revilO Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 warum unwahrscheinlich? weil eine so niedrige Schwelle für unter 30jährige wenig trainierte Personen (Schwelle sinkt bei Training eher, wie auch der Maximalpuls) sehr selten ist Zitieren
16S rDNA Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 aerobe schwelle ist meines wissens schwer zu definieren, wennst an-aerobe bist erzeugst mehr laktat als du abbauen kannst, sozusagen die schwelle bei mir zb. 160, also müßte man davor theoretisch aerobe sein, denn es heißt ja die schwelle zwischen aerobe und an-aerobe, so denke ich es mir zumindest Anaerobe Schwelle ist Lactat Steady State und liegt (meist) bei 2 mmol. Zitieren
kupi Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 Anaerobe Schwelle ist Lactat Steady State und liegt (meist) bei 2 mmol. das war jetzt komplett daneben. Zitieren
NoFlash Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 Anaerobe Schwelle ist Lactat Steady State und liegt (meist) bei 2 mmol. Du verwechselt die aerobe Schwelle mit der anaeroben. Lactat Steady State ist bis zur individuellen anaeroben Schwelle immer gegeben. Deshalb wird die iAnS ja auch als Max. Lactate Steaty State bezeichnet. Laut Mader liegt diese bei 4mmol (nicht bei 2mmol, wie du falsch annimmst; 2mmol ist die aerobe Schwelle). Neben den starren Modellen gibt es auch noch individuelle Modelle. Wenn man mehr wissen will, sollte man sich gute Fachliteratur zulegen. Zitieren
eierdidi Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 weil eine so niedrige Schwelle für unter 30jährige wenig trainierte Personen (Schwelle sinkt bei Training eher, wie auch der Maximalpuls) sehr selten ist so gesehen,jo, mit einige abers.aber das wär erbsenzähelne jetzt- nur dass der maximalpuls sinkt ist mir neu Zitieren
16S rDNA Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 Du verwechselt die aerobe Schwelle mit der anaeroben. Tschuldigung. Meinte ich ja. Anaerob ist bei 4 mmol, aerob bei steady state. Zitieren
NoFlash Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 Weißt überhaupt was Steady State bedeutet? Es heißt so viel wie Gleichgewicht. Lactat Steady State ist bis zur individuellen anaeroben Schwelle immer gegeben. Deshalb wird die iAnS ja auch als Max. Lactate Steaty State bezeichnet. Google mal danach Zitieren
snooff Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 heisst das jetzt, dass ich gar nicht zu schauen muss dass ich meine hf weiter rauftreiben kann?! dachte nur, dass es gut wäre wenn man mehr schläge mehr hätte bis man ansteht. (zwischen GA und speiben) dachte das wäre dann trainingseffekt Zitieren
willka Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 heisst das jetzt, dass ich gar nicht zu schauen muss dass ich meine hf weiter rauftreiben kann?! dachte nur, dass es gut wäre wenn man mehr schläge mehr hätte bis man ansteht. (zwischen GA und speiben) dachte das wäre dann trainingseffekt wennst dich eh voll anstrengst und du das gefühl hast, die grenze deiner leistungsfähigkeit erreicht hast, passt das eh. mehr is ja nicht drin. und mehr pulsschläge sind ja nur für das herz mehr leistung und nicht für den gesamten körper. außerdem wird der puls und die pulsbereiche sowieso überschätzt. @woiferl1980: du hast den falschen trainingsansatz: trainieren tust ja nicht, um deinen puls zu verbessern oder deine schwellenwert zu verschieben oder deine laktatkurve zu verbessern. trainieren tust im allgemeinen um deine leistungsfähigkeit zu verbessern oder irgendein leistungsziel zu erreichen. die anderen dinge sind messgrößen und verbessern sich zwangsläufig durch vernüftiges training. die absoluten werte sagen aber null aus über deine leistungsfähigkeit oder wie du im vergleich mit anderen liegst. Zitieren
Woiferl1980 Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Geschrieben 26. Juni 2009 wennst dich eh voll anstrengst und du das gefühl hast, die grenze deiner leistungsfähigkeit erreicht hast, passt das eh. mehr is ja nicht drin. und mehr pulsschläge sind ja nur für das herz mehr leistung und nicht für den gesamten körper. außerdem wird der puls und die pulsbereiche sowieso überschätzt. @woiferl1980: du hast den falschen trainingsansatz: trainieren tust ja nicht, um deinen puls zu verbessern oder deine schwellenwert zu verschieben oder deine laktatkurve zu verbessern. trainieren tust im allgemeinen um deine leistungsfähigkeit zu verbessern oder irgendein leistungsziel zu erreichen. die anderen dinge sind messgrößen und verbessern sich zwangsläufig durch vernüftiges training. die absoluten werte sagen aber null aus über deine leistungsfähigkeit oder wie du im vergleich mit anderen liegst. naja aber mann muss ja wissen in welchem bereich man trainieren kann! trainiere schon seit einigen jahren. wirklich verbessert habe ich mich noch nicht wirklich! komm zb bei der olympischen distanz nicht unter 2h30 -> also probiere ich es mal auf diesem weg! in ca. 12 wochen werd i dann wissen obs funkt oder obs net funkt! mal schauen! einen versuch ist es auf jedenfall wert! habe vor ca. 3 1/2 bei imsb eine laktattest gemacht! und jetzt bei einem privaten sportarzt! sehen beide test relativ ähnlich aus! somit denke ich das die werte schon stimmen! Zitieren
snooff Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 naja aber mann muss ja wissen in welchem bereich man trainieren kann! trainiere schon seit einigen jahren. wirklich verbessert habe ich mich noch nicht wirklich! komm zb bei der olympischen distanz nicht unter 2h30 -> also probiere ich es mal auf diesem weg! in ca. 12 wochen werd i dann wissen obs funkt oder obs net funkt! mal schauen! einen versuch ist es auf jedenfall wert! habe vor ca. 3 1/2 bei imsb eine laktattest gemacht! und jetzt bei einem privaten sportarzt! sehen beide test relativ ähnlich aus! somit denke ich das die werte schon stimmen! die werte musst du eh vom feeling her kontrollieren können. bei mir is zb so..wenn i brav in ga lauf, dann steigert sich im laufe der zeit das tempo jedoch nicht die hf ..oder tempo bleibt gleich, hf sinkt..weiss nicht obs bei jedem so ist, aber denke schon..musst mal beobachten. wennst über die von der diagnostik angegebene oberen schwelle bewusst trainierst, wirst es auch merken:D:devil: Zitieren
revilO Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 habe vor ca. 3 1/2 bei imsb eine laktattest gemacht! und jetzt bei einem privaten sportarzt! sehen beide test relativ ähnlich aus! somit denke ich das die werte schon stimmen! wenn du Maximalpulswerte im Bereich von nicht höher als 160 erreichst, kann er stimmen wenn deine anaerobe Schwelle wirklich bei 140HF und 9km/h liegt, kannst du die 5000m nicht unter 30min laufen (was ich mir bei einer 2:30 auf die Olympische Distanz nicht vorstellen kann) Zitieren
Woiferl1980 Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Geschrieben 26. Juni 2009 wenn du Maximalpulswerte im Bereich von nicht höher als 160 erreichst, kann er stimmen nein mein maximalwert liegt bei ca. 190! aber warum kann es nicht stimmen? zb im buch von heini bergmüller (enorm in form - dasbergmüller prinzip) ist zb ein 4 wochenprogramm von einem 46jährigen mann beschrieben worden. (max. HFQ ca. 180) beim esten test hatte er bei 4,8 mmol eine HFQ von 123 (120 Watt) 4 wochen später hatte er bei 4,1 mmol eine HFQ von 146 (160 Watt) bei diesem beispiel sieht man ja auch eindeutig, dass sich die anaerobe schwelle (4 mmol) verbessern lässt! Zitieren
revilO Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 es lässt sich die Herzfrequenz im Bereich von 4mmol erhöhen, deshalb steigt aber nicht die Herzfrquenz an der (individuellen) anaeroben Schwelle der 4mmol Wert hat mit der anaeroben Schwelle ohnehin wenig zu tun und sollte mittlerweile 4mmol-Schwelle heißen wenn du einen Maximalpuls von 190 erreichst und dein Trainingsplan ist für eine anaerobe Schwelle von 140 ausgelegt, dann trainierst du wahrscheinlich zu wenig intensiv, aber ich weiß nicht, wie deine Trainingsempfehlung aussieht in der Literatur wird davon ausgegangen, dass die anaerobe Schwelle unabhängig vom Trainingszustand immer zwischen 87 und 93% der maximalen Herzfrequenz liegt renn 5000m auf Zeit (so schnell du kannst), nimm deinen Durschnittspuls und du bist nahe dran an deinem Schwellenwert - meiner Schätzung wir sie bei dir nicht unter 170 liegen Zitieren
Woiferl1980 Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Geschrieben 26. Juni 2009 es lässt sich die Herzfrequenz im Bereich von 4mmol erhöhen, deshalb steigt aber nicht die Herzfrquenz an der (individuellen) anaeroben Schwelle der 4mmol Wert hat mit der anaeroben Schwelle ohnehin wenig zu tun und sollte mittlerweile 4mmol-Schwelle heißen wenn du einen Maximalpuls von 190 erreichst und dein Trainingsplan ist für eine anaerobe Schwelle von 140 ausgelegt, dann trainierst du wahrscheinlich zu wenig intensiv, aber ich weiß nicht, wie deine Trainingsempfehlung aussieht in der Literatur wird davon ausgegangen, dass die anaerobe Schwelle unabhängig vom Trainingszustand immer zwischen 87 und 93% der maximalen Herzfrequenz liegt trainingsempfehlung: werteausgang vom laufen L4: 140 L3: 127 L2: 103 1 x pro woche zwischen L2 und L3 1 x pro woche zwischen L3 und L4 1 x pro woche intervall (zwischen L2 und L4) 1 x pro woche über L4 ev. auch noch Regenerationstraining Zitieren
Woiferl1980 Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Geschrieben 26. Juni 2009 und, kannst bei L2 laufen? nein - das mach i dann am ergo (HFQ minus 10) Zitieren
willka Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 nein mein maximalwert liegt bei ca. 190! aber warum kann es nicht stimmen? weil laktatkurven normalerweise am anfang flach verlaufen und am ende dann relativ steil verlaufen. d.h. ab dem zeitpunkt, wo du 4mmol erreicht hast, werden die mmol Werte sehr schnell ansteigen und du wirst dann bald den test abbrechen. dass in der verbleibenden zeit dein puls von 140 auf 190 steigt, wär eher unüblich. bei welchem laktatwert hast du abgebrochen? hast du bei dem test 190 puls erreicht oder wurde der errechnet? (ich hoff, ich hab das nicht überlesen) Zitieren
revilO Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 was du absolvierst, is von der Intensität her ein Gesundheitsprogramm, das spielt sich alles im untersten Intensitätsbereich ab und liegt vermutlich deutlich unter deinen Durchschnittspulswerten, die du in einem zweieinhalbstündigen Triathlon erreichst Zitieren
NoFlash Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 @ woiferl Viel Spaß beim Training. Nach 12 Wochen Training bist sicher perfekt regeneriert. Zitieren
Woiferl1980 Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Geschrieben 26. Juni 2009 weil laktatkurven normalerweise am anfang flach verlaufen und am ende dann relativ steil verlaufen. d.h. ab dem zeitpunkt, wo du 4mmol erreicht hast, werden die mmol Werte sehr schnell ansteigen und du wirst dann bald den test abbrechen. dass in der verbleibenden zeit dein puls von 140 auf 190 steigt, wär eher unüblich. bei welchem laktatwert hast du abgebrochen? hast du bei dem test 190 puls erreicht oder wurde der errechnet? (ich hoff, ich hab das nicht überlesen) nein den hab ich selbst einmal ausgetestet Zitieren
Woiferl1980 Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Geschrieben 26. Juni 2009 @ woiferl Viel Spaß beim Training. Nach 12 Wochen Training bist sicher perfekt regeneriert. an was soll ich mich sonst halten? dachte ein laktattest hilft mir bei meiner trainingsgestaltung! Zitieren
jb360 Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 Tschuldigung. Meinte ich ja. Anaerob ist bei 4 mmol, aerob bei steady state. steady state bedeutet gleichgewicht zwischen laktatproduktion und laktatelimination und das geht nur wenn 4mmol im blut sind. 4mmol--> logischer weise anaerobe schwelle Zitieren
Woiferl1980 Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Geschrieben 26. Juni 2009 weil laktatkurven normalerweise am anfang flach verlaufen und am ende dann relativ steil verlaufen. d.h. ab dem zeitpunkt, wo du 4mmol erreicht hast, werden die mmol Werte sehr schnell ansteigen und du wirst dann bald den test abbrechen. dass in der verbleibenden zeit dein puls von 140 auf 190 steigt, wär eher unüblich. bei welchem laktatwert hast du abgebrochen? hast du bei dem test 190 puls erreicht oder wurde der errechnet? (ich hoff, ich hab das nicht überlesen) so jetzt hab i meinen alten test (vor 3 1/2 jahren) ausgekrammt - damals war es so (aber am rad) belastung / laktat / hf 40 / 1,41 / 95 80 / 1,91 / 109 120 / 3,10 / 124 160 / 4,49 / 143 200 / 6,80 / 160 240 / 10,86 / 177 280 / 14,61 / 186 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.