ventoux Geschrieben 22. August 2009 Geschrieben 22. August 2009 Bei meiner 2009er-XTR stellt sich beim VR der rechte Bremsbelag nicht oder unzureichend zurück und schleift daher an der Scheibe. Was tun?? Edit: Bremse wurde nicht bei ausgebautem Laufrad betätigt Zitieren
SuperMario71 Geschrieben 22. August 2009 Geschrieben 22. August 2009 ich musste bei meiner alten Magura Louise öfter mal die Kolben mobilisieren (-> SuFu) damit die Beläge wieder ganz zurückweichen. Kann es sein, daß man das bei XTR auch machen muß? Würd mich halt ein wenig wundern weil du eine 2009er (also relativ neue) hast! LG Mario Zitieren
JoHo Geschrieben 22. August 2009 Geschrieben 22. August 2009 beläge raus, mit brunox einsprühen, mit einem schraubenzieher sachte die kolben reindrücken, bremse paar mal ziehen, wieder reindrücken, bremsenreiniger auf die kolben, zusammenbauen, laufrad rein, fertig. braucht xtr disc ca. alle 2 monate. Zitieren
yellow Geschrieben 22. August 2009 Geschrieben 22. August 2009 Zustimmung, bis auf "Brunox" und "Bremsenreiniger", so ein Mist hat an ner Bremse nichts zu suchen (durch die Mobilisierung kommt eh die Bremsflüssigkeit an genau diese Stellen. Die schmiert und ist das richtige für die jeweiligen Dichtungen) Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. August 2009 Geschrieben 22. August 2009 Ist eigentlich bei Shimano-Scheibenbremsen unüblich, dass sich die Beläge nicht von selbst zurück stellen. Ich hatte kürzlich bei einer XT eines Patienten dasselbe Problem. 2 Räder, 2 XT-Bremsen; eine funktioniert, die andere nicht. Da das Problemkind noch innerhalb der Garantiezeit war, wurde es ein Garantiefall, und die neue Bremse funktioniert problemlos. Mobilisieren der Kolben kann zwar helfen, aber dass es eine dauerhafte Lösung ist, MUSS nicht sein (kann aber): Zitieren
ventoux Geschrieben 22. August 2009 Autor Geschrieben 22. August 2009 Danke erst mal. Wie genau soll jetzt das mobilisieren der Bremskolben funktionieren? Finde nicht wirklich was dazu. Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. August 2009 Geschrieben 22. August 2009 Du fixierst den Bremskolben, der sich ordentlich bewegt. Das kann man z.B. mit einem langen Schraubenzieher und viel Handkraft machen. Den anderen Kolben, der sich nicht recht bewegen will, besprüht man mit Brunox, WD40, Silikonspray, oder, oder.... Dann pumpt man am Bremshebel. Der "gute" Kolben bewegt sich durch die Fixierung nicht, der "schlechte" kommt weiter heraus. (Aufpassen, dass er nicht zu weit raus kommt!). Dann drückt man den Bremskolben (mit der Schmiere drauf) zurück in den Bremssattel. Dann geht das ganze Spiel von vorne los; so 2 oder 3x kann man das schon machen. Dann anschließend betätigt man die Bremse mit freigegebenen Kolben; dann sollten sie üblicherweise wieder gleichmäßig heraus kommen. Womit ich mir bei solchen Sachen behelfe, ist mit einer kleinen Schraubzwinge und Holzplättchen zum Beilegen, damit nix verkratzt wird. Zitieren
ventoux Geschrieben 22. August 2009 Autor Geschrieben 22. August 2009 MERCI. Werd ich mal versuchen ob ich das hinbekomme, ansonsten gibt es ja noch den Mechaniker meines Vertrauens. Zitieren
alpinfredi Geschrieben 24. August 2009 Geschrieben 24. August 2009 Du fixierst den Bremskolben, der sich ordentlich bewegt. Das kann man z.B. mit einem langen Schraubenzieher und viel Handkraft machen. Den anderen Kolben, der sich nicht recht bewegen will, besprüht man mit Brunox, WD40, Silikonspray, oder, oder.... Dann pumpt man am Bremshebel. Der "gute" Kolben bewegt sich durch die Fixierung nicht, der "schlechte" kommt weiter heraus. (Aufpassen, dass er nicht zu weit raus kommt!). Dann drückt man den Bremskolben (mit der Schmiere drauf) zurück in den Bremssattel. Dann geht das ganze Spiel von vorne los; so 2 oder 3x kann man das schon machen. Dann anschließend betätigt man die Bremse mit freigegebenen Kolben; dann sollten sie üblicherweise wieder gleichmäßig heraus kommen. Womit ich mir bei solchen Sachen behelfe, ist mit einer kleinen Schraubzwinge und Holzplättchen zum Beilegen, damit nix verkratzt wird. So ähnlich mach ichs auch, meine MaguraMarta verlangt ab u zu danach, speziell wenn die Beläge schon nahe der Verschleissgrenze sind. Zitieren
phippel Geschrieben 24. August 2009 Geschrieben 24. August 2009 Ich habs bei meiner XT so gemacht wie von Siegfried beschrieben: hat gut geklappt! Danke! p Zitieren
Sparki Geschrieben 24. August 2009 Geschrieben 24. August 2009 is des Standard bei Shimano? I hör sowas ned zum erstenmal ! Kennt wer das Problem, daß eine Shimanobremse die Belagnachstellung verweigert, also daß der Druckpunkt immer mehr zum Lenker wandert? Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. August 2009 Geschrieben 24. August 2009 is des Standard bei Shimano? I hör sowas ned zum erstenmal ! Kennt wer das Problem, daß eine Shimanobremse die Belagnachstellung verweigert, also daß der Druckpunkt immer mehr zum Lenker wandert? Die XT-Scheibenbremsen sind derzeit die einzigen "Neuen" Shimano-Discs, die ich kenne. Die sind 1) schludrig entlüftet (obs vom Werk kommt, oder vom Kürzen der Leitungen bei den Herstellern lass ma dahingestellt). Sowas kannte man bisher von Shimano fast nicht. 2) teilweise schlampig gefertigt. Unsaubere Gehäuse, Toleranzüberschneidungen (großes Gehäuse, kleiner Bremskolben) 3) durch 2) bedingt oft serviceanfällig Was da hilft ist (sofern durch Garantiedauer noch möglich) -> BREMSE auf Garantie tauschen lassen. Es gibt leider aufgrund aktueller Erfahrungen problemlose XT-Bremsen und welche, die eben Troubles machen. Zitieren
mx-orange Geschrieben 25. August 2009 Geschrieben 25. August 2009 is des Standard bei Shimano? I hör sowas ned zum erstenmal ! Kennt wer das Problem, daß eine Shimanobremse die Belagnachstellung verweigert, also daß der Druckpunkt immer mehr zum Lenker wandert? Ja, fahre seit einigen Jahren nur XT-Bremsen und hatte mit dem alten Modell nie Probleme. Die neue hab' ich letzte Woche nach langem Herumpfistern mal wieder zum Händler gestellt. Zitieren
reini1100 Geschrieben 25. August 2009 Geschrieben 25. August 2009 meine 08er XT machte beim Kauf des Radls die oben beschriebenen Probleme. Hat mir der Händler problemlos ausgetauscht, Problem war Shimano bekannt. Eine Dichtung bei den Kolben verursachte die Probleme.. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 25. August 2009 Geschrieben 25. August 2009 Ist zwar von Magura, müsste aber auch klapen: GUSTAV M - FAQ 1. WAS TUN BEIM SCHLEIFEN ODER UNGLEICHMAESSIGEM KOLBENRUECKZUG? GM Die Dichtungen der Kolben innerhalb der Zange können bei längerer Nichtnutzung antrocknen! Dies hat eine erhöhte Haftreibung, bei verringerter Belagnachstellung zur Folge! Abhilfe: Mehrfach die Kolben bei montierten Belägen i.d.Zange zurückdrücken u. so mobilisieren (s. Manual Pkt. 7.2)Achten Sie ferner auf den korrekten Anbau der Bremszange und lassen Sie ggf. Ihre Bremszangenaufnahmen nacharbeiten (Gnann-o-mat).Achtung: Der Spalt des Sattelhalters muss mittig zur Scheibe ausgerichtet werden! Der Schwimmsattel (bzw. dessen Beläge) richtet sich dann, dank der seitl. Beweglichkeit, selbständig mittig zur Scheibe aus! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.