Gast eleon Geschrieben 26. Mai 2009 Geschrieben 26. Mai 2009 Da tun wir uns in der Fliegengewichtsklasse schon leichter - bei meiner "Wenigkeit" geht die Formel wirklich voll auf, obwohl ich glaube, dass uns der Eleon damit ein wissenschaftliches Ei legen wollte heee! alles was im internetz steht stimmt!!!!!! Zitieren
bonovox Geschrieben 26. Mai 2009 Geschrieben 26. Mai 2009 heee! alles was im internetz steht stimmt!!!!!! eh des a !!! (99,98 kg) Ungefähr noch 2 Kist`n lG bonovox Zitieren
tenul Geschrieben 26. Mai 2009 Geschrieben 26. Mai 2009 heee! alles was im internetz steht stimmt!!!!!! Das steht aber auch nur deswegen im Internetz, weil du es grad reingeschrieben hast :rofl: Zitieren
step Geschrieben 26. Mai 2009 Geschrieben 26. Mai 2009 Das steht aber auch nur deswegen im Internetz, weil du es grad reingeschrieben hast :rofl: ... der eleon ist aber eine 100% vertrauenswürdige quelle! das weiss ich aus dem internet! ich bin mit dem RR meistens zwischen langsam und schnell unterwegs... Zitieren
DauerradleR Geschrieben 27. Mai 2009 Geschrieben 27. Mai 2009 ... bei einer flachen bis leicht hügeligen ca. 50km Runde im durschnittlichen Trainingsalltag - so Daumen mal Pi ... ?!?!? :bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce: Für die 3/4 Stund setz ich mich nicht aufs Rad. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 27. Mai 2009 Geschrieben 27. Mai 2009 ich bin mit dem RR meistens zwischen langsam und schnell unterwegs...meistens eher schnell wie ich meine Zitieren
Mikerider Geschrieben 27. Mai 2009 Autor Geschrieben 27. Mai 2009 ich finde solche schwanzlängenvergleichsthreads einfach nur lächerlich... (die "ich fahre 47-50 km/h schnitt"-poster tun das übrigens auch ) lächerlich ist ... das Du dieses thema bekritelst und selber dazu postest ... und was hat meine frage mit schwanzlänge zu tun - oh man bist du primitiv !! :devil: Zitieren
HAL9000 Geschrieben 27. Mai 2009 Geschrieben 27. Mai 2009 ... oh man bist du primitiv !! aus deinem munde nehme ich das als kompliment... . danke ein primitiver HAL9000 Zitieren
HAL9000 Geschrieben 27. Mai 2009 Geschrieben 27. Mai 2009 ... primitiv !! ... ich habe mir gerade das zweifelhafte vergnügen gegönnt, all deine bisherigen postings zu lesen. dass du damit dann noch - ohne rot zu werden - jemand anderen als primitiv bezeichnest, ist wohl der hohn des tages... ein still kichernder HAL9000 Zitieren
Gast eleon Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 [quote=;1920167]Was bringt der Vergleich? eine ego-korrektur wenn man auf sonst keine andere basis für gesundes selbstbewusstsein zurückgreifen kann!? Zitieren
-philipp- Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 eine ego-korrektur wenn man auf sonst keine andere basis für gesundes selbstbewusstsein zurückgreifen kann!? Stimmt Zitieren
wamm Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 also meine duschnittsgeschwindigkeit ist abhängig vom boilerinhalt. Zitieren
roots Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 also meine duschnittsgeschwindigkeit ist abhängig vom boilerinhalt. Bei der Grammatik im Titel auch schon egal Zitieren
tenul Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Bei der Grammatik im Titel auch schon egal das nennt man "Kult" :devil: Zitieren
-philipp- Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 also meine duschnittsgeschwindigkeit ist abhängig vom boilerinhalt. Und wie ist die? Wenn kalt dann schnell und sonst a bissl länger? Zitieren
AFX Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 [quote=;1920480] Wenn kalt dann kurz und sonst a bissl länger? um beim themer zu bleiben... Zitieren
KOMmander Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 um beim thema zu bleiben... Weil´s grad dazu passt. Einiges lässt sich durchaus ableiten auf diese... Was ist ein Thema (lt. WIKI) Ein Thema ist ein charakteristischer, in sich geschlossener oder offener musikalischer Gedanke, der sich aus Motiven und ihrer Weiterspinnung ergibt und in einem Stück, Satz oder Satzteil weiterverarbeitet und abgewandelt werden kann. Nicht jeder Musik liegen Themen zugrunde. Diese musikalische Einheit spielt in der europäischen Musik seit der Renaissance, besonders aber seit dem Barock und der Klassik eine wichtige Rolle für Kompositionen. In der mündlich überlieferten VolksmusikModern Jazz und hier speziell im Bebop wird häufig auch der Begriff bebop head verwendet. dagegen spricht man nicht von Themen, wohl aber von charakteristischen Lied-, Tanz- und Melodieformen. Im Der Begriff des „Themas“ tritt vor allem in der strengen Form der Fuge hervor, die für die Barockmusik typisch ist: Die Fuge beginnt immer mit einer Einzelstimme, die das Thema vorstellt. Die Eingangsmelodie der noch unbegleiteten Hauptstimme ist also mit dem Thema identisch. Weitere Stimmen treten dann hinzu, die das Thema aufnehmen, auf anderen Tonstufen wiederholen und sich mit den übrigen Stimmen zu einem kunstvollen Geflecht verbinden. Das Thema bildet nicht das einzige, aber das wesentliche Material, das kompositorisch weiter verarbeitet wird und den Verlauf des Werkes bestimmt. Dabei kann es gemäß den Regeln des Kontrapunkts auf vielfältige Weise abgewandelt werden. In der Klassik erhielt das Thema die zentrale Stelle in der ExpositionSonatensatzform. Dort erscheint es als begleitete, meist streng symmetrisch gegliederte Melodie. Dieser steht ein weiteres Kontrastthema zur Seite. Aus den Motiven und Figuren beider Themen entwickelt der Komponist dann den Mittelteil eines Sonatenhauptsatzes, die „Durchführung“, bevor die „Reprise“ die Ausgangsthematik wiederholt und das Stück abschließt. der In der Romantik wurde das Thema als selbständige melodisch-harmonisch-rhythmische Idee weniger streng gehandhabt, so dass es seine klar abgrenzbare Kontur verlor. Bei Schumann spielte zum Beispiel das Ideal der „unendlichen“, immer fortgehenden Melodie eine wichtige Rolle. Zitieren
tenul Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Streber! Weil´s grad dazu passt. Einiges lässt sich durchaus ableiten auf diese... Was ist ein Thema (lt. WIKI) Ein Thema ist ein charakteristischer, in sich geschlossener oder offener musikalischer Gedanke, der sich aus Motiven und ihrer Weiterspinnung ergibt und in einem Stück, Satz oder Satzteil weiterverarbeitet und abgewandelt werden kann. Nicht jeder Musik liegen Themen zugrunde. Diese musikalische Einheit spielt in der europäischen Musik seit der Renaissance, besonders aber seit dem Barock und der Klassik eine wichtige Rolle für Kompositionen. In der mündlich überlieferten VolksmusikModern Jazz und hier speziell im Bebop wird häufig auch der Begriff bebop head verwendet. dagegen spricht man nicht von Themen, wohl aber von charakteristischen Lied-, Tanz- und Melodieformen. Im Der Begriff des „Themas“ tritt vor allem in der strengen Form der Fuge hervor, die für die Barockmusik typisch ist: Die Fuge beginnt immer mit einer Einzelstimme, die das Thema vorstellt. Die Eingangsmelodie der noch unbegleiteten Hauptstimme ist also mit dem Thema identisch. Weitere Stimmen treten dann hinzu, die das Thema aufnehmen, auf anderen Tonstufen wiederholen und sich mit den übrigen Stimmen zu einem kunstvollen Geflecht verbinden. Das Thema bildet nicht das einzige, aber das wesentliche Material, das kompositorisch weiter verarbeitet wird und den Verlauf des Werkes bestimmt. Dabei kann es gemäß den Regeln des Kontrapunkts auf vielfältige Weise abgewandelt werden. In der Klassik erhielt das Thema die zentrale Stelle in der ExpositionSonatensatzform. Dort erscheint es als begleitete, meist streng symmetrisch gegliederte Melodie. Dieser steht ein weiteres Kontrastthema zur Seite. Aus den Motiven und Figuren beider Themen entwickelt der Komponist dann den Mittelteil eines Sonatenhauptsatzes, die „Durchführung“, bevor die „Reprise“ die Ausgangsthematik wiederholt und das Stück abschließt. der In der Romantik wurde das Thema als selbständige melodisch-harmonisch-rhythmische Idee weniger streng gehandhabt, so dass es seine klar abgrenzbare Kontur verlor. Bei Schumann spielte zum Beispiel das Ideal der „unendlichen“, immer fortgehenden Melodie eine wichtige Rolle. Zitieren
stetre76 Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 was der Durchschnittsvergleich bringen soll, erschliesst sich mir auch nicht ganz - hat Null Sinn, da da doch einige Faktoren mitspielen und im Rennen schauts dann eh immer ganz anders aus. aber weilst aus Innsbruck bist.... meine schnelle Trainingsrunde ist Innsbruck (ab Technik) über Zirl, Leiblfing > Polling - Pfaffenhofen > rüber Telfs, Stadtmitte rauf Richtung Hofer (wo's rauf nach Bairbach geht), dort rechts runter Richtung Autobahn > retour über Leiblfing und Zirl nach Innsbruck. sind a bissl mehr als 50km und dafür fahr ich, je nach Wind und Verfassung 1h35 bis 1h45. (Puls um die 150 im Schnitt) und was bringt dir das jetzt??? Zitieren
KOMmander Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Streber! Dumme Postings gibts hier zu Hauf. Ich bin eher für Qualität vor Quantität. Bin schon gespannt wann den Forenmitgliedern die Fragen ausgehen. Hat den Anschein das so mancher hier einfach nur Threads eröffnet um....tja warum....vielleicht um ein bissl bekannter zu werden...ich weis´ es nicht...hat wer eine idee... Zitieren
-philipp- Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Bin schon gespannt wann den Forenmitgliedern die Fragen ausgehen. Hat den Anschein das so mancher hier einfach nur Threads eröffnet um....tja warum....vielleicht um ein bissl bekannter zu werden...ich weis´ es nicht...hat wer eine idee... Das wird nicht passieren. Naja mit einigen seiner bisherigen Antworten hat er sich eh schon bekannt gemacht. Zitieren
Setiritter Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Bin schon gespannt wann den Forenmitgliedern die Fragen ausgehen. kann sein, dass ich da den zusammenhang net erkenne, aber in einem forum leute anzugreifen nur weil sie was posten ist so, wie wenn man leute im konzert beschimpft weil sie zuhören. na ja, ich muss und werd net alles verstehen. cu, richard Zitieren
-philipp- Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 ...aber in einem forum leute anzugreifen nur weil sie was posten ist so, wie wenn man leute im konzert beschimpft weil sie zuhören. Den Vergleich versteh ich jetzt ned... Zitieren
Setiritter Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 [quote=;1920726]Den Vergleich versteh ich jetzt ned... na das forum is ja zum quatschen, fragen, blöd rumreden da, oder? warum sollen da die fragen ausgehen? ist wie wennst fragst wann es am stammtisch mal 5 minuten ruhig sein wird, damit man meditieren kann. oder ich hab was falsch verstanden ^^ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.