Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Habe beim jährlichen Radcheck bemerkt, dass viele Teile am Rad schon so verschlissen sind, dass sie ausgetauscht gehören - jetzt habe ich aber noch nie Kasetten, Kurbeln Etc. gekauft und weiß nicht, mit welchen Teilen ich meine alten ersetzen kann.

 

Habe ein Giant ATX 970 welches original mit Shimano STX Komponenten ausgestattet war.

 

Die Teile, die ersetzt werden müssen, sind:

(Begriffe in englisch weil ich mir nicht ganz sicher bin wie alle Teile auf deutsch heissen)

-Werfer hinten (rear derailleur)

-Kurbelsatz (crankset)

-Kette

-Zahnradkranz (cassette sprocket) mit 7 Gängen

-Vorderrad

 

Wäre über jede Hilfe dankbar, auch auf Verweise ins Internet!

Geschrieben

Also Umbauen tät ich persönlich nixmehr, sondern nurmehr instandhalten.

 

Bei der Kurbel ist es so, dass eine Neue wahrscheinlich billiger sein wird, als bei der Alten die Kettenblätter zu tauschen. Ich denke da z.B. an eine Deore mit Octalink-Innenlager.

 

Hinten ein neues Schaltwerk würd ich auf Niveau der Deore nehmen, oder von Ebay ein gut erhaltenes STX oder sowas (die geistern da häufig herum)

 

Vorderen Werfer würde ich ebenso machen.

 

Zahnkranz musst du auf jeden Fall wieder einen 7fachen nehmen, weil was andres (8fach oder 9fach) auf dem Freilaufkörper vom HInterrad keinen Platz hat.

 

Kette kauft man auch nach der verwendeten KAssette; eine 7fach-Kette für Billig nehmen, und gut is.

 

...und zum Thema Vorderrad: irgendwas günstiges, gebrauchtes umschauen. In der Bikebörse hier geistert eh immer mal was rum, oder auf Ebay. Neu kaufen tät i mir ned unbedingt was.

 

Wenn du diese ganzen Umbauten machen willst, dann kommst damit locker über 150 Euro; da haust garned um.

 

...is die Frage, ob das überhaupt noch dafür steht.

Geschrieben

also, ich nehm an du hast dieses hier: http://www.bikepedia.com/quickbike/BikeSpecs.aspx?Year=1996&Brand=Giant&Model=ATX%20970&Type=bike

 

fraglich ist, ob es sich auszahlt, die ganzen einzelteile auszutauschen, summiert sich dann doch einiges zusammen, oder ob nicht gleich ein neues bike her sollte... trotzdem zu den teilen --->

 

schaltwerk (rear derailleur): kannst im prinzip fast jedes mtb schaltwerk von shimano nehmen (preis/leistungs-tipp: shimano slx http://www.bike-components.de/products/info/p19114_SLX-Schaltwerk-Shadow-RD-M662-8-9-fach.html), nicht verwirren lassen: auch wenn 8/9-fach steht, ist es trotzdem auch 7-fach kompatibel (auch mit den gripshiftern ;))

 

kurbel + innenlager: da bin ich mir mit der gehäuse-kompatibilität jetzt nicht 100%ig sicher, aber theoretisch müsst das neue two-piece system (kurbel+innenlager quasi in einem) passen. da ist das shimano deore system von preis/leistung her unschlagbar: http://www.bike-components.de/products/info/p16532_Deore-Kurbelgarnitur-FC-M532-Hollowtech-II-two-piece-mit-Innenla.html

 

kette: dazu gibts nicht viel zu sagen. 7/8-fach standardmodell http://www.bike-components.de/products/info/p962_Kette-CN-HG70-7--8-fach-112-Glieder.html

 

kassette: kannst 7 oder 8-fach von shimano nehmen, haben die gleiche breite. allerdings kannst mit deinen grip-shiftern nur 7 gänge ansteuern zB.: http://www.bike-components.de/products/info/p9222_Kassette-CS-HG30-7-fach.html

 

vorderrad: da gibts viel auswahl. zu deinem passend würd ich sowas empfehlen: http://www.bike-components.de/products/info/p9262_Deore---ZAC-19---Mach-2-0mm-MTB-Laufrad-Laufradsatz.html

Geschrieben
ich weiß ja nicht in welchem Zustand die Teile sind, aber ein Schaltwerk oder ein Umwerfer verschleißen ja ansich nicht, die gehören vielleicht nur eingestellt,das Vorderrad kann man eventuell zentrieren bzw. die Naben servicieren. Vielleicht ist ja doch noch was zu machen.
Geschrieben

kassette: kannst 7 oder 8-fach von shimano nehmen, haben die gleiche breite.

 

vorsicht, das ist falsch!!! wie der siegfried schon geschrieben hat, ist 8fach breiter. 8f und 9f sind wieder gleich breit ;)

Geschrieben
ich weiß ja nicht in welchem Zustand die Teile sind, aber ein Schaltwerk oder ein Umwerfer verschleißen ja ansich nicht, die gehören vielleicht nur eingestellt,das Vorderrad kann man eventuell zentrieren bzw. die Naben servicieren. Vielleicht ist ja doch noch was zu machen.

 

als erstes vielen dank für die tollen vorschläge, aber ich fürchte, dass die nicht funktionieren werden:

hab vor 2 jahren in einer werkstatt das rad zum service gebracht; mir wurde da gesagt, dass der hintere werfer schon zu ausgewergelt ist um richtig eingestellt zu werden (kette springt recht häufig und man muss mit der schaltung sehr spielen um beim runterschalten den richtigen gang reinzukriegen - manchmal wird aus einem dritten ein vierter laut schaltung bis die kette endlich springt).

Zum Vorderrad: das achtert, zwar nicht fahreinschränkend, aber man merkts beim bremsen doch recht stark.

Geschrieben

Die Teile, die ersetzt werden müssen, sind:

(Begriffe in englisch weil ich mir nicht ganz sicher bin wie alle Teile auf deutsch heissen)

-Werfer hinten (rear derailleur)

-Kurbelsatz (crankset)

-Kette

-Zahnradkranz (cassette sprocket) mit 7 Gängen

-Vorderrad

 

Wäre über jede Hilfe dankbar, auch auf Verweise ins Internet!

 

Die Frage ist ja, auf welchen Kenntnissen beruht Dein "Gutachten"? Wie hast Du erkannt, dass Teile verschlissen sind, wenn Du nichtmal weißt, wie sie heißen?

 

Außerdem willst Du das vordere LR tauschen weil es achtert... Zentrieren wäre das Zauberwort.

 

Falls Du nur (als Hobby sozusagen) ein wenig basteln willst, kauf Dir zuerst entsprechende Lektüre. Falls Du aber wirklich fahren willst und keine Ahnung von der Materie hast, nimm das bisschen mehr Geld in die Hand und lass es im Laden um die Ecke machen.. :U:

Geschrieben
vorsicht, das ist falsch!!! wie der siegfried schon geschrieben hat, ist 8fach breiter. 8f und 9f sind wieder gleich breit ;)

 

ajo stimmt. allerdings kann ma bei einer 8-fach shimano kassette ein ritzel weglassen, da die abstufung gleich is wie bei 7-fach. dann passts mit der breite wieder ;)

Geschrieben
als erstes vielen dank für die tollen vorschläge, aber ich fürchte, dass die nicht funktionieren werden:

hab vor 2 jahren in einer werkstatt das rad zum service gebracht; mir wurde da gesagt, dass der hintere werfer schon zu ausgewergelt ist um richtig eingestellt zu werden (kette springt recht häufig und man muss mit der schaltung sehr spielen um beim runterschalten den richtigen gang reinzukriegen - manchmal wird aus einem dritten ein vierter laut schaltung bis die kette endlich springt).

Zum Vorderrad: das achtert, zwar nicht fahreinschränkend, aber man merkts beim bremsen doch recht stark.

 

Vorsicht bei Prophezeihungen von "Fachkundigen". Hab an meinem Montageständer schon mehrmals Teile repariert, die ausgewergelt, oder verschlissen waren oder mit "Des is nimmer zum Herrichten"-Attributen versehen waren.

 

Mit etwas Feingefühl, Fachkenntnis und Köpfchen lasst sich mehr herrichten, als man denkt.

Geschrieben

Hallo,

 

also ich würde sagen:

- Wenn beim Vorderrad nicht gerade Speichen gerissen sind, dann kann man es sicher wieder zentrieren, das Radlager abschmieren und es läuft wieder tipp-topp. Keine Hexerei, allerdings zeitlich aufwändig. Also kein Fall für eine Werkstätte, aber eine Herausforderung für Hobbyschrauber.

- Schaltwerk: einmal prüfen, ob es verbogen ist. Oder ist vielleicht das Schaltauge verbogen? Für 7-fach kriegst du um relativ billiges Geld eine neue Schaltung, manchmal braucht man auch nur neue Zahnrädchen (noch billiger). Genaues Einstellen der Schaltung (ob neu oder alt) ist dann halt eine Spielerei - zeitaufwändig, zahlt sich aber aus.

- Kassette: wenn sie tatsächlich total verschlissen ist, dann eine billige 7-fach Kassette besorgen.

- Kette: 7-fach Standardprodukt nehmen

- Kurbelsatz und eventuell Innenlager: Wenn´s nicht ums Gewicht geht, dann gibt es auch um wenig Geld ganz gute Produkte.

 

Wenn dir also viel an dem Rad liegt, dann reparieren. Ich halte mein jetzt schon 20 Jahre altes MTB (als Stadtradl) auch immer noch fit, einfach, weil ich es mag...

Wenn es dir egal ist, dann kriegst du um ein bisschen mehr Geld auch schon gute gebrauchte Räder.

 

LG

 

S.

Geschrieben
Die Frage ist ja, auf welchen Kenntnissen beruht Dein "Gutachten"? Wie hast Du erkannt, dass Teile verschlissen sind, wenn Du nichtmal weißt, wie sie heißen?

 

Außerdem willst Du das vordere LR tauschen weil es achtert... Zentrieren wäre das Zauberwort.

 

Falls Du nur (als Hobby sozusagen) ein wenig basteln willst, kauf Dir zuerst entsprechende Lektüre. Falls Du aber wirklich fahren willst und keine Ahnung von der Materie hast, nimm das bisschen mehr Geld in die Hand und lass es im Laden um die Ecke machen.. :U:

 

stimmt schon, dass ich noch nicht so viel erfahrung habe mit selbst am rad werkeln, aber deswegen möcht ich das ja ändern und lieber selbst hand anlegen (learning by doing :) ).

Hast du vielleicht einen Buchtipp für mich?

 

Zum Thema verschlissen oder nicht werd ich am besten Fotos uploaden? Vielleicht hast du recht und sie sind noch okay (da würde sich meine Geldbörse sicher freuen :) )

Geschrieben

hier also die bilder vom werfer, der kassette und der kurbel.

anmerkung: kassette müsste ausgetauscht werden wenn ich, wie ich glaube, die vorderen drei zahnräder und damit dann auch die kette austauschen muß (neue kette - alte kassette nicht so gut, oder?).

 

Vielen Dank für alle hilfreichen tips bisher, bitte um kommentare zu den zahnkränzen vorne und zum werfer.

kassette1.jpg

kurbel1.jpg

kurbel2.jpg

werfer1.jpg

werfer2.jpg

Geschrieben
was da Kettenblattl mit der Karies betrifft, des könnt ma austauschen, is a geschraubte Kurbel, a altes KB find ma vielleicht in (m)einer Restlkiste, alles andere per Ferndiagnose schwer zu sagen, aber wie der Siegfried, so hab auch ich schon "total hinige" Radln no halbwegs zum Leben erweckt, irgendwas geht immer ;)
Gast lotusblume
Geschrieben
so hab auch ich schon "total hinige" Radln no halbwegs zum Leben erweckt, irgendwas geht immer ;)

 

MILF??

Gast lotusblume
Geschrieben
da müss ma uns wegen der Kurbel nochmal unterhalten, deine is genietet....

 

na das die Gute Nieten trägt, ist logisch.....

 

oje,,

 

 

das wird eine Luxusschlampe:rolleyes:

Geschrieben
na das die Gute Nieten trägt, ist logisch.....

 

oje,,

 

 

das wird eine Luxusschlampe:rolleyes:

 

drum hab i no nyx gemacht, weil i ned weiss, ob´s dir das dann wert is

Geschrieben

also bezüglich Kurbelsatz/Kettenblatt hätt ich noch eine Frage

Wie siehts mit den Zähnen aus? Mein Rad hat 24/32/42, alle anderen, die ich gesehn hab sind 22/32/44 - wird das Schwierigkeiten machen oder ist das egal?

Danke im Voraus!

Geschrieben
also bezüglich Kurbelsatz/Kettenblatt hätt ich noch eine Frage

Wie siehts mit den Zähnen aus? Mein Rad hat 24/32/42, alle anderen, die ich gesehn hab sind 22/32/44 - wird das Schwierigkeiten machen oder ist das egal?

Danke im Voraus!

 

das ist (außer dass man vielleicht den vorderen umwerfer ein bißchen nachjustieren muss) sicherlich kein problem.

 

ansonsten tät ich mich - je nachdem, was du mit dem rad vorhast - an das halten, was siegfried und zacki sagen...

 

beim reparieren (wenn man sich ein wenig was traut und "echte" profis wie zB die beiden dran läßt) geht viel mehr, als man glaubt, insbesondere nach oft (manchmal auch verständlicehr weise) allzu kritischen äußerungen von fachgeschääften und werkstätten.

 

nur so ein beispiel...meine freundin fährt inzwischen die dritte saison sehr gut mit der XTR-nabe, die laut fachwerkstatt so kaputt, dass sie "froh hätte sein sollen, noch die letzte ausfahrt unverletzt überstanden zu haben..."

die nabe wurde nur ordentlich überprüft, gesäubert, ein wenig geschliffen, die lager erneuert (kostenpunkt: heiße 5 Euro für die kugerl) und mit guten fett versehen neu eingestellt.

Geschrieben

die nabe wurde nur ordentlich überprüft, gesäubert, ein wenig geschliffen, die lager erneuert (kostenpunkt: heiße 5 Euro für die kugerl) und mit guten fett versehen neu eingestellt.

 

Das ist leider heutzutage Gang und Gäbe dass zu Ersatzteilen geraten wird, anstelle die alten noch zu gebrauchenden Parts general zu überholen und/oder instand zu setzen. Es will sich einfach keiner mehr die Arbeit antun um beispielsweise ein Kugellager wieder flott zu bekommen. Zugegeben, ich wüsst auch nicht wie das korrekt abläuft.

Geschrieben
alte Kugellager flott machen is eigentlich ned schwierig, wenns ned verrostet oder verrieben sind, einfach ein Ölbad über Nacht, dann orndlich putzen, schmieren, einbauen, sonst nyx, nur hat halt schon oft der Zahn der Zeit dran genagt.
Geschrieben
Das ist leider heutzutage Gang und Gäbe dass zu Ersatzteilen geraten wird, anstelle die alten noch zu gebrauchenden Parts general zu überholen und/oder instand zu setzen. Es will sich einfach keiner mehr die Arbeit antun um beispielsweise ein Kugellager wieder flott zu bekommen. Zugegeben, ich wüsst auch nicht wie das korrekt abläuft.
Wenn's nur Kugellager wären...:rolleyes:

Und zahlen bist es auch nicht bereit.;) Dass ist das eigentliche Problem, die Arbeitszeit mit den verbundenen Kosten. Jemand, der das beruflich macht und eine alte Reibe daher bekommt, die einen Wert von 50€ hat, kann auch net wirklich was angreifen, weil's schon zu teuer ist.

Dass ein Schrauber sich das antut, ist ja was ganz anderes. Vieles ginge noch zu reparieren, bei entsprechendem Zeitaufwand. Angesichts dessen, dass jedoch das Neuteil plus Montage wesentlich billiger sind, als die alleinige Reparatur, wird meist ersteres gemacht.

Geschrieben
Das ist leider heutzutage Gang und Gäbe dass zu Ersatzteilen geraten wird, anstelle die alten noch zu gebrauchenden Parts general zu überholen und/oder instand zu setzen. Es will sich einfach keiner mehr die Arbeit antun um beispielsweise ein Kugellager wieder flott zu bekommen. Zugegeben, ich wüsst auch nicht wie das korrekt abläuft.

 

ein shimano-naben-kugellager?

 

genau so wie zacki sagte: wenn es nicht verrostet oder verieben ist (sprich: noch nciht zu viel der substanz der lagerschale in de rnabe kaputt oder weg ist - weil den konus auf de rachse kann man tauschen und das kostet nicht die welt), hält sich der technische wie finanzielle aufwand in grenzen.

 

zerelgen, reinigen, a wengal bearbeiten, ordentlich gefettet (und mit austauscheinzelteilen, wo nötig) wieder zusammenbauen, ordentlich einstelle...fertig!

Geschrieben
Wenn's nur Kugellager wären...:rolleyes:

Und zahlen bist es auch nicht bereit.;) Dass ist das eigentliche Problem, die Arbeitszeit mit den verbundenen Kosten. Jemand, der das beruflich macht und eine alte Reibe daher bekommt, die einen Wert von 50€ hat, kann auch net wirklich was angreifen, weil's schon zu teuer ist.

Dass ein Schrauber sich das antut, ist ja was ganz anderes. Vieles ginge noch zu reparieren, bei entsprechendem Zeitaufwand. Angesichts dessen, dass jedoch das Neuteil plus Montage wesentlich billiger sind, als die alleinige Reparatur, wird meist ersteres gemacht.

 

da hast du sicherlich in vielen fällen recht.

 

in meinem oben geschilderten fall allerdings leider nicht...denn das neu einspeichen des laufrades hätte mehr arbeitszeit und damit auch arbeitszeitkosten verursacht als ein ordentliches reparieren der nabenlager.

ganz zu schweigen davon, dass eine neue nabe und neue speichen und neue nippel (bei einem schon eher "gut" und teuer aufgebauten laufrad) nötig gewesen wäre.

 

bei einem steuersatz zB bin ich bei dir - den auszuschlagen und nen neuen einzupressen ist um eniges schneller und weniger aufwändig als den alter mühsam zu reparieren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...