Extravaganza Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 Einerseits find ich das ok wenn die Stückpreise angegeben werden, andererseits kann ich nicht erkennen, was die Aufhebung der Normierungen den Herstellern groß bringt ausser der Möglichkeit unaufmerksame/uniformierte Kunden zu täuschen. Mein Gott, was wird da für ein Drama draus gemacht? Wird Einkaufen jetzt zur Wissenschaft oder was? wer unaufmerksam ist oder sich nicht informiert, ist selbst schuld...wo ist das Problem? Und von welchen Normierungen sprichst Du? wenn 1000g Müsli den Betrag X kosten, und 1000g Müsli eines anderen Herstellers den Betrag Y dann ist's doch nicht schwer, die Differenz rauszufinden, ob die Packung so groß wie ein Wohnzimmer ist oder bloß ein durchsichtiges Plastiksackerl... Zitieren
Zacki Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 andererseits kann ich nicht erkennen, was die Aufhebung der Normierungen den Herstellern groß bringt ausser der Möglichkeit unaufmerksame/uniformierte Kunden zu täuschen. genau darum gehts ja auch Zitieren
tenul Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 Die Schlampigkeit der Regalbetreuer in einer bestimmten Filiale ist also letztendlich das das Argument pro normierter Packungsgrößen? Ihr redets einmal von Soll- und das nächste Mal von Ist-Zuständen. Und manche Postings erwecken überhaupt den Eindruck, als wären sie von Mogelpackungs-Konstrukteuren oder Supermarkt-Oberbossen themselves verfasst worden. Aber eigentlich ises eh wurscht, weil ... ich hab sowieso sämtliche Preise ALLER Anbieter auswendig im Kopf. :D:D Zitieren
-philipp- Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 Der Thread hat zumindest Potential zum "Pre-Sommerlochthread"... Zitieren
Gast eleon Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 als erfolgreiches unternehmen muss man einfach die dummheit des konsumenten ausnutzen. so einfach ist das. versetzts euch halt mal in deren lage. die wollen halt auch wirtschaften. wer auf nepp hereinfällt ist selber schuld. da nehm ich mich selbst net aus. kommt oft genug vor wenn man zu faul ist. aber dann darf ma nachher net schimpfen. ausser über sich selbst Zitieren
tenul Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 aber dann darf ma nachher net schimpfen. ausser über sich selbst Schimpft wer? Ich für meinen Teil bin froh, dass ich auch im Alltag endlich eine geistige Herausforderung gefunden habe. Erspar ich mir das Sudoko-Ausfüllen :devil: versetzts euch halt mal in deren lage. die wollen halt auch wirtschaften. EDIT @ eleon: gell, du bist kein Linker ? Zitieren
Fuxl Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 mir geht die thematik zwar relativ am hintern vorbei, weil ich eh nur das kauf was mir schmeckt, und wenns teurer wird muss ich das halt schlucken, aber ich finds trotzdem deppat weil es eben bewuste vortäuschung von falschen wert ist. @lars: für euch ist also auch ok wenn eine handy-kamera in der schachtel eine 50D verkauft wird, solange klein am preisschild draufsteht das nicht das drinnen is was die schachtel vorgibt? mfg Fuxl Zitieren
Extravaganza Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 Schimpft wer? Ich für meinen Teil bin froh, dass ich auch im Alltag endlich eine geistige Herausforderung gefunden habe. Erspar ich mir das Sudoko-Ausfüllen :devil: Du nicht...aber manche stellen sich halt dümmer als sie tatsächlich sind... Ein Frühstück ohne Sudoku ist für mich allerdings schon fast als wäre der Kaffee aus...sprich, eine mittlere Katastrophe! Zitieren
Extravaganza Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 @lars: für euch ist also auch ok wenn eine handy-kamera in der schachtel eine 50D verkauft wird, solange klein am preisschild draufsteht das nicht das drinnen is was die schachtel vorgibt? mfg Fuxl ich bin zwar nicht Lars, aber wenn auf der Schachtel steht, dass da eine 50D drin ist, dann wird auch eine drin sein...egal wie groß sie ist. was ist daran so schwer zu verstehen? :f: Zitieren
tenul Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 Du nicht...aber manche stellen sich halt dümmer als sie tatsächlich sind... Ein Frühstück ohne Sudoku ist für mich allerdings schon fast als wäre der Kaffee aus...sprich, eine mittlere Katastrophe! Die Sudoko-Welle wird früher oder später abreißen [was mir - psst! - auch sehr leid täte]. Aber dank dieses tollen Threads kennst heute schon deine Alternative: du gehst statt zu frühstücken einfach in den Supermarkt :devil: Zitieren
Extravaganza Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 Die Sudoko-Welle wird früher oder später abreißen [was mir - psst! - auch sehr leid täte]. Aber dank dieses tollen Threads kennst heute schon deine Alternative: du gehst statt zu frühstücken einfach in den Supermarkt :devil: ach was...ich reit schon ziemlich lange auf dieser Welle...mag aber nur mehr die superschweren...die Alternative hat leider einen Haken...ohne Kaffee geh ich nirgends hin... Zitieren
bikeopi Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 ich mach mal weiter: Menge Silikon/1000euro ist auch weniger geworden. allerdings ist es da offensichtlich. (s.auch post #24) Zitieren
Fuxl Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 muss ich sogar so ein beispiel buchstabieren? dann is es halt eine schachtel in der form und grösse einer 50D, wo aussen bilder von ner 50D drauf sind, aber es steht eben ganz klein drauf das keine drinnen ist. ist sowas ok? Ich würd sagen das das eben eine bewuste täuschung sein soll. und alleine deshalb würd ich mir als konument verarscht vorkommen EDIT: bzw wo ist die grenze erreicht? dann wenn zahnpastatuben und und senftuben gleich ausschaun, und nebeneinander stehen? und nur mehr im preischild zu erknnen is um was es sich ahndelt? Zitieren
Gast eleon Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 EDIT @ eleon: gell, du bist kein Linker ? ich bin liberaler - sowohl was sozial- als auch wirtschaftsangelegenheiten betrifft. ganz einfach weil ich ein fan von selbstbestimmung bin. links/rechts-schemata sind mir zu pubertär. xenophobie ist überall schlecht. egal ob beim kommunisten oder nationalisten. beides wappler und realitätsfremd. aber was hat eine geistig/politsche einstellung mit wirtschaftlichem verständnis u. dem wunsch einer mündigen gesellschaft zu tun? Zitieren
bikeopi Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 :f:ich bin liberaler - sowohl was sozial- als auch wirtschaftsangelegenheiten betrifft. ganz einfach weil ich ein fan von selbstbestimmung bin. links/rechts-schemata sind mir zu pubertär. xenophobie ist überall schlecht. egal ob beim kommunisten oder nationalisten. beides wappler und realitätsfremd. aber was hat eine geistig/politsche einstellung mit wirtschaftlichem verständnis u. dem wunsch einer mündigen gesellschaft zu tun? mündige gesellschaft wär schön, würde aber einige juristen arbeitslos machen. mmn geht es aber nicht um mündigkeit, sondern um die frage, ob so offensichtliche TÄUSCHUNG ein moralisch vertretbarer und kritiklos zu akzeptierender wert in unserer (konsum)welt ist. (ich nehme an, menschen haben sich seit jeher gegenseitig getäuscht, um sich vorteile zu verschaffen). dass es sich um täuschung handelt ist offensichtlich. (wie oft liest man 2+1 gratis oder ähnliches, nie aber: jetzt mit einem taschentuch weniger....). mmn müsste einfach die beschilderung "kosten/masseinheit" besser ins bild des konsumenten gerückt werden. auf der anderen seite ist natuerlich das billigste produkt nicht immer das beste. und überhaupt: was tu ich da eigentlich?:f:AUS. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 dass es sich um täuschung handelt ist offensichtlich. würde es sich um täuschung handeln wäre es ja wohl gewerbsmässiger betrug, oder? das kann ich mir net vorstellen. solang man sich im gesetzmässigen rahmen bewegt ist es ok. u. was anderes wird sich so eine firma kaum leisten können. viel wichtiger wär mal dass anständige u. vollständige inhaltsangaben + herstellungsursprung deklariert würden. Zitieren
bikeopi Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 würde es sich um täuschung handeln wäre es ja wohl gewerbsmässiger betrug, oder? das kann ich mir net vorstellen. solang man sich im gesetzmässigen rahmen bewegt ist es ok. u. was anderes wird sich so eine firma kaum leisten können. viel wichtiger wär mal dass anständige u. vollständige inhaltsangaben + herstellungsursprung deklariert würden. ad 1) nein.- betrug wär, wenn was anderes drin ist als oben steht. juristisch ist das sicher alles einwandfrei, neinnein, da geht es schon um moral. ad 2) da geb ich dir vollkommen recht. Zitieren
tenul Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 ad 1) nein.- betrug wär, wenn was anderes drin ist als oben steht. juristisch ist das sicher alles einwandfrei, neinnein, da geht es schon um moral. ad 2) da geb ich dir vollkommen recht. 'tschuldigung für die gedankliche Verkürzung: aber jetzt, wo die Diskussion anfängt, präzise zu werden, erinnert sie in manchem verdammt an ein anderes (un)sportliches Thema ... Wann fängt Betrug an, wo hört er auf? Was ist grad noch erlaubt? Wie kann ich die Gebots/Verbotslage für meinen maximalen Vorteil ausnützen usw. usf. Die Frage nach der Moral bleibt da ganz weit hinten ... Zitieren
snooff Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 als erfolgreiches unternehmen muss man einfach die dummheit des konsumenten ausnutzen. so einfach ist das. versetzts euch halt mal in deren lage. die wollen halt auch wirtschaften. wer auf nepp hereinfällt ist selber schuld. da nehm ich mich selbst net aus. kommt oft genug vor wenn man zu faul ist. aber dann darf ma nachher net schimpfen. ausser über sich selbst du gehst ma jetzt scho auf die nerven mit deinem blabla! sei ma net bös, du bist ech abgehoben! es gibt leute die sich allgemein schwer tun bei vielen sachen. sowas auszunutzen ist eine schande! ältere menschen sind sicher mit dem allem zum teil überfordert! und noch einige randgruppen sicher auch! dieses supermarktwirrwarr is einfach nicht in ordnung! punkt! aber du kennst dich ja so super mit allem aus, darum schimpfst über die gaaaaaanzen trotteln auf dieser welt! super! symapthisch!:k: Zitieren
Gast eleon Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 du gehst ma jetzt scho auf die nerven mit deinem blabla! sei ma net bös, du bist ech abgehoben! es gibt leute die sich allgemein schwer tun bei vielen sachen. sowas auszunutzen ist eine schande! ältere menschen sind sicher mit dem allem zum teil überfordert! und noch einige randgruppen sicher auch! dieses supermarktwirrwarr is einfach nicht in ordnung! punkt! aber du kennst dich ja so super mit allem aus, darum schimpfst über die gaaaaaanzen trotteln auf dieser welt! super! symapthisch!:k: glaub was du willst ist mir eigentlich schnuppe. ist halt einfacher den schwarzen peter wo anders zu suchen als bei sich selbst. und wennst mir jetzt mit randgruppen kommst solltest vielleicht nachdenken dass es dann gleich den nächsten thread gibt warum jetzt alles so teuer wird weil man alles blinden, taubstumm und deppengerecht auslegen muss. hier gehts net um höhere mathematik sondern um einen kurzen blick aufs preisschild. :love: Zitieren
Intrud0r Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 Mein Gott, was wird da für ein Drama draus gemacht? Wird Einkaufen jetzt zur Wissenschaft oder was? wer unaufmerksam ist oder sich nicht informiert, ist selbst schuld...wo ist das Problem? Und von welchen Normierungen sprichst Du? wenn 1000g Müsli den Betrag X kosten, und 1000g Müsli eines anderen Herstellers den Betrag Y dann ist's doch nicht schwer, die Differenz rauszufinden, ob die Packung so groß wie ein Wohnzimmer ist oder bloß ein durchsichtiges Plastiksackerl... Ich mach kein Drama draus aber einfacher wird das Einkaufen dadurch nicht wenngleich ich jetzt sicher nicht der Meinung bin, dass es nun eine Wissenschaft ist. Es geht eben nicht um 1000g Müsli von X vs. 1000g Müsli von Y sondern um 967g Müsli von X vs. 951g von Y soweit ich das mit den Normierungen richtig verstanden habe. Fehlt mir allerdings die Detailkenntnis - wenn wer nen Link dazu hat immer nur her damit. Was mich aber an der ganzen Sache interessiert ist wo jetzt genau der Vorteil für die Hersteller ist wenn Packungen mit beliebigen Größen befüllt werden können. Zitieren
bikeopi Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 ...Die Frage nach der Moral bleibt da ganz weit hinten ... tja, ich habe manchmal den eindruck, dass wir die moral (im sinne von guter sitte bzw. sozialem ethos) schon längst über board geworfen und dem geilen geldgott geopfert haben. wobei man der gier auf der einen seite den geiz auf der anderen durchaus ebenbürtig gegenüber stellen kann. letztlich resultiert ja die unmoral des angebots auch aus der unmoral der nachfrage. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 Und genau dann schaut man auf "Preis pro kg" und weiss, was billiger ist. Ist das echt so schwer? Hab ich behauptet, dass es schwer ist? Es ist aber mit Sicherheit eine Umstellung und leichter als vorher ist es auch nicht. Um dich nicht zu weiteren herablassenden Postings anzustacheln kann ich dir versichern, dass ich diese Herausforderung bewältigen kann. Du könntest allerdings mit deinem umfassenden Wissen die Frage beantworten welcher Vorteil sich für die Hersteller und Konsumenten ergibt. Das würde mich nämlich ehrlich interessieren. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 Vorteil für Konsumenten . Das würde mich nämlich ehrlich interessieren. 1. Grössenunabhängiger Preisvergleich: Das ist für mich das wichtigste. Gerade bei Aktionen kann es oft sein dass man mit dem kleinen Artikel billiger fährt als mit dem Grossen. 2. Produktvergleich über verschiedene Marken: Nicht alle Firmen verwenden die selben Gebinde. Deswegen lässt es sich klass über den gewichtsrelativen Betrag vergleichen 3. Preisvergleich bei Gebindeänderungen: Kommt ein Produkt mit einer neuen Verpackung daher heisst das nicht automatisch dass es gleich viel wie vorher beinhaltet auch wenns das alte ersetzt. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 20. Mai 2009 Geschrieben 20. Mai 2009 Der Preis pro Gewichtseinheit wurde doch bisher auch schon angegeben oder täusch ich mich da? Ausserdem würde mich folgendes interessieren. Bisher gab es ja eine (mir im Detail unbekannte) Regelung wonach die Packungsgröße nicht in einem eklantem Missverhältnis zum tatsächlichen Inhalt stehen durfte. Wurde das jetzt mit den Verpackungsnormen abgeschafft? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.