wasp200 Geschrieben 7. Mai 2009 Geschrieben 7. Mai 2009 meine Erfahrungen: habe den letzten gebrochenen Razorblade Rahmen zu einem Sachverstängigenbüro für Fahrradtechnik geschickt und prüfen lassen. Es waren alle am Oberrohr gerissen ohne Einschlagen des Lenkers, da die Risse nur 5-10cm vom Sitzrohr entfernt waren. Es wurde bestätigt das das Oberrohr zu dünn ist für den MTB Gebrauch, da es bei entspr. Abfahrtechnik schon durch das Anschlagen von Bein/Knie zu Bruch gehen kann. Leider kann man keinen Materialfehler nachweisen, da im Neuzustand die Carbon-Rahmen nicht identisch sind. Mir wurde empfohlen keine 1kg MTB Rahmen zu verkaufen um keine verärgerten Kunden zu haben. Seitdem habe ich zufriedene Kunden die einen 1200g Rahmen haben. Außerdem wurde einem meiner Kunden von Simplon mitgeteilt, er solle sich doch lieber einen Gravity zulegen, der hält mehr aus! Ob das eine richtige Strategie ist wenn man die Werbeanzeigen in der Presse sieht, lasse ich mal dahingestellt! klingt ja fast nach einem schlechten scherz!? verkaufst dennoch auf wunsch auch leichte rahmen oder!"? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 7. Mai 2009 Geschrieben 7. Mai 2009 Bei mir auch, weil im "Wurstkäs" will ich mich auf festen Griff verlassen können und brauche sicherlich keine wandernden Bremshebel....habt ihr's schon jemals ausprobiert? Ich fahre im Bikepark, auf steilsten Trails, .... , ÜBERALL, mit nur mäßig fest angezogenen Bremshebeln. Keinerlei Probleme. Hat weiters den Vorteil, dass sie im Falle eines Sturzes kaum je abbrechen werden. (selbstverständlich sind die Hebel nicht so locker, dass sie sich bei jedem Windhauch wegdrehen. Aber mit mittelstarker Handkraft lassen sie sich verdrehen u. das reicht...) Zitieren
gewe Geschrieben 7. Mai 2009 Geschrieben 7. Mai 2009 nein, verkaufe ich nicht mehr, nach dem Beratungsgespräch ist keiner bereit so ca. 1000.- für ein Kulanzangebot auszugeben. Ich biete ihnen einen Giant Advanced SL, einen Rocky Vertex Team RSL oder einen KTM an, sind etwas schwerer aber das passt auch wenn wirklich mal etwas kaputt geht sind die Firmen sehr kulant. Zitieren
el presidente Geschrieben 7. Mai 2009 Geschrieben 7. Mai 2009 Braucht man bei dem Rahmen nicht noch einen zusätzlichen Adapter, damit man hinten überhaupt eine Scheibenbremse verbauen kann, oder täusch ich mich da. Die versuchen eben mit aller Gewalt, was Leichtes auf die Beine zu stellen, was eben offensichtlich nicht so ganz funktioniert, wenn einem Händler ein paar Postings oberhalb empfohlen wurde, sowas nicht mehr zu verkaufen. Wird sicher wieder so eine Grundsatzdiskussion werden wie bei der Geometrie eines Dumpjumpers. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 7. Mai 2009 Geschrieben 7. Mai 2009 so - ich möchte jetzt weder einzelen Argumeente aufgreifen, nochj jemanden beleidigen, aber ursprünglich kauften wir uns MTBs um damit im Wald zu fahren - dabei haut es nahezu jeden regelmäßig auf die Pfeiffn - wenn nicht fährt er nicht - oder nicht richtig die Gewichtswixxxerei hat die Indusstrie in letzter Konsequenz dazu gebracht - am eigentlich Verwendungszweck vorbei zu produzieren .... ... ... wos?? meinst du des ernst Zitieren
st. k.aus Geschrieben 7. Mai 2009 Geschrieben 7. Mai 2009 Braucht man bei dem Rahmen nicht noch einen zusätzlichen Adapter, damit man hinten überhaupt eine Scheibenbremse verbauen kann, oder täusch ich mich da. Die versuchen eben mit aller Gewalt, was Leichtes auf die Beine zu stellen, was eben offensichtlich nicht so ganz funktioniert, wenn einem Händler ein paar Postings oberhalb empfohlen wurde, sowas nicht mehr zu verkaufen. Wird sicher wieder so eine Grundsatzdiskussion werden wie bei der Geometrie eines Dumpjumpers. da täuscht fu dich simplon pfeift seit 2008 auf cantisockel ... Zitieren
muerte Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 Mir wurde empfohlen keine 1kg MTB Rahmen zu verkaufen um keine verärgerten Kunden zu haben. Außerdem wurde einem meiner Kunden von Simplon mitgeteilt, er solle sich doch lieber einen Gravity zulegen, der hält mehr aus! Ob das eine richtige Strategie ist wenn man die Werbeanzeigen in der Presse sieht, lasse ich mal dahingestellt! das razorblade wird wohl ein racebike für profis sein. die haben dann vermutlich nicht recht viel gewicht und nach jedem rennen oder jedem 2ten rennen einen neuen rahmen? also i würd mir au kein so ein high end race teil kaufen.... Zitieren
el presidente Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 da täuscht fu dich simplon pfeift seit 2008 auf cantisockel ... Meinte nicht die Cantisockel, sondern die Aufnahme für die Scheibenbremse. Soviel ich mich erinnern kann bracht man noch ein Zusatzteil, damit überhaupt erst der PM-Adapter draufgemacht werden kann. Kann mich auch täuschen. Zitieren
robotti80 Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 ...habt ihr's schon jemals ausprobiert? Hat weiters den Vorteil, dass sie im Falle eines Sturzes kaum je abbrechen werden. Selbstverständlich probiert, allerdings mit schlechtem Bauchgefühl und deswegen abgeschafft. Ist aber in meinem Fall sowieso hinfällig, da sich bei vollem Einschlag weder Lenker noch Bremshebel mit dem Oberrohr in die Quere kommen und das ohne auf einen Spacerturm zurück greifen zu müssen. Im Falle eines starken Sturzes ist mir ehrlich gesagt egal, ob es meine Bremshebel überleben werden oder nicht, da steht meine persönliche Gesundheit im Vordergrund. Bremshebel können durch einen moderaten Betrag ersetzt werden. aber ursprünglich kauften wir uns MTBs um damit im Wald zu fahren - dabei haut es nahezu jeden regelmäßig auf die Pfeiffn - wenn nicht fährt er nicht - oder nicht richtig Finde diese Aussage ein wenig sinnfrei. Wenn es mich beispielsweise am Römerweg (Erhard Höhe/ Schöckel Graz) http://www.mountainbike-transalp.at/index_124_124__1000000467_1_0__.html des öfteren zerlegen würde und ich die Steinrinnen ungebremst runterkullern würde, dann könnte ich meinen Wohnsitz gleich in die Unfallambulanz verlegen. Also Stürze sollten meiner Meinung nach eher die Ausnahme darstellen, denn die Regel. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 Meinte nicht die Cantisockel, sondern die Aufnahme für die Scheibenbremse. Soviel ich mich erinnern kann bracht man noch ein Zusatzteil, damit überhaupt erst der PM-Adapter draufgemacht werden kann. Kann mich auch täuschen. einen 08/15-adapter von IS2000 auf PM wie bei 90% der mtb rahmen http://www.simplon.at FORSCHUNG & ENTWICKLUNG Unsere Forschungen und Bemühungen resultieren in Rahmentechnologien, die einzigartig sind. Unsere Carbon-Bikes sind Innovationspakete mit besten Ergebnissen in Bezug auf Gewicht, Steifigkeit und Komfort. 14 Jahre Erfahrung im Bau von Carbonrahmen, sowie laufend überzeugende Testergebnisse von unabhängigen Fachmagazinen und Testinstituten bestätigen unsere Entwicklungsleistung. Bei allen unseren Carbon-Rahmen, wie dem brandneuen DOZER oder den Seriensiegern STOMP und RAZORBLADE, wissen wir, dass wir den höchsten Erwartungen entsprechen werden. An der Spitze der High-End Kategorie setzen wir mit unseren Bikes neue technologische Meilensteine. Der RAZORBLADE-Rahmen ist der leichteste aller bisher getesteten Rahmen, der den „Full-Test“ in der höchsten Belastungskategorie „Top-Performance“ beim unabhängigen deutschen Institut EFBe-Prüftechnik (http://www.efbe.de) bestanden hat. Zitieren
el presidente Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 @gmk: Danke, dachte da wär noch was anderes benötigt worden. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 Finde diese Aussage ein wenig sinnfrei. Wenn es mich beispielsweise am Römerweg (Erhard Höhe/ Schöckel Graz) http://www.mountainbike-transalp.at/index_124_124__1000000467_1_0__.html des öfteren zerlegen würde und ich die Steinrinnen ungebremst runterkullern würde, dann könnte ich meinen Wohnsitz gleich in die Unfallambulanz verlegen. Also Stürze sollten meiner Meinung nach eher die Ausnahme darstellen, denn die Regel. nicht jeder ist ein DownhillHero - ich fahre fast nur in der Nacht, bei schlechtem Wetter oder Schnee - dadurch rutsche ich im Winter oft mal weg - und DAS sollte der Rahmen aushalten einen schweren Sturz in alpinen Gelände hält eohl kein CC Bike aus Zitieren
lizard Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 nicht jeder ist ein DownhillHero - ich fahre fast nur in der Nacht, bei schlechtem Wetter oder Schnee - dadurch rutsche ich im Winter oft mal weg - und DAS sollte der Rahmen aushalten solche rahmen kann man kaufen - allerdings sind sie nicht aus carbon und wiegen etwas mehr. viele leute glauben das leichteste material kaufen zu müssen und dann gibt es meist ein böses erwachen wenn bei einem sturz etwas kaputt geht = selber schuld! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 richtig. ein razorblade ist doch ein reines racebike. wenn ich das will, was der fatman beschrieben hat, dann muss ich hald ein mythos nehmen... Zitieren
Schmidt Georg Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 ACROS IPU heist ja der Steuersatz, mit der Einschlag Sperre! muss zustimmen ! die Rahmen werden immer leichter, dünner teurer ! wenn bei einem Sturz dann der Rahmen kaputt ist, ist wohl zu erwarten ! dass ein guter Alu -Rahmen ca. 400-500 gramm mehr wiegt, dafür aber mind., 1000 €weniger kostet sei dahingestellt. Man hat ja die option diese 1000 € bei der Ausstattung anderwertig einzustezen , und die 500 Gramm mehr gewicht wieder weg zu machen. Prinzipiell ist es reine Geschäfts/ Verkaufsache, mit den Carbon Frames. ausser man bekommt einen zu einem fairen preis. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 viele leute glauben das leichteste material kaufen zu müssen und dann gibt es meist ein böses erwachen wenn bei einem sturz etwas kaputt geht = selber schuld! auch meine Meinung. Und im XC-Bereich seh ich das auch nicht als Fehlentwicklung oder reine Geschäftemacherei an - hier gehts um den Kampf um Sekunden, da schleppt man nur das nötigste Gewicht mit. Das Razorblade ist ein leichtes und gleichzeitig steifes Racebike, das die Einwirkungen beim Fahren gut wegsteckt - sollte ein Rahmen doch einmal im normalen Fahrbetrieb eingehen, ist Simplon eher für seine Kulanz bekannt. Aber ein XC-Race Rahmen KANN für Sturzbelastungen gar nicht ausgelegt sein, niemand würde das schwere Trumm kaufen. Tut mir zwar leid für dich, zache Gschicht, aber einen Rahmenbruch durch Sturz wird dir kein Hersteller ersetzen. Bestenfalls kann man schaun, dass man den Preis Richtung Selbstkosten für Simplon runterhandelt. Zu den Bremshebeln kann ich auch nur das vom FloImSchnee und anderen gesagte bestätigen: immer nur so fest wie nötig anschrauben (also so, dass man mit einem beherzten Stoß mim Handballen das Ding verdreht) und halt alle paar Monate checken, obs eh noch passt. Schont nicht nur Rahmen, sondern freilich auch Brems- und Schalthebel. Und in einen so teuren Rahmen würd ich auch ein wenig Schutzfolie investieren für solche heiklen Stellen (also Lenkereinschlagstelle, Unterseite vom Unterrohr, Kettenstrebe). Der Acros oder der Trickstuff-Steuersatz sind sicherlich auch eine gscheite Idee. Zitieren
newmie Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 ACROS IPU heist ja der Steuersatz, mit der Einschlag Sperre! acros block-lock für ca. 110€ Zitieren
st. k.aus Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 so - ich möchte jetzt weder einzelen Argumeente aufgreifen, nochj jemanden beleidigen, aber ursprünglich kauften wir uns MTBs um damit im Wald zu fahren - dabei haut es nahezu jeden regelmäßig auf die Pfeiffn - wenn nicht fährt er nicht - oder nicht richtig die Gewichtswixxxerei hat die Indusstrie in letzter Konsequenz dazu gebracht - am eigentlich Verwendungszweck vorbei zu produzieren .... ... ... wos?? meinst du des ernst nicht jeder ist ein DownhillHero - ich fahre fast nur in der Nacht, bei schlechtem Wetter oder Schnee - dadurch rutsche ich im Winter oft mal weg - und DAS sollte der Rahmen aushalten einen schweren Sturz in alpinen Gelände hält eohl kein CC Bike aus ich bin auch kein downhill hero rein technisch muß ich noch viel lernen - fahr bei regen, schlechtem wetter, gern auch im gatsch, im winter auf schnee ... - aber aufkaut hats mich scho ziemlich lange ned ... kanns sein das du an fahrtechnikkurs brauchst ? :devil: was glaubst was mit deinen knochn passiert bei einem sturz im alpinen gelände ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.