Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...dann liegt eine allgemeine latent vorhandene schwäche vor...d.h. eine immunsystem (schulmedizin) oder dein wei-qi (abwehrenergie) ist geschwächt...(hängt oft mit lungen- und dickdarm-qi-kreislauf zusammen)...

 

anm.:

 

die lunge (die lunge regiert das qi, bewegt und regelt die wasserwege, ist der obere quell des wassers, regiert das äussere des körpers) reguliert die absonerungen der schweißdrüsen, den feuchtigkeitsgehalt der haut und DIE WIDERSTANDSKRAFT GEGENÜBER ÄUßEREN BÖSARTIGEN EINFLÜSSEN. diese funktionen hängen auch von dem abwehr-qi (wei-qi) ab, das wiederum von der ausstreuenden funktion der lunge abhängt. diese besondere beziehung wird als ein weiteres beispiel dafür gesehen, dass die lunge das qi regiert. IST DAS LUNGEN-QI SCHWACH, KANN ZU VIEL ODER ZU WENIG SCHWEISS ABGESONDERT WERDEN UND DIE KRAFT DES ABWEHR-QI WIRD GERING SEIN (original aus kaptchuk). ausserdem ist die lunge der schutzschirm der yin-organe (deckel) und gilt als das zarte organ, dass am leichtesten angegriffen wird.

 

da der leistungssport gegen die verhaltensweise des sommers läuft, sind krankheiten im herbst vorprogrammiert...wer sich dann im herbst nicht an das senkende haltet, wird im winter krank...wer im winter nicht ruht, sich zusammenziehend, in sich kehrend verhaltet, z.b. zu hartes, zuviel training, wird im frühjahr unter frühjahrsmüdigkeit, grippe, etc. leiden...(mutter/kind-beziehung: holz nährt feuer...kontrolle der übernächsten wandlungsphase: wasser kontrolliert feuer...erschöpfungszyklus: kind saugt mutter aus...auflehnungszyklus: holz rebelliert gegen metall)...

 

irie ites

Geschrieben
Original geschrieben von irieman420

...dann liegt eine allgemeine latent vorhandene schwäche vor...d.h. eine immunsystem (schulmedizin) oder dein wei-qi (abwehrenergie) ist geschwächt...(hängt oft mit lungen- und dickdarm-qi-kreislauf zusammen)...

 

Zwar kenne ich mich in der TCM noch zuwenig aus, aber dass im Darm 80% des Immunsystem beheimatet sind, haben mittlerweile auch schon einige Schulmediziner erkannt. Für Naturheilpraktiker u.ä. ist das kein neuer Hut.

Und auch dieses Mikroklima will gepflegt werden, was bestimmt nicht durch (stark) industriell-verarbeitete Kost geschieht.

Immunschwäche zeigt sich meist dahingehend, dass man

    [*] falsche, nicht zu einem individuell passende Nahrung konsumiert (und das permanent).

    [*] mehr "schlechte" als "gute" Bakterien in der Darmflora hat. Anm.: die guten halten die schlechten in Schach, mittels vieler Verfahren - möchte aber darauf nicht jetzt eingehen

    [*] zuviel Gifte & Säuren im Körper staut. Diese werden nämlich im Krankheitsfall massiv ausgeschieden und somit reduziert sich das Niveau wieder bis man wieder über einen gewissen (individuellen) Level hinausgeht. Typisches Zeichen sind jene Personen, die fast immer zur selben Zeit krank werden. Gewiß hängt das mit dem Wetter zusammen, keine Frage, aber nicht jeder wird gleich krank. Das Körperterrain ist halt entscheidend.

    [/list=1]

Geschrieben
Original geschrieben von judma

    [*] falsche, nicht zu einem individuell passende Nahrung konsumiert (und das permanent).

    [*] mehr "schlechte" als "gute" Bakterien in der Darmflora hat. Anm.: die guten halten die schlechten in Schach, mittels vieler Verfahren - möchte aber darauf nicht jetzt eingehen

    [*] zuviel Gifte & Säuren im Körper staut. Diese werden nämlich im Krankheitsfall massiv ausgeschieden und somit reduziert sich das Niveau wieder bis man wieder über einen gewissen (individuellen) Level hinausgeht. Typisches Zeichen sind jene Personen, die fast immer zur selben Zeit krank werden. Gewiß hängt das mit dem Wetter zusammen, keine Frage, aber nicht jeder wird gleich krank. Das Körperterrain ist halt entscheidend.

    [/list=1]

     

    zu 1.) Versuche mich gesund zu ernähren, d.h. Obst, Gemüse usw., wenig Zucker und Fett. Dass, das alles zu mir passt finde ich schon, weil ich bemerke wenn ich etwas nicht vertrage.

     

    zu 2.) Hab öfters Probleme mit der Verdauung und da wird es so sein, dass mit dem Verhältnis in der Darmflora was nicht stimmt. Nur was? Ich vertrage zB nicht zu viel Milchzucker - was auch Reizdarmsyndrom genannt wird.

     

    zu 3.) Um diese Zeit hat´s mich halt. Das hatte früher (als Jugendlicher) aber nicht, erst seit letztdem Jahr.

Geschrieben
Original geschrieben von sanzan2003

zu 2.) Hab öfters Probleme mit der Verdauung und da wird es so sein, dass mit dem Verhältnis in der Darmflora was nicht stimmt. Nur was? Ich vertrage zB nicht zu viel Milchzucker - was auch Reizdarmsyndrom genannt wird.

 

Ganz einfach, ab dem Säuglingsalter nimmt die Laktaseproduktion (Laktase ist das milchzucker-spaltende Enzym) stetig ab. Kein Wunder, Milch ist ja von Natur aus eine Säuglingsnahrung und sonst nix. Aber offensichtlich laufen bei uns viele "erwachsene Säuglinge" :D herum. Egal, das Problem ist die mangelnde Laktoseverdaubarkeit. Und bekanntlich beginnt Zucker (Mono- und Disaccharide) sehr leicht zu gären. Gärungsalkohole reizen dann die Darmschleimhaut.

Das alles ist sehr vereinfacht jetzt erklärt, aber vom Grunde her richtig.

Geschrieben

was mich ich frage is ... wie ueberlebt ma ein festl zu dieser jahreszeit ohne das ma nacher verkuehlt ist :D

 

weiters... wie soll ma gscheit gsund werden wenn man tagtaeglich in vorlesung/uebung sitzt wo nur gehustet und geschneutzt wird...

Geschrieben
Original geschrieben von tiktak

weiters... wie soll ma gscheit gsund werden wenn man tagtaeglich in vorlesung/uebung sitzt wo nur gehustet und geschneutzt wird...

 

is auch mein problem, bei uns in der klasse sind immer, is ganze jahr über, ständig leute krank...des is a wahnsinn, klar, eigentlich müssts is immunsystem wegstecken :rolleyes:

 

aber du brauchst nur am eingang den türgriff angreifen, hast gleich von 500 leuten die krankheitserreger an den händen :(

Geschrieben
Original geschrieben von therealracebike

is auch mein problem, bei uns in der klasse sind immer, is ganze jahr über, ständig leute krank...des is a wahnsinn, klar, eigentlich müssts is immunsystem wegstecken :rolleyes:

 

aber du brauchst nur am eingang den türgriff angreifen, hast gleich von 500 leuten die krankheitserreger an den händen :(

 

genau bei mir der gleiche scheiß

 

wir haben zwar net 500 leut in der klass :D aber.......

 

 

--> wir gehen einfach nicht mehr in die schule :D ganz einfach

 

 

lg

Geschrieben
Original geschrieben von tiktak

weiters... wie soll ma gscheit gsund werden wenn man tagtaeglich in vorlesung/uebung sitzt wo nur gehustet und geschneutzt wird...

 

Bei uns an der Uni sitz' ma z.T. fast einer auf dem anderen in manchen VO's bzw. UE's; trotzdem wird nicht jeder krank. Wenn man nicht krank ist, braucht man auch nicht gesund zu werden! ;)

Deshalb: schauts auf eire G'sundheit, Leitln!

Geschrieben
Original geschrieben von therealracebike

aber du brauchst nur am eingang den türgriff angreifen, hast gleich von 500 leuten die krankheitserreger an den händen :(

 

Aber das ist doch das, was unser Immunsystem Tag für Tag braucht!

Wenn du in einem sterilen Raum lebst, dann haut dich bereits der kleinste/schwächste Virus oder Bacillus um.

Natürlich ist das Immunsystem nur so stark, wie es versorgt wird. Schlechte Versorgung = schlechte Abwehr. Und das spürt man natürlich am stärksten im Winter, denn jede noch so geringe Abkühlung des Körpers bewirkt eine leichte Schwächung des Immunsystems, was den Viren/Bakterien den Angriff merklich erleichtert.

Es muß nicht unbedingt die erhöhte Virus/Bazillus-Häufigkeit sein, die vielfach propagiert wird.

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Schlechte Versorgung = schlechte Abwehr. Und das spürt man natürlich am stärksten im Winter, denn jede noch so geringe Abkühlung des Körpers bewirkt eine leichte Schwächung des Immunsystems, was den Viren/Bakterien den Angriff merklich erleichtert.

 

Was verstehst du unter guter Vorsorge?

Geschrieben
Original geschrieben von sanzan2003

Was verstehst du unter guter Vorsorge?

 

Dem Menschen (optimal) physiologisch angepasste Ernährung.

Ich weiß, das klingt jetzt irgendwie weisenhaft, ist aber leichter als man glaubt!

  • 6 Monate später...
Geschrieben

ich wollte nicht wieder einen neuen thread zu dem thema "aufmachen" - daher hier meine frage: verwendet von euch jemand dieses echinacin oder ähnliche sachen??

 

mich hats jetzt in 5 monaten zum 3.mal erwischt, und jetzt mach ich mich schlau, wie ich in zukunft besser vorbeugen kann.

 

übertraining plus stress spielt da bei mir sicher eine rolle, und die intensität wird sicher deutlich reduziert, wenn ich wieder fit bin. :(

Geschrieben

Jau, ich schwörre konkret krass auf den Echinacin.

 

Es ist besonders bei ersten Anzeichen eines Infekts eine feine Sache und zur Immunstimulierung sicher gut geeignet.

Ist übrigens nicht homöopathisch.

 

Auch leider nicht eben billig, aber so ein 100ml-Fläschchen hält dann doch je nach Befindlichkeit ein paar Wochen bis Monate. Ich schieß mir zb ganz gerne nach schweren Belastungen eine prophylaktische Dosis rein.

Am billigsten ist die Variante von "ratiopharm".

 

Aber viel seriöser wirds Dir hier erklärt:

http://www.sportmedizin.or.at/download/journal/heft499/0499KnigS12.pdf

 

Ist also kein Plazentaprodukt (würg).

Geschrieben

Ich persönlich schwöre bei diesen leichten Erkrankungen auf Propolis-Tropfen. Propolis = Kittharz der Bienen, enthält alles Mögliche :D Wird in Alkohol aufgelöst und einfach oral eingenommen.

Weiterer Vorteil: Der Alkohol (irgendwas bei 90%) fetzt die Atemwege in kürzester Zeit frei ;)

Geschrieben

Über diese Thematik ist ja reichlich schon im Board gesprochen worden.

Du kannst dein Immunsystem nur mittel- bis langfristig wieder stärken > durch geänderte Gewohnheiten (Lebensstil, Ernährung....)

 

Kurzfristig wird dir vermutlich kaum was anderes übrig bleiben, als irgendeine Kapsel/Pille einzunehmen. ;)

 

Aber suche mal danach, wirst einen Haufen finden!

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Über diese Thematik ist ja reichlich schon im Board gesprochen worden.

Du kannst dein Immunsystem nur mittel- bis langfristig wieder stärken > durch geänderte Gewohnheiten (Lebensstil, Ernährung....)

 

Kurzfristig wird dir vermutlich kaum was anderes übrig bleiben, als irgendeine Kapsel/Pille einzunehmen. ;)

 

Aber suche mal danach, wirst einen Haufen finden!

 

aber den bisserl boost für mein immunsystem, den ich im frühjahr bzw herbst brauche, um beschwerde/infektfrei die "temperatur/witterungs/jahreszeit-wechsel" zu überstehen, gönne ich mir. insbes. "produkte", die das immunsystem anregen (und nicht die symptome bekämpfen) halte ich ganz o.k., da die abwehr immer noch vom körper ausgeht ...

 

[naja, den "heuschnupfen" (pollenallergie) habe ich viele jahre für eine wiederkehrende/chronische frühlingsverkühlung gehalten; hätt nicht gedacht, dass ich eine allergie habe ... bis es mir langsam gedämmert ist ... :rolleyes: ]

Geschrieben
Original geschrieben von estelar

täglich blütenpollen - vorausgesetzt, man hat keine allergie. dm-drogeriemarkt führt das, zb.

Die fliegen jetzt eh zur Genüge herum, das Radl schaut nach dem Training aus [...] :rolleyes:

Einfach, Mund auf (oder eben schnell genug fahren :D), dann paßts!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...