×
Wahoo KickR Run

Wahoo KickR Run

27.08.25 09:10 760Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Wahoo Fitness
Die Fitness-Experten präsentieren ein Laufband mit RunFree-Modus, der Tempoänderungen ermöglicht, ohne die Bedienelemente berühren zu müssen.27.08.25 09:10 820

Wahoo KickR Run

27.08.25 09:10 8201 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Wahoo Fitness
Die Fitness-Experten präsentieren ein Laufband mit RunFree-Modus, der Tempoänderungen ermöglicht, ohne die Bedienelemente berühren zu müssen.27.08.25 09:10 820

KickR Run, das „intelligente“ Laufband von Wahoo, gibt’s ab sofort auch auf dem deutschsprachigen Markt. Es verfügt über ein innovatives Sensorsystem – den RunFree-Modus –, mit dem freihändig und nahtlos das Tempo geändert werden kann – die Füße bestimmen die Geschwindigkeit. Integriert in Zwift Run und andere Laufplattformen, kann man dank RunFree auch automatisch Änderungen der Steigung spüren, während man virtuelle Welten erkundet.
Dem Hersteller zufolge wird der KickR Run das Indoor-Laufen ebenso revolutionieren, wie vor einem Jahrzehnt der KickR Smart Trainer das Indoor-Biken. Der Preis ist heiß: € 6.499,99 will Wahoo dafür haben.

Im RunFree-Modus reagiert ein Hochgeschwindigkeitsmotor in Millisekunden auf die Position des Athleten auf der Lauffläche und ermöglicht so nahezu in Echtzeit natürliche und sichere Tempowechsel. Denn das Laufband passt die Geschwindigkeit automatisch an die Schritlänge an, sodass man mittles der eigenen Lauf-Pace zum Regler wird, ohne die Bedienelemente berühren zu müssen.
Zusätzlich hat man mit den benutzerfreundlichen, „antippbaren“ Steuerpaddles, etwa für seine Zielgeschwindigkeit, stets die volle Kontrolle über das Workout, ohne den Laufrhythmus zu unterbrechen – selbst während der anspruchsvollsten Trainingseinheiten.

  • Wahoo KickR RunWahoo KickR Run
  • Wahoo KickR RunWahoo KickR Run
  • Wahoo KickR RunWahoo KickR Run
  • Wahoo KickR Run
  • Wahoo KickR RunWahoo KickR Run
  • Wahoo KickR RunWahoo KickR Run
  • Wahoo KickR RunWahoo KickR Run

Drinnen wie draußen laufen

Überhaupt soll sich das Laufen auf dem KickR Run anfühlen wie ein Training draußen. Eine reaktionsschnelle Oberfläche für natürliche Energierückgabe treibt die Laufenden in ihrem normalen Outdoor-Tempo voran, und die innovative seitliche Neigungsfunktion von bis zu 0,5 Grad sorgt für ein dynamisches Lauferlebnis, das die Straße simuliert. Mit der Neigungsfunktion (Steigungen von bis zu 15%, Gefälle bis zu 3%) lässt sich der KickR Run auch automatisch ausrichten. Hinzu kommen integrierte Funktionen wie der „Time-of-Flight“-Sensor, der die Benutzer auf dem Laufband zentriert hält. Seien Höchstgeschwindigkeit leigt bei bis zu 2:30 min./km
Das Gerät verfügt über intelligente Laufbandfunktionen für strukturierte Workouts mit automatischer Geschwindigkeits- und Steigungskontrolle über Anwendungen von Drittanbietern. Er lässt sich nahtlos mit Softwareplattformen wie Zwift, Rouvy, MyWoosh und der Wahoo Systm App für virtuelles Training verbinden. Außerdem ist der Trainer vollständig in das Wahoo-Ökosystem aus Herzfrequenzmessern, Smartwatches und Zubehör für Läufer integriert, um die Qualität und den Spaß beim Indoor-Training zu maximieren.

Und wenn’s doch mal langweilig wird oder Durst aufkommt, bietet die integrierte Ablage für Laptops/Tablets und Flaschenhalter Zerstreuung und leicht zugängliche Flüssigkeitszufuhr. An einen USB-C-Anschluss zum Laden der Devices während des Trainings wurde selbstverständlich ebenfalls gedacht.
Die WiFi-Konnektivität gewährleistet eine einfache und zuverlässige Einrichtung des Netzwerks und der ausgewählten Software, während der Direktanschluss eine zuverlässige kabelgebundene Verbindung bietet. Außerdem soll der KickR Run angenehm leise laufen.

  • Wahoo KickR Run

TechSpecs KickR Run

Abmessungen: 183 × 97 × 148 cm [L × B × H] Geräteablage: Für Laptops bis zu einer Größe von 43 cm (17") und einem Gewicht von bis zu 6,8 kg
Empf. Freiraum hinter dem Gerät: 200 cm Gewicht: 195 kg
Bandhöhe: 30 cm neutral, 46 cm bei maximaler Steigung Max. Benutzergewicht: 113 kg
Lauffläche: 152 × 56 cm Stromversorgung: Stromkreis mit 200–240 V, 50–60 Hz und 16 A oder 32 A Sicherung. Von der Verwendung einer FI-Steckdose wird abgeraten
Konnektivität: WiFi, Bluetooth, Direktverbindung Preis: € 6.499,99
  • Wahoo KickR RunWahoo KickR Run
  • Wahoo KickR RunWahoo KickR Run
  • Wahoo KickR RunWahoo KickR Run
  • Wahoo KickR RunWahoo KickR Run
  • Wahoo KickR Run

Geschrieben
Die Fitness-Experten präsentieren ein Laufband mit RunFree-Modus, der Tempoänderungen ermöglicht, ohne die Bedienelemente berühren zu müssen.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Zur Desktop-Version