wüdi Geschrieben 27. April 2009 Geschrieben 27. April 2009 tolles bike, toller bericht.. tolles röckchen Zitieren
JIMMY Geschrieben 27. April 2009 Geschrieben 27. April 2009 wie hat sich nene mit der doch eher überhöhten sitzposition getan,im vergleich zu vorne ? habt ihr singletrails auch bewältigt ? darf ich auch mal mitfahren Zitieren
sebthebike Geschrieben 27. April 2009 Geschrieben 27. April 2009 toller Bericht! den Erfahrungen kann ich nur zustimmen - wir haben seit 8 Jahren ein Straßentandem und seit 4 Jahren ein MTB-Tandem. Im Gelände gibt es aber mehr Konfliktpotential da man hier mehr auf den anderen Rücksicht nehmen muss. Im Gelände bergab muss der Stoker gute Nerven haben - und eine gefederte Sattelstütze ist auch nicht schlecht. Vorteil von Tandems: durch das hohe Gewicht liegt es wie ein Autobus auf dem Weg. Und beschleunigt ziemlich rasch. Wir haben das gleiche Modell (mit einigen Upgrades) wie im Test - und wir sind sehr zufrieden. Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 27. April 2009 Geschrieben 27. April 2009 ... darf ich auch mal mitfahren nur mit Röckchen denke ich Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 27. April 2009 Geschrieben 27. April 2009 "Nach vorne ist die Sicht zwar ein wenig verstellt, aber zumindest hat er die Trikottaschen des Captains zur freien Verfügung und kann mit dem Handy spielen oder die Energieriegeln aufessen." "Es ist jedoch möglich, den Captain davon leicht in Kenntnis zu setzen, z.B. durch Schreien oder hysterisches Zerren am Trikot." Will auch so ein Teil! Zitieren
NoPain Geschrieben 27. April 2009 Autor Geschrieben 27. April 2009 wie hat sich nene mit der doch eher überhöhten sitzposition getan,im vergleich zu vorne ? habt ihr singletrails auch bewältigt ? darf ich auch mal mitfahren @Singletrail: Am Tag 1 haben wir den Singletrail vom "Graslweg" bei Gars komplett runtergeschoben. Am Tag zwei sind wir schon 75% gefahren. Beim nächsten Mal schaffen wir ihn sicher schon komplett. Gut Ding braucht weile, das Problem sind enge Kurven - ich hab noch kein Gefühl ob sichs ausgeht, weil der Radstand recht lange ist. Und Nene kriegt noch etwas die Panik wenns steil bergab geht, weil sie ja nicht wirklich ins Geschehen eingreifen kann. Was meinst du mit überhöhter Sitzposition hinten? Sie sitzt doch eigentlich eh recht niedrig? Zitieren
NoPain Geschrieben 27. April 2009 Autor Geschrieben 27. April 2009 Überhöhung ... Wennst den Stoker-Lenker meinst ... den haben wir mittlerweile um ca 6cm in die Höhe gegeben, Nene sitzt jetzt sehr entspannt auf dem Rad. Zitieren
NoSe Geschrieben 27. April 2009 Geschrieben 27. April 2009 Super Bericht Martin, wenn Chri das Röckchen sieht will sie sicher gleich auch so eins haben. Momentan kämft sie allerdings noch mit den alljährlichen Sitzproblemen zu Beginn der Saison. Des weiteren hat sie grad null Aussicht nach vorn wegen meiner unfallbedingten aufrechten Sitzposition mit dem Korsett. Meine Standardpose mit -35° Vorbau erlaubt ihr allerdings über mich drüberzu gucken, wenn sie ein bissel den Kopf hebt Wir haben seit voigen Herbst auch das Canondale MTB-Tandem, allerdings das Vorgängermodell mit den kleineren Bremsen. Für uns ist es ausreichend, wir fahren alledings kaum auf MTB-Strecken, eher Strassen und mal einen Feldweg. Haben damit schon sehr viel Spass gehabt - im Urlaub wie zuhause. Kann ich nur jedem Paar raten. Am WE vormittags Training und nachmittags Tandem kommt auch gut. Der Captain kann Gas geben soviel er will und die Heizerin hoazt wor geht oder wos wüll Da haben wir ein paar Fotos gemacht http://www.delpmc.com/gallery/Tandem-Rides/PICT5116 Eine BB Tandemausfahrt wär was geiles - wer wär denn daran interessiert? Nächstes WE ist der Freitag ein Feiertag das wär doch was. Zitieren
JIMMY Geschrieben 27. April 2009 Geschrieben 27. April 2009 Wennst den Stoker-Lenker meinst ... den haben wir mittlerweile um ca 6cm in die Höhe gegeben, Nene sitzt jetzt sehr entspannt auf dem Rad. ...meinte ich,ja.... na sehr brav deine maus Zitieren
wolfzauner Geschrieben 27. April 2009 Geschrieben 27. April 2009 Bei uns ist´s seit heuer ein C´dale Road-Tandem. Meine Heizerin hat von vornherein ein Fahren mit mir auf einem MTB-Tandem ausgeschlossen........obwohl ich nur ganz wenig von meinen Offroad-Ausflügen erzähle. Auf den bisherigen 400km hat uns noch kein Biker überholt, vereinzelt versuchen welche mit minder großem Erfolg die Hinteransicht meiner Beifahrerin länger zu genießen... Kommt Zeit, kommt Rad(t) der anfängliche Respekt vor dem Ungetüm ist weg, eventuell kommt in den nächsten Saisonen ein MTB-Tandem dazu...:devil: Und: ich denke die absolute Wahrheit wäre ein nene-nopain Team auf einem Zeitfahrrenntandem ......... wo klebt man eigentlich bei einem Rad die Autobahnvignette hin? Ride on twogether wolf Zitieren
NoFrame Geschrieben 27. April 2009 Geschrieben 27. April 2009 Gibts dann heuer in Bad Goisern ein Tandem-Team mehr? Zitieren
Celias Geschrieben 28. April 2009 Geschrieben 28. April 2009 ich hab lange überlegt aber nun isses mir klar...irene war das fehlende element! (martin + cannondale) + irene = teamaufnahme Liquidgas cya c. PS: verstehen zwar nur ganz wenige aber es ist eh sicher noch geheim... auf der webseite ist noch nix http://www.teamliquigas.it/2009/ita/main.php Zitieren
hp obwaller Geschrieben 29. April 2009 Geschrieben 29. April 2009 ich bin schon seit 15jahren tandem-fahrer:zwinker: früher ein TREK und mittlerweile auch schon einige jahre ein CANNONDALE. nur hinten sitzen/treten tät ich auf KEINEN fall:p hpo Zitieren
NoMan Geschrieben 29. April 2009 Geschrieben 29. April 2009 @Singletrail: Am Tag 1 haben wir den Singletrail vom "Graslweg" bei Gars komplett runtergeschoben. Am Tag zwei sind wir schon 75% gefahren. Beim nächsten Mal schaffen wir ihn sicher schon komplett. Gut Ding braucht weile, das Problem sind enge Kurven - ich hab noch kein Gefühl ob sichs ausgeht, weil der Radstand recht lange ist. Und Nene kriegt noch etwas die Panik wenns steil bergab geht, weil sie ja nicht wirklich ins Geschehen eingreifen kann. ich will auch so einen rücksichtsvollen captain haben. der max ist mir mir damals bei ausfahrt nr. 1 die goldene stiege in mödling runtergebrettert, meine exakt in berichtskonformer weise kommunizierte panik ignorierend:rolleyes: Zitieren
NoControl Geschrieben 29. April 2009 Geschrieben 29. April 2009 darf ich auch mal mitfahren ob du das wirklich willst, jimmy Zitieren
traveller23 Geschrieben 30. April 2009 Geschrieben 30. April 2009 Sehr leiwand! NoMan, wenn das der Bericht in der MBR war, dann kann ich mich noch gut erinnern. War an Spannung kaum zu überbieten. Sagts, gabs das Cannondale Tandem nicht auch mal mit einer Fatty? Bild mir ein da mal ein Foto gesehen zu haben. Zitieren
NoSe Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo Leute, nachdem sich für die Tandem-Ausfahrten die ich bisher angeregt habe nie auch nur ein zweites Tandem gefunden hat frag ich mich: - gibts in unserer Gegend (Wien - bzw. Wien Süd) keine Tandems (ich hab aber schon welche gesehen)? - lesen die Tandemfahrer nicht das BB? - will mit uns keiner fahren? - wie wärs mit einer Kontakliste aller Tandemfahrer in D gibts das, bei uns aber nicht. Zitieren
Gast steppenwolf Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 Es gibt schon Tandemfahrer die das BB lesen! Fahren seit zwei Jahren ein Cucuma Twin MTB Tandem und sind nach wie vor voll begeistert davon. Prinzipiell wäre so ein Tandemtreffen schon mal interessant. Wir sind aber in Linz zu Hause und müssen erst hier mal alle Strecken erkunden. Zitieren
ronnie Geschrieben 22. August 2012 Geschrieben 22. August 2012 hol den fred mal wieder zum Vorschein. Frage. Gibts auch Tandems wo vorne eine kleine Person (ca 160cm)sitzen kann und hinten eine eher größere Person (ca. 180cm)? Wohl nur Spezialanfertigung? Geht das überhaupt gscheit? Den der kleine muss ja dann schon sehr viel leisten beim Anfahren, oder kann man die technik so adaptieren das der vordere schon aufsitzt und derhintere gibt den Impuls zum Anfahren? Zitieren
NoPain Geschrieben 22. August 2012 Autor Geschrieben 22. August 2012 hol den fred mal wieder zum Vorschein. Frage. Gibts auch Tandems wo vorne eine kleine Person (ca 160cm)sitzen kann und hinten eine eher größere Person (ca. 180cm)? Wohl nur Spezialanfertigung? Geht das überhaupt gscheit? Den der kleine muss ja dann schon sehr viel leisten beim Anfahren, oder kann man die technik so adaptieren das der vordere schon aufsitzt und derhintere gibt den Impuls zum Anfahren? Kannst du gerne mit unserem Firmen-Lapierre Tandem mal probieren. Sollte sich eigentlich ausgehen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.