NoWay Geschrieben 31. Oktober 2003 Geschrieben 31. Oktober 2003 hügi 240 + open pro + dt 1.8-2.0 vorne 660g hinten 850g bei bike-discount um 370EUR grad einen in der hand gehabt, super verarbeitet und eingespeicht. Zitieren
Matthias Geschrieben 31. Oktober 2003 Geschrieben 31. Oktober 2003 Ich habe die Neutron von Camp am Radl, weiß zwar nicht was die kosten, sind aber, so glaube ich, recht leicht. Und bei meinem Gewicht ausreichend steif. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Oktober 2003 Geschrieben 31. Oktober 2003 Original geschrieben von MAG B Schön sind sie ja, bin aber immer Skeptisch bei Laufradeln mit so wenig Speichen, ob die dann auch stabil sind? Die Stabilität eines Laufrades hängt nicht nur von der Anzahl der Speichen ab, sondern auch in nicht unerheblichem Maße von der Felge (i fahr schon seit x-Jahren an Laufradsatz ((Eigenbau mit speziellen Remerxfelgen)) mit 16 Speichen je Laufrad- steif und robust wie a klassisch gespeichtes Laufradl.... Zitieren
Tops Geschrieben 3. November 2003 Geschrieben 3. November 2003 Liebe Forumisti, kann denn schon jemand etwas zu Smolik-Laufradsätzen sagen (Reaction Pro, Reaction Comp)? Danke! Viele Grüße Tom Zitieren
NoFatMan Geschrieben 3. November 2003 Geschrieben 3. November 2003 Hi - kenne Smolik LR nur vom canyon Katalog bei uns in Wien ist mir kein Händler bekannt der die Dinger verkauft - und supportet !!!!!!!!! Man sollte auch eine Reparatur einplanen.... Deine Frage interessiert mich aber auch Zitieren
Michi Geschrieben 3. November 2003 Geschrieben 3. November 2003 die ganzen camp garnituren nucleon, neutron, proton, electron... bekommst als gebrauchter ganz günstig! i weiß jetz net was die alle wiegen bzw. wie sich die fahren (hab nur die nucleon probiert, die is echt steif, leicht und schön, weiß aber net was kostet!) , aber irgendwo bekommst sicher a feedback daher! Zitieren
NoWin Geschrieben 17. Juli 2004 Autor Geschrieben 17. Juli 2004 Aufgewärmt Jetzt solls was werden - Hügi 240 oder 240 S mit DT Swiss RR 1.1, Competition oder Revolution Speichen, ProLock Messingnippel und DT Swiss Schnellspanner, 32 Loch ! Welche Speichen ?? Hab doch 90 Kilo, daher eher Competition ??? Anderer Schnellspanner ?? Preise ??? Zitieren
ruffl Geschrieben 17. Juli 2004 Geschrieben 17. Juli 2004 Die 240s hat den einzigen Vorteil das du beim Lagertausch 20€ statt 10€ beckst und sonnst war die Alte schon unschlagbar. Dazu noch Revos mit Messingnippel und RR 1.1. (Ich würde wenn schon nur DT nehmen - mit anderen Naben kannst auch die OP nehmen) Wie willst du Camp LR auf Ultegra fahren ohne einen Stilbruch zu begehen? :s: Zitieren
adal Geschrieben 17. Juli 2004 Geschrieben 17. Juli 2004 Ganz würd ich bei diversen Gewichtsvergleichen das Felgenband nicht vergessen. Ksyrium braucht keines, die anderen schon. Sind auch mind. 20g ... Sollen die eigentlich alltagstauglich werden, oder nur für Wettkämpfe? Wenn zweiteres, dann Corima. Zitieren
ruffl Geschrieben 17. Juli 2004 Geschrieben 17. Juli 2004 Zu den Speichen: 36 Loch aber Revos oder 32 Loch und Comp Die Schnellspanner sind hald normal, 120g (im Vergleich zu Mavic , da wiegt schon die Mutter so viel) und passen gut zur Garnitur. Nix besonderes hald dafür günstig. (25€) Zitieren
Matthias Geschrieben 18. Juli 2004 Geschrieben 18. Juli 2004 Original geschrieben von NoWin Aufgewärmt Jetzt solls was werden - Hügi 240 oder 240 S mit DT Swiss RR 1.1, Competition oder Revolution Speichen, ProLock Messingnippel und DT Swiss Schnellspanner, 32 Loch ! Welche Speichen ?? Hab doch 90 Kilo, daher eher Competition ??? Anderer Schnellspanner ?? Preise ??? Am besten 36 Loch, dann hast auch ein ausreichend stabiles LR. Mit 32 L.... Zumindest am HR! Die Hügi 240 gibt's net mehr (außer Restposten). Die DT-Competition sind halt etwas dicker (2,0/1,8/2,0) als die Revolution (2,0/1,5/2,0) und auch etwas billiger. Zitieren
Thoms Geschrieben 18. Juli 2004 Geschrieben 18. Juli 2004 Original geschrieben von NoWin Jetzt solls was werden - Hügi 240 oder 240 S mit DT Swiss RR 1.1, Competition oder Revolution Speichen, ProLock Messingnippel und DT Swiss Schnellspanner, 32 Loch ! was ist gewichtsmäßig unterschied zw. 240er und 240s? was wiegt der gesamte lrs dann mit comp bzw. mit den revos? Zitieren
NoWin Geschrieben 18. Juli 2004 Autor Geschrieben 18. Juli 2004 Original geschrieben von Thom@s was ist gewichtsmäßig unterschied zw. 240er und 240s? was wiegt der gesamte lrs dann mit comp bzw. mit den revos? Gewichtsunterscheid ist minimal - als ganzes wird der LRS ca. 1600 Gramm haben. Ich werde die nächsten Tage mal die 32Loch Probefahren, mit Comp Speichen und wenn mir das zusagt, dann in dieser Art auch bestellen/ordern/organisieren @ adal Ksyrium SSC kauf ich mir aufgrund der vielen Probleme nicht, die anderen Modelle sind zu schwer Ich fahr LRS immer, rein für den Wettkampf brauch ich nichts extriges Zitieren
NoWin Geschrieben 19. Juli 2004 Autor Geschrieben 19. Juli 2004 Und das Thema ist seit heute erledigt - habe jetzt folgendes bestellt: DT Swiss 240S, RR 1.1 Felgen, DT Competition Speichen, Prolock Messing Nippel, VR 2fach gekreuzt, HR 3fach, alles in schwarz inkl. Schnellspanner Da kommt jetzt noch eine SRAM Kassette drauf, meine bestehenden Michelin Pro Race, neue Latexschläuche und dann ab die Post - der komplette Laufradsatz sollte rund 1600 Gramm haben, da sind über 400 Gramm weniger als bisher, mit den neuen Schläuchen und der SRAM Kassette erspar ich mir ziemlich genau 500 Gramm Bin schon sehr gespannt wie sich das beim Fahren auswirken wird @ judma Lt. Homepage bei DT Swiss gibts keine 36 Lochnaben ! Zitieren
Matthias Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 Original geschrieben von NoWin @ judma Lt. Homepage bei DT Swiss gibts keine 36 Lochnaben ! Ja, sorry, habe ich mich da verlesen. Die Onyx sind in 36L erhältlich.... Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juli 2004 Autor Geschrieben 28. Juli 2004 Und sind schon da - danke an Marian vom Bikers Gewicht: vorne 755 Gramm, hinten 882 Gramm - fahr jetzt erstmals mit Latexschläuchen, dazu Vredestein Fortezza Tricomp & SRAM Kassette Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juli 2004 Autor Geschrieben 28. Juli 2004 Und auch das hintere Laufrad Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juli 2004 Autor Geschrieben 28. Juli 2004 Und noch von vorne - bin schon gespannt auf die erste, sprich heutige Ausfahrt ! Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juli 2004 Autor Geschrieben 28. Juli 2004 Und so schaut der Renner nach den Umbauarbeiten aus Zitieren
Roadrookie Geschrieben 28. Juli 2004 Geschrieben 28. Juli 2004 Und no immer ka 3-fach drauf..... Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juli 2004 Autor Geschrieben 28. Juli 2004 Original geschrieben von Roadrookie Und no immer ka 3-fach drauf..... Zitieren
Boschl Geschrieben 28. Juli 2004 Geschrieben 28. Juli 2004 ... san fetzig oder sans doch die Reifen ? Ist eh dreifach nur hat er das mittlere Kranzl rausgenommen, beim Schalten kein Problem das große ist nur Zierde .... :devil: Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juli 2004 Autor Geschrieben 28. Juli 2004 Richtig - Poserkurbel - Carbon, innen ein 30er zum Fahren und außen ein 55er für die Donauinsel Zitieren
Matthias Geschrieben 28. Juli 2004 Geschrieben 28. Juli 2004 Original geschrieben von NoWin Richtig - Poserkurbel - Carbon, innen ein 30er zum Fahren und außen ein 55er für die Donauinsel Gibt's davon ein Foto? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.