Zum Inhalt springen

Kette tauschen, welche ist zu empfehlen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hello,

 

meine kette ist hinüber, gedehnt (nachgemessen) und rasseln beim treten auch bei geraden kettenlauf und richtig eingestellter schaltung (extra vor kurzem nochmal nachgestellt und neu justiert).

 

fahre jetzt ein ultegra kette auf 10fach ultegra mit 50/34 und 12/27, laufleistung ca 3.5k km.

 

habe gelesen dass die shimano ketten nicht gerade der bringer sind von der laufleistung. dazu folgende fragen an euch

 

- empfehlenswerte ketten?

- sram kette mit ultegra kompatibel?

- connex kette?

- wieder ultegra kette kaufen? neu zw. 20-30€ oder lohnt der kauf einer etwas teureren aber haltbareren kette?

 

thx 4 help :wink:

Geschrieben

ich würde eine DuraAce Kette inkl. einem Sram Verschlussglied empfehlen. Hab gute Erfahrung mit den Sram-Gliedern, die halten super; vernieten, geht natürlich auch, ich mach es nicht gerne, da ich ab und zu die Kette, zwecks genauer Reinigung, abnehmen möchte.

 

Schön sind die KMC Goldkettchen (is subjektiv), halten aber nicht sehr lange, maximal 2000km dann sind sie deutlich gelängt.

 

Ansonsten, gibts noch einige Hersteller, die Ketten in schwindelerregenden Preisregionen anbieten, können tun die auch nicht mehr.

 

Deshalb Preis/Leistung = DuraAce

Geschrieben

[quote=;1988035]Ich hatte die KMC knapp 5.000 km am Renner. Ohne Probleme.

 

mit km Angaben bezüglich Laufleistung ist das immer so eine Sache...

 

wiefiel Watt tritt der Fahrer.............

werden oft Berge gefahren..............

Geschrieben
[...]KMC [...] halten aber nicht sehr lange, maximal 2000km dann sind sie deutlich gelängt.

 

Ui, da hab ich gleich mal messen müssen, immerhin ist meine KMC seit knapp über 2000 km 2000 km alt ;). Obwohl ich oft unter Last schalte und schon mal groß - groß fahre, weil ich es gerade nicht check, ist sie nicht "deutlich" gelängt. (gepflegt wird da auch nix und die Kette wird auch schon mal im Regen verwendet damit sie farblich zum KTM Teamorange passt :D)

 

Also, wie kommst Du zu so einer Behauptung? :confused:

 

EDIT: Ich fahr auch genug bergauf, dann aber wieder runter. Hebt sich das dann im Sinne der Abnutzung nicht auf?

Geschrieben
Hab jetzt in Verbindung mit der Ultegra eine DA montiert, zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen (2Mm drauf), aber vom Schaltverhalten und der Laufruhe hab ich eigentlich einen deutlichen Unterschied gemerkt. :toll:
Geschrieben

 

- empfehlenswerte ketten?

- sram kette mit ultegra kompatibel?

- connex kette?

- wieder ultegra kette kaufen? neu zw. 20-30€ oder lohnt der kauf einer etwas teureren aber haltbareren kette?

 

thx 4 help :wink:

Wippermann Connex Ketten halten erfahrungsgemäß am längsten aller in Frage kommenden Hersteller.

Meine Erfahrung duzender Ketten: Shimano

Und dabei ist die Wippermann gar nich soviel teurer, als die anderen Konsorten...

Wippermann 10S8 (Edelstahlkette) soll ganz fein sein, wie ich mehrfach hörte - bin sie aber noch nicht gefahren.

Geschrieben

Kann man für jedes Schaltsystem(Shimano,SRAM...etc.) eine beliebige Kette verwenden oder wird das Schaltverhalten beeinträchtigt? Ist das egal wenn ich zB eine Shimano Ultegra SL Schaltgruppe habe und mir eine Dura Ace Kette kaufe oder sind die zusammen nicht kompatibel bzw schlechteres Schaltverhalten?

 

Danke

 

lg hiesi

Geschrieben

wenn die kette schon so meier ist, dann werden die Zahnräder auch alle meier sein ...

... also kompletten Antrieb wechseln

 

und wennst schon dabei bist, such mal nach "rotierender Kettenwechsel" und mach das.

Geschrieben
Ui, da hab ich gleich mal messen müssen, immerhin ist meine KMC seit knapp über 2000 km 2000 km alt ;). Obwohl ich oft unter Last schalte und schon mal groß - groß fahre, weil ich es gerade nicht check, ist sie nicht "deutlich" gelängt. (gepflegt wird da auch nix und die Kette wird auch schon mal im Regen verwendet damit sie farblich zum KTM Teamorange passt :D)

 

Also, wie kommst Du zu so einer Behauptung? :confused:

 

EDIT: Ich fahr auch genug bergauf, dann aber wieder runter. Hebt sich das dann im Sinne der Abnutzung nicht auf?

 

des ist keine Behauptung sonder wirklich - bei mir so der Fall. Muss aber dazu sagen, dass ich diese Hohlbolzen superlight Kette von KMC in gold fahre. Kann gut sein, dass du eine andere Kette dieser Marke verwendest???

Geschrieben
wenn die kette schon so meier ist, dann werden die Zahnräder auch alle meier sein ...

... also kompletten Antrieb wechseln

 

und wennst schon dabei bist, such mal nach "rotierender Kettenwechsel" und mach das.

 

ist sicher eine gute Möglichkeit, den Antrieb zu schonen, im Grunde aber kein Unterschied, wenn man die Kette oft genug wechselt. Ich schwiß sie am Saisonanfang runter und einmal in der Mitte, dann halten sich die Verschleißdinge an den Zahnrädern sehr in Grenzen

Geschrieben
Kann man für jedes Schaltsystem(Shimano,SRAM...etc.) eine beliebige Kette verwenden oder wird das Schaltverhalten beeinträchtigt? Ist das egal wenn ich zB eine Shimano Ultegra SL Schaltgruppe habe und mir eine Dura Ace Kette kaufe oder sind die zusammen nicht kompatibel bzw schlechteres Schaltverhalten?

 

Danke

 

lg hiesi

 

SRam & Shimano sind 100%ig kompatibel; dass für eine UltegraSL die DA Kette passt ist sowieso klar, aber darauf achten, dass du auch eine 10fach erwischt.

Geschrieben

konnte mit anderen ketten (DA, KMC) als den von mir fast immer verwendeten ultegras keinen unterschied bez. schaltqualität oder haltbarkeit erkennen, nur dass sie teurer waren. komme am rennrad auch nicht über 3500 km hinaus, dann gehört die kette in den müll. am bike sinds deutlich weniger....

 

ich halte die kettendiskussion überhaupt für überbewertet, da eines der am häufigsten getauschten verschleißteile. ich versuch lediglich sie möglichst sauber zu halten und nicht zu weit zu dehnen, weil der tausch von guten kassetten und kettenblättern deutlich teurer kommt.

Geschrieben
es geht nichts über die kmc x10sl. die goldene natürlich. ob sie besser ist? natüüürlich! aber das wichtigste: so goldig sieht sie einfach geil aus auf dem schwarzen rad :love:
Geschrieben
Gibts da einen Grenzbereich wie weit sich die Kette maximal dehnen sollte? Am besten mit dem Lineal messen oder?

 

lg

 

ich denk eine schublehre sollte jeder gute werkzeugkasten beinhalten, gehat genauso gut ;)

 

- schieblehre auf ca 119 mm einstellen, das ca über eine zahl von 10 kettengliedern

- neue kette hat 119,5 mm

 

 

http://www.rennrad-news.de/fotos/data/583/kette_messen.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...