×
16. Int. Alpentour Trophy

16. Int. Alpentour Trophy

13.05.14 07:56 2.941Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Regina Stanger
Mountainbiken auf weltmeisterlichen Pisten lautet das Motto des internationalen UCI MTB Etappenrennens, das von 12.-15. Juni stattfindet.13.05.14 07:56 2.942

16. Int. Alpentour Trophy

13.05.14 07:56 2.9421 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Regina Stanger
Mountainbiken auf weltmeisterlichen Pisten lautet das Motto des internationalen UCI MTB Etappenrennens, das von 12.-15. Juni stattfindet.13.05.14 07:56 2.942

Vom 12. bis 15. Juni steht Österreichs Mekka des Schisports wieder ganz im Zeichen der Mountainbiker. Vier Tage lang kämpfen internationale Spitzenfahrer und ambitionierte Hobby-Biker um Ruhm und Ehre, UCI-Punkte und fettes Preisgeld.

Das internationale UCI Mountainbike Etappen-Rennen in der Steiermark hat sich mit den spektakulären Stecken weltweit einen Namen gemacht.
Knackige Anstiege, zahlreiche Singletrails und ein atemberaubendes Bergpanorama machen die Alpentour sportlich wie landschaftlich einzigartig. Und was es bei keinem anderen MTB-Etappenrennen gibt:. Die Mountainbiker fahren auf den weltmeisterlichen Pisten der Schifahrer hinunter ins Zielgelände Planet Planai, wo 2013 die Alpine FIS Ski Weltmeisterschaften stattgefunden haben!

Mit der UCI-Kategorie S1 gehört die Alpentour Trophy seit Jahren zu den höchstdotierten Mountainbike Etappenrennen Europas. Entsprechend hoch der Anteil internationaler Elite-Fahrer, entsprechend weitgereist die bereits angemeldeten Teams.
Der viertägige Bewerb ist aber auch beliebter Tummelplatz für Amateure, gibt es doch fünf separate Wertungs-Kategorien für Sportklasse-Fahrer, eine Adventure-Wertung für Zweierteams und die Möglichkeit, als Dreierteam für die Mannschaftswertung zusammenzulegen.

  • Internationale Stars - hier Sally Bigham - zählen zu den regelmäßigen Gästen der Alpentour Trophy. Internationale Stars - hier Sally Bigham - zählen zu den regelmäßigen Gästen der Alpentour Trophy.
    Internationale Stars - hier Sally Bigham - zählen zu den regelmäßigen Gästen der Alpentour Trophy.
    Internationale Stars - hier Sally Bigham - zählen zu den regelmäßigen Gästen der Alpentour Trophy.
  • Womit man in den Alpen ständig rechnen muss: Wetterkapriolen. Sport ist, wenn man's trotzdem tut ...Womit man in den Alpen ständig rechnen muss: Wetterkapriolen. Sport ist, wenn man's trotzdem tut ...
    Womit man in den Alpen ständig rechnen muss: Wetterkapriolen. Sport ist, wenn man's trotzdem tut ...
    Womit man in den Alpen ständig rechnen muss: Wetterkapriolen. Sport ist, wenn man's trotzdem tut ...

Zeitfahren auf die Planai

Der Start und das Ziel der vier Etappen befinden sich - mit einer Ausnahme - im Planet Planai Stadion in Schladming. Nur das Ziel des Einzelzeitfahrens am Freitag endet auf der „Schafalm“. Die „Stunde der Wahrheit“, wie Einzelzeitfahren auch genannt werden, wird den Kampf um das Gesamtklassement besonders spannend machen. Zwar fallen einem bei Bergankunft zuallererst die Tour de France und Alpe d’Huez ein. Doch an Stimmung und Emotion fehlte es auch bei der letztjährigen Bergankunft beim Zeitfahren auf der berühmten Aprés Skihütte Schafalm nicht.
Insgesamt stehen bei der Alpentour Trophy 213 km und 8.800 Hm am Programm, das Startgeld beträgt 278 Euro inkl. Abendessen (Adventure: 556 pro Team). Erwartet werden rudn 400 Teilnehmer und 200 Betreuer.

Abendprogramm im Congress Center

Die Siegerehrungen finden allabendlich im Congress Center während des gemeinsamen Abendessens mit verschiedenen Programmpunkten statt.
Neben den Highlights des Tages, den spektakulärsten Fotos und Filmberichten der Etappe, werden die Gäste mit einem Australischen Abend inkl. Präsentation der Crocodile Trophy, mit einem Flämischen Abend und natürlich mit einer Präsentation der steirischen Region Schladming Dachstein, Gastgeber der Alpentour Trophy, unterhalten.

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.alpen-tour.at


Zur Desktop-Version