nestor Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 Vielleicht auch für die Vielknipser hier im Board von Interesse: Das neue Special der Zeitschrift c’t zum Thema Digitale Fotografie beschäftigt sich auch mit der Archivierung digitaler Bilder: * Langzeitarchivierung * Strategien für ein Langzeitarchiv * Festplattenlagerung und -kontrolle * Passende Bilddatenformate für die Archivierung * Archive in Webalben sichern * Ausgewählte Digitalfotos analog ausbelichten * Günstiger Online-Speicher für die Fotosammlung Zum Heft gibt es außerdem einen Beitrag bei Spiegel online, der ausgiebig auf Fragen der Archivierung mit Metadaten eingeht. c’t Digitale Fotografie Spiegel online: So archivieren Sie Digitalfotos richtig Zitieren
el_pichichi Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 genau das thema ist ein totaler schwachpunkt bei mir, das hol ich mir sicher. danke für die info Zitieren
TomCool Geschrieben 23. August 2009 Geschrieben 23. August 2009 Das neue Special der Zeitschrift c’t zum Thema Digitale Fotografie beschäftigt sich auch mit der Archivierung digitaler Bilder:Donk da sche, das check ich mir. Zitieren
nestor Geschrieben 24. August 2009 Autor Geschrieben 24. August 2009 Ein großes Thema mit vielen Unbekannten: http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/konversion/digi-langdat.html Zitieren
step Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 Das schwierigste ist es, die Daten nicht nur zu archivieren, sondern auch auf Konsistenz zu überprüfen. Und durch die immer größeren Festplatten gibt es auch immer neue Probleme ... In einer der letzten CACM gab's dazu einen spannenden Artikel: http://cacm.acm.org/magazines/2009/6/28493-hard-disk-drives-the-good-the-bad-and-the-ugly/pdf?dl=no' (denke der ist frei verfügbar, zumindest konnte ich ihn runterladen ohne mich einzuloggen) Zitieren
Rudi.H Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 Als Laie (früher - in der Jugend - Hobby-Fotograf), jetzt nur mehr "Knipser" versteh ich die Diskussion nicht ganz... bei den Webspace-Preisen kann man doch alle seine Fotos irgendwo hochladen (so mach ich es zumindest) - oder ? klärt mich auf... Zitieren
noc Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 Diese diversen Webanbieter sind so ziemlich genau das Gegenteil einer sinnvollen Archivierung. Wer garantiert dir denn, dass es den Anbieter auch in 2, 5, 10 Jahren noch gibt? Oder wer garantiert dir, dass deine Daten nicht einfach beim Anbieter verloren gehen? Servercrash, kein Backup, Daten futsch. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 31. August 2009 Geschrieben 31. August 2009 meine backupstrategie derzeit: + eigene fp für die fotos als basis + wechselrahmen mit festplatte gleicher größe für 1. backup + 2 externe festplatten (kleine bauart) für 2. backup, eine davon befindet sich immer auswärts backup erfolgt nach "lust und laune" weil sich bei mir nicht jede woche ungemein wichtiges material ansammelt, aber zumindest 1x im monat wo ich dann auch die externen fp miteinander tausche. da ich faul bin, mache ich das backup einfach mittels copy/paste. ein kleiner nachteil ist, dass die externen fp nicht so groß sind wie die interne fp --> es wird noch einige zeit reichen, aber irgendwann werd' ich mir dann was überlegen müssen... Zitieren
Rudi.H Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 @ noc + Lars: thx - alles klar Zitieren
sudanger Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 Diese diversen Webanbieter sind so ziemlich genau das Gegenteil einer sinnvollen Archivierung. Wer garantiert dir denn, dass es den Anbieter auch in 2, 5, 10 Jahren noch gibt? Oder wer garantiert dir, dass deine Daten nicht einfach beim Anbieter verloren gehen? Servercrash, kein Backup, Daten futsch. Deswegen ja "Backup". Wenn das wegbricht hast noch immer die Originale und kannst ein neues bauen. RAID1 und Co. sind ja ganz nett und leistbar (Ich verwend zum sichern WD Studio2 Würfel) aber wenn einmal eingedippelt wird ist das Backup und das Original futsch. Ich lager dzt. daher alles bei google aus. ist mir eigentlich nicht unbedingt sympathisch, aber 40GB für 70E/Jahr find ich Ok. Zitieren
sudanger Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 Kann man ja beliebig gegen Einwurf kleiner Scheiner erweitern. Die Geschwindigkeit ist ein anderes Problem, das aber auch lösbar ist. Zitieren
revilO Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 meine Strategie sieht seit Jahren folgendermaßen aus und zwar bei allen sicherungswerten Dateien: das Wichtigste (rund 100 Gigabyte) immer am aktuellen Computer, zusätzlich auf externer Festplatte und zum Teil auf DVD, wie alles andere auch insgesamt sind das ca. 400 Gigabyte an Fotos (ganz einfach chronologisch mit zusätzlichem Namen sortiert), MP3s und Dokumenten warum man da abgesehen von der Geschwindigkeit extra Geld für einen Internetanbieter ausgeben sollte, is mir als 0815-Anwender schleierhaft Zitieren
sudanger Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 meine Strategie sieht seit Jahren folgendermaßen aus und zwar bei allen sicherungswerten Dateien: das Wichtigste (rund 100 Gigabyte) immer am aktuellen Computer, zusätzlich auf externer Festplatte und zum Teil auf DVD, wie alles andere auch insgesamt sind das ca. 400 Gigabyte an Fotos (ganz einfach chronologisch mit zusätzlichem Namen sortiert), MP3s und Dokumenten warum man da abgesehen von der Geschwindigkeit extra Geld für einen Internetanbieter ausgeben sollte, is mir als 0815-Anwender schleierhaft Weil wenn wie..gsd nur beim Nachbarn...eingebrochen wird ist dein akueller Rechner futsch und der Plattenstapel der daneben steht ebenfalls. Zitieren
m0le Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 Weil wenn wie..gsd nur beim Nachbarn...eingebrochen wird ist dein akueller Rechner futsch und der Plattenstapel der daneben steht ebenfalls. deswegen liegt eine Backup-Platte bei mir im Büro! Zitieren
revilO Geschrieben 1. September 2009 Geschrieben 1. September 2009 Weil wenn wie..gsd nur beim Nachbarn...eingebrochen wird ist dein akueller Rechner futsch und der Plattenstapel der daneben steht ebenfalls. in Burgen wird nicht eingebrochen, die werden bestenfalls erobert und dann hab ich eh andere Probleme als meine Backups Zitieren
JIMMY Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 ..ich hab die jetzt geordert um 129 €,hat zwar kein FW 800,aber mir reichts.... http://store.apple.com/at/product/TS585ZM/A?fnode=MTY1NDA0Nw&mco=ODEyNDM5Nw&p=3&s=topSellers Zitieren
nestor Geschrieben 4. September 2009 Autor Geschrieben 4. September 2009 Speichermedien sind natürlich wichtig, daneben muss man sich auch mit seinen Metadaten befassen etc. etc. Guter Überblick ist hier. "NESTOR Handbuch" Die Frage wird sein, wie man diese elaborierten Systeme und Konzepte, die sich vor allem an große Anwender (Konzerne, Staaten, etc.) richten, auf den normalen Anwender zu vernünftigen Preisen runterbrechen kann. Ist wahrscheinlich auch eine interessante Geschäftsidee. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 Ich steige auf FW800 um! USB2 kann scheissen gehen! ich scheiß auf fw800 und verwende esata... meine daten sind größtenteils 3-fach vorhanden. nur um eine ausgelagerte sicherung muss ich mich noch kümmern... CU, HAL9000 Zitieren
professor Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 hab meine sachen am PC + externe Festplatte teilweise auch am firmen NB und dessen externer Platte. mein problem ist nur überall das selbe drauf zu haben. verwende eine einfache ordner struktur Datum_Name und versuch das ganze mittels "filesync" am gleichen stand zu halten. obwohl das programm einfach und geschickt ist braucht man trotzdem viel zeit und aufmerksamkeit um alles abzugleichen. gibts da nix einfachers? 3 festplatten/PC's oder NB' vernetzen, eines der trümmer als quelle angeben und der rest zieht auf gleich (mit datein hinzufügen bzw löschen) Zitieren
HAL9000 Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 ... gibts da nix einfachers? 3 festplatten/PC's oder NB' vernetzen, eines der trümmer als quelle angeben und der rest zieht auf gleich (mit datein hinzufügen bzw löschen) im prinzip kann man sich das z.b. mit robocopy basteln. ich synchronisiere mit allsync, das kostet zwar ein par euro, ist aber derart flexibel, dass man alle erdenklichen konstellationen abbilden kann... CU, HAL9000 Zitieren
Samy Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 ich scheiß auf fw800 und verwende esata... meine daten sind größtenteils 3-fach vorhanden. nur um eine ausgelagerte sicherung muss ich mich noch kümmern... CU, HAL9000 esata is geil! hab seit ner woche 2x1TB per eSATA ExpressCard34 Controller an meinem MPB... bist deppat das flutscht :love: meine backup strategie... timemachine Zitieren
professor Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 Kommt darauf an, was man wie synchronisieren möchte. Ich mache das inzwischen nur noch per rsync, ein unpackbar mächtiges Tool. Ein Äquivalent dazu wird es in der Windows-Welt wohl geben. "filesync" ist eh cool. einzig eine funktion geht mir ab: ordner A (referenz) hat weniger datein als der ordner B welcher mit A abgeglichen wird. ich kann jetzt alles was in B mehr vorhanden ist nach A kopieren, kein problem. ABER aus B werden die files die in A nicht vorhanden sind leider nicht automatisch rausgelöscht:mad: Zitieren
HAL9000 Geschrieben 5. September 2009 Geschrieben 5. September 2009 ... aus B werden die files die in A nicht vorhanden sind leider nicht automatisch rausgelöscht:mad: allsync kann das, nennt sich "synchronisation mit strukturkonflikt": Mit diesem Kopiermodus wird der Inhalt zwischen Quell- und Zielordner abgeglichen, damit in beiden Ordnern die gleichen Daten vorhanden sind. ### Regeln für das Kopieren von Dateien und Ordnern ### - Es werden alle Quelldateien mit einem aktuelleren Änderungsdatum als die gleichnamige Zieldatei in den Zielordner kopiert. - Es werden alle Zieldateien mit einem aktuelleren Änderungsdatum als die gleichnamige Quelldatei in den Quellordner kopiert. - Es werden alle Ordner und Dateien aus dem Quellordner in den Zielordner kopiert, wenn diese dort noch nicht vorhanden sind. - Es werden alle Ordner und Dateien aus dem Zielordner in den Quellordner kopiert, wenn diese dort noch nicht vorhanden sind. +++ Regeln für das Löschen von Dateien und Ordnern +++ - Es werden alle Ordner und Dateien im Quellordner gelöscht, wenn diese seit dem letzten Kopiervorgang im Zielordner gelöscht wurden. - Es werden alle Ordner und Dateien im Zielordner gelöscht, wenn diese seit dem letzten Kopiervorgang im Quellordner gelöscht wurden. CU, HAL9000 Zitieren
TomCool Geschrieben 6. September 2009 Geschrieben 6. September 2009 Aaaah, noch ein allsync-fan. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.