NoMan Geschrieben 28. Juni 2023 Teilen Geschrieben 28. Juni 2023 Soft beim Treten, hart beim Aufschlag - diese Grundidee steckt hinter der Protektoren-Palette der Amerikaner. SmartFlex nennt G-Form die zugehörige Technologie, welche ihre Schutzkleidung besonders leicht, flexibel und vor allem bequem machen soll. Wir haben's in Form von Weste & Co. ausprobiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KingM Geschrieben 28. Juni 2023 Teilen Geschrieben 28. Juni 2023 Vielleicht überlese ich es, aber welche Schutzklasse hat die Weste? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 28. Juni 2023 Autor Teilen Geschrieben 28. Juni 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb KingM: Vielleicht überlese ich es, aber welche Schutzklasse hat die Weste? Berechtigte Nachfrage ... die Online-Angaben dazu differieren, G-Form schweigt sich digital aus. Persönlich würde ich ob der Schulterpartie Level 1 annehmen, und die Textilkennzeichung will mir mit ihrer "1" unterm "CB" (Central Back, vs. Full bzw. Lumbar, wenn ich jetzt nicht ganz irre?) wohl ebenfalls Level 1 (wobei ich nicht weiß, wofür da das dritte Kästchen wäre? 3 gibt's ja nicht, oder?) sagen. Bearbeitet 28. Juni 2023 von NoMan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KingM Geschrieben 28. Juni 2023 Teilen Geschrieben 28. Juni 2023 Perfekt danke, CB steht für Central Back, also zentraler Rücken ohne Schulterblätter (im Gegensatz zu FB=Full back). Stufe 1 . In den zwei leeren Kästchen würde T+ bzw T- stehen, wenn die Weste auch bei sehr hohen Temperaturen oder sehr niedrigen Temperaturen geprüft wäre. Brust und Schultern sind wohl nicht geprüft oder entsprechen nicht der Norm, sonst werde ein eigenes Symbol dafür drinnen sein. Sieht dann zum Beispiel so aus die Weste hat einen Stufe 2 Rückenschutz für Rücken und Schultern und Stufe 1 Brustschutz (C=Chest, Typ B steht für die Größe). 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
punkti Geschrieben 29. Juni 2023 Teilen Geschrieben 29. Juni 2023 Zwecks Weste, da gibts mMn sinnvolleres. Z.B die Leat Airflex mit Ellbogen, Schulter und richtigem Rückenschutz oder eine Fox Baseframe mit gleichem Schutz wie das Leatzeugs. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KingM Geschrieben 29. Juni 2023 Teilen Geschrieben 29. Juni 2023 Meine Bilder sind von einer Fox Baseframe ;-). Mann muss aber auch sagen, dass die natürlich mehr Schutz bietet, was Gewicht und Komfort angeht aber auch eine andere Klasse ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
punkti Geschrieben 29. Juni 2023 Teilen Geschrieben 29. Juni 2023 gewicht, mag sein, aber ... wenn ich das Leiwerl und Ellbogenprotektoren anziehe, dann ist die Baseframe oder die Airflex leichter ! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
yellow Geschrieben 29. Juni 2023 Teilen Geschrieben 29. Juni 2023 Also sowas wie eine Konkurrenz zu 3DO, oder? Waren/sind derzeit doch noch die einzigen mit dem verhärtenden Schaum. ? Kann das wer beurteilen; wennst auf so ein pad (ich kenn nur 3DO) gscheit draufschlägst, dann ist der Effekt durchaus merkbar, aber bekommt das jemand anderer, jemand der net bei einer Rampage full speed abfliegt, sondern a typischer Tourenfahrer, überhaupt in den Bereich, dass das Material verhärtet? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...