×
Vorschau Alpentour 2025

Vorschau Alpentour 2025

28.03.25 09:19 536Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Alpentour Trophy/Navratilova, Sportograf, Stanger
Von 19. bis 22. Juni bietet das viertägige MTB-Etappenrennen wieder Gelegenheit, sich in der Schladming-Dachstein-Region mit Gleichgesinnten zu messen.28.03.25 09:19 1.327

Vorschau Alpentour 2025

28.03.25 09:19 1.3271 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Alpentour Trophy/Navratilova, Sportograf, Stanger
Von 19. bis 22. Juni bietet das viertägige MTB-Etappenrennen wieder Gelegenheit, sich in der Schladming-Dachstein-Region mit Gleichgesinnten zu messen.28.03.25 09:19 1.327

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert begeistert die Alpentour das nationale wie internationale Teilnehmerfeld. Im Angesicht von Dachstein & Co. geht’s über Stock und Stein, durch Wald und Wiese und von tiefen Flusstälern bis hinauf in die höchsten Höhen des bekannten Skigebiets.
Gefahren wird dabei entweder solo oder im Zweierteam, wer für die vollen vier Tage keine Zeit oder nicht genug trainiert hat, kann auch nur den One Day Marathon am Samstag, den 21.6. bestreiten.

  • Vorschau Alpentour 2025Vorschau Alpentour 2025
  • Vorschau Alpentour 2025Vorschau Alpentour 2025
  • Vorschau Alpentour 2025Vorschau Alpentour 2025
  • Vorschau Alpentour 2025

4 Tage + One Day

Nebst der Einzel- oder Zweierwertung gibt es weitere Wertungsoptionen für Teams oder Firmen, im Unterschied zu den Duos müssen deren Mitglieder allerdings nicht auf Sichtkontakt bleiben.
Für alle fix ist: Drei Marathon-Etappen über den Hauser Kaibling, Ramsau-Dachstein und die Reiteralm mit Start und Ziel jeweils in Schladming stehen am Programm, das große und spannende Finale bildet wie immer das Bergzeitfahren in gestürzter Start-Reihenfolge hinauf zur Schafalm auf der Planai.
Insgesamt gilt es, 200 Kilometer und über 8.500 Höhenmeter zu bewältigen.

Zuviel des Guten? Dann offerieren die Veranstalter gleich mehrere Möglichkeiten, die Anforderungen abzufedern:
In der Kategorie Duo E-Plus darf ein Teammitglied zum E-MTB greifen, während das andere die Strecke klassisch absolviert. Auch, die Alpentour alleine per E-MTB zu bestreiten, ist möglich (Kat. E-Bike Fun Solo). Tages- und Gesamtwertung entfallen bei diesem Modus, Einlauflisten mit Zeitangabe werden aber sehr wohl erstellt. Das gleiche Prozedere abzüglich Motorunterstützung gilt übrigens für die MTB Fun Solo-Kategorie.
Und last but not least steigt am 21.6. wieder die One Day Alpentour. Zehn Minuten nach den Stage Racern geht das Feld dabei auf eine von wahlweise drei Strecken, wobei die längste über 59 km/2.580 Hm exakt jener des Etappenrennens entspricht. Die Mitteldistanz über 32 km/1.150 Hm nimmt lediglich die erste Hälfte des Alpentour-Kurses unter die Räder. Und kompakt und abwechslungsreich über 12 km/450 Hm geht's für jene, die sich lediglich ein bisschen bewegen oder ins Marathongeschehen hineinschnuppern wollen.

  • Vorschau Alpentour 2025Vorschau Alpentour 2025
  • Vorschau Alpentour 2025Vorschau Alpentour 2025
  • Vorschau Alpentour 2025Vorschau Alpentour 2025
  • Vorschau Alpentour 2025Vorschau Alpentour 2025
  • Vorschau Alpentour 2025
  • Vorschau Alpentour 2025Vorschau Alpentour 2025
  • Vorschau Alpentour 2025Vorschau Alpentour 2025
  • Vorschau Alpentour 2025Vorschau Alpentour 2025
  • Vorschau Alpentour 2025

Kids City Sprint

Ebenfalls am Samstag hat außerdem der Nachwuchs seinen Auftritt. Beim Kids City Sprint am Schladminger Hauptplatz sind von der Drei- oder Laufrad-Pilotin bis zum heranwachsenden Profi alle Könner- und Altersstufen zwischen U5 und U13 willkommen. Konzipiert als Ausscheidungsrennen, wartet eine 100 m kurze Strecke, welche höchstens drei Mal bezwungen werden muss, um die schnellsten SprinterInnen zu eruieren.
Nicht zuletzt ob dieses bunten Rahmenprogramms eignet sich die Alpentour also auch perfekt für einen Familienausflug.

In der Teilnahmegebühr von aktuell 565 Euro (Achtung, Nenngeldsprung um € 20,- am 16.4.!) sind neben allerlei Race-Goodies wie aufklebbaren Höhenprofilen, GPS-Tracks, Finisher-Medaille und einem eigenen Magazin auch drei opulente Abendessen samt Film und Fotos des Tages, eine große Pasta Party zum Abschluss sowie die Chance auf Dirndl und Lederhose (Verlosung am Samstag) inkludiert.
Für Betreuer gibt’s ebenfalls ein Package, optional sind für die Abende in der Hohenhaustenne Einzeleintritte à € 35,- vor Ort erwerbbar.

Alle Infos und Anmeldung unter wwwalpen-tour.at

  • Vorschau Alpentour 2025

Geschrieben
Von 19. bis 22. Juni bietet das viertägige MTB-Etappenrennen wieder Gelegenheit, sich in der Schladming-Dachstein-Region mit Gleichgesinnten zu messen.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Zur Desktop-Version