×
10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung

10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung

01.10.25 10:25 298Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Benni Schön
Ein großes Fest gab's am 26. September anlässlich des zehnjährige Bestehens der Wexl Arena. Höhepunkt: die feierliche Eröffnung des neuen Teichlifts. 01.10.25 10:25 581

10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung

01.10.25 10:25 5815 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Benni Schön
Ein großes Fest gab's am 26. September anlässlich des zehnjährige Bestehens der Wexl Arena. Höhepunkt: die feierliche Eröffnung des neuen Teichlifts. 01.10.25 10:25 581

Es war einmal eine Region, die lag darnieder, nachdem der letzte Lift eingestellt worden und der Wintertourismus zu Ende gegangen war. Doch dann kam ein Visionär, sie aus ihrer Schockstarre zu retten und etwas Neues aufzubauen. Und siehe da: Nach einem Jahrzehnt kontinuierlicher Weiterentwicklung erfreute sich die Region wieder eines regen Besucherandrangs, starken Steueraufkommens und hoher Umsatzeffekte.

Die Wexl Arena in St. Corona hat das Märchen wahr gemacht und mit einem großen Fest (bei leider recht nass-kaltem Wetter) am 26. September sowohl ihren bisherigen Werdegang als auch die nahe Zukunft gefeiert. Denn als jüngste Errungenschaft der weitläufig und umfassend angelegten MTB-Trail-Area wurde im Zuge der Geburtstagsparty und als deren Höhepunkt auch der neue Teichlift eröffnet.
Hierbei handelt es sich um den weltweit ersten reinen Bike-Lift, von Spezialist Doppelmayr ausschließlich für den Transport von Bikes und deren Fahrer:innen gebaut. Keine Zweigleisigkeiten, keine Umrüst-Option. Am Teichlift wird radgefahren – und sonst nichts.

  • 10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung
  • 10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung
  • 10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung
Der Lift startet rund 200 Meter neben dem bisherigen Liftausstieg (Richtung Gasthof Orthof) und endet knapp unterhalb der Almrauschhütte. Auf einer Länge von 1.200 Metern erschließt er sechs neu geschaffenen Trails.
  • Terence Thrill (schwarz): Anspruchsvoller Singletrail
  • Chuck NoRisk (blau): Einsteigerfreundlicher Singletrail
  • Charlie Jibline (rot): Verspielte Jumpline
  • Tiny Turner (blau): Einsteigerfreundlicher Flowtrail
  • Insta360 Line (rot): Mittelschwere Jumpline
  • Red Zeppelin (rot): Mittelschwerer Singletrail
Der Schlepplift ist mit dem innovativen Easyloop-System ausgestattet, das einen komfortablen und sicheren Transport ermöglicht. Perspektivisch ist die Anlage auf Ganzjahresbetrieb ausgelegt und wird so die Nutzung der Trails auch in den Wintermonaten ermöglichen.
  • 10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung

Stolz auf Region und Gemeinschaft

An der Feier samt Eröffnung nahmen zahlreiche Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft teil, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Wir haben hier in St. Corona ein gesellschaftliches, touristisches und wirtschaftliches Projekt geschaffen, das Zukunft sichert. Mit dem Ganzjahrestourismus ist es gelungen, Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region zu verankern“, betonte sie die Bedeutung der Wexl Trails für die gesamte Gegend und unterstrich, dass 2024 rund 25 Millionen Euro Umsatzeffekt und mehr als 5 Millionen Euro Steueraufkommen durch die Wexl Arena in der Region generiert wurden. Zudem sei ein neues Hotelprojekt bereits in Planung, um die positive Entwicklung weiter zu stärken.

Auch Bürgermeister Michael Gruber gratulierte und verwies auf die „bewegte Geschichte“ St. Coronas – von der Wallfahrt über den Sessellift in den 1960er Jahren bis hin zum heutigen Ganzjahrestourismus.
Helmut Miernicki, Geschäftsführer von ecoplus, hob hervor, dass St. Corona beim Start der ecoplus alpin 2011 „die schwierigste Situation“ hatte. Umso erfreulicher sei es, heute eine Erfolgsgeschichte feiern zu können. Und Sport Austria-Präsident Hans Niessl zeigte sich begeistert über das Sportangebot in einzigartiger Natur.
Geschäftsführer Karl Morgenbesser erinnerte last, but not least, an die schwierigen Anfänge nach dem Ende des Wintertourismus: „Wir wollten der Region ihre Identität zurückgeben. Heute können unsere Kinder mit Stolz „Wexl“ auf der Brust tragen.“
Sein Dank galt den Grundstückseigentümern, den Partnern wie Doppelmayr Seilbahnen, der Skischule Pflug, dem Land Niederösterreich sowie dem gesamten Team, ohne das dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre.

Wer sich selbst ein Bild vom neuen Angebot machen möchte: Alle nützlichen Infos rund um einen Besuch der Wexl Arena finden sich auf www.wexltrails.at

  • Karl MorgenbesserKarl MorgenbesserKarl Morgenbesser
    Karl Morgenbesser
    Karl Morgenbesser
  • Hans Niessl, Johanna Mikl-Leitner und  Helmut MiernickiHans Niessl, Johanna Mikl-Leitner und  Helmut MiernickiHans Niessl, Johanna Mikl-Leitner und  Helmut Miernicki
    Hans Niessl, Johanna Mikl-Leitner und Helmut Miernicki
    Hans Niessl, Johanna Mikl-Leitner und Helmut Miernicki
  • 10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung
  • 10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung
  • 10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung
  • 10 Jahre Wexl Trails & Teichlift-Eröffnung

Geschrieben
Ein großes Fest gab's am 26. September anlässlich des zehnjährige Bestehens der Wexl Arena. Höhepunkt: die feierliche Eröffnung des neuen Teichlifts.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben

@NoMan In eurem Artikel steht:

 

"Der Schlepplift ist mit dem innovativen Easyloop-System ausgestattet, das einen komfortablen und sicheren Transport ermöglicht. Perspektivisch ist die Anlage auf Ganzjahresbetrieb ausgelegt und wird so die Nutzung der Trails auch in den Wintermonaten ermöglichen."

 

Heißt das, der Teichlift bzw zumindest die oberen neuen 6 Bike-Strecken sind auch im Winter geöffnet?

 

Da gibt es einen Widerspruch von der Pressemitteilung zu den Öffnungszeiten auf der Homepage von Wexltrails. In dieser steht, dass es eine Wintersperre von 20.11.-3.4. gibt. Oder bezieht sich diese Sperre auf letztes Jahr?

Geschrieben

"perspektivisch" deute ich als "in Zukunft", "wird ermöglichen" ebenso - ohne, dass hierfür bereits ein konkreter Zeitpunkt feststeht. Also ich denke, dass es über kurz oder lang Richtung Ganzjahresbetrieb geht. Aber nix genaues weiß ich nicht.

 

wenn ich mich richtig erinnere, wurde aber auch zuletzt schon spontan die Wintersperre aufgehoben, wenn's der Schneemangel geboten hat (war das in irgendwelchen Weihnachts-/Semesterferien?).

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NoMan:

"perspektivisch" deute ich als "in Zukunft", "wird ermöglichen" ebenso - ohne, dass hierfür bereits ein konkreter Zeitpunkt feststeht. Also ich denke, dass es über kurz oder lang Richtung Ganzjahresbetrieb geht. Aber nix genaues weiß ich nicht.

wenn ich mich richtig erinnere, wurde aber auch zuletzt schon spontan die Wintersperre aufgehoben, wenn's der Schneemangel geboten hat (war das in irgendwelchen Weihnachts-/Semesterferien?).

Alles klar!

 

Nachgefragt hast du nicht oder warst du persönlich nicht dort bzw wurde dieser Artikel auf Basis einer Pressemitteilung erstellt?

 

Denn auch der nächste Winter liegt in der Zukunft. Ich hätte zumindest nachgefragt, wenn eine solche Aussage getätigt worden wäre. Mittlerweile biken ja im Raum Wien/NÖ sehr viele auch in der kalten Jahreszeit. Und aufgrund der Wintersperre vieler offizieller Strecken wäre eine Alternative sehr interessant für viele.

 

Soweit ich weiß, sind bisher nur die Trailarea Göttweig und Burgenland-Trails auch im Winter offen.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Frank Starling:

Alles klar!

 

Nachgefragt hast du nicht oder warst du persönlich nicht dort bzw wurde dieser Artikel auf Basis einer Pressemitteilung erstellt?

 

Denn auch der nächste Winter liegt in der Zukunft. Ich hätte zumindest nachgefragt, wenn eine solche Aussage getätigt worden wäre. Mittlerweile biken ja im Raum Wien/NÖ sehr viele auch in der kalten Jahreszeit. Und aufgrund der Wintersperre vieler offizieller Strecken wäre eine Alternative sehr interessant für viele.

 

Soweit ich weiß, sind bisher nur die Trailarea Göttweig und Burgenland-Trails auch im Winter offen.

Nicht dort, sondern beim Trailbrunch, auf PM-Basis nicht nachgefragt, weil‘s mir nicht ins Auge gesprungen ist, aber werd nachhaken.

Zur Desktop-Version