Zum Inhalt springen

Wie kommst du in die Arbeit, Büro, Firma, Uni, Schule etc.?


Wie kommst du in die Arbeit, Büro/Firma, Uni, Schule...?  

227 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wie kommst du in die Arbeit, Büro/Firma, Uni, Schule...?

    • zu Fuß
    • mit dem Fahrrad, Roller, anderes nichtmotorisiertes Fortbewegungsmittel?
    • mit dem Auto
    • einen Teil der Strecke mit dem Auto und den anderen Teil mit den Öffis?
    • mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
    • verschieden, nach Lust und Laune
    • mit dem motorrad, motorroller, moped


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab den Idealfall. Jeden Tag 20 km - ist ein gutes Training. Und in der Arbeit haben wir notfalls auch Duschen und Umkleide.

 

Da ich aber auch eine Jahreskarte für die Öffis habe und 100% flexibel sein will, ist mein Arbeitsradl ein Faltrad. Damit kann ich dann auch Bus und Strassenbahn benützen falls es einmal stark regnet oder der Weg zu weit ist. :D

 

http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:axl_4a11p0gfxM:http://users.atw.hu/bringalap/anyagok

Geschrieben

Das mit dem verschwitzt in der Arbeit ankommen kann schon ein Problem sein, bei mir ist leider keine wirkliche duschmöglichkeit vorhanden, dafür hab ich den Vorteil das der Weg in die Arbeit und zur Uni überwiegend bergab geht, verschwitzt bin ich dann meist eher beim heimkommen.

 

Ich glaub ich muß meine Respektsbekundung für die 20km radler wieder zurückziehen:devil:, Crossfan hat die Lattte einfach ein stückchen höher gelegt:D

Nein, ich freu mich über jeden der mim Rad fährt, und die stadt damit ein bisschen weniger laut und stinkig macht

Geschrieben

seit über 3 jahren (davor innerstädtsich alles mit den öffis) bin ich quasi ausschließlich mit den stadtgurkerl unterwegs.

 

und das gilt für die täglichen 8-10 km ins/vom büro genauso wie für alle weiteremn innerstädtischen wege (shoppen wenn geht, weggehen)

 

ich fahre auch bei fast jedem wetter, außer die straße ist widl nass oder schneebedeckt - dann wird wohl oder übel auf die u-bahn umgesattelt.

 

mein großes glück: seit 2003 (und inzwischen 2 jobs) verfüge ich über eine dusche im unternehmen, so dass auch "anzugtermine" oder auf grund der sommerlichen hitze verschwitzte reisen ins büro kein problem darstellen.

 

city bikign rules - nie ist man so flott, flexibel, entspannt und direkt unterwegs wie mit dem bike. und - mit verlaub - der größte teil der gegenargumente sind ausreden.

Geschrieben

Nein, ich freu mich über jeden der mim Rad fährt, und die stadt damit ein bisschen weniger laut und stinkig macht

 

genau und deshalb Respekt vor dir und allen anderen die irgendwie das Radel nutzen:toll::klatsch:

kommt natürlich auf den Weg an, eine Hauptverkehrsstraße wie die B 17 würde ich mir nicht antun, zum Glück gibt´s passende Nebenstraßen da, aber das hat man leider nicht immer.

Geschrieben
Ich fahre fast immer mit dem Rad zur Arbeit - im Normalfall 6km roundtrip. 3 bis 4 mal im Monat hab ich einen längeren Weg (22km einfach und auf dem Weg zur Arbeit bergab), da nehm ich fallweise Bus oder Zug. Mangels Dusche in der Arbeit und aufgrund der kurzen Strecken fallen diese Fahrten unter "Alltagsverkehr" und nicht unter "Training".
Geschrieben
seit über 3 jahren (davor innerstädtsich alles mit den öffis) bin ich quasi ausschließlich mit den stadtgurkerl unterwegs.

 

und das gilt für die täglichen 8-10 km ins/vom büro genauso wie für alle weiteremn innerstädtischen wege (shoppen wenn geht, weggehen)

 

ich fahre auch bei fast jedem wetter, außer die straße ist widl nass oder schneebedeckt - dann wird wohl oder übel auf die u-bahn umgesattelt.

 

mein großes glück: seit 2003 (und inzwischen 2 jobs) verfüge ich über eine dusche im unternehmen, so dass auch "anzugtermine" oder auf grund der sommerlichen hitze verschwitzte reisen ins büro kein problem darstellen.

 

city bikign rules - nie ist man so flott, flexibel, entspannt und direkt unterwegs wie mit dem bike. und - mit verlaub - der größte teil der gegenargumente sind ausreden.

 

 

Ja, Anzugstermine hab ich auch hin und wieder. Dafür hab ich einfach in der Arbeit immer 1 -2 Anzüge sowie ein paar Hemden, Krawatte und Anzugsschuhe.

Geschrieben

city bikign rules - nie ist man so flott, flexibel, entspannt und direkt unterwegs wie mit dem bike. und - mit verlaub - der größte teil der gegenargumente sind ausreden.

glaub ich ja gerne - bei mir scheiterts halt an der nicht vorhandenen dusche. unmengen an gewand kann ich auch nicht zwischenlagern.

und wennst mal vom 21. in den 4., dann nach klo'burg, wieder in den 4. und dann in den hintersten winkel des 22. musst, überlegst dir das mit dem radl ;)

klar, alles geht, aber ab einer gewissen entfernung ist ein motorisiertes fahrzeug nicht nur bequemer, sondern auch wesentlich schneller.

innerhalb des gürtels natürlich nur, wenns auch nur 2 räder hat.

Geschrieben

ich such noch einen guten "umweg" um den grünen berg mim singlespeeder zu umgehen....

geile übersetzung in er stadt. am berg eher tödlich

 

so bleibt es großteils dabei das i mim radl bis zur ubahn fahr und dann damit weiter

 

leider zu selten mim bike in die arbeit. aber gott sei dank spar i ma des auto

Geschrieben
ich such noch einen guten "umweg" um den grünen berg mim singlespeeder zu umgehen....

geile übersetzung in er stadt. am berg eher tödlich

 

..auch triathleten sollten mal lernen,härtere gänge zu fahren :rofl::wink:
Geschrieben

in die arbeit meistens öffentlich (45 bis 50 min), wenn mir das wetter passt mit dem rad (35 min) und sehr selten mit dem auto (20 min).

 

erledigungen oder besuche am wochenende sowie größere einkäufe mach ist seit der geburt des juniors nur noch mit dem auto. muss aber dazu sagen, dass ich diesbezüglich sehr "autofreundlich" wohne.

Geschrieben

... wenn man so die Postings durchliest, so wäre es besser gewesen Mehrfachnennungen zuzulassen, denn so ist das Ergebnis verfälscht ... macht aber nix:U:

 

Hallo ihr bikeboardenden Menschen,

 

wie sieht euer täglicher Arbeitsweg aus?

Geschrieben

city bikign rules - nie ist man so flott, flexibel, entspannt und direkt unterwegs wie mit dem bike. und - mit verlaub - der größte teil der gegenargumente sind ausreden.

 

so gut von dir formuliert. :toll:

Geschrieben

Hallo,

 

jetzt fahre ich wieder mit dem Rad - eine Zeitlang hat es mich gar nicht gefreut, da bin ich mit den Öffis gefahren. Nachdem aber sowohl der 49er als auch die U3 in der letzten Zeit so störanfällig waren, bin ich wieder auf mein altes Radl umgestiegen.

Nur an so Tagen wie heute ist es unangenehm, da muss ich den Schlepptop mit nach Hause nehmen, aber wenn es mir zu viel ist, kann ich einen Teil der Strecke mit der U-Bahn fahren.

 

LG

 

S.

Geschrieben

Hi,

 

in letzter Zeit mit dem Auto, weil ich zu Mittag meist in die Stadt fahre um mir was zum Futtern zu holen oder am Abend gleich einkaufen fahre.

Normalerweise geh ich die paar Meter zu Fuß.

Mit dem Rad auf keinen Fall, da ich meine Räder ungern aus den Augen lasse und wenn ich es mir ins Büro stelle wäre ich den ganzen Tag abgelenkt :D

 

LG

"livestrong77"

Geschrieben
ich such noch einen guten "umweg" um den grünen berg mim singlespeeder zu umgehen....

geile übersetzung in er stadt. am berg eher tödlich

 

so bleibt es großteils dabei das i mim radl bis zur ubahn fahr und dann damit weiter

 

leider zu selten mim bike in die arbeit. aber gott sei dank spar i ma des auto

 

Also den grünen Berg fahr ich jeden Tag rauf. Zwar mitn 8 Gang aber normalerweise kannst da ziemlich lang auch mit dem Singlespeeder fahren und schiebst höchsten 1- 2 Minuten. (der Gehweg rechts Stadtauswärts wo die Radarbox am Anfang steht)

Sollte doch kein grosses Problem sein (sind eh nur 50HM)

Geschrieben
Also den grünen Berg fahr ich jeden Tag rauf. Zwar mitn 8 Gang aber normalerweise kannst da ziemlich lang auch mit dem Singlespeeder fahren und schiebst höchsten 1- 2 Minuten. (der Gehweg rechts Stadtauswärts wo die Radarbox am Anfang steht)

Sollte doch kein grosses Problem sein (sind eh nur 50HM)

 

pfuh, also stadtauswärts rechts zu fahren, dapack i grundsätzlich mim singlespeeder ned. aber links (also stadteinwärts rechts) gehts so einigermassen - hinauf vom 23., kommend gehts eh elendslang gschmiert rauf. das passt, aber umgekehrt druckts ma scho imma die augal raus ;-) da hilft wohl nur fahren, fahren, fahren

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...