mx-orange Geschrieben 8. Juni 2009 Geschrieben 8. Juni 2009 900 DealExtreme-Lumen entsprechen in der Realität etwa 200 Fenix-Lumen. Zitieren
-philipp- Geschrieben 8. Juni 2009 Geschrieben 8. Juni 2009 900 DealExtreme-Lumen entsprechen in der Realität etwa 200 Fenix-Lumen. Dann ist's uninteressant. Zitieren
mx-orange Geschrieben 8. Juni 2009 Geschrieben 8. Juni 2009 Zumindest war's bei FloImSchnee und mir so, dürfte mit der Serienstreuung der KSQ's zu tun haben. Aber vielleicht hast du ja mehr Glück . . . Zitieren
-philipp- Geschrieben 8. Juni 2009 Geschrieben 8. Juni 2009 Zumindest war's bei FloImSchnee und mir so, dürfte mit der Serienstreuung der KSQ's zu tun haben. Aber vielleicht hast du ja mehr Glück . . . Ich hätte es mir dann gekauft, wenn die 900 Lumen realistisch gewesen wären. So werde ich aber lieber noch warten und mir eine Lupine kaufen. Zitieren
stef Geschrieben 8. Juni 2009 Geschrieben 8. Juni 2009 alter schalter, das ding schaut geil aus wenn die verarbeitung und lichtleistung auch noch passt:bounce: yellow, sag was dazu Zitieren
-philipp- Geschrieben 8. Juni 2009 Geschrieben 8. Juni 2009 http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?p=2962958 Zitieren
-philipp- Geschrieben 8. Juni 2009 Geschrieben 8. Juni 2009 http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=520912 Zitieren
yellow Geschrieben 9. Juni 2009 Geschrieben 9. Juni 2009 da gibts bereits einen langen Thread auf mtb-news: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=400020 meine Meinung (ohne das Ding selbst jetzt zu kennen, aber gemessen an den Teilen von DX) hab ich dort eh auch ähnlich vertreten: für die Kohle sensationell! aber - wie üblich bei den Billigangeboten - mit einer hohen Chance auf Versagen --> bestellen, aufschrauben, Kontake inspizieren (und ev. schlechte Lötungen nacharbeiten), Wärmeleitpaste zwischen Led-Träger und Montageplatte, sowie Montageplatte und Gehäuse. Ev. schauen wie es mit Dichtheit aussieht (Frontglas-dichtung und Versorgungskabel) Es besteht die Chance, dass dort "schlechte" Led verwendet werden (sehr bläuliches Licht, usw.) aber diese Gefahr besteht IMMER, wenn die verbaute Led nicht extra angegeben wird (und das Ergebnis nicht zu schätzen + die deutliche Mehrkohle für "was besseres" auszugeben, dafür brauchts schon sehr viel Beschäftigung mit dem Thema) Zusätzlich dazu sind auch Elektronik und sonstige Teile dem Preis entsprechend --> sehr günstig. ((soll heißen: mit der Tesla kann man lichttechnisch genauso einfahren, aber dort ist die Chance geringer. Mechanisch + von der Elektronik her ist die aber viel besser mit äußerst geringer Fehlerwarscheinlickeit. Dafür hast hier um die Hälfte ein komplett lauffähiges System. )) Kurz: tolle Einsteigerlampe, aber Fehlerchance 50:50. Ist ein Glücksspiel dass die 900 Lumen nicht drinnen sind: schmecks! Ist eben so. Werden aber zumindest um die 500-600 sein, das macht schon hell (und wenn nicht, greift der untenstehende Absatz: Schaltung rein, die Power gibt) PS: ich sehe alles von DX grundsätzlich als "Gehäuse"! Wenns nicht funktioniert, dann die Innereien nachkaufen (gute, bekannte Qualität) und einbauen. Billiger und schöner als im Eigenbau. Wenns funktioniert - noch besser [edit] der Typ auf mtb-news der schon eine hat, Seite 5 unten in dem Thread, schreibt gerade vom Versagen des Dings nach 1 Stunde leuchten ... [/edit] Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Juni 2009 Geschrieben 9. Juni 2009 also meinst du, das ding ist schon eher 2-3mal so stark wie eine fenix p3d? Zitieren
noc Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Kann man das Sigma Endurance Kit noch kaufen, oder gibts mittlerweile bessere Alternativen in diesem Preissegment? Würde es für Rennradfahren in der Nacht bzw. späterer Abend gern einsetzen. Zitieren
333 Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 900 DealExtreme-Lumen entsprechen in der Realität etwa 200 Fenix-Lumen. Es ist unglaublich, was Du da für einen blödsinn postest! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 ...oder gibts mittlerweile bessere Alternativen in diesem Preissegment?Siehe sticky Thread: http://nyx.at/bikeboard/Board/Beleuchtung-fuer-Fahrrad-Preisklasse-bis-100--Stand-Oktober-2008-th93290 Zitieren
noc Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Siehe sticky Thread: http://nyx.at/bikeboard/Board/Beleuchtung-fuer-Fahrrad-Preisklasse-bis-100--Stand-Oktober-2008-th93290 also ja? Weil das Sigma Kit kostet ja locker 130€ aufwärts. Zitieren
yellow Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 ich tipps schnell hier und im anderen Thread auch: klares NEIN zur Halogenlampe. Als Komplettlösung dann schon lieber die Sigma Powerled Black. (leider kann die Dealextreme-P7 Lampe nicht vorbehaltlos empfohlen werden, ansonsten wäre das ein ganz anderes Leuchtlevel) Zitieren
333 Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Meine 7 Stück, Gewicht mit Akku 170 Gramm, Aurora P7 5Mode zu 39.90 Dollar vom dealextreme, die ich besorgt habe, funktionieren super, bzw. alle sind zufrieden!:devil: Zitieren
yellow Geschrieben 4. Juli 2009 Geschrieben 4. Juli 2009 tja, verstehe wer will, aber ein haufen Leute lehnt die Taschenlampenlösung ab. Weils "Gefrickel" mit den Haltern ist, oder so ... Als wäre das mit 99 % der "originalen" Radlampen kein Gefrickel Grad letztens Mal wieder ein paar Leute im Intersport vor dem Mistzeug rumstehen und überlegen gesehen, aber die Klappe gehalten ... Alleine schon die praktisch identen Preise (zu Fenix, Jetbeam, ...) für das schwach leuchtende Plastikzeug das sich "Lampe" schimpft. Naja, egal, selber das kleine, leichtere, viel hellere, robustere Taschenlicht, das auch für andere Anwendungen super geeignet ist. Zitieren
ziggy Geschrieben 8. Juli 2009 Geschrieben 8. Juli 2009 Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Fahrradlicht für mein Stadtradl. Es soll spurlos abnehmbar sein (also kein fix montierter Plastikring am Lenker oÄ) und handlich (zum Einstecken) sein. Knog Frogs ist da natürlich immer der erste Tipp. Allerdings widerstrebt es mir Geräte zu kaufen, deren Batterien so viel kosten wie das ganze Gerät selbst und außerdem dienen sie angeblich zum Gesehen werden, jedoch nicht wirklich zum Sehen. welch sinnvolles Gerät wäre da für zu empfehlen? p.s. und ja, ich habe mir nicht die 42 Seiten durchgelesen und hoffe auf Gnade waltende Empfehlungen. Zitieren
yellow Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 wenn sich sonst niemand meldet, dann ... es kommen da ein paar Dinge zusammen, zusätzlich zu Deinen ungenügenden Infos * uns gehts eher darum n Licht zu haben das zwar "klein", aber stark genug für Waldfahrt ist * stvo-Zulassung ist uns egal * was ist "handlich" * wie stark solls sein und wie lange leuchten? Die Variante "Tschenlampe die einem zusagt mittels einem selbst gebastelten, abnehmbaren Halters an den Lenker geschnallt" ist zwar eigentlich eine Notlösung, aber die funkt recht gut. So sieht das beispielsweise aus: http://666kb.com/i/ayv2m3ij914er12tm.jpg Zitieren
ziggy Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 danke für die Antwort. war mir nicht bewusst, dass hier nur Mountainbiker Beleuchtung behandelt wird. Mit handlich meine ich am besten hosentaschengerecht, halbwegs ökonomisch (keine teuren Spezialbatterien, Leistungsdauer,...) sollte es sein. Die Lösung mit der Taschenlampe schaut eigentlich ganz nett aus und ist sicher eine Überlegung wert. Auf welcher Seite dieses Threads finde ich da mehr Infos dazu? Sonst scheint es ja nicht wirklich etwas (ganz abnehmbares) zu geben mit den Rahmenbedingungen...? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Juli 2009 Geschrieben 9. Juli 2009 Im Stadtverkehr wickle ich in der Regel meine Stirnlampe um den Lenker. De-/Montage dauert je ca. 5 Sekunden, hält ausreichend. Vorteil: Stirnlampe kann man sowieso für viele Sportarten brauchen. Zitieren
ziggy Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 Im Stadtverkehr wickle ich in der Regel meine Stirnlampe um den Lenker. De-/Montage dauert je ca. 5 Sekunden, hält ausreichend. Vorteil: Stirnlampe kann man sowieso für viele Sportarten brauchen. super Idee. Danke. gibt es auch günstigere Stirnlampen, mit denen man trotzdem was anfangen kann (keine superteuren Batterien, Leuchtkraft in Ordnung,...)? Zitieren
-philipp- Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 gibt es auch günstigere Stirnlampen, mit denen man trotzdem was anfangen kann (keine superteuren Batterien, Leuchtkraft in Ordnung,...)? Petzl gibt's was. Zitieren
yellow Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 Auf welcher Seite dieses Threads finde ich da mehr Infos dazu?erster Post hier im ganz oben angenagelten Beleuchtungsthread ist eigentlich immer noch aktuell. Ganz kurz und nur eine auszugsweise "Empfehlung" von Lampen: Fenix LD10 für eine Mignonzelle (AA), höchste Stufe: 1 Stunde + bissl was. Dafür eben sehr klein. Fenix LD20 mit 2 Mignon. Viel heller + längere Laufzeit (ca. 1 h 45 auf max.) ... wären die Empfehlungen für MignonAKKUS - damit laufen die alle am besten. Hast Du noch keine Akkus und auch kein gutes Ladegerät für Ni-Mh, dann 1* 18650 Li-Ion Lampe. Ich empfehle hier eine Jetbeam Jet III Pro Ultra. Warum Li-Ion? In den Zellen ist viel mehr Power + Ladegerät ist viel billiger (verglichen mit insgesamt gleich großen 2*CR123 und 2*AA Modellen) ... alles nur Beispiele, die Shops sind soweit von gutem Ruf. Haben auch günstigere Modelle, noch viel billiger ist http://www.dealextreme.com, aber billig geht auf Kosten von Qualität. Ist Glücksspiel. Für mich kommt bei den Dingern die Möglichkeit dazu, sie auch wie bestimmungsgemäß als kleine, leichte Taschenlampe(n) nutzen zu können. Deswegen steh ich so auf die Idee ... und alles in einer gaaaanz anderen Leuchtkathegorie wie n Frog und Konsorten. Mit 1*AA kannst eigentlich noch nicht im Wald rumfahren, aber oft kommen Leute zu Nightrides, die verwenden noch viel schwächeres (und sind auch zufríeden). PS: die Idee mit der kleinen Stirnlampe ist neu und PPS, Info: der Herbst/Winter wird HOT!!!! Cree verschickt gerade das neue Modell an "geheime Tester". Soll ca. 300-350 Lumen machen, alles andere gleich wie XR-E (also fast doppelt so hell bei gleichem Stromverbauch, das ist spürbar). Angekündigt mit "3. Quartal" und Cree liegt da meißt sehr nahe an diesen Vorabdaten (ganz im Gegensatz zum oft jahrelangen Hinterherhinken anderer Hersteller) KÖNNTE also in der dunklen Zeit schon Lampen damit geben... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 gibt es auch günstigere Stirnlampen, mit denen man trotzdem was anfangen kann (keine superteuren Batterien, Leuchtkraft in Ordnung,...)?Die normalen Petzl (Tikka oder Tikka plus, mit 3 bzw. 4 LEDs) sind leuchtstärkenmäßig net umwerfend. Die neue Tikka 2 könnte interessant sein. Skurrilerweise gibt's auf der Petzl-HP keine Infos dazu. Keine Ahnung, wie die im Vgl. zur Princetontec EOS einzuschätzen ist. Die Petzl Tikka XP ist auch ganz nett, die Streuscheibe auf jeden Fall praktisch. Bzgl. Leuchtverhalten über die Zeit und Leuchtbild kann ich aber nix sagen, da müsste ich mal konkret mit der EOS vergleichen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.