mdbsurf74 Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 Hi Leute! Ich will mir in den nächsten Tagen ein Crossrad kaufen. Bei der Wahl der Federgabel bin ich mir noch unsicher. Es gibt 3 Modelle die zur Verfügung stehen: Suntour NCX-E RLO Suntour CR-9V LO Suntour SF9 NCX-D RLO Was ist Coil Spring? Kann man Federgabeln stufenlos im Federweg verstellen? LO lockout - bedeutet wohl dass die Gabeln alle komplett gesperrt werden können oder? Ist die luftgefederte Variante besser als die Coil Spring? Teurer ist sie schonmal^^ Ich freue mich auf Eure Antworten lg surf Zitieren
zec Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 Hi Leute! Ich will mir in den nächsten Tagen ein Crossrad kaufen. Bei der Wahl der Federgabel bin ich mir noch unsicher. Es gibt 3 Modelle die zur Verfügung stehen: Suntour NCX-E RLO Suntour CR-9V LO Suntour SF9 NCX-D RLO Was ist Coil Spring? Englisch für Stahlfeder Kann man Federgabeln stufenlos im Federweg verstellen? Wenn die Federgabel dieses Feature anbietet dann ja. LO lockout - bedeutet wohl dass die Gabeln alle komplett gesperrt werden können oder? So ist es. Und bei den RLO dürfte auch noch die Zugstufe (Rebound), also die Ausfedergeschwindigkeit einstellbar sein. Ist die luftgefederte Variante besser als die Coil Spring? Teurer ist sie schonmal^^ Kann man so nicht sagen. Luftgefedert ist generell leichter und einfacher auf unterschiedliche Gewichte einstellbar. Dafür kann es sein, dass das Ansprechverhalten eher ruppig ist und die Federgabel zum Durchsacken (z.B. beim Bremsen) neigt. Wenn bei einer Stahlfeder die Stärke der Feder nicht zu deinem Gewicht passt, brauchst eine neue Feder (falls die Vorspannung nicht ausreicht). Dafür hast mit Stahlfedergabeln generell ein feineres Ansprechverhalten (= ohne Losbrechmoment) und eine linearere Kennlinie (=Gabel sackt nicht durch). Diese Angaben gelten aber wie gesagt nur generell - zu den von dir genannten Gabeln kann ich jetzt nix genaueres sagen, weil ich die einfach nicht kenne. Ich freue mich auf Eure Antworten lg surf. Zitieren
mdbsurf74 Geschrieben 8. Mai 2009 Autor Geschrieben 8. Mai 2009 vielen dank für deine antwort. hat mir sehr geholfen. also ich hab diese: Suntour NCX-E RLO als favoriten ausgewählt. auf der gabel ist am oberen rohrende so eine drehmöglichkeit. ich denke da kann man was einstellen. das ist von der herstellerseite zu den einstellmöglichkeiten: Right Side: Hydraulic speed-lock cartridge Left Side: Air spring system leider ist der verkäufer nicht informiert und konnte mir meine fragen nicht beantworten. da ist der link zur gabel klick evtl. kannst du aus den specs was rauslesen? das ist das radl das momentan mein favorit ist. man kann erkennen, dass die rechte seite der gabel ein kabel rauf zum lenker hat. also hier wird definitiv gesperrt. das hab ich ja schon ausprobiert. auf der linken seite der gabel ist aber dieser drehregler. wäre interessant zu erfahren ob dieser drehregler was mit der einstellung oder reaktion der gabel zu tun hat. KTM leggero cross Zitieren
zec Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 Die beiden Links funktionieren leider nicht. Geh jetzt aber eh mützen - werds mir morgen mal anschauen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. Mai 2009 Geschrieben 8. Mai 2009 Grundsätzlich sind das allesamt Stoßdämpfer (von Federung kann man da ned reden), die über Stahlfedern funktionieren. Das Öl regelt lediglich die Ausfedergeschwindigkeit; gibts auch mit Elastomeren im unteren Preissegment. Ich persönlich hasse diese Forken zu tiefst, weil sie meiner Ansicht nach mehr ruinieren, als sie bringen. Ich bin ein Verfechter von Starrgabeln (Alu oder Alu/Carbon) und etwas dickeren Reifen. Das dämpft anständig, macht einen angenehmen Fahrkomfort, spart Gewicht und bringts einfach weit mehr. Zitieren
mdbsurf74 Geschrieben 8. Mai 2009 Autor Geschrieben 8. Mai 2009 Grundsätzlich sind das allesamt Stoßdämpfer (von Federung kann man da ned reden), die über Stahlfedern funktionieren. Das Öl regelt lediglich die Ausfedergeschwindigkeit; gibts auch mit Elastomeren im unteren Preissegment. aber bei der einen gabel steht AIR dabei. die muss doch anders funktionieren - kostet auch mehr. was genau ist so schlecht an diesen gabeln? die präzision des einfeder- und ausfedervorganges? mir kam die sache schon ein wenig "schwammig" vor beim probefahren aber ich hab nix eingestellt um was auszuprobieren. die frage ist ob man überhaupt durch "einstellen" etwas verbessern kann. ich bin auch schon mit einem vollcarbon rad gefahren. das war ziemlich starr und bockig. da kommt jeder kieselstein voll durch. mein alter crmo-rahmen ist da nicht so extrem. liegt wohl auch an den reifen, wie du schon geschrieben hast. ausgeliefert wird das bike mit Ritchey Speedmax Cross, Semislickreifen 35-622. Das andere Vollcarbon kommt mit Ritchey Speedmax Cross, Semislickreifen 40-622. wo erkenne ich da einen unterschied? ist 35 schmäler als 40 oder hat das nix zu sagen? Zitieren
yellow Geschrieben 9. Mai 2009 Geschrieben 9. Mai 2009 Grundsätzlich sind das allesamt Stoßdämpfer (von Federung kann man da ned reden), die über Stahlfedern funktionieren. Das Öl regelt lediglich die Ausfedergeschwindigkeit; und - nach Deiner Erklärung - unterscheidet sich von high-End Gabeln wodurch? Ist bei denen VÖLLIG GLEICH Luft oder Feder schluckt den Stoß, Öldämpfung dämpft Ausfedergeschwindigkeit Die Zeit wo Suntour Mist Mist war sind ja angeblich lange vorüber (und imho ist der gesamte Beitrag total zu vergessen, wäre 1. April, würde er sich erklären, aber so ...) einfach nur Quatsch AIR: links kannst den Druck erhöhen und damit die Gabel auf Gewicht von Rider einstellen, rechts sitzt anscheinend die Dämpfung (die im Fall der R von außen einstellbar ist - kein Nachteil) Zitieren
Rasu Geschrieben 9. Mai 2009 Geschrieben 9. Mai 2009 nicht nur bei den mtb gabeln auch bei den trekking oder cross gabeln von suntour gibt es modelle zwischen 40 und 400€, und die besseren modelle werden sicher auch gut funktionieren. RLO gibts meiner meinung nch nicht. wenn ich das durchschaue gibts RL remote Lockout RLD remote lockout und rebound einstellung LO lockout lod lockout und rebound Da rebound, kein lo Tad federwegsverstellung air und coil ist klar Am Trekkinghbike fänd ich eine federgabel auch unnötig, aber am crosser mit mtb ambitionen machts schon sinn Top Modell von Suntour dürfte die NRX RLD 700c sein (wenn man von der ELD mit sinnlosem elektronischen lockout absieht) Zitieren
mdbsurf74 Geschrieben 9. Mai 2009 Autor Geschrieben 9. Mai 2009 ich hab mich auch gewundert über die bezeichnung im Datenblatt von KTM Datenblatt aber da steht tatsächlich Suntour NCX-E RLO Air ich denke halt dass eine federgabel für die schonung handgelenke doch was beitragen kann. immerhin will ich damit 2-3/woche in die arbeit fahren (1 strecke 20km). d.h.120km/woche+freizeitausfahrten. das könnte auf dauer schon angenehmer sein wenn nicht jedes schlagloch und jeder kieselstein durch den ganzen körper durchrüttelt Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 9. Mai 2009 Geschrieben 9. Mai 2009 das könnte auf dauer schon angenehmer sein wenn nicht jedes schlagloch und jeder kieselstein durch den ganzen körper durchrüttelt keine deiner genannten wird dir überhaupt nur in die Nähe kommen, einen kieselstein wegzufedern! Du sprichst hier nämlich Sensibilitaet und Ansprechverhalten einer Federgabel an, und da sind diese Suntour allesamt zu bockig und schlecht! Generell sind diesbezüglich Stahlfedergabeln wesentlich im Vorteil gegenüber Luftgabeln, da die Luftgabeln einen engeren Sitz/Passung der Dichtungen usw haben, sprich das ganze Dingsbums sprciht daher schlechter an. Ich bin beim Siefried, entweder was gscheites rauf Gabelmässig, oder sonst fette Reifen... beides geht aber bei dir net, da weder Cross noch Trekkingräder fette Reifen mit viel Volumen haben, und auch nicht dafür gedacht sind im gelände, sprich Unebenheiten super sensibel zu dämpfen!! Fazit: Entweder a Mtb, wo du wesentlich mehr und breiter aussuchen kannst, oder mit weniger "Dämpfung" am Crosser/Trekker leben... PS: Wenn billige Federgabeln gleich super wären wie die billigsdorfer Suntour & CO, dann würd kein Depp mehr als 1000 EUR für a Talas oder Lyrik ausgeben:devil: Zitieren
mdbsurf74 Geschrieben 9. Mai 2009 Autor Geschrieben 9. Mai 2009 na fein, du nimmst mir jede hoffnung immerhin kostet das ktm chronos lc master 2000,- da hätte ich gedacht dass man schon was bekommt für sein geld Zitieren
Rasu Geschrieben 9. Mai 2009 Geschrieben 9. Mai 2009 geh bitte, der zet1 hat all diese gabeln gefahren und kan das total objektiv und wertfrei beurteilen:devil: ob federgabel notwendig oder nicht, musst du selbst entscheiden, wenn du eine wilst und dir eins von den guten suntour modellen, oder auch eines anderen herstellers, brauchst du dir keine sorgen machen dass das ding nicht angemessen funktioniert. Dass aus eine gabel mit 60- 80 mmm Federweg keine Mz All Mountain mit ETA:devil::devil: wird ist klar Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Mai 2009 Geschrieben 9. Mai 2009 und - nach Deiner Erklärung - unterscheidet sich von high-End Gabeln wodurch? Ist bei denen VÖLLIG GLEICH Luft oder Feder schluckt den Stoß, Öldämpfung dämpft Ausfedergeschwindigkeit Die Zeit wo Suntour Mist Mist war sind ja angeblich lange vorüber (und imho ist der gesamte Beitrag total zu vergessen, wäre 1. April, würde er sich erklären, aber so ...) einfach nur Quatsch AIR: links kannst den Druck erhöhen und damit die Gabel auf Gewicht von Rider einstellen, rechts sitzt anscheinend die Dämpfung (die im Fall der R von außen einstellbar ist - kein Nachteil) einiges ... manchmal muß ich mich wundern hattest du jemals eine suntour gabel ? diese aussage stimmt für die etwas besseren gabeln! Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 9. Mai 2009 Geschrieben 9. Mai 2009 zumindest was mich betrifft hatte ich mal das Top Modell von Suntour, die Durolux... und auch die war niht das gelbe vom Ei... etliche Probleme die man zwar durch eigenes tuning usw minimieren konnte, aber davon geh ich net aus dass das jeder machen will... und Preis dann auch nimmer viel um zu anderen Alternativen a la Rock Shox MArzocchi usw... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Mai 2009 Geschrieben 9. Mai 2009 zumindest was mich betrifft hatte ich mal das Top Modell von Suntour, die Durolux... und auch die war niht das gelbe vom Ei... etliche Probleme die man zwar durch eigenes tuning usw minimieren konnte, aber davon geh ich net aus dass das jeder machen will... und Preis dann auch nimmer viel um zu anderen Alternativen a la Rock Shox MArzocchi usw... najo ! was kostet die durolux? was kostet was vergleichbares von rockshox, marzocchi, ...? Zitieren
Letscho Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 na fein, du nimmst mir jede hoffnung immerhin kostet das ktm chronos lc master 2000,- da hätte ich gedacht dass man schon was bekommt für sein geld ich würd nicht 2000 € für das Rad ausgeben, ehrlich gesagt. Weiß nicht ob das was für dich wär, aber ich an deinder Stelle würd mir ein MTB HArdtail wie z.B. das Bulls Copperhead um ca. 1000€, das hier eine zeitlang herumgeschwirrt ist, kaufen. Das hat wenn ich mich recht erinnere eine Reba drin uns auch der Rest der Komponenten war besser oder gleichwertig als beim deinem KTM. Darauf würd ich halt Slicks oder Semislicks montiern und basta. Und wenn irgendwann mal mountainbiken willst bist auch super ausgestattet... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 das ist von der herstellerseite zu den einstellmöglichkeiten: Right Side: Hydraulic speed-lock cartridge Left Side: Air spring system rechts: Lockout links: da steckst eine Dämpferpumpe an und bestimmst mit dem Luftdruck die Federhärte - passt das Ding also an dein Gewicht an. Da niemand hier die Gabeln wirklich kennt, würd ich sie einfach mal zamfedern und schaun, wie sie reagieren. Bei der Air kanns halt sein, dass sie nur wenig komprimiert, dann ist eventuell zu viel Luft drinnen. Würd mich bei dem Verkäufer nicht wundern :s: Sinnhaftigkeit von Gabeln ist absolut gegeben. Da gehts ja nicht um Kieselsteine, sondern um Randsteine, etc.. Seit ich mim starren Bahnradl in der Stadt fahre, hab ich eigentlich auch für die Hinterrad"federung" von Trekking/Citybikes viel Verständnis; wieso soll man sich da jedes Mal einen Schlag abholen (wo verdammt viele Leute ohnehin Rückenschmerzen haben), wenn es eine so einfache Lösung gibt. Ein 20er sportlicher Bursche wirds freilich ned kaufen. Das Gewicht der Gabel ist im übrigen beinahe komplett wurscht. Kann man ja nicht mit einem Mountainbike vergleichen. In der Ebene spielt das Gewicht fast keine Rolle, es werden keine Bunnyhops gemacht, keine Manuals gefahren, nicht gesprungen, das Radl nicht schnell umgelegt, auf einen Berg raufgetragen oder was auch immer. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 najo ! was kostet die durolux? was kostet was vergleichbares von rockshox, marzocchi, ...? Durolux kostet 300 Marzocchi All Mountain auch ca 300 Rock Shox Revelation auch bissl mehr nur, ca 350 EUR zufrieden? aber wir reden hier ja von einem Nicht Mountainbike, und einem nicht 26" bike, also isses eh net wirklich aktuell für den Threadersteller... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 Durolux kostet 300 Marzocchi All Mountain auch ca 300 Rock Shox Revelation auch bissl mehr nur, ca 350 EUR zufrieden? aber wir reden hier ja von einem Nicht Mountainbike, und einem nicht 26" bike, also isses eh net wirklich aktuell für den Threadersteller... i red´ von reelen preisen !! ned von zet1 specials Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 i red´ von reelen preisen !! ned von zet1 specials oba die durolux kostet normal ja auch mehr oder? diese preise sind aber schon recht relle preise, laut Bestanbietern im netz auch etwa... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 oba die durolux kostet normal ja auch mehr oder? diese preise sind aber schon recht relle preise, laut Bestanbietern im netz auch etwa... ~350€inkl tuning & najo allmountain gibts ja nimma revelation air u-turn(qr) ~399€ @ ebay händlern Zitieren
Rasu Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 revelation und durolux sind ja auch nicht direkt vergleichbar, dass wär bei suntour eher die epicon xc tad, die hab ich für 250€ gekauft und zwar das aktuelle 2009er modell. welche rs oder mz es auch immer mit über 140 mm gibt, die aktuellen modelle sind wohl doch ein stück teurer, klar zahlt man nach 2 jahren weniger, und die 2008er durolux wirds wahrscheinlich früher oder später auch unter 250€ geben. Zitieren
cadfan Geschrieben 14. Mai 2009 Geschrieben 14. Mai 2009 und zwar ein Cannondale Bad Boy Ultra mit seidenweich ansprechender Fatty (Luftfedergabel). Kostenpunkt: ca. €1700,-- Da hast alle Fliegen mit einer Klappe: Crossrad, bei Bedarf MTB-"light" (mit 26" Laufradsatz) und eine Optik die KTM um Längen schlägt. http://de.cannondale.com/bikes/09/ce/model-9BS.html zu haben bei: http://www.ciclopia.at (Wien) Zitieren
mdbsurf74 Geschrieben 16. Mai 2009 Autor Geschrieben 16. Mai 2009 hab mich jetzt für eine günstigere lösung als ktm entschieden. des ist ghost cross 7500 geworden. bild hier Hat fast komplette XT-Ausstattung und kostete knapp 1.000,- Die Gabel ist eine RST Vogue Air LO. Mal sehn wie ich mit dem Rad zurechtkomme. Austauschen kann man ja immer was Danke für Eure zahlreichen Antworten! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.