noBrakes80 Geschrieben 8. August 2009 Geschrieben 8. August 2009 also ich wollt mir letztes jahr auch ein fuel ex8 kaufen, hab dann aber gleich das remedy 7 genommen! mit dem deckst einfach noch mehr ab, zum tourenfahren gehts auch noch super und runter is es ein traum. würd mir das 7er auf alle fälle anschaun, das kriegt man sicher auch um einen knappen 2er! lg Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 8. August 2009 Geschrieben 8. August 2009 also ich wollt mir letztes jahr auch ein fuel ex8 kaufen, hab dann aber gleich das remedy 7 genommen! mit dem deckst einfach noch mehr ab, zum tourenfahren gehts auch noch super und runter is es ein traum. würd mir das 7er auf alle fälle anschaun, das kriegt man sicher auch um einen knappen 2er! lg Zitieren
riffer Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Das Trek hat eine 120mm Gabel drin, und der Rahmen ist auf die Federwege abgestimmt. Ich hab das Bike selbst 1 Woche über meine Hausstrecken gejagt und hätte die Absenkfunktion nicht vermisst. Bei meinem Santa hätte ich die Absenkung via Talas, brauch sie aber auch nicht, weil der Rahmen auf die lange Gabel abgestimmt ist. Ist also eher eine Frage des Bikes und des persönlichen Geschmacks, die sich letztgültig nur durch Probefahrten klären lässt. Das Mehr an Federweg an der Front schadet aber sicher nicht Seh ich genauso: Bei Gabeln von 120/130mm und einer geeigneten Geo braucht es echt keine Absenkung - mein Ghost AMR fährt bergauf dermaßen perfekt mit den fixen 120mm, und der Stumpjumper ist genauso gut konstruiert. Beim Fuel EX kann ich nichts direkt dsagen, weil ich es nicht gefahren bin. Der Full-Floater Hinterbau geht aber wirklich sehr gut, wie ich vom Remedy weiß. Kette ist Geschmacksache, ob man die gleich tauschen lässt, aber die Kassette ist erstens bei Specialized und Trek immer eine günstige und wiegt damit zweitens zu viel, drittend kannst du dir statt der verbauten 11-32 eventuell eine 11-34 Zähne einbauen lassen. Zitieren
riffer Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Das Trek hat eine 120mm Gabel drin, und der Rahmen ist auf die Federwege abgestimmt. Ich hab das Bike selbst 1 Woche über meine Hausstrecken gejagt und hätte die Absenkfunktion nicht vermisst. Bei meinem Santa hätte ich die Absenkung via Talas, brauch sie aber auch nicht, weil der Rahmen auf die lange Gabel abgestimmt ist. Ist also eher eine Frage des Bikes und des persönlichen Geschmacks, die sich letztgültig nur durch Probefahrten klären lässt. Das Mehr an Federweg an der Front schadet aber sicher nicht Seh ich genauso: Bei Gabeln von 120/130mm und einer geeigneten Geo braucht es echt keine Absenkung - mein Ghost AMR fährt bergauf dermaßen perfekt mit den fixen 120mm, und der Stumpjumper ist genauso gut konstruiert. Beim Fuel EX kann ich nichts direkt dsagen, weil ich es nicht gefahren bin. Der Full-Floater Hinterbau geht aber wirklich sehr gut, wie ich vom Remedy weiß. Kette ist Geschmacksache, ob man die gleich tauschen lässt, aber die Kassette ist erstens bei Specialized und Trek immer eine günstige und wiegt damit zweitens zu viel, drittend kannst du dir statt der verbauten 11-32 eventuell eine 11-34 Zähne einbauen lassen. Zitieren
riffer Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Das Trek hat eine 120mm Gabel drin, und der Rahmen ist auf die Federwege abgestimmt. Ich hab das Bike selbst 1 Woche über meine Hausstrecken gejagt und hätte die Absenkfunktion nicht vermisst. Bei meinem Santa hätte ich die Absenkung via Talas, brauch sie aber auch nicht, weil der Rahmen auf die lange Gabel abgestimmt ist. Ist also eher eine Frage des Bikes und des persönlichen Geschmacks, die sich letztgültig nur durch Probefahrten klären lässt. Das Mehr an Federweg an der Front schadet aber sicher nicht Seh ich genauso: Bei Gabeln von 120/130mm und einer geeigneten Geo braucht es echt keine Absenkung - mein Ghost AMR fährt bergauf dermaßen perfekt mit den fixen 120mm, und der Stumpjumper ist genauso gut konstruiert. Beim Fuel EX kann ich nichts direkt dsagen, weil ich es nicht gefahren bin. Der Full-Floater Hinterbau geht aber wirklich sehr gut, wie ich vom Remedy weiß. Kette ist Geschmacksache, ob man die gleich tauschen lässt, aber die Kassette ist erstens bei Specialized und Trek immer eine günstige und wiegt damit zweitens zu viel, drittend kannst du dir statt der verbauten 11-32 eventuell eine 11-34 Zähne einbauen lassen. Zitieren
Markus23 Geschrieben 9. August 2009 Autor Geschrieben 9. August 2009 Hy, Danke für den Tipp des remedy 7! Optisch ein sehr schönes bike, dem ex sehr ähnlich, oder? Was sind den die entscheidenden Unterschiede zwischen den beiden bikes? mfg Zitieren
Markus23 Geschrieben 9. August 2009 Autor Geschrieben 9. August 2009 Hy, Danke für den Tipp des remedy 7! Optisch ein sehr schönes bike, dem ex sehr ähnlich, oder? Was sind den die entscheidenden Unterschiede zwischen den beiden bikes? mfg Zitieren
Markus23 Geschrieben 9. August 2009 Autor Geschrieben 9. August 2009 Hy, Danke für den Tipp des remedy 7! Optisch ein sehr schönes bike, dem ex sehr ähnlich, oder? Was sind den die entscheidenden Unterschiede zwischen den beiden bikes? mfg Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 hy markus! also das remedy is für mich das ultimative bike, vom schnellen feierabendausritt über leichtes downhill bis ab und zu mal bikepark is damit fast alles möglich. es hat knapp 3cm mehr federweg zum EX, vorne eine 20mm steckachse, was die steifigkeit merklich erhöht. außerdem is der lenkwinkel flacher, was die abfahrtsperformance noch einmal verbessert. aber auch lange anstiege >1000hm sind damit zumindest von der geo kein problem. meins hat knapp 14,5kg, damit wirds wahrscheinlich 2 kilo mehr wiegen als das Fuel EX. würd auf alle fälle beide probefahren, oder du kannst auch auf das neue 2010er remedy warten, das ist etwas leichter als das aktuelle modell und hat auch etwas weniger federweg, daher is es mehr allmountain als enduro. dafür aber für den ausflug in den bikepark nur mehr sehr bedingt zu empfehlen. lg Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 hy markus! also das remedy is für mich das ultimative bike, vom schnellen feierabendausritt über leichtes downhill bis ab und zu mal bikepark is damit fast alles möglich. es hat knapp 3cm mehr federweg zum EX, vorne eine 20mm steckachse, was die steifigkeit merklich erhöht. außerdem is der lenkwinkel flacher, was die abfahrtsperformance noch einmal verbessert. aber auch lange anstiege >1000hm sind damit zumindest von der geo kein problem. meins hat knapp 14,5kg, damit wirds wahrscheinlich 2 kilo mehr wiegen als das Fuel EX. würd auf alle fälle beide probefahren, oder du kannst auch auf das neue 2010er remedy warten, das ist etwas leichter als das aktuelle modell und hat auch etwas weniger federweg, daher is es mehr allmountain als enduro. dafür aber für den ausflug in den bikepark nur mehr sehr bedingt zu empfehlen. lg Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 hy markus! also das remedy is für mich das ultimative bike, vom schnellen feierabendausritt über leichtes downhill bis ab und zu mal bikepark is damit fast alles möglich. es hat knapp 3cm mehr federweg zum EX, vorne eine 20mm steckachse, was die steifigkeit merklich erhöht. außerdem is der lenkwinkel flacher, was die abfahrtsperformance noch einmal verbessert. aber auch lange anstiege >1000hm sind damit zumindest von der geo kein problem. meins hat knapp 14,5kg, damit wirds wahrscheinlich 2 kilo mehr wiegen als das Fuel EX. würd auf alle fälle beide probefahren, oder du kannst auch auf das neue 2010er remedy warten, das ist etwas leichter als das aktuelle modell und hat auch etwas weniger federweg, daher is es mehr allmountain als enduro. dafür aber für den ausflug in den bikepark nur mehr sehr bedingt zu empfehlen. lg Zitieren
Markus23 Geschrieben 11. August 2009 Autor Geschrieben 11. August 2009 hy leute! Zur späten Stunde.......Nachtschicht....... Habe gerade bei einem deutschen online händler ein Ghost AMR 7500 plus um 1799Euro gefunden! Was hält ihr vom bestellen eines bikes, ist das schon fix fertig eingestellt und so? und wie sieht es da mit der Garantie aus, muss man es immer zum Händler zurück schicken? Kommen irgendwelche kosten für das Importieren dazu Mwst., Zoll(EU normal nicht),...............? Was hält ihr generell vom Bike?? Danke Mfg Zitieren
muerte Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 brauchst aber nit ins ausland, lass des geld daheim in Ö :s: ghost amr lector 7700 ghost amr plus lector 7700 usw...usw... Zitieren
mx-orange Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Ich fahre selbst ein Fuel EX und bin absolut begeistert davon. Eine Absenkfunktion an der Gabel hab' ich auch noch nie vermisst (Die hat übrigends 130mm und nicht 120) Das Ghost kenne ich nicht, es wird aber durchwegs positiv darüber berichtet. Ich würde mir für € 100-200,- Preisvorteil die Versenderei und den fehlenden Ansprechpartner nicht antun, Bikestore.cc wäre da eine gute Wahl. Zitieren
Markus23 Geschrieben 12. August 2009 Autor Geschrieben 12. August 2009 hy, der preis fürs lector plus 7700 ist echt gut, würde ich auch sofort nehmen, aber brauche leider größe 48 und dieses gibts nur in 44!!! ;-( und bestellen wird sicher nicht funktionieren!!! grüsse Zitieren
Markus23 Geschrieben 15. August 2009 Autor Geschrieben 15. August 2009 Hy Leute! War mir heute das AMR Lector 7700 anschaun und Testfahren, gefällt mir echt recht gut, super Geometrie etc..........! für 1999Euro! Leider ist die Plus Version Österreichweit in meiner Größe(48cm) ausverkauft! Was haltet Ihr von diesem Bike oder wäre das Plus intressanter gewesen? Das normale hat nen Federweg von 120mm, glaube aber das dass auch ausreichend ist!? Möchte mich zwar schon richtig runter hauen lassen können, aber das funktioniert mit diesem sicher auch, oder? mfg Zitieren
riffer Geschrieben 15. August 2009 Geschrieben 15. August 2009 Hy Leute! War mir heute das AMR Lector 7700 anschaun und Testfahren, gefällt mir echt recht gut, super Geometrie etc..........! für 1999Euro! Leider ist die Plus Version Österreichweit in meiner Größe(48cm) ausverkauft! Was haltet Ihr von diesem Bike oder wäre das Plus intressanter gewesen? Das normale hat nen Federweg von 120mm, glaube aber das dass auch ausreichend ist!? Möchte mich zwar schon richtig runter hauen lassen können, aber das funktioniert mit diesem sicher auch, oder? mfg Zum richtig schön runterhauen solltest du vielleicht das Alu-Modell (nicht Lector) vorziehen. Ich bin grade eine Dachsteintour mit dem AMR Lector 7700 gefahren, extrem vielseitig, man kann bergab dank der super Geo irre viel rausholen, ist auch da flott und wendig - bergauf ist es federleicht und effizient. Das AMR Plus kannst aber sicher nehmen, das ist ziemlich sehr ähnlich, nur halt etwas mehr (und vorne variablen) Federweg, was in deinem Bereich nicht schadet, weil es kaum mehr wiegt. Ist ein tolles Rad mit derselben Rahmendimension wie das AMR, nur die Federwege ergeben vermutlich ein ganz leicht anderes Fahrverhalten, aber generell ein geiles Teil. Das Remedy 7 hat einfach schon deutlich mehr Gewicht und Reserven, das wäre eine ganz andere Klasse. Ich habe beide - das Remedy7 bin ich heute erstmals bergab über denselben engen, steilen Serpentinen-Trail gefahren wie mein AMR Lector 7700, und man merkt schon die andere Geometrie, viel mehr aber Reifen und Bremsanlage... Ich würde beim Ghost bleiben, nach deiner Beschreibung eher das Plus. Zitieren
MonsterT Geschrieben 16. August 2009 Geschrieben 16. August 2009 wenn du zeit hast würde ich mich an deiner Stelle mal in der Salzburger-Ecke umsehen... sprich : Corratech Top Preis-Leistungsverhältnis, Top Verarbeitung und extrem bemühte Mitarbeiter Hab mir vor kurzem ein Corratech Hardtail gekauft und hab mir die Fullys so mal kurz angsehen,... sehen SEHR vernünftig aus. lg Max Zitieren
Markus23 Geschrieben 17. August 2009 Autor Geschrieben 17. August 2009 Hallo, Habe mich nach langem hin und her nun fürs Ghost AMR 7500 Plus entschieden! Habe es um knappe 1900,- bekommen, glaube das ist ok für dieses bike! morgen bekomme ichs!!! :D Naja hoffentlich erfüllts meine Erwartungen oder übertriffts vielleicht sogar! Mfg Zitieren
riffer Geschrieben 17. August 2009 Geschrieben 17. August 2009 Hallo, Habe mich nach langem hin und her nun fürs Ghost AMR 7500 Plus entschieden! Habe es um knappe 1900,- bekommen, glaube das ist ok für dieses bike! morgen bekomme ichs!!! :D Naja hoffentlich erfüllts meine Erwartungen oder übertriffts vielleicht sogar! Mfg Der Preis ist sehr sehr gut. Zu dienen Erwartungen: Da hab ich keine Sorge, mach halt mal ein Grundsetup auf dein Gewicht, brems die Bremsen ein, und dann glaub ich, wirst du kaum zu bremsen sein.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.