NoPain Geschrieben 14. November 2023 Geschrieben 14. November 2023 Smarttraining for the People: Erster Praxistest des brandneuen Indoor-Smartbikes zum Nice-Price. 2 Zitieren
chriz Geschrieben 14. November 2023 Geschrieben 14. November 2023 Cooles Teil aber der Preis ist trotzdem immer noch sehr hoch. Damit sich die Anschaffung lohnt muss man das ganze Jahr darauf trainieren und nicht nur über den Winter. 1 Zitieren
rm81 Geschrieben 14. November 2023 Geschrieben 14. November 2023 Finde die Bezeichnung Nice-Price, bei einem Anschaffungswert von € 3000,-, etwas sehr übertrieben. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 14. November 2023 Geschrieben 14. November 2023 vor 8 Minuten schrieb rm81: Finde die Bezeichnung Nice-Price, bei einem Anschaffungswert von € 3000,-, etwas sehr übertrieben. Ist doch in der heutigen Zeit eh schon ein Schnapper, wenn man sich anschaut, was für Einsteiger-RR aufgerufen wird. Zitieren
NoPain Geschrieben 14. November 2023 Autor Geschrieben 14. November 2023 vor 5 Stunden schrieb rm81: Finde die Bezeichnung Nice-Price, bei einem Anschaffungswert von € 3000,-, etwas sehr übertrieben. 3000 ist nicer als 4000 Euro, so wars eigentlich gemeint. Zitieren
WOLFerine Geschrieben 15. November 2023 Geschrieben 15. November 2023 der tacx ist mir trotzdem lieber.... Zitieren
leito Geschrieben 28. November 2023 Geschrieben 28. November 2023 Am 15.11.2023 um 18:19 schrieb WOLFerine: der tacx ist mir trotzdem lieber.... HI Wolf, kannst du mir bitte verraten warum die das taxc bike lieber ist? Vielen Dank! Mfg leito Zitieren
WOLFerine Geschrieben 28. November 2023 Geschrieben 28. November 2023 vor 2 Stunden schrieb leito: HI Wolf, kannst du mir bitte verraten warum die das taxc bike lieber ist? Vielen Dank! Mfg leito weil der von und mit Garmin ist, mehr extras hat er auch, Lüfter etc..... einfach technisch ausgereifter 1 Zitieren
klein Geschrieben 19. Oktober 2024 Geschrieben 19. Oktober 2024 Möcht mir einen fixen Trainer zulegen und schwanke zwischen dem Kickr Bikeshift und dem Stages SB 20! Was würdet ihr empfehlen? @NoPain du hast ja beide ausführlich getestet. Was ist deine Einschätzung? Danke für Rückmeldungen Lg Klein Zitieren
NoPain Geschrieben 19. Oktober 2024 Autor Geschrieben 19. Oktober 2024 vor 32 Minuten schrieb klein: Möcht mir einen fixen Trainer zulegen und schwanke zwischen dem Kickr Bikeshift und dem Stages SB 20! Was würdet ihr empfehlen? @NoPain du hast ja beide ausführlich getestet. Was ist deine Einschätzung? Danke für Rückmeldungen Lg Klein Ich würde mir heute wohl den Taxc kaufen. Zweite Wahl Kickr. Stages wäre mir zu unsicher wegen der „Firmenkrise“. Zitieren
yellow Geschrieben 19. Oktober 2024 Geschrieben 19. Oktober 2024 Fragerl von nicht-rollen-trainer-verwender... Man sieht doch bei Aufnahmen von tdf und ähnlichen manchmal so ein Teil mit drei Walzen, womit die Fahrer sich warm fahren, oder so. Wo nicht ein Rahmen irgendwo "zum brechen" mitn hinteren Teil eingespannt ist, sondern wo das kompelette Rad draufgestellt wird und der Rider richtig fahren kann, mit ca. an halben Meter (?) "Fahrspurbreite" ? Ist/wäre so ein Ding nicht das viel bessere Trainingsgerät für biken indoor? Wieso schrauben "alle" ihren halben Rahmen in sowas wie hier vorgestellt hinein? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 20. Oktober 2024 Geschrieben 20. Oktober 2024 Am 15.11.2023 um 18:19 schrieb WOLFerine: der tacx ist mir trotzdem lieber.... Versteh ich - der läuft bei mir mittlerweile seit fast 20.000km wirklich gut. Macht soviel Spaß, dass ich richtig gerne in den Keller gehe und damit fahre. Was früher immer eine Qual war, wird jetzt sogar ab und an im Sommer gemacht wenn’s Wetter mal suboptimal ist. Zitieren
ventoux Geschrieben 20. Oktober 2024 Geschrieben 20. Oktober 2024 vor 8 Stunden schrieb yellow: Fragerl von nicht-rollen-trainer-verwender... Man sieht doch bei Aufnahmen von tdf und ähnlichen manchmal so ein Teil mit drei Walzen, womit die Fahrer sich warm fahren, oder so. Wo nicht ein Rahmen irgendwo "zum brechen" mitn hinteren Teil eingespannt ist, sondern wo das kompelette Rad draufgestellt wird und der Rider richtig fahren kann, mit ca. an halben Meter (?) "Fahrspurbreite" ? Ist/wäre so ein Ding nicht das viel bessere Trainingsgerät für biken indoor? Wieso schrauben "alle" ihren halben Rahmen in sowas wie hier vorgestellt hinein? Weil es so etwas nicht in Smart gibt, der Wiederstand begrenzt ist und man es doch können sollte und ständig aufpassen muss das man auf dem Ding bleibt. Darum wird auch wirklich (eher) nur zum Aufwärmen verwendet Zitieren
ruffl Geschrieben 20. Oktober 2024 Geschrieben 20. Oktober 2024 vor 12 Stunden schrieb yellow: Wo nicht ein Rahmen irgendwo "zum brechen" mitn hinteren Teil eingespannt ist 😂😂 Die mechanischen Einwirkungen sind weniger als beim draussen Fahren weil es keine Belastungsspitzen gibt. Zitieren
Andi von bergauf.cc Geschrieben 13. Dezember 2024 Geschrieben 13. Dezember 2024 Am 20.10.2024 um 09:18 schrieb ruffl: 😂😂 Die mechanischen Einwirkungen sind weniger als beim draussen Fahren weil es keine Belastungsspitzen gibt. Wenn das Rennrad auf einen Smarttrainer geschnaubt wird, sind die mechanischen Belastungen weniger als draußen? Zitieren
ruffl Geschrieben 13. Dezember 2024 Geschrieben 13. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb Andi von bergauf.cc: Wenn das Rennrad auf einen Smarttrainer geschnaubt wird, sind die mechanischen Belastungen weniger als draußen? Eine Gabel zB bewegt sich beim Durchfahren eines Schlaglochs in wenigen Millisekunden bis zu 4cm nach vorne. Ein Heimtrainer ist nicht fest montiert sondern in alle Richtungen beweglich und die Last kommt gleichmässig, nicht schlagartig. Es wurde schon mehrmals von namhaften Carbonexperten bestätigt dass die Krafteinwirkungen am Hometrainer deutlich weniger sind als die aktuellen Normprüfungen. Zitieren
NoPain Geschrieben 13. Dezember 2024 Autor Geschrieben 13. Dezember 2024 vor 9 Minuten schrieb ruffl: Eine Gabel zB bewegt sich beim Durchfahren eines Schlaglochs in wenigen Millisekunden bis zu 4cm nach vorne. Ein Heimtrainer ist nicht fest montiert sondern in alle Richtungen beweglich und die Last kommt gleichmässig, nicht schlagartig. Es wurde schon mehrmals von namhaften Carbonexperten bestätigt dass die Krafteinwirkungen am Hometrainer deutlich weniger sind als die aktuellen Normprüfungen. Ich bin schon der Meinung, dass manche Belastungsarten-/spitzen , die am Smarttrainer vorkommen, in der Realität nicht so extrem auftreten. Beispielsweise die Belastung an den Sitzstreben im Wiegetritt. Mir ist einmal ein leichter Renner (dünne Wandstärken mit viel Hi-Mode-Carbon) an den Sitzstreben am KICKR gebrochen und es war kein harter All-Out-Sprint, sondern wirklich nur ein einziger Antritt mit einer ungünstigen Gewichtsverlagerung. Seitdem fahre ich die leichten Renner am liebsten am ROLLR, denn da sind die Belastungen garantiert nicht größer als draußen. Zitieren
ruffl Geschrieben 13. Dezember 2024 Geschrieben 13. Dezember 2024 vor 1 Minute schrieb NoPain: Ich bin schon der Meinung, dass manche Belastungsarten-/spitzen , die am Smarttrainer vorkommen, in der Realität nicht so extrem auftreten. Beispielsweise die Belastung an den Sitzstreben im Wiegetritt. Mir ist einmal ein leichter Renner (dünne Wandstärken mit viel Hi-Mode-Carbon) an den Sitzstreben am KICKR gebrochen und es war kein harter All-Out-Sprint, sondern wirklich nur ein einziger Antritt mit einer ungünstigen Gewichtsverlagerung. Seitdem fahre ich die leichten Renner am liebsten am ROLLR, denn da sind die Belastungen garantiert nicht größer als draußen. Der Cannondale, den du wahrscheinlich meinst, der ist auch oft im Stand wenige Zentimeter vor der Zugaufnahme gebrochen ☺️ Ich beziehe mich hier auf aktuelles Material mit Steckachsen. Zitieren
NoPain Geschrieben 13. Dezember 2024 Autor Geschrieben 13. Dezember 2024 vor 2 Minuten schrieb ruffl: Der Cannondale, den du wahrscheinlich meinst, der ist auch oft im Stand wenige Zentimeter vor der Zugaufnahme gebrochen ☺️ Ich beziehe mich hier auf aktuelles Material mit Steckachsen. Es war kein Cannodale, es hatte Steckachsen. Zitieren
ruffl Geschrieben 13. Dezember 2024 Geschrieben 13. Dezember 2024 Gerade eben schrieb NoPain: Es war kein Cannodale, es hatte Steckachsen. Du bestätigst die These, es gibt nichts was es nicht gibt. Es wäre interessant zu wissen wie viele Leute einen Rahmenschaden beim Indoortraining erzeugt haben. Dein Fall hört sich für mich eher nach Verarbeitungsfehler an, aber how knows? Zitieren
NoPain Geschrieben 13. Dezember 2024 Autor Geschrieben 13. Dezember 2024 vor 9 Minuten schrieb ruffl: Du bestätigst die These, es gibt nichts was es nicht gibt. Es wäre interessant zu wissen wie viele Leute einen Rahmenschaden beim Indoortraining erzeugt haben. Dein Fall hört sich für mich eher nach Verarbeitungsfehler an, aber how knows? Ich bin seitdem einfach vorsichtiger geworden. Bei Granfondos, Gravelbikes und den meisten Rennrädern mach ich mir aber eh keine Gedanken, nur die superleichten stell ich - wenn überhaupt - auf den Rollr. Zitieren
markob Geschrieben 31. Dezember 2024 Geschrieben 31. Dezember 2024 Ich habe heute mein Kickr Bike Shift bekommen. Gekauft habe ich es hauptsächlich, weil man überall liest, wie leise es ist. Als ich das Shift heute das erste Mal getestet habe, war ich direkt erschrocken, wie laut es ist. Ich hatte vorher ein Zwift Ride mit Wahoo Kickr Core. Mein Shift rauscht wie ein Föhn und das gefühlsmäßig deutlich lauter, als das Zwift Ride + Kickr Core (also das Kettengeräusch + Trainer). Das Geräusch ändert sich jetzt nicht großartig, wenn ich mehr Watt trete, es ist gleichbleibend laut. Ich habe jetzt noch die Hoffnung, dass vielleicht das Schwungrad von der Lieferung noch voll kalt ist und es besser wird, wenn es sich "akklimatisiert". Wenn nicht, dann muss ich überlegen, was ich mache. Wie geht es denn den Shift-Besitzern? Ist euer Shift echt so flüsterleise, wie man überall liest, oder auch nicht? Lg, Markus Zitieren
markob Geschrieben 2. Januar Geschrieben 2. Januar Kurzes Update, sofern es überhaupt jemanden interessiert! 😁 Das Betriebsgeräusch / Rauschen bei der Benutzung ist deutlich leiser geworden. Es ist jetzt ungefähr so laut, wie mein Dyson-Ventilator auf Stufe 6-7. Anscheinend hat es wirklich mit den kalten Temperaturen bei der Lieferung zu tun gehabt, warum das Rad am Anfang gefühlt so laut war. Mit dem aktuellen Geräusch-Niveau kann ich auf jeden Fall gut leben. Lg, Markus 4 1 Zitieren
gif0061 Geschrieben vor 22 Minuten Geschrieben vor 22 Minuten Am 19.10.2024 um 20:19 schrieb NoPain: Ich würde mir heute wohl den Taxc kaufen. Zweite Wahl Kickr. Stages wäre mir zu unsicher wegen der „Firmenkrise“. Den neo Bike plus oder den Vorgänger um 1000€ weniger? Zitieren