Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mich am Wochenende intensiv durchs I-Net bezüglich LED gewühlt.

 

Eigentlich wär es doch das ideale MB-Licht. :cool:

 

Klein, leicht und wenigst Strom -> kleinst Akkus

 

Hat wer von Euch schon mal so eine Stirnlampe oder eine Taschenlampe mit weissen LED in der Nacht benützt ?? Wie schaut es mit dem Licht aus ?

 

Im Internet gäbe es alle Teile zu kaufen und mit den weißen LEDS haltet so ein Akku angeblich ca. 300x so lang wie mit einer Glühbirne.

 

Was sagt Ihr ?? :confused: :confused:

Geschrieben
Original geschrieben von hateisa

Hab mich am Wochenende intensiv durchs I-Net bezüglich LED gewühlt.

 

Eigentlich wär es doch das ideale MB-Licht. :cool:

 

Klein, leicht und wenigst Strom -> kleinst Akkus

 

Hat wer von Euch schon mal so eine Stirnlampe oder eine Taschenlampe mit weissen LED in der Nacht benützt ?? Wie schaut es mit dem Licht aus ?

 

Im Internet gäbe es alle Teile zu kaufen und mit den weißen LEDS haltet so ein Akku angeblich ca. 300x so lang wie mit einer Glühbirne.

 

Was sagt Ihr ?? :confused: :confused:

 

Ich hab diverse LED-Lamperln. Sind net schlecht, ABER:

 

Beim derzeitigen Stand der Technik kannst des vergessen. Passive Wirkung ist gut (gesehen wirst wirklich gut), selber siehst an Schmarrn. Die Leuchtweite ist unzureichend. Aber schaun ma mal, was die Zukunft bringt (gebündelte Optik???)

Geschrieben

die derzeit stärkste LED-Lampe, die ich bisher gesehen hab,

ist die Zweibrüder V6 LED-Lampe .

Frißt mit dem 1 Watt Luxeon-Chip geschätzte 350 mA, also ca. die Hälfte wie die üblichen Taschenlampenbirnchen.

Dafür ist sie SEHR hell.

Zum Biken (außer als NotLicht um noch irgendwie heimzukommen) ist das aber genausowenig geeignet wie normale Taschenlampen.

 

Anzusehen z.B. beim Conrad, Abteilung Specials, Unterabteilung Ideen & Design, Unterunterabt. Licht ins Dunkel, Seite 2 "LED Lenser V6".

 

Hat leider ein paar Dinge, die mir nicht gefallen und deswegen ein Mail an Zweibrüder gesendet um weitere Info zu erhalten. Wie erwartet keine Antwort bekommen (der übliche Kundendienst in Europa, speziell bei uns und Deutschland, kotzt mich an)

 

Derzeit warte ich auf bestellten BadBoy-Schaltkreis für eine 5 Watt Luxeon LED, bin mal gespannt wie stark das wird.

Geschrieben

derzeit beste Möglichkeit.

Fassung mit Optik

Wieder Conrad: Bauelemente / optoelektronische Bauelemente / LED-Fassungen & Zubehör / Metallfassungen, gleich 1. Seite, 3. Angebot

 

Leuchtunterschied zu ohne oder jeder anderen Fassung einfach unglaublich, trotzdem, wie der Wolfgang schon schrieb, insgesamt zu schwach. Damits gscheit leuchtet muß eine zumindest 2-stellige LED-Zahl verwendet werden, somit fallen Argumente "klein" und "leicht" schon mal weg.

Geschrieben

Die Panasonic hat 6V und 7,2 Ah und ist bei Reichelt.de am günstigsten. Da ich diesen Pack nur von zu Hause zur Firma und zurück benutze reicht mir eine Leuchtdauer von ca 2 bis 2,5 Stunden.Die lange Biketouren machen ich nur am Wochenende und da ist ja hell. Ich laufe sonst noch 4-5 mal die Woche und schwimmen tue ich auch noch 2-3 die Woche.

Nightrides habe ich bis jetzt noch keine gemacht da ich einfach zuviel Angst habe ein Wurzel zu übersehen und dann die Saison aufgeben muß. nein bis Juli 2005 (IM) mache ich keine gefährliche Sachen. :D

 

Panasonic bestellt und die wird schön verpackt damit die original Mirage Batterie unversehrt bleibt. Habe ich demnächst also zwei Batterypacks.

 

Cheers

Carby

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

... ist unzureichend. Aber schaun ma mal, was die Zukunft bringt (gebündelte Optik???)

die höchstwertign derzeit erhältlichen led haben a systemlichtausbeute von ca 20 lm/w. das kann a gute halogenlampe a. diese hat den vorteil, dass das licht von einer wesentlich kleineren oberfläche emittiert wird und daher viel präziser gebündelt werden kann.

diese präzise bündelung wäre bei led nur mit an aufwendigen optischen system (linsen) möglich, was das ding absolut unkompakt machen + den systemwirkungsgrad deutlich reduzieren würd. damit wird das ding also kaum brauchbar.

 

der kern des problem sind die niedrigen maximaltemperaturen der div. halbleitermaterialien. selbst bei den höchsten wirkungsgraden der umwandlung von elektrischer energie in lichtenergie von dzt. ca. 20-25% (im labor, net kaufbar, und scho garnet beim conrad) wird der rest, und damit immer noch 75-80% der energie in wärme umgewandelt, die das ding aushalten bzw. abgeführt werden muss.

 

der glühfaden einer halogenlampe hat a betriebstemperatur von 2300-3000°C, die maximaltemperatur eines halbleiters liegt unter 100°C. daraus folgt (sehr, sehr vereinfacht), dass der halbleiter eine mindestens um den faktor 23-30 grössere oberfläche braucht und damit auch einen reflektor, der 23-30x grösser ist, um gleich gut zu bündeln.

damit also mit led das gleiche erreicht wird wie mit einer 0815-halogenlampe mit 35mm reflektorduchmesser, fahrt zb da yellow mit ana 0,75-1m-schüssel durchs dickicht :D:

 

da die handhabbarkeit von dem ding nur suboptimal is, will i übers gwicht + die kosten dafür nimma nachdenken...

 

die 2 theoretischen auswege aus dem dilemma sind:

- entweder halbleitermaterialien, die weitaus höhere temperaturen (zuminndest deutlich jenseits der 1000°C) vertragen

- oder ein wirkungsgrad der energieumwandlung jenseits der 95%.

 

da beides in absehbarer zeit kaum zu erwarten ist: vergesst gebündeltes licht aus led. die gute alte halogenlampe kanns viel besser + noch viel, viel billiger

 

die einzige alternative, die halbwegs sinnvoll deutlich höhere systemwirkungsgrade liefern kann, sind hochdruck-gasentladungslampen ("xenon")

Geschrieben

War gestern wieder mal in Sachen LED in der realen Welt unterwegs und hab mal diverse Tests gemacht. Nachdem ich auch noch einige Artikel im I-Net gelesen habe ist mein derzeitiges Resumee:

 

LEDs sind die nahe Zukunft. Die Ansätze sind bereits super, es fehlt nur noch an Kleinigkeiten.

Die LEDs werden bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt (Taschenlampen, Stirnlampen, Auto Rücklichter,...........)

 

Ich schätze irgenwann 2004 wird das LED-Bike-Licht für Night-Rides auf den Mark kommen. Kosten: Teuer, aber mit einem viel kleineren Akku als Mirage, etc...

Also werden wir in der Wintersaison 2004/2005 oder 2005/2006

 

Also muss ich mir wohl übergangsweise sowas mit großem schwerem Akku ;-)) zulegen.

 

Ich werd aber dranbleiben.

Geschrieben
Original geschrieben von hateisa

... es fehlt nur noch an Kleinigkeiten...

wenigstns hast an gsundn optimismus ;)
Original geschrieben von hateisa

...Ich schätze irgenwann 2004 wird das LED-Bike-Licht für Night-Rides auf den Mark kommen...

geben tuatsas eh, von brauchbar is es weit entfernt
Geschrieben
Original geschrieben von hateisa

Die LEDs werden bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt (Taschenlampen, Stirnlampen, Auto Rücklichter,...........)

 

Ich schätze irgenwann 2004 wird das LED-Bike-Licht für Night-Rides auf den Mark kommen. Kosten: Teuer, aber mit einem viel kleineren Akku als Mirage, etc...

Also werden wir in der Wintersaison 2004/2005 oder 2005/2006

 

 

Ich werd aber dranbleiben.

 

Der Aflicht hat scho recht, i tät auf ihn hören (Agentur Für LICHT= aflicht).

 

Man darf net verwechseln: LEDs werden gut GESEHEN, SEHEN tut ma net besonders weit mit dem Lichterl.....drum gibt es LEDs als Rücklichter, aber net als Scheinwerfer bei PKWs u. ä......

Geschrieben

hmm eigentlich gar nicht so teuer!! da wärs sogar fürmich zum überlegen!!

 

@aflicht

 

sagmal, welche lampe hast du eigentlich auf dem helmmontiert gehabt?? war das eigenbau?

 

 

@all

gibts jetzt eigentlich einen eigenbau thread mit bauanleitung in unserem board?? :confused:

Geschrieben

meine night-ride beleuchtungskombi besteht aus der lupine nightmare (li-ionen-akku) am lenker und einer petzl-tikka -jetzt mit 4 LEDs- am helm.

einige von euch haben meine petzl lampe eh bei der bb3lt gesehen!

 

mit der lupine hab ich die perfekte ausleuchtung bis zum abwinken und die petzl gibt mir je nach blickrichtung die orientierung wenns gröber ums eck geht. (da auch noch eine lupine auf den helm zu schnallen wär dann wirklich bike-snobismus in reinkultur).

 

das preis-leistungsverhältnis find ich bei lupine fast ok: perfekte verarbeitung, super akkus mit lade-management, 5-6h leuchtdauer, wasserdichter schalter am lenker, progammierbare leuchtstärke,...

 

käm das ding nicht direkt aus deutschland, dann wärs sicher den lohnkosten entsprechend günstiger!

Geschrieben

@mikeva

 

naa, bitte net von shimpanso!!!

wenn ich mir den schmarrn mit den dual-control-heberln anschau kommen die glatt auf die idee und betätigen ein zukünftiges bikelichtl

vielleicht noch über einen wippschalter am pedal -oder was weiß ich für unergonomischen schwachsinn!

 

sigma, petzl, lupine -wie auch immer kombiniert, find ich dzt.am besten!

Geschrieben

hab gestern den ersten Rennrad-Nachtausflug mit meiner brandneuen Lupine Nightmare gemacht - war echt klasse!

Auch auf stockdunklen Strassen im Wienerwald gibts mit den 25Watt mehr als genug Licht, und Angst übersehen zu werden, hab ich jetzt auch nimmer. In der Stadt und auf beleuchteten Strassen hab ich das Ding sogar ziemlich runtergedimmt. Trotzdem haben alle Autofahren einen grossen Bogen um mich gemacht und es war - auch durch den geringen Verkehr - fast angenehmer als am Tag... :D :eek:

Und der Kosten / Nutzenfaktor? Hab natürlich auch ziemlich gross geschaut, wie ich das erste Mal gesehen hab, was so ein Ding kostet. Aber jetzt kann ich (und ich trau' mich jetzt auch) zu Tages- und Jahreszeiten fahren, wo es vorher einfach nicht möglich gewesen wäre.

So gesehen bringt das wahrscheinlich viel mehr als z.B. eine Carbonkurbel oder sonst irgendein teures Tuning-Teil

 

Andi

Geschrieben

Über dein letzter Satz kann ich dir nur beipflichten. Seitdem ich mein Mirage am Lenker habe fahre ich auch zu Zeiten wo ich vorher nie gefahren bin ohne mich in Gefahr zu fühlen. Jetzt mit der neue Batterie brennt er auch länger also brauche ich auch keine Angst mehr zu haben daß er unterwegs mal ausgeht auch wenn ich die 20 W zusätzlich einschalte.

 

Carby

 

Apropos: Bei H&S gibt es das Set inkl Rückleuchte für €52, also Mirage und zusatzscheinwerfer und Rückleuchte.

Geschrieben
Original geschrieben von Carby

Apropos: Bei H&S gibt es das Set inkl Rückleuchte für €52, also Mirage und zusatzscheinwerfer und Rückleuchte.

ich glaub, dass das nur so ein Tagesangebot war - im Moment steht das Set mit 62 EUR in der Liste. Heut' gibts dort aber den Polar 710i um 239 EUR. Hab ich gleich zugeschlagen... :D

Geschrieben
zum Lichtproblem würde ich persönlich LEDs vorschlagen. Sind hell, brauchen fast keinen Strom und werden nicht heiß. Der einzige Nachteil ist der dzt. noch hohe Preis. Habe mir selbst aus einem Abflußrohr und 21 LEDs einen Scheinwerfer gebaut der mit meinem Bleiakku (12V/2Ah) auf jeden Fall eine größere Ausdauer als ich selbst hat.
Geschrieben
Original geschrieben von Ritchi Megabite

guter preis - was kommt denn noch für die zustellung, etc. dazu ?

ich habe noch € 54 für das set bezahlt.

 

 

Is ein hölländischer Versand! Bietet aber eine Direktabholung an ohne irgendeinen Aufpreis und da meine Family eh so oft dort is könnt ichs ma mitnehmen lassn!

 

Wers aller will: Geld zu mir und euch wirds auch mitgenommen ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...