mir. @ wolfgang Modell 2008 ! :devil: sorry ueberlesen in aller Frueh Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 So wie es aussieht, wird es doch nix mit der Durolux. Der Händler hat sich viel Mühe gegeben und folgende Informationen von Suntour erhalten.. Das 2009er Modell unterscheidet sich nur durch die Optik und die neue Steckachse. Die Kartusche für die schnellere Zugstufe ist die selbe, wie die aus den späteren 2008er Modellen und es ist bereits ein dünners Öl eingefüllt. Der Shop könnte mir (über Suntour selbst) die 2009er Gabel auch getuned anbieten, um die Zugstufe noch einmal schneller zu machen - gegen Aufpreis. (Nein, der Shop hat bis jetzt noch nie eine DUrlolux gekauft oder getuned. Es ist ein anderer und diese Info kam von Suntour selbst) Das ist mir genz ehrlich zu doof. Einen riesen Dank an den Händler in diesem Fall, der sich echt viel Mühe gibt/gab, um diese Infos zu bekommen! Sollte sich etwas ändern, melde ich mich (wennn für die Öffentlichkeit bestimmt). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 hast du mal versucht kontakt zum HGZ(=speedy) , besserbiken.at, aufzunehmen? http://www.besserbiken.at/bulletinboard.xml?vpID=203&boardid=8&topicid=1938&pp=3 ... Ich glaube, die probieren selbst noch herum. In meiner neuen Kartusche ist übrigens eine andere Zugstufennadel eingebaut. Die Form ist ganz anders und funktioniert viel besser! also in meinem Freerider fahr ich die aufgebohrte Kartusche mit einem 2.5W Öl. Ich bin schon gespannt auf die neuen Dämpferkartuschen - sollte sie bald bekommen - ob die Zugstufe dann wirklich soviel schneller ist wie Du schreibst. Im Moment bin ich mit der Gabel seehr zufrieden - so wie sie ist. ... ich denke die Zugstufe wird nicht durch die andere Zugstufennadel schneller, aber in Verbindung mit dünnem 2,5er Öl und einer Schmierung mit dünnem Öl (Hab´s probiert) ist die Gabel schon super sensibel und ich meine auch schnell genug. Jedenfalls federt meine mit einem deutlich vernehmbaren "klonk" aus! ... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 Wozu? Diese Informationen gibt es zu Hauf im Netz, nicht nur auf der besserbiken Seite (die Beiträge sind schon recht alt). Es ist ständig von einer neuen Kartusche die Rede, die die Gabel schneller machen soll (in Verbindung mit dem anderen Öl). Daß diese Lösung aber immer noch nicht zufriedenstellend ist, liest man ebenfalls zu Hauf. Ich wollte die 2009er probieren, weil ich davon ausgegangen bin, daß diese in irgendeiner Weise besser sein könnte. Die Optik und die Schnellspannsteckachse sind für mich kein Grund, die Gabel zu probieren. Wenn, dann soll sie besser sein als das 2008er Modell (ohne daran herumzubasteln). Ich brauche sie ja nicht zwingend. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 wobei für fahrer zb in meiner gewichtsklasse das problem ev gar nicht so dramatisch ist, oder sogar egal. wie dem auch sei, jetzt wird meine fox mal repariert, und dann seh ich weiter... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 Wozu? Diese Informationen gibt es zu Hauf im Netz, nicht nur auf der besserbiken Seite (die Beiträge sind schon recht alt). ... ... weil der herr sich mit dem teil auskennt!! hat die BF 3/4 auch getuned und srsuntour feedback gegeben ... aber wennst keine hilfe willst ... was ist passiert MalcolmX? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 casting ist am sterben (an der achsklemmung, wie es joedesperado vorausgesehen hat:(), und die luftkammer ist undicht zwischen positiv- und negativfeder... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 casting ist am sterben (an der achsklemmung, wie es joedesperado vorausgesehen hat:(), und die luftkammer ist undicht zwischen positiv- und negativfeder... wo kriegstn das her? garantie? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 näheres gibts nach erfolgreicher reperatur, bis dahin will ich nix verschreien... Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 auweh. ich leb auch dauernd in der angst, dass das casting bei meiner hinüber ist...ich werd mal prophylaktisch nach einem mit neuer klemmung ausschau halten, vllt. verscherbelt ja jemand sowas. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 bei push-tuning in england kann man das casting einzeln kaufen. aber wenns bei mir klappt, verrat ich dir wie ich rangekommen bin... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 weil der herr sich mit dem teil auskennt!! hat die BF 3/4 auch getuned und srsuntour feedback gegeben ... aber wennst keine hilfe willst ... Ich wollte mir auf die Schnelle eine günstige Gabel als Alternative für die Lyrik kaufen. Ich möchte aber kein zusätzliches Geld für diverse Tuningaktivitäten ausgeben, oder erst wieder mit unterschiedlichen Ölen experimentieren. Ich dachte, daß die 2009er Modelle ein anderes Innenleben haben als die 2008er (wurde ja immer wieder so geschrieben). Da dem nicht so ist, sehe ich keinen Grund die Gabel zu kaufen. Erfahrungen zum 2008er Innenleben und der "neuen" 2008er Kartusche gibt es ja zur Genüge. Wenn ich basteln wollte, wäre eine 2008er Abverkaufsgabel vernünftiger weil komplett gleichwertig. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 So wie es aussieht, wird es doch nix mit der Durolux. Der Händler hat sich viel Mühe gegeben und folgende Informationen von Suntour erhalten.. Das 2009er Modell unterscheidet sich nur durch die Optik und die neue Steckachse. Die Kartusche für die schnellere Zugstufe ist die selbe, wie die aus den späteren 2008er Modellen und es ist bereits ein dünners Öl eingefüllt. Der Shop könnte mir (über Suntour selbst) die 2009er Gabel auch getuned anbieten, um die Zugstufe noch einmal schneller zu machen - gegen Aufpreis. (Nein, der Shop hat bis jetzt noch nie eine DUrlolux gekauft oder getuned. Es ist ein anderer und diese Info kam von Suntour selbst) Das ist mir genz ehrlich zu doof. Einen riesen Dank an den Händler in diesem Fall, der sich echt viel Mühe gibt/gab, um diese Infos zu bekommen! Sollte sich etwas ändern, melde ich mich (wennn für die Öffentlichkeit bestimmt). siehst und das war auch genau der Grund warum ich meine Duro auch wieder verkauft hab,.,, weil es mir zu deppert is dauernd herumzuschrauben usw... was ich nicht vertstehe warum sie 2009 anscheinend immer noch dieselben probleme haben, wenn mans doch selber im tuning auch hinbiegen könnte (wenns so ist überhaupt!) Angeblich sollten die späten 2008er die 2009er Kartusche dn haben und die Zugstufe damit ok sein... abr demnach nach deinen aussagen scheitns eben immer noch net so zu sein. schade, denn ich glaub e die Durolux würden sonst verdammt viele kaufen enke ich... typischer Fall von Schuhkastldenken bei Suntour Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Ich wollte mir auf die Schnelle eine günstige Gabel als Alternative für die Lyrik kaufen. Ich möchte aber kein zusätzliches Geld für diverse Tuningaktivitäten ausgeben, oder erst wieder mit unterschiedlichen Ölen experimentieren. Ich dachte, daß die 2009er Modelle ein anderes Innenleben haben als die 2008er (wurde ja immer wieder so geschrieben). Da dem nicht so ist, sehe ich keinen Grund die Gabel zu kaufen. Erfahrungen zum 2008er Innenleben und der "neuen" 2008er Kartusche gibt es ja zur Genüge. Wenn ich basteln wollte, wäre eine 2008er Abverkaufsgabel vernünftiger weil komplett gleichwertig. versteh ich ... bei den problemen der 2-step falls ich mal so eine gabel (federwegsmäßig) brauche, geh ich zum HGZ - gabel & tuning kostet insgesamt soviel wie 2-3 2-step bzw. 36 talas (krull bzw. Siegfried fragen) gibt ja auch einige leute die zufrieden sind mit der duro z.b.: punkti edit: ->#20 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Ja, gmk. Die Durolux ist und bleibt eine sehr sehr sehr interessante Gabel! Wenn ich aber jetzt schon definitiv weiß(!) daß die 2009er Kartusche die selbe ist wie jene in den späteren 2008er Modellen, von der im IBC immernoch nichts wirklich Gutes geschrieben wird, lasse ich es gleich sein. Ich bin (warum auch immer) davon ausgegangen, daß die 2009er Gabel nicht nur optisch neu ist (und technisch die neue Steckachse hat). Wie dem auch sei. So wie es aussieht ist es mir den Versuch (momentan) nicht wert. Zitieren
1250NM Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 casting ist am sterben (an der achsklemmung, wie es joedesperado vorausgesehen hat:(), und die luftkammer ist undicht zwischen positiv- und negativfeder... Was genau ist das casting? Hast du die werzeugfreie achsklemmung? wir reden hier eh von der 36talas, oder? Bin beunruhigt! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.