Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab mich jetzt mal umgeschaut zwecks Navi, Touren gibt´s genug (perfekt für GPS Geräte).

Nur?? kann man da bei Sonnenschein am Display was erkennen, wie lange hält der Akku, wie groß und schwer ist das Teil und zu Teuer soll´s auch nicht sein?

Danke für Eure Hilfe.

Geschrieben

mmn ist das preisleistungs verhaeltnis beim vista hcx noch immer am besten.

mit topo österreich wuerd ich beim kauf noch warten, soll heuer noch eine neue kommen.

 

garmin karten sind prinzipiell nicht besonders guenstig.

 

infos zu gps und rundherum:

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=31432&page=25

 

infos/auch reguläre kartenpreise zu garmin produkten

http://www.garmin.at :D

 

hier eine vorschau auf die topo österreich (die qualitaet isz mmn nicht mit der ök50 vergleichbar - aber darueber haben wir in dem anderen fred schon ein paar mal diskutiert)

http://www.garmin.com/cgi-bin/mapgen/webmap.cgi?p=46268417&u=1&z=8&w=480&h=360&rz=0&k=1&sc=1

Geschrieben

ich klinke mich einfach ein:

 

möcht mir ein gps gerät kaufen und dieses für halbmarathontraining und aufzeichnung benutzen. darüber hinaus soll es natürlich auch am mtb und rr dienen.

zweck: training und touren aufzeichnen (inkl. puls, wegpunkte, geschw.) und heruntergeladene touren nachfahren/laufen.

 

gibt's sowas? gibt's nicht auch schon gratis kartenmaterial für österreich? lg

Geschrieben

damit sind wir eigentlich wieder bei den Garmin Geräten gelandet, ich hab den 305er, jetzt ist halt der 705er aktuell, sind top Geräte, für die Aufzeichnung von Strecken inkl. Trainingsdaten.

Routen im Nachhinein ansehen, geht in google-earth super. Zum planen, reicht reicht auch eine Software wie der Radroutenplaner 06. Zumindest für alles, was Wege und Strassen betrifft. Die Strecken kannst du dann umformatieren und auf den Garmin laden.

Wenn du querfeldein unterwegs bist, wirst früher oder später um die Topo-Österreich nicht herum kommen. Diese Karten sind allerdings nicht routingfähig (heißt, du kannst nicht _Start und Zielort eingeben und die Software rechnet, du musst dir Punkt für Punkt die Route zusammenklicken)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wollte mir ein günstiges und einfaches mobiles Navi für's Auto holen.

Würde es nicht zu oft verwenden (zum Urlaub fahren, irgendwo in einer Stadt einen Shop/Arzt/Behörde finden), daher waren meine urspünglichen Anforderungen eher gering: großes Display, MP3, TV-Empfang, TMC, brauch ich nicht. Lieber lange Akkulaufzeit und möglichst viele Karten von Europa.

 

Da ich aber auch gerne mit dem Motorrad durch die (unbekannte) Gegend fahre und da mir da das Karten raus packen / wieder zusammenfalten sehr auf die Nerven geht bin ich jetzt am überlegen ob ich mir nicht so ein Motorrad Navi hole.

 

Zur Auswahl stehen das TomTom Urban Rider Europe http://www.tomtom.com/de_de/products/bike-navigation/urban-rider-europe/index.jsp und das Garmin Zumo 220 http://www.garmin.at/show_produkt.php?prid=1067&pid=484

 

Der Vergleich der technischen Daten sagt mir mal, dass das Garmin leichter ist (215 gegen 310g) und dass das Garmin einen austauschbaren Akku hat (mMn ein großer Vorteil) gegenüber einem fixen Akku beim TomTom (könnte man beim Garmin dann den Akku raus nehmen und das Gerät nur über das 12V Kabel benutzen??).

 

Da ich bis jetzt aber nur ein älteres Garmin Navi im Firmenauto hatte fehlt mir der Vergleich der Soft- und Hardware zu einem TomTom.

 

Gibt es also ausschlagekräftige Argumente für oder gegen ein TomTom / Garmin bezüglich auf Routenführung, Kartendarstellung, Benutzeroberfläche usw. :confused:

 

Taugt zB eine Motorradhalterung nichts, oder kostet das updaten des einen Gerätes das 3 fache des anderen?

 

Danke im Voraus :U:

Geschrieben

updaten zahlt sich leider sowieso nicht aus...

hab selber ein garmin NÜVI (also modell fürs auto) in betrieb und bin eigentlich sehr zufrieden...

nur kroatien/slowenien schein gps-technisch noch ziemlich unerfasst zu sein... da hat es nicht wirklich gut geklappt...

Geschrieben
das Problem, ist bei diesen Geräten, die Halterung am Rad. Es gibt zwar Motorradhalterungen, die sind aber monströs. Deshalb stellt sich die Frage, ob du nicht doch - da du eh eines für´s Auto hast - ein "vernünftiges" Radnavi ála Oregon zum Radln anschaffst ????
Geschrieben

Ich habe KEIN Navi! Für's Auto zum Montagefahren wurde mir ein Garmin zur Verfügung gestellt, da ich jetzt aber in den Innendienst gewechselt bin spielt sich das nicht mehr dass ich das Firmennavi auch für priv. Zwecke nehme.

 

Und ich will das Garmin oder TomTom nicht am Mountainbike nutzen sondern im PKW, am Motorrad und hin und wieder im Feuerwehr-LKW. Also wenn die Motorrad-Halterung groß und schwer ist soll's mir recht sein (solange sie auch hält).

 

(Kann man denn ein Oregon mit Straßenkarten auch füttern so dass es ein AutoNavi-Ersatz, abgesehen von dem kleineren Display, ist?)

Geschrieben

Klar kannst auch Straßenkarten nutzen.

Am einfachsten schon bespielte SD-Karte kaufen, reinstecken und los geht es...

Und übrigens ist die Österreich TOPO V 2.0 routingfähig...

Geschrieben
Ich habe KEIN Navi! Für's Auto zum Montagefahren wurde mir ein Garmin zur Verfügung gestellt, da ich jetzt aber in den Innendienst gewechselt bin spielt sich das nicht mehr dass ich das Firmennavi auch für priv. Zwecke nehme.

 

Und ich will das Garmin oder TomTom nicht am Mountainbike nutzen sondern im PKW, am Motorrad und hin und wieder im Feuerwehr-LKW. Also wenn die Motorrad-Halterung groß und schwer ist soll's mir recht sein (solange sie auch hält).

 

(Kann man denn ein Oregon mit Straßenkarten auch füttern so dass es ein AutoNavi-Ersatz, abgesehen von dem kleineren Display, ist?)

 

Ich ging davon aus - da wir hier ein Radforum sind - dass du ein Navi zum Radfahren suchst und net fürs Motorrad !!! Da, würde ich andere Geräte, die speziell dafür geeignet sind empfehlen, nicht den Oregon, den kannst mit Motorradhandschuhen net bedienen & das Display ist auch eher zu klein, wenn du schnell fährst und noch das Helmvisier dazwischen is. Da würd ich dann schon zu den entsprechenden Motorradgeräten greifen.

Geschrieben

Zugegeben, Navi ist ein sehr dehnbarer Begriff und könnte jetzt für's Fahrradfahren, Wandern, Auto, Boot, LKW und was weiß ich noch alles sein.

Und das Thema passt wahrscheinlich auch besser in den Off Topic Bereich, aber ich wollte keinen eigenen Thread aufmachen...

 

@ka.steve: Ich will eh zu einem speziellen MOTORRAD Navi greifen und hab die beiden Favoriten verlinkt, weiß nur noch nicht welches ich nehmen soll, da ich bis jetzt nur mit Garmin Geräten zu tun hatte und keinen Vergleich hab.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...