Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs!

 

Ich bin gerade in einer Diskussion auf einem anderen Forum verwickelt und brauche mal eure Meinung.

 

Es wird ständig geraten, das BB mit einen schönen Haufen Fett einzubauen. Aber wiso verkauft Shimano seine Innenlager mit bereits aufgetragenem Loctite?

 

Ich hab mal gelesen, daß man Loctite für Stahlrahmen verwenden sollte, aber bei Alu kommt Fett zum Einsatz. (siehe ParkTool)

 

Was stimmt nu?

Geschrieben
Original geschrieben von cerrotorre

Aber wiso verkauft Shimano seine Innenlager mit bereits aufgetragenem Loctite?

Seavas und Willkommen,

 

ist mir neu, daß da ein Kleber oben ist, aber prinzipiell wird das Innenlager mit Fett eingebaut, egal ob Stahl oder Alurahmen.

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

aber prinzipiell wird das Innenlager mit Fett eingebaut, egal ob Stahl oder Alurahmen.

 

Allerdings gibts einige Hersteller, die da drauf "vergessen"! ;) :s:

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Seavas und Willkommen,

 

ist mir neu, daß da ein Kleber oben ist, aber prinzipiell wird das Innenlager mit Fett eingebaut, egal ob Stahl oder Alurahmen.

 

Ist aber so. Hab selber erst ein XT03 gekauft und da war a grauer Loctite drauf. Ich schmeiß da ja selber Kiloweise Fett drauf, aber es gibt ja immer welche die was anderes behaupten.

 

Auch mein Giant war werksmäßig ohne gefettetem Innenlager ausgeliefert worden. Zzzzzzzz!

Geschrieben

die innenlager haben ein feingewinde.

feingewinde haben eine sehr geringe steigung ergo sind

sie selbsthemmend - auf gut deitsch: des zeug geht nit von

selber auf. des hoast: ma braucht koan loctite.

fett würd ich allemal reingeben. allein schon deshalb weil

der rahmen oftmals aus alu is und das innenlager aus stahl und

das fett somit hilft dass das weiche alugewinde nicht unnötig

zusammengerieben wird.

Geschrieben

weil shimano mit den rahmenherstellern einen pakt geschlossen hat. shimano bekommt nun für das loctite auf den innenlagern einen gewissen geldbetrag von den rahmenherstellern, weil aufgrund des kleber diemesiten innenlager nicht mehr entfernt werden können und sich die leute so einen neuen rahmen kaufen müssen....

 

 

:D :D :D

klingt doch ganz gut, oder??

Geschrieben
sehr selten werden ein par lager locker, wahrscheinlich war´s dann ab werk nicht richtig angezogen; immer fett drauf, dann gibt´s auch weniger tretgeräusche! bei den meisten firmen mit fließbandmontage ist das ganze radl nicht besonders zusammengebaut ... :-(
Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

...Fett verhindert Kontaktkorrosion, auch bei dichten Rahmen (die es eh net gibt) sorgt das Kondenswasser für rasche Korrosion.

 

interessant - also fett isoliert das innenlager vom rahmen damits den

nit zusammenfrisst.

 

das heisst man sollte spezielles isolierfett verwenden wie z. bsp. polfett??

 

:D :D :D

Geschrieben
Original geschrieben von wafferl

Polfett brauchst koans, ganz normales Fett tuats. Ohne Fett kanns passieren, daß du des Laber nach Jahren nimmer außerbringst.

Oder auch schon nach Tagen/Wochen, wennst ein wenig im Dreck und Regen spazierenfährst ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...