Caileen Geschrieben 6. April 2009 Autor Geschrieben 6. April 2009 Warum will man bei 20° noch heizen? Das frage ich mich auch.. Normalerweise gibt es bei mir nicht mehr als 22°, aber jetzt fröstelt's mich. Frühling. Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 6. April 2009 Geschrieben 6. April 2009 Das frage ich mich auch.. Normalerweise gibt es bei mir nicht mehr als 22°, aber jetzt fröstelt's mich. Frühling. Die Hormone san a Hund. Zitieren
Caileen Geschrieben 8. April 2009 Autor Geschrieben 8. April 2009 Gibt's im Westen noch irgendwo einen Laden in Größe und Typ von Media Markt in Seiersberg? Bitte danke! *edit: Erledigt! Danke! Zitieren
skinny Geschrieben 8. April 2009 Geschrieben 8. April 2009 Schläft man auf einem Ikea Grankulla-Futon gut? Zitieren
shroeder Geschrieben 8. April 2009 Geschrieben 8. April 2009 wieviel grad hat der gösselsdorfer see? also jetzt, ned vor an jahr oder nächsten sommer... Zitieren
Tiefpreislatte Geschrieben 8. April 2009 Geschrieben 8. April 2009 wieviel grad hat der gösselsdorfer see? also jetzt, ned vor an jahr oder nächsten sommer... wenn man reinpinkelt, ist er sicher ein paar grad wärmer Zitieren
shroeder Geschrieben 8. April 2009 Geschrieben 8. April 2009 wenn man reinpinkelt, ist er sicher ein paar grad wärmer die annahme mag durchaus richtig sein, beantwortet aber ned die frage Zitieren
Caileen Geschrieben 8. April 2009 Autor Geschrieben 8. April 2009 Schläft man auf einem Ikea Grankulla-Futon gut? Ich hab's gehasst.. Ich mag nicht so hart liegen. Dieses Bett hat bei uns nur den Gästen gedient, bis sie auch zum Streiken angefangen haben, dann ist es auf dem Dachboden gelandet. Zitieren
el presidente Geschrieben 8. April 2009 Geschrieben 8. April 2009 Ich hab's gehasst.. Ich mag nicht so hart liegen. Dieses Bett hat bei uns nur den Gästen gedient, bis sie auch zum Streiken angefangen haben, dann ist es auf dem Dachboden gelandet. So kann man unliebsame Gäste auch vertreiben. Zitieren
Caileen Geschrieben 8. April 2009 Autor Geschrieben 8. April 2009 So kann man unliebsame Gäste auch vertreiben. Die haben komischerweise mehr ausgehalten als die streikenden. Zitieren
Caileen Geschrieben 9. April 2009 Autor Geschrieben 9. April 2009 Warum sagt ihr Deutschsprachigen über ein Schiff "sie"? Es ist: das Schiff das Boot oft nach einem Mann benannt und trotzdem ist das eine "sie". Eine Arche? :devil: Wer kann mir das bitte erklären? Weil ich gerade über "die" Willhelm Gustloff lese.. Zitieren
Flow1981 Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 Es war früher eine ausnahmslos männliche Domäne, zur See zu fahren, so könnte es sein, dass daraus das Bedürfnis entstand, etwas weibliches um sich zu haben. Schiffe hatten im Mittelalter vorzugsweise „echte“ weibliche Namen. In der englischen Seeschifffahrtsgeschichte ist es selbstverständlich, Schiffe als weiblich zu bezeichnen, und diese Tradition könnte so auch nach Deutschland gelangt sein. Schiffsrümpfe haben immer schon an weibliche Formen erinnert, besonders während des Mittelalters. So wird zum Beispiel das Heck eines Schiffes auch als Achtersteven bezeichnet (eigentlich hinterer Bug, da sich der Steven sowohl vorn wie auch achtern befinden kann). Diese Bezeichnung wird zumindest im Plattdeutschen auch für das weibliche Gesäß verwendet. Außerdem war in der Regel eine weibliche Galionsfigur bei der Besatzung beliebter als irgendein alter Knabe am Bug. Es gibt aber auch Ausnahmen von dieser Regel. Ein Schiff, welches einen Tiernamen trägt oder bekommen soll, heißt durchaus z. B. „Der Falke“, „Der Löwe“, oder es wurde von der Besatzung oft als männlich bezeichnet, hier als Beispiel, die Prinz Eugen, die von ihrer Mannschaft nur als der „Prinz“ oder „Eugen“ bezeichnet wurde (z.B.n. die MS Harald Jarl). Ferner setzten sich auch Namensgeber oft über das ungeschriebene Gesetz hinweg; so ließ die HAPAG auf Wunsch von Kaiser Wilhelm II. die „Imperator“ auf „Der Imperator“ taufen. Auch gibt es Schiffe, bei denen ein „Heiliger“ Pate stand, der nicht unbedingt als „die“ bezeichnet wird. (Es gab z.B. einige Schiffe mit dem Namen des Hl. Andreas) das sagt zumindest Wikipedia.... weiters wird auf anderen Wissensseiten noch auf Ägypten verwiesen, wo Schiffe als lebenschenkende Frauen angesehen wurden.... oder so Zitieren
steve4u Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 Warum sagt ihr Deutschsprachigen über ein Schiff "sie"? Es ist: das Schiff das Boot oft nach einem Mann benannt und trotzdem ist das eine "sie". Eine Arche? :devil: Wer kann mir das bitte erklären? Weil ich gerade über "die" Willhelm Gustloff lese.. So wie bei: DAS Meer, man auch von DER See spricht?? Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 So wird zum Beispiel das Heck eines Schiffes auch als Achtersteven bezeichnet (eigentlich hinterer Bug, da sich der Steven sowohl vorn wie auch achtern befinden kann). Diese Bezeichnung wird zumindest im Plattdeutschen auch für das weibliche Gesäß verwendet. Da muß der gebürtige Hamburger aber mal kräftig Einspruch einlegen. Dat ward nich sacht bi ons! Zitieren
sake Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 der computer und die logik erklärt wohl alles Zitieren
steve4u Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 der computer und die logik erklärt wohl alles Obwohl DIE Logik und DIE Frau passt wieder nicht! Zitieren
Caileen Geschrieben 9. April 2009 Autor Geschrieben 9. April 2009 So wie bei: DAS Meer, man auch von DER See spricht?? Ich habe in der Schule sowohl "das Meer" als auch "die See" gelernt, gebüffelt und nie gezweifelt. Ich verwende aber fast ausschließlich "das Meer", weil es in meiner Sprache auch sachlich ist. Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 Obwohl DIE Logik und DIE Frau passt wieder nicht! Aber meist macht es Sinn. Die Vollkaskoversicherung, die Katastrophe, die Sturmflut, die Lawine, die Plaudertasche... Zitieren
Blomma Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 aha, na dann klink ich mich mal heiter ein: so wie der Muckefuck auch Dinkelkaffee genannt wird (zumindest bei den Norddeutschen) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 aha, na dann klink ich mich mal heiter ein: so wie der Muckefuck auch Dinkelkaffee genannt wird (zumindest bei den Norddeutschen) ? wasn das? Zitieren
Blomma Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 ? wasn das? steht eh dabei. muckefuck = dinkelkaffee ist so http://de.wikipedia.org/wiki/Ersatzkaffee Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 ? wasn das? Wenn du's für dich behältst und niemandem weitersagst zeig ich dir die absolute Mörderseite - irrsinnig umfangreich, da findet man auf fast alle Fragen eine Antwort. http://is.gd/25Rl Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 aha ... danke Blomma Wenn du's für dich behältst und niemandem weitersagst zeig ich dir die absolute Mörderseite - irrsinnig umfangreich, da findet man auf fast alle Fragen eine Antwort. http://is.gd/25Rl :s: der nächste goscherte! Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 :s: der nächste goscherte! Du riefst mich, Meister? Zitieren
JIMMY Geschrieben 9. April 2009 Geschrieben 9. April 2009 Steve, ich fürchte fast, für meinen Antrag bekomme ich hier spielerisch eine Mehrheit zusammen. ..da bin sogar ich dafür Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.