
GT Force & Sensor 2019
17.09.18 07:17 8.9482018-09-17T07:17:00+00:00Text: Luke BiketalkerFotos: NoPainGT besinnt sich seiner Wurzeln und bringt die LTS Suspension zurück. Sowohl Sensor als auch Force rollen 2019 mit neuem Hinterbau auf die Trails.17.09.18 07:17 8.9492018-09-17T07:17:00+00:00GT Force & Sensor 2019
17.09.18 07:17 8.9492018-09-17T07:17:00+00:0010 Kommentare Luke Biketalker NoPainGT besinnt sich seiner Wurzeln und bringt die LTS Suspension zurück. Sowohl Sensor als auch Force rollen 2019 mit neuem Hinterbau auf die Trails.17.09.18 07:17 8.9492018-09-17T07:17:00+00:00Damals, Mitte der 90er Jahre, war GT einer der ersten Hersteller, die sich das Horst-Link Design an ihren Fullsuspension-Rädern zunutze machten. LTS - Linkage Tunded Suspension - nannten die Amerikaner ihr erfolgreiches System. Dann kam der Drang zur Innovation und man entwickelte den I-Drive Hinterbau, bei welchem das Tretlager nicht am vorderen Rahmendreieck, sondern an der Schwinge montiert war. Auch wenn das System seine Freunde fand, blieb dennoch immer die Defektanfälligkeit und dessen komplizertes Layout im Raum. Schon länger sah man EWS- wie Downhillteam im Sattel von Horst-Link Bikes, nun ist es offiziell: Für 2019 bringt GT eine moderne Interpretation des LTS Hinterbaus zurück.
Von Grund auf neu gezeichnet haben das Allmountain Force und das Trailbike Sensor nur noch wenig mit ihren Vorgängern gemein. Beide Modelle wurden - man ist es schon fast leid zu schreiben - im Reach länger, im Stack tiefer sowie in ihren Winkeln steiler am Sitz- und flacher am Steuerrohr. Ein kleiner Flip-Chip an der unteren Dämpferaufnahme erlaubt zusätzliches Feintuning in der Geometrie. GT legt besonderes Augenmerk auf Langlebigkeit und auch Servicierbarkeit - Details wie der gut erreichbare, aber dennoch geschützte Kabelkanal an der Innenseite des Unterrohrs für sämtliche (extern geführte) Züge, das geschraubte BSA-Tretlager sowie der Alu-Hinterau über alle Modelle hinweg belegen die Überlegungen der Amerikaner. Den Hauptrahmen selbst gibt es je nach Variante in Carbon oder Aluminum, eine ausgewachsene Wasserflasche findet in allen Größen ihren Platz. Optisch ähnlich und dennoch so unterschiedlich: Mit 29“ Laufrädern und 130 mm Federweg samt flachem 65,5° Lenkwinkel tritt das Sensor als abfahrtsfreudiges Trailbike ans Tageslicht. Das Force hingegen sticht mit seinen 150 mm am Heck, der 160 mm Gabel und seinen 27.5“ Laufrädern – endlich mal wieder ein Bike ohne „Plus“ - hingegen tiefer in den Allmountain-Bereich. Martin Maes war damit schließlich auch schon in der EWS unterwegs…
- Top of the Range: Das GT Force Carbon Pro mit Fox Factory 36 & DPX 2 Dämpfer, Stans NoTubes Flow MK2, voluminösen Magic Marys und Sram XO1/GX Eagle Mix. Der Preis liegt bei 5649 Euro.Top of the Range: Das GT Force Carbon Pro mit Fox Factory 36 & DPX 2 Dämpfer, Stans NoTubes Flow MK2, voluminösen Magic Marys und Sram XO1/GX Eagle Mix. Der Preis liegt bei 5649 Euro.
GT Force 2019
- 150 mm LTS Hinterbau, 160 mm Gabel
- 27.5“ Laufräder
- Flip Chip für Geo-Anpassung (0,75° Lenkwinkel, 7 mm Tretlagerhöhe, 5 mm Reach)
- Trunnion-Dämpfer
- Alle Leitungen extern geführt in einer Wanne oberhalb des Unterrohrs - Groove Tube
- Flacher Lenkwinkel von 65/65,5°
- Angenehm steiler Sitzwinkel von 75,5/76°
- Langer Reach (465/470 mm in Large)
- Austauschbare ISCG Tabs
- Geschraubtes BSA Tretlager
- Carbon oder Alu Rahmen, Alu Hinterbau
- Stahl oder Luft-Dämpfer
- Größen: S, M, L
- Modelle: Force Carbon Pro, Carbon Expert, Alloy Elite
- Preise: 2.999 bis 5.649 Euro
- www.gtbicycles.com
GT Sensor 2019
- 130 mm Federweg, LTS Hinterbau
- 29“ Laufräder Serie
- 27.5+ Kompatibel
- Flip Chip für Geo-Anpassung (0,75° Lenkwinkel, 7 mm Tretlagerhöhe, 5 mm Reach)
- Trunnion-Dämpfer
- Alle Leitungen extern geführt in einer Wanne oberhalb des Unterrohrs - Groove Tube
- Flacher Lenkwinkel von 65,5/66°
- Angenehm steiler Sitzwinkel von 76/76,5°
- Langer Reach (470/475 mm in Large)
- 435 mm Kettenstreben
- Austauschbare ISCG Tabs
- Geschraubtes BSA Tretlager
- Carbon oder Alu Rahmen, Alu Hinterbau
- Stahl oder Luft-Dämpfer
- Größen: S, M, L, XL
- Modelle: Senor Carbon Pro, Carbon Expert, Carbon Elite Alloy Sport
- Preise: 2.999 bis 5.499 Euro
- www.gtbicycles.com