Es mag für jene, die sich nicht täglich mit UCI-, UEC- und ÖRV-Agenden beschäftigen, ein wenig verwirrend sein, deshalb vorab zur Klärung: Europäische Meisterschaften im Cross Country wurden bis vor wenigen Jahren nur in den Elite- und Nachwuchs- (sprich: Junioren/U23) Kategorien abgehalten.
Dann kamen Jürgen Pail und der Bikeclub Giant Stattegg und etablierten 2011 am Fuße des Schöckl ein neues Format: die Jugend-EM. Als einzige Möglichkeit für die Klassen U15 und U17, sich auf internationaler Ebene zu messen, erfreute sich diese Mischung aus Einzel-, Team- und Technikbewerben alsbald großer Beliebtheit und erhielt auch den offiziellen Sanktus der UEC. 2017 findet die Mountain Youngsters of Europe zum vorerst letzten Mal in der Steiermark statt (14.-18. August), sodann wandert der zuletzt mit 22 teilnehmenden Nationen und mehr als 400 Startern sensationell besetzte Event ins italienische Pila im Aostatal, wo es im Sinne seiner Erfinder fortgesetzt wird.
Muss man sich ab 2018 also Sorgen um die sodann hoffnungslos unterbeschäftigten Grazer machen? Mitnichten. Denn ebenfalls nächstes Jahr wir die Elite-EM im XCO erstmals getrennt von den (immer schon bestehenden) Nachwuchs-Kategorien ausgetragen. Während sich „die Großen“ gemeinsam mit Bahn-, Straßen- und BMX-Fahrern sowie Vertretern fünf weiterer Sportarten (Rudern, Golf, Triathlon, Schwimmen, Turnen) im Rahmen der European Sports Championships in Glasgow, Großbritannien, austoben, bekommen die Junioren- und U23-Athleten ihre eigene Europäische Meisterschaft – und zwar in Graz-Stattegg!
Im Jahr darauf wandert der XCO-EM-Tross, dann wieder gesammelt von Junioren bis Elite, weiter nach Brünn in Tschechien. Zeit für die Steirer, durchzuschnaufen und sich auf den 2020 folgenden Großevent vorzubereiten. Für dieses Jahr wurden nämlich die European Championships erneut an Graz-Stattegg vergeben – und diesmal sozusagen „vollständig“, also ab der Kategorie Junioren und für die Disziplinen Cross Country, Eliminator und Team Relay.
Das Grazer Mastermind Jürgen Pail, für die nächsten vier Jahre außerdem Mitglied der MTB-Kommission der UEC, zeigt sich ob des Zuschlags gleichermaßen erfreut wie gefordert:
„Diese frühe Vergabe ist durchaus als Vertrauensvorschuss zu werten, vermutlich basierend auf unserer Arbeit der letzten Jahre. Bemerkenswert ist die damit einhergehende, vertraglich fix zugesicherte TV-Präsenz im Netz der European Broadcasting Union EBU. Wir erreichen so ein noch nie dagewesenes Maß an Live-Coverage zu durchaus leistbaren Lizenzgebühren. Aber natürlich wird die Finanzierung der Veranstaltung trotzdem unsere größte Herausforderung sein. Erste Förder- und Sponsoring-Gespräche wurden bereits geführt - mit gemischt hoffnungsfrohen Aussichten.“
Das wird ein ganz großes Ding.
OK-Leiter Jürgen Pail über die EMNoch heuer, genauer: am kommenden Wochenende, findet ein weiteres Veranstaltungs-Highlight des heimischen Rennkalenders statt. Von 6. bis 8. Mai lädt Graz-Stattegg wieder zum traditionellen Bike Opening mit seiner bunten Mischung aus Breitensport-, Elite- und Nachwuchs-Bewerben.
Den Anfang machen die Rennen des Austria Youngster Cup (MTB-Kombination), der Junior Mountainbike Challenge und des Austria Sportklasse Cups (XCO) - sehenswert aus vielerlei Gründen! Am Sonntag folgt der Schöckl Gipfelsturm, welcher zur Centurion MTB Challenge (Small/Classic) bzw. zum Austria Marathon Cup (55 km) zählt. Wer das Hausberg-Monster bezwingt, wird mit fürstlichem Trail-Genuss und einer waschechten Bergankunft beim Alpengasthof belohnt. Außerdem stehen zur Halbzeit die Cl.1-Cross Countrys der Mountainbike Liga Austria (Junioren/U23/Elite) am Programm - Spitzensport der Extraklasse und eine schöne Gelegenheit, sich manch fahrtechnische Finesse und taktisches Kalkül von den Profis abzuschauen. Und am Finaltag schnuppern schließlich die steirischen Schüler und Akademiker XCO-Luft am berühmt-berüchtigten Rundkurs beim Lässerhof und küren bei dieser Gelegenheit auch gleich ihre Meister.
Alle Infos unter www.bike09.at
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Noch nicht registriert bei Österreichs größter Bike-Community?
Folge diesem Link um dich für Bikeboard.at anzumelden.
Registrierte User unserer Community profitieren zusätzlich von:
- weniger Werbung auf den Magazin-Seiten und in den Foren
- erweiterter Forensuche in über 2 Mio Beiträgen
- gratis Nutzung der Bikebörse
- zahlreichen Neuigkeiten aus der Radszene per BB-Newsletter
Hier registrieren und mitreden!