×
Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024

Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024

16.05.24 16:30 867Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Fotos: Alpentour Trophy
Das steirische MTB-Etappenrennen wartet zur Jubiläumsausgabe von 20.-23. Juni mit bewährtem Konzept und neuem Eintages-Marathon auf.16.05.24 16:30 2.729

Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024

16.05.24 16:30 2.7292 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Alpentour Trophy
Das steirische MTB-Etappenrennen wartet zur Jubiläumsausgabe von 20.-23. Juni mit bewährtem Konzept und neuem Eintages-Marathon auf.16.05.24 16:30 2.729

Jössas, wie die Zeit vergeht! Uns ist, als ob’s gestern gewesen wäre, dass Organisator Gerhard Schönbacher 1999 zur allerersten Alpentour Trophy lud. Und doch besagen die Annalen und Kalendarien, dass dies ein Vierteljahrhundert Sekundenkrimis, Positionskämpfe und Breitensport-Action in Traumkulisse bedeutet.
Einst tingelte das hochdotierte MTB-Etappenrennen quer durch die grüne Mark. Gegen Ende der Nullerjahre wurde es allerdings sesshaft, und so kommt es, dass heuer parallel zum 25. Geburtstag noch ein weiteres Jubiläum ansteht: 15 Jahre Austragung in der Schladming-Dachstein-Region!

  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024

Drei Marathons, ein Bergzeitfahren

2024 steigt die Ausdauerprüfung für Hobby-Biker und Profi-Racer von 20. bis 23. Juni. 200 Kilometer gespickt mit 10.000 Höhenmetern warten an den vier anspruchsvollen Tagen auf die Aktiven aus aller Welt, die an der Alpentour Trophy nebst der grandiosen Gebirgslandscahft, in der sie stattfindet, vor allem auch die kurzen Wege im bekannten Wintersport-Mekka der Steiermark schätzen.
"Mit dem gleichen Start- und Zielort jeden Tag können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemütlich per Rad an- und abreisen und ihr Auto stehen lassen. Die Logistik ist einfach und das Rennen deshalb beispielsweise auch mit einem Familienurlaub vereinbar", erklärt Veranstalter Gerhard Schönbacher die Vorteile gegenüber klassischen Etappenfahrten.

Die vier Etappen bleiben zum Vorjahr nahezu unverändert. Gleich zum Auftakt wartet die Königsetappe hinauf zum Dachstein - mit 67 Kilometern und über 3.000 Höhenmetern sicherlich der schwerste Tag. Die zweite Runde führt binnen 57 km und 2.500 Hm über den Hauser Kaibling, Tag 3 über die Reiteralm (55 km/2.700 Hm). Der Sonntag steht dann wieder ganz im Zeichen des finalen Einzelzeitfahrens hinauf zur Schafalm (13 km/1.250 Hm).
Seit dem Vorjahr finden alle vier Etappenstarts am Hauptplatz von Schladming statt, das Ziel ist nur wenige Meter entfernt im Planai-Stadion beheimatet. Einzig die finale Etappe endet, weil Bergzeitfahren und nicht Marathon, eben nicht unten im Tal, sondern oben am Berg, was ebenfalls schon zu einer Tradition des Bewerbes geworden ist.

  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024

... und vieles mehr: One-Day und City-Sprint

Bei allem Bewährtem vergessen die Verantwortlichen aber auch nicht aufs Neue. Mit der One Day Alpentour gibt es heuer erstmals die Gelegenheit, die dritte Etappe oder verkürzte Varianten davon als Eintagesbewerb zu fahren.
Die längste Strecke ist ident mit der Tagesetappe und führt über 55 Kilometer und 2.700 Höhenmeter. Die mittlere Distanz führt über 32 Kilometer und beinhaltet 1.150 Höhenmeter. 13 Kilometer warten auf der kürzesten Schleife, die immerhin noch 450 Höhenmeter aufweist.
"Damit möchten wir Einsteigerinnen und Einsteiger ein Herantasten an die Alpentour Trophy ermöglichen, aber auch etwas für Leute anbieten, die aus der Region sind und vielleicht nicht die Zeit haben, alle vier Tage zu fahren, etwa weil sie beruflich verhindert sind, aber trotzdem mal die Rennatmosphäre erleben wollen", so Schönbacher.

In die gleiche Kerbe schlägt der ebenfalls am Samstag, den 22.6. stattfindende City Sprint. Mit diesem Bewerb für Kinder und Jugendliche wurden schon 2023 die Jüngsten ins Rampenlicht geholt. Zum Jubiläum geht's ins da capo. "Es war uns ein großes Anliegen, die Vernetzung mit der Region noch stärker zu schaffen. Wenn ich mich an die begeisterten Gesichter der vielen Kinder erinnere, dann freue ich mich schon wieder auf dieses Rennen", schildert Schönbacher.

  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024
  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024

 Ride The Alps 

das Motto des Rennens

Dass die jüngsten Bemühungen um vermehrte regionale Rückkoppelungen Früchte tragen, zeigt u.a. ein neu gebildetes MTB-Team rund um den früheren Weltklasse-Langläufer Christian Hoffmann. Dieses trägt nicht umsonst den Namen Bike Club Schladming Dachstein …
Prominente Namen werden sich aber auch wieder ins Profilager mischen: So hat z.B. der zweifache Weltmeister Hector Paez aus Kolumbien sein Kommen zugesichert – der Vorjahressieger will unbedingt seinen Titel verteidigen. "Dadurch ist auch eine umfangreiche internationale Berichterstattung in den Printmedien und im TV gewährleistet“, freut sich Schönbacher über mediale Präsenz in 162 Ländern der Welt.

Weitere Infos, etwa zu den vielen Wertungsmöglichkeiten, Altersklassen und attraktiven Abendveranstaltungen in der Hohenhaustenne, auf www.alpen-tour.at.

  • Vorschau: 25. Alpentour Trophy 2024

Das steirische MTB-Etappenrennen wartet zur Jubiläumsausgabe von 20.-23. Juni mit bewährtem Konzept und neuem Eintages-Marathon auf.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version