×
Mobilversion aktivieren

3. RE/MAX Rennradtage Langenlois Elite Frauen

Detailansicht
Von 8. bis 10. Juni 2012 finden in Langenlois die Österreichischen Staatsmeisterschaften für Behinderte sowie Rennen für Amaeteure, Master, Unlizensierte und Jedermann statt.

  • Start und Ziel: beim Sicherheitszentrum in der Kamptalstraße
  • Freitag, 8. Juni: 15:00 Uhr (Rundstreckenrennen Theiss)
  • Samstag, 9. Juni: 09:00 Uhr (Bergrennen zum Manhartsberg), 12:30 Uhr (Zeitfahren im Kamptal)
  • Sonntag, 10. Juni: 09:30 Uhr (Rundstreckenrennen Schiltern)

Tour de Langenlois - Radsport der Spitzenklasse hautnah und echt!

Über 450 RadsportlerInnen aus ganz Europa gehen in vier Rennen in Langenlois an den Start.

Das Hauptaugenmerk des Veranstalters liegt auf dem Frauenradsport. Nach dem Erfolg des Vorjahrs haben für heuer 100 Fahrerinnen gemeldet, ein derart großes Starterfeld hat es in Österreich noch nie gegeben. Mit dabei sind drei österreichische Frauenteams, darunter Andrea Graus vom ARBÖ Radteam Vitalogic Niederösterreich, eine Fahrerin mit UCI-Weltcup-Punkten. Auch die amtierende Österreichische Zeitfahrmeisterin Christiane Soeder-Richter wird sich mit der starken Konkurrenz aus den angrenzenden Ländern messen. Aus Deutschland kommen unter anderem das Team Stuttgart, die Mannschaft Koga Ladies-Central Rhede Fachklinik Dr.Herzog bei Münster, maxx-solar biEHLER Woman Cycling Team aus Chemnitz, Vita Classica aus Baden und ein gemischtes Team BIKE-AID/GB-Cycles mit irischen und britischen Fahrerinnen. Außerdem treten das Bigla Cycling Team aus der Schweiz und mit dem niederländischen Dolmans-Boels cyclingteam sogar ein echtes UCI-Team an.

Zum ersten Mal kommen Behindertensportler, darunter Weltmeister und Paralympics-Teilnehmer, nach Langenlois, um beim Straßenrennen am Freitag und beim Zeitfahren am Samstag ihre Staatsmeister zu ermitteln. Dabei wird je nach Art und Grad der Behinderung in unterschiedlichen Klassen gefahren. Es werden Handbike- und Tandemfahrer am Start sein.

Für die Amateure Männer geht es bei allen vier Rennen um wichtige Punkte im ÖRV-Amateur-Ranking, das Rennen am Sonntag ist gleichzeitig auch die Niederösterreichische Meisterschaft. Die Masters-Fahrer kämpfen um die Ginner-Cup-Wertung. Spezielle Kategorien gibt es außerdem noch für Rennfahrer ohne Lizenz in den Sportklassen.

Beim Auftaktrennen am Freitag in der Ebene bis nach Theiss zählen Taktik, Stehvermögen und Fahrkönnen, wenn die Akteure in atemberaubendem Tempo durch die Kurven steuern. Die attraktivsten Streckenpunkte sind die Haarnadelkurve in Rohrendorf, am Teich in Brunn und natürlich die Ortsdurchfahrt in Langenlois zwischen Fußballplatz und Bahnhof.

Der Samstag beginnt mit einem Bergsprint von Langenlois über Schönberg hinauf zum Manhartsberg, dem Alpe d'Huez des Kamptals. Am Nachmittag folgt der Kampf gegen die Uhr: Beim Zeitfahren auf der Kamptalstraße bis Stiefern wird um die Ideallinie gefightet, denn jede Sekunde zählt.

Der Höhepunkt ist das Straßenrennen über Schiltern und Mollands. Diese Steigung müssen die Frauen 3 Mal, die Amateurfahrer sogar 4 Mal hinauf. Besonders die Rampe nach dem Schloss Schiltern hat es in sich. Dort werden die SportlerInnen ihre letzten Kräfte mobilisieren müssen.

Bei diesen sportlichen Höchstleistungen wird man schon vom Zuschauen hungrig und durstig - das Rote Kreuz Langenlois sorgt beim Sicherheitszentrum für das leibliche Wohl.

Alle Informationen zu teilnehmenden Mannschaften und SportlerInnen, Startzeiten und Streckenplänen unter www.urc-langenlois.at.


  • 3 Wochen später...

War ja ein ziemliches Gemetzel dieses WE. Am Freitag beim Straßenrennen war die Welt noch in Ordnung, aber danach kam die Kaltfront.

 

Es hätten sich wirkliche alle (Aktive und Veranstalter) ein besseres Wetter verdient. Hut ab vor den Leistungen und gute Besserung den Verunfallten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super Wert für die Dauerleistung. Wieviel Watt hättest du glaubst mit RENNRAD mehr benötigt für die gleiche Zeit?

 

Für >45 Schnitt brauchst deutlich mehr!!! Keine Ahnung... ich würde 375 Watt schätzen, wenn du wirklich gut am Renner sitzen würdest und Scheibe etc. montiert ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich schon erwähn, dass ich ein kompletter Volldillo bin?

 

bin am Sonntag ja schon ab Schiltern alleine unterwegs gewesen und dann am Tiefflug nach Mollands nur aus dem Augenwinkel einen Wegweiser gesehen "Zöbing", hab ich doch glatt umgedreht um nachzusehen ob ich mich verfahren habe :f:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version