Weight Weenie Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Ich kenn aber eh keinen Querfahrer wo die Bandln je gehalten hätten. Keine 2km bin ich damit gekommen. Mehrere Versuche haben immer das gleiche Ergebnis gebracht.:f: Wobei der Simon eines hat das halten soll? Irgendwas neues von Tufo? Zitieren
-philipp- Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Ich kenn aber eh keinen Querfahrer wo die Bandln je gehalten hätten. Keine 2km bin ich damit gekommen. Mehrere Versuche haben immer das gleiche Ergebnis gebracht.:f: Wobei der Simon eines hat das halten soll? Irgendwas neues von Tufo? Gut aber ich denk mir, dass es auf der Straße ned ganz so schlimm ist. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Sag ich ja - auf der Straße überhaupt kein Problem. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Sag ich ja - auf der Straße überhaupt kein Problem. hast du das normale tufo bandl gehabt oder das "tufo extreme" !?! das dringt nämlich sehr wohl in das schlauchband ein. http://www.bikepalast.com/images/product_images/info_images/tufo_tape.jpg http://www.gs-bike.com/shop/images/tufo-extreme.jpg Zitieren
NoControl Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 fahre seit jahren das tufo extrem bei wind und wetter, ohne je ein problem gehabt zu haben. ich lasse sogar gegenüber vom ventil so 15cm frei, um mir beim wechseln leichter zu tun!! einziger wirklicher nachteil: das bandl geht nicht mehr gscheit vom laufrad runter. d.h. beim wechseln ist das eine fuzl hacke um das wieder einigermaßen sauber zu bekommen Zitieren
-philipp- Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Das Tufo Extreme hab ich mir auch bestellt. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 hast du das normale tufo bandl gehabt oder das "tufo extreme" !?! Immer das extreme. Sommer wie Winter. Wie gesagt - bei mir im Winter nicht zu fahren. Mag natürlich auch sein dass es an der Reifen Felgen Kombi gelegen hat. reifen waren 2x Dugast und einmal Tufo - Felge wars immer die Ambrosio Chrono F20. Die Reifen gingen aber auch immer ohne Anstrengung auf die Felgen - man hat sie fast drauf werfen können.:f: Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Die Reifen gingen aber auch immer ohne Anstrengung auf die Felgen - man hat sie fast drauf werfen können.:f: ist beim veloflex auch so. nicht sehr vertrauenserweckend. im gegensatz zum conti competition. der hält wahrscheinlich auch ohne kleber Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Den Conti Competition musste ich runterschneiden von einer Felge, den hab ich damals auch noch geklebt. Ich hatte wirklich Angst um meine Obis beim montieren!!:f: Zitieren
Max Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 nix hält besser als tufo bandl xtreme aber es sei dir verziehen, du bist triathlet... :devil: Zitieren
Max Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 tofu 160 gramm. rollt sehr gut ab 23 bar. habe mir jetzt auch die tufo besorgt, weil die so super rollen sollen. hab aber ein problem mit den 23 bar: meine pumpe schafft aber nur 12 bar. kann ich auch zuerst 12 bar reinpumpen und dann nochmal 11 bar? Zitieren
-philipp- Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 habe mir jetzt auch die tufo besorgt, weil die so super rollen sollen. hab aber ein problem mit den 23 bar: meine pumpe schafft aber nur 12 bar. kann ich auch zuerst 12 bar reinpumpen und dann nochmal 11 bar? Ich würd 50:50 machen. Zuerst 11,5, dann amoi a bissl warten und dann die 2te Hälfte. Zitieren
Max Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 [quote=;1966144]Danke für die Info. Welchen Veloflex würdest du empfehlen? veloflex carbon oder gleichwertig (sehr guter roller), preislich ähnlich und leichter zu bekommen: vittoria evo corsa CX. sind aber beide keine expliziten pannenschutzreifen. hatte zwar mit beiden noch keine pannen (veloflex nach 3000 km wegen eingefahrenem nagel, zählt aber ned) denke aber, dass wir pannentechnisch mit österreichs straßen eh gesegnet sind. der beste pannenschutz ist einfach kiesel zu meiden und die reifen ned bis zu den letzten fasern auszulutschen, sprich sie einfach rechtzeitig zu wechseln. und in so nem fall nehm ich lieber ein paar 49,- gummis als ein paar 89,- dinger Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 aber es sei dir verziehen, du bist triathlet... :devil: na wenigstens bin ich schon mit bandl und geklebt gefahren u. kanns subjektiv bewerten. und bilde mir meine meinung net nur aus irgendwelchen foreneinträgen u. pseudowissenschaftlichen abhandlungen ohne physikalische relevanz. wenns rein ums halten gehen würde sollte man mit epoxyharz picken. tut auch keine sau weils unnötig ist. die ewiggestrigen nostalgiker haben auch die vinyl vs cd diskussion verloren. kommt zeit kommt bandl. haptik u. usability werden sich wohl oder übel durchsetzen. Zitieren
-philipp- Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Wobei Vinyl schon seinen Reiz hat. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 [quote=;1966604]Wobei Vinyl schon seinen Reiz hat. ja sicher. trotzdem hats mehr nachteile als vorteile gegenüber einer cd. Zitieren
Max Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 na wenigstens bin ich schon mit bandl und geklebt gefahren u. kanns subjektiv bewerten. und bilde mir meine meinung net nur aus irgendwelchen foreneinträgen u. pseudowissenschaftlichen abhandlungen ohne physikalische relevanz. wenns rein ums halten gehen würde sollte man mit epoxyharz picken. tut auch keine sau weils unnötig ist. die ewiggestrigen nostalgiker haben auch die vinyl vs cd diskussion verloren. kommt zeit kommt bandl. haptik u. usability werden sich wohl oder übel durchsetzen. dass du andere meinungen wie immer nicht duldest, hatte ich erwartet. genauso wie du nie begreifen wirst, dass du mal RICHTIG rennfahren musst, aber das ist eine andere geschichte. übrigens hab ich schon mal einen satz reifen mit tufo band geklebt, also hab ich durchaus erFAHRungen. abgesehen davon kann man sich seine meinung auch aus wissenschaftlichen abhandlungen und forenbeiträgen bilden. wenn ich nen crashtest eines der neuen china-auto-heisln lese und die tester von mieser verarbeitung und weichmachergerüchen schreiben, glaube ich das auch, ohne das auto selbst kaufen und gegen die wand fahren zu müssen. aber frag mal ein paar rennfahrer und crosser zum thema "keine physikalische relevanz" auch du hast die weisheit nicht mim löffel gefressen oder das rad neu erfunden. und wenns um rollwiderstand in kombination mit usability geht, greift man zu vollcarbonfelgen für drahtreifen von xentis und fährt leichtlaufende reifen mit latexschläuchen Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 und wenns um rollwiderstand in kombination mit usability geht, greift man zu vollcarbonfelgen für drahtreifen von xentis und fährt leichtlaufende reifen mit latexschläuchen na die fährt die chefin. das kommt mir prinzipiell net ins haus! Zitieren
AnDi85 Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 kleberreste löst waschbenzin, greift das Carbon ned an. Hi! Wie schautsn eigentlich mit Kunstharz Verduenung aus? Hab grad nix anderes daheim, macht die dem Koarbon was? Zitieren
getFreaky Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 veloflex carbon oder gleichwertig (sehr guter roller), preislich ähnlich und leichter zu bekommen: vittoria evo corsa CX. sind aber beide keine expliziten pannenschutzreifen. hatte zwar mit beiden noch keine pannen (veloflex nach 3000 km wegen eingefahrenem nagel, zählt aber ned) denke aber, dass wir pannentechnisch mit österreichs straßen eh gesegnet sind. der beste pannenschutz ist einfach kiesel zu meiden und die reifen ned bis zu den letzten fasern auszulutschen, sprich sie einfach rechtzeitig zu wechseln. und in so nem fall nehm ich lieber ein paar 49,- gummis als ein paar 89,- dinger Geil, gestern beim Einfahren nach 1km Vorderrad Platten. Beim Zurücklaufen und schieben, keine 300m später Hinterrad auch noch gefressen. Selten so geschwitzt beim Reifenwechsel - zum Glück immer mit 2 Rädern unterwegs. Achja Vorderrad hatte 800-1000km und Hinterrad keine 200 auf dem Gummi. Irgendwie komme ich immer wieder auf den Conti Competition zurück. PS: Wie ist den der Conti Podium? Zitieren
-philipp- Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Das schaff ned amoi ich. Wo bist denn da bitte gefahren? Zitieren
Gast eleon Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 [quote=;1982426]Das schaff ned amoi ich. Wo bist denn da bitte gefahren? nachdem er in steyr war halte ich das für durchaus möglich. werden wohl noch die rausch-überreste vom stadtfest gewesen sein Zitieren
getFreaky Geschrieben 19. August 2009 Geschrieben 19. August 2009 [quote=;1982426]Das schaff ned amoi ich. Da schaffst schon mehr nicht: habe in den letzten 6 Wochen einen 2 Monate alten Pro Missile Lenker, 1 Satz Alufelgen, 1 Lightweight Vorderrad, 2 Schläuche und 2 Schlauchreifen verschrottet. Radeberger, ein Sommer wie damals... Zitieren
-philipp- Geschrieben 19. August 2009 Geschrieben 19. August 2009 Da schaffst schon mehr nicht: habe in den letzten 6 Wochen einen 2 Monate alten Pro Missile Lenker, 1 Satz Alufelgen, 1 Lightweight Vorderrad, 2 Schläuche und 2 Schlauchreifen verschrottet. Sauber Zitieren
Max Geschrieben 19. August 2009 Geschrieben 19. August 2009 Geil, gestern beim Einfahren nach 1km Vorderrad Platten. Beim Zurücklaufen und schieben, keine 300m später Hinterrad auch noch gefressen. Selten so geschwitzt beim Reifenwechsel - zum Glück immer mit 2 Rädern unterwegs. Achja Vorderrad hatte 800-1000km und Hinterrad keine 200 auf dem Gummi. Irgendwie komme ich immer wieder auf den Conti Competition zurück. PS: Wie ist den der Conti Podium? tja, das war pech hab noch nix damit gehabt, selbst auf hawaii beim trainieren am highway, wo immer kleine steinchen liegen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.