Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich bezweifle, dass das die Verkehrssicherheit positiv beeinflusst, weil die Leute, die beim Auto jedem Dreckfleck hinterher sind und beim Rad seit 15 Jahren sagen "geht scho no", weiterhin mit ihren Schrotthaufen am Sonntag spazieren fahren wern, und auch mit 70 Euro mehr im Taschl a Einbahntaferl ned von einer roten Ampel unterscheiden wern, wenns am Radl sitzen...
Geschrieben
ich bezweifle, dass das die Verkehrssicherheit positiv beeinflusst, weil die Leute, die beim Auto jedem Dreckfleck hinterher sind und beim Rad seit 15 Jahren sagen "geht scho no", weiterhin mit ihren Schrotthaufen am Sonntag spazieren fahren wern, und auch mit 70 Euro mehr im Taschl a Einbahntaferl ned von einer roten Ampel unterscheiden wern, wenns am Radl sitzen...
Geschrieben

Hallo,

 

also ich fürchte, dass halt jetzt einige mehr oder weniger STVO-konforme Radln "einfach so" aus Gemeinschaftskellern und Garagen verschwinden werden, weil jemand die Prämie kassieren will, wenn er sich ein neues Radl leistet. Ob das alte auch wirklich dem Prämienkassierer gehört, ist schwer zu überprüfen - Zulassungsschein gibt´s ja für Fahrräder nicht.

 

Für mich ist die Aktion nicht ganz astrein...

 

LG

 

S.

Geschrieben

Hallo,

 

also ich fürchte, dass halt jetzt einige mehr oder weniger STVO-konforme Radln "einfach so" aus Gemeinschaftskellern und Garagen verschwinden werden, weil jemand die Prämie kassieren will, wenn er sich ein neues Radl leistet. Ob das alte auch wirklich dem Prämienkassierer gehört, ist schwer zu überprüfen - Zulassungsschein gibt´s ja für Fahrräder nicht.

 

Für mich ist die Aktion nicht ganz astrein...

 

LG

 

S.

Geschrieben
Hallo,

 

also ich fürchte, dass halt jetzt einige mehr oder weniger STVO-konforme Radln "einfach so" aus Gemeinschaftskellern und Garagen verschwinden werden, weil jemand die Prämie kassieren will, wenn er sich ein neues Radl leistet. Ob das alte auch wirklich dem Prämienkassierer gehört, ist schwer zu überprüfen - Zulassungsschein gibt´s ja für Fahrräder nicht.

 

Für mich ist die Aktion nicht ganz astrein...

 

LG

 

S.

 

Sehe ich ähnlich.

Geschrieben
Hallo,

 

also ich fürchte, dass halt jetzt einige mehr oder weniger STVO-konforme Radln "einfach so" aus Gemeinschaftskellern und Garagen verschwinden werden, weil jemand die Prämie kassieren will, wenn er sich ein neues Radl leistet. Ob das alte auch wirklich dem Prämienkassierer gehört, ist schwer zu überprüfen - Zulassungsschein gibt´s ja für Fahrräder nicht.

 

Für mich ist die Aktion nicht ganz astrein...

 

LG

 

S.

 

Sehe ich ähnlich.

Geschrieben

Hallo,

 

in wien kostet die aktion am ende wieder 27 millionen euro und keiner weiß wohin die verschwunden sind. :f: :rofl:

 

...ob 27 Millionen da reichen? - wien ist doch bekannt für massive Budgetüberschreitungen in JEDEM Projekt.... :rolleyes:

 

LG

 

S.

Geschrieben

Hallo,

 

in wien kostet die aktion am ende wieder 27 millionen euro und keiner weiß wohin die verschwunden sind. :f: :rofl:

 

...ob 27 Millionen da reichen? - wien ist doch bekannt für massive Budgetüberschreitungen in JEDEM Projekt.... :rolleyes:

 

LG

 

S.

Geschrieben
Na passt - dann wirds bald keine alten Fahrräder in den div. Kellern geben und die Diebe kassieren die Kohle. :s: Klasse Idee muss ich schon sagen.

 

Das könnte man ja leicht verhindern, indem man über die Rahmennummer überprüft ob das Rad gestohlen wurde bzw. indem man Name und Anschrift von jedem notiert, der ein Rad abgibt.

 

Ich finds nicht schlecht. Es gibt bestimmt viele Leute die ein Rad im Keller stehen haben, wo sich die Reparatur nicht lohnt. Und bei einem neuen 200-300€ Rad sind 70€ Ermäßigung schon beachtlich. Die alten Räder kommen einem caritativem Zweck zu Gute. Ich würde sagen, dass schon häufig sinnloser Geld verprasst wurde.

Geschrieben
Na passt - dann wirds bald keine alten Fahrräder in den div. Kellern geben und die Diebe kassieren die Kohle. :s: Klasse Idee muss ich schon sagen.

 

Das könnte man ja leicht verhindern, indem man über die Rahmennummer überprüft ob das Rad gestohlen wurde bzw. indem man Name und Anschrift von jedem notiert, der ein Rad abgibt.

 

Ich finds nicht schlecht. Es gibt bestimmt viele Leute die ein Rad im Keller stehen haben, wo sich die Reparatur nicht lohnt. Und bei einem neuen 200-300€ Rad sind 70€ Ermäßigung schon beachtlich. Die alten Räder kommen einem caritativem Zweck zu Gute. Ich würde sagen, dass schon häufig sinnloser Geld verprasst wurde.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...