Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Brigitte hat es geschafft!

Sie hat heute in Begleitung von CW und Gerold den 600er Brevet erfolgreich gefinished, und ist somit die erste RC-Sereno Superrandonneuse! :toll::klatsch::toll:

 

Kannst Stolz sein auf Deine Leistung - Gratuliere Dir herzlich!

 

Gruss

Michl

10995.jpg

10996.jpg

10997.jpg

10998.jpg

10999.jpg

Geschrieben
unglaublich!!!!!:klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:

Brigitte, alle Achtung!!!!

Für mich ist diese Leistung unvorstellbar!

 

Brigitte!!!

GRATULATION und Respekt!!! derzeit auch für mich eine unvorstellbare Leistung!! muss eine/r erst schaffen:klatsch:

Geschrieben

Danke für die Gratulationen! :)

Ich bin schon stolz, dass ich nun Super-Randonneurin - Super-Randoneuse oder wie immer das heißt - geworden bin! :p:p:p

 

Vielen Dank natürlich an Gerold und Christian fürs Motivieren - Gerold hat sich diesmal sogar noch die Aufgabe sehr ernst genommen, als Fotograf die Strecke genauestens zu dokumentieren :zwinker: - dem besten Betreuer, den es gibt - Michl :love: - vielen, vielen Dank - und natürlich auch Hans für sein Super-Licht - und natürlich Ferdinand und Edith für die Organisation dieser tollen Veranstaltung! :klatsch::klatsch:

IMG_4440.jpg

IMG_4449.jpg

IMG_4455.jpg

IMG_4469.jpg

IMG_4470.jpg

Geschrieben

Kurzbericht über den Brevet (einen genauerer Bericht über die Brevet-Serie folgt demnächst).

 

Start: 7 Uhr in Haid - sehr frisch. Wir fahren in der Gruppe Richtung Waldviertel - sobald es bergauf geht, fahren wir zu Viert mit Peter Sperling weiter. Danke Peter für die ausgesprochen nette Unterhaltung!

Der Wind kommt ziemlich stark von der Seite - irgendwann wirds sogar ein bißchen wärmer - nach ca. 150 km gibts die 1. Kontrollstelle mit Putengeschnetzeltem (lecker) - und bald danach sind wir am höchsten Punkt dieses Tages - ab da gehts eigentlich (bis auf ein paar Hügerln) nur mehr runter und der Wind ist diesmal nicht mein Feind .... Bei einer Kontrolle kommen noch 3 Randonneure, die sich ein bißchen verfahren hatten - und auch sie nutzten gerne die Windschattenspender Christian und Gerold.

 

Wie erwartet liefs super - wir waren - glaub ich - ca. um 19.15 in Tulln und haben Michl beim McDonalds getroffen.

Dann gings mit Gegenwind zur nächsten Kontrollstelle - hier schliefen viele der Randanneure - wir fuhren weiter bis Böheimkirchen auf Spaghetti und Nacht-Adjustierung mit Lichtmontage.

 

Um ca. 22.30 brachen wir auf - mein Ziel war es, 400 km zu fahren. Ich wollte am nächsten Tag "nurmehr" 200 km fahren müssen.

Mein geborgtes Licht von Hans war super - ich kenn so einen Nabendynamo ja nicht - aber 13% Steigung die Durlass rauf und danach bergab sind auch nicht so wirklich meins in der Nacht. Also sind wir noch die Kalte Kuchl rauf - Michl hat schon das Schlaflager vorbereitet - und wir habens nach 380 km um 1.00 Uhr nachts bleiben lassen.

 

Das mitgebrachte Bier war noch ganz gut - es war aber schon ganz schön frisch - 7°Grad - brrr - und so sind wir gleich in die Schlafsäcke gekrochen und haben trotzdem gefroren. Und wir hatten wahrscheinlich den einzigen Platz im ganzen Wald, wo es nach Selchkammer roch ... (da Auto stinkt jetzt noch) die Nacht war kurz - der Morgen noch kälter - ich hab Michl beneidet, dass er im Auto weiterfahren und die Heizung aufdrehen kann. Aber er wollte nicht tauschen mit mir.

 

Wir sind um ca. 5.40 Uhr weitergefahren - kalt wars - brrr - aber es ging eh gleich bergauf. Die Abfahrt war brrrrrrrr.... Am Gscheid wird einem heiß und danach runter und rauf bis Mariazell - dort gabs ein Super-Frühstück und die Verabschiedung vom Michl.

 

Dann warens eh "nur" mehr 170 km. Die nächsten 50 verliefen harmlos in den Wildalpen - dann wars auch endlich heiß und ich konnte mich ausziehen - und dann ein netter Berg vor Hollnstein (13.00 Uhr - 512 km) - also eh nur mehr 80 km... diese waren aber noch gespickt mit gewaltigen HM ... aber irgendwann ist man auch am letzten Berg (der aber eigentlich nie der letzte ist :rolleyes:) oben. Und dann gehts ja eh nur mehr bergab und flach ... naja ... bis auf die Hügerl halt.

 

12 km vorm Ziel brauchte Christian unbedingt noch ein Eis (Erinnerung an 2008) - und dann waren wir um ca. 18.45 Uhr in Haid im Ziel. :bounce::bounce:

 

Der 1. Teil der Strecke hat lt. Veranstalter 2.300 hm - der zweite Teil 3.700 hm - also 6.000 hm bei 605 km ....

Wenn die Zeit stimmt, sollten wir unter 36 Std. im Ziel gewesen sein - reine Fahrzeit 25 Stunden - wäre ein Netto-Schnitt von 24,2 und ca. 10 Std. Stehzeit.

IMG_4485.jpg

IMG_4502.jpg

IMG_4506.jpg

IMG_4521.jpg

Geschrieben

Helene - an aufgeben hab ich nie wirklich gedacht - am ehesten 12 km vorm Ziel beim Eis, weil ich ohne Hilfe nicht mehr aufstehen konnte. :D

 

Ich weiß nur eins: 600 km sind mehr als genug - beim 1.000er Brevet heuer werde ich live dabeisein - aber im Auto.

Geschrieben

Damit im Trubel nicht alles untergeht....

 

CW ist ja ebenfalls die Brevetserie mitgefahren und somit ebenfalls

SUPERRANDONNEUR :bounce::klatsch::bounce:

 

Somit gibt´s beim RC Sereno mittlerweile.......äh, ja stimmt........es sind 7 Superrandonneure und 1 Superrandonneuse :klatsch:

 

Nicht schlecht, Herr Specht :toll:

Geschrieben
also 6.000 hm bei 605 km ....

Wenn die Zeit stimmt, sollten wir unter 36 Std. im Ziel gewesen sein

 

:toll:

 

6000 Hm schaff ich auch - in ca. 36 Tagen :D

 

Du schaust ja gar nicht müde aus auf dem letzten Foto im Gegensatz zu den beiden Herren :devil:

Geschrieben

Zu der gelungenen Veranstaltung gebe ich noch meinen Senf dazu :

 

Dank des gewohnt perfekten Ferdinand-Services ist Brevet-Fahren wahrscheinlich nirgendwo so einfach wie in Ö. - ausführlichstes Roadbook + Straßenmarkierungen (so sind der Brigitte Extra-km erspart geblieben) + Essen und Getränke im Ziel, gibts sonst wohl nirgends, Danke dafür.

 

Dank auch an Michlk, der uns perfekt betreut hat (mir hat er sogar Himbeeren für mein Frühstücksmüsli besorgt), für die Kälte in der Nacht kann er nichts (gestunken haben übrigens die Holzkohlen-Meiler ein paar 100 m weiter Richtung Rohr).

 

An Brigittes Erfolg habe ich nie gezweifelt - sie hätte das auch bei weniger guten Bedingungen durchgezogen - auch meine Gratulation und willkommen im Club der Langstrecken-Junkies.

 

Für mein neu zusammengebautes Langstrecken-Rad war es ein letzter Test vor dem 1000er und LEL. Nachdem wir gestern alle drei müde waren und eine Heimfahrt per Auto nicht riskieren wollten haben wir noch eine Nacht in Ansfelden übernachtet und Brigitte und Christian sind mit meinem Auto (dankenswerterweise) zurück gefahren, dadruch wurde mir so noch ein Ausradeln bis St. Pölten und das Abfahren einiger bisher unbekannter Straßen ermöglicht (und noch einen Besuch beim Erdbeerfeld ein paar km vorher - den ersten Becher musste ich noch bezahlen, den zweiten habe ich gratis gekriegt - offenbar hab ich die mütterlichen Instinkte der Erdbeerfrau geweckt).

 

Noch will sich Brigitte ihre Sucht nicht eingestehen und kämpft dagegen an - aber die Chancen auf einen Brevet-Entzug stehen schlecht, die Dosis muss immer noch und noch erhöht werden...

 

@Helene - wenn du also nicht so enden willst wie wir dann fang erst gar nicht an... Im Ernst - du könntest die Strecken genauso fahren, die körperlichen Voraussetzungen hast du längst - der Rest ist Kopfsache.

Geschrieben
Nachdem wir gestern alle drei müde waren und eine Heimfahrt per Auto nicht riskieren wollten haben wir noch eine Nacht in Ansfelden übernachtet und Brigitte und Christian sind mit meinem Auto (dankenswerterweise) zurück gefahren, dadruch wurde mir so noch ein Ausradeln bis St. Pölten und das Abfahren einiger bisher unbekannter Straßen ermöglicht ....

 

Gerold - nur du bist so süchtig, nach 600 km noch weiterfahren zu müssen!!!!

Wir danken dir für dein Auto, das wir gut nach Wien gebracht haben! :wink:

Geschrieben

1. Super Leistung

2. Herausforderungen gemeistert

3. innere Schweinehundherden bekämpft

4. 6000hm fährt der durchschnittliche Ost-Österreicher im Jahr nicht mit dem Automobil :D

 

Ganz super Leistung und deshalb ganz viel Respekt und weiter so...(600 sind nicht das ende der Fahnenstange:p)

 

Bernd

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...