Zum Inhalt springen

All Mounten Fully - ca 2500.-


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Würde hilfe bei meiner suche nach einem AM-Fully brauchen !

 

Möchte es kurz halten ..

 

Bevorzugte Bike Gegend:

 

Wiener Hausberge +50 %

Semmering und anders 20%

30% gerade Schotterwege (Marchfeldkanal)

1-2x/Jahr Bikepark

Gesamt KM/Jahr max 2500

 

Verfügbares $$ ca 2500.- !!!(+/-)!!!

Zeit des kaufes - EGAL

 

Besonderheiten: Bin 172cm 80kg und meine Beinlänge ist sehr kurz :f: Wenn Bergfahrten (Gelände) - langsam rauf - aber Sauschnell runter :bounce:

 

Ins Auge würden mir die Bikes von Commencal aus der Serie Meta stechen - konnte das Model Commencal Meta 5.5.1 Probefahren und war sehr Begeistert :toll:.... was würdet ihr zu den anderen Metas sagen ?

 

http://www.commencal.com/news/index_en.htm

Enduro

Oder eure Empfehlungen bitte...

 

 

Bitte um Infos- Danke

 

mfg gh

Geschrieben

Ich bin ja selbst ein Commencal-Fahrer gewesen. Hatte leider noch eins aus der ersten Serie mit sehr kurzer Geometrie (und zu klein wars auch). Die Nachfolgemodelle, also auch die aktuellen, sind sehr fein und ein Kauftipp, wenn man etwas exotisches möchte.

 

Ansonsten:

 

Cube AMS 125 (gut und günstig) oder Stereo (etwas teurer, aber sehr fein)

Ghost AMR-Serie

Giant Trance-Serie

Stevens AM-Serie (gutes Preis/Leistungsverhältnis)

 

usw...

 

Gibt um 2,5k eigentlich kaum ein schlechtes Bike in der Kategorie.

Geschrieben
Bevorzugte Bike Gegend:

 

Wiener Hausberge +50 %

Semmering und anders 20%

30% gerade Schotterwege (Marchfeldkanal)

1-2x/Jahr Bikepark

 

für die bikeparkeinsätze würde ich des bike aber nicht nehmen, borg da am besten eins aus und richte deinen focus zum bike kauf auf den rest des jahres

 

Verfügbares $$ ca 2500.- !!!(+/-)!!!

Zeit des kaufes - EGAL ==> am besten jetzt die auslaufmodelle aus 2009 im abverkauf ! :toll:

 

mfg gh

 

schau dir auch die rzOne20 modelle von cannondale an. hab mir auch eins bestellt!

Geschrieben

Ich bin auch der Meinung, dass es in dieser Preiskategorie kaum schlechte Bikes gibt. Ich würde die Entscheidung eher davon abhängig machen, was der Händler deines Vertrauens im Angebot hat bzw. wie die Verfügbarkeit ist (das ist ja bei Cube ein eher leidiges Thema). Preisleistungsmäßig ungeschlagen wäre wahrscheinlich eine Bike von einem Versender, z.B.: Canyon (Nerve AM) oder Radon.

 

Bei den bisher aufgezählten Bikes würde ich allerdings auf Bikeparkbesuche verzichten, für ein 1-2 Besuche im Jahr ist wahrscheinlich ein Leihbike die bessere und materialschonendere Alternative.

 

Ich selber habe mich bei ähnlichem Anforderungsprofil (60-70% Wienerwald, gelegentliche Alpenausflüge) für ein Simplon Lexx entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Geschrieben

Klasse Specialized Enduro, Trek Remedy, Giant Reign, Scott Ransom (Alu), Stevens Ridge wäre finde ich genau das richtige.

 

Ein Ghost AMR (und diese leichten AllMountain-Bikes) ist ein feines Gerät, ich hab ja eines, aber wenn man es bergab gern krachen lässt, ist ein etwas größer dimensioniertes Fahrwerk (auch wenn man sicher keine 160mm bei uns unbedingt braucht) ist dann schon ein Vorteil. So viel mehr an Gewicht schleppst du nicht mit, und wenn du bergauf nicht schnell sein willst, wozu dann so eine leichte Feile.

 

Genau dazwischen wäre auch noch eine Idee: Gary Fisher Roscoe (Achtung, nur mehr heuer erhältlich), Cannondale RZ one40, Ghost AMR Plus etc.

Geschrieben

hi

 

kona dawg (deluxe)

kona (abra) cadabra mit magic link - sonst ziemlich ähnlich dem dawg

 

aber schau mal selber hier

http://www.konaworld.com/bikes.cfm

fahre jetzt 1 1/2 jahren das dawg deluxe und bin schwer davon begeistert

 

interessant ist sicher dieses magic link system - hab`s selber leider noch nicht testen dürfen, aber soll angeblich der hammer sein - es ist nur immer die frage ob man damit dann nicht schon leicht über den eigenen anwendungszweck hinausschießt

 

andererseits - wenn du (anscheinend gleich wie ich) berauf langsam unterwegs bist, und dafür bergab alles wieder aufholst ist es vielleicht der fehler nicht :D

 

aber wie schon erwähnt - in dieser preisklasse gibt`s fast nix schlechtes - ich würd an deiner stelle mehrere bikes länger probefahren und natürlich den faktor händler auch mit einbeziehen.

 

LG

Geschrieben
@ konas magic link:

 

wenn es so toll ist, warum wurde es gleich wieder überarbeitet ?

 

kA

 

deswegen auch selber probefahren - ich werde das auch ende oktober erledigen

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo - der Tread Beginner ist,s....wieder :)

 

Leider hatt mein Meta 5.1 Füsse bekommen :mad: und ich muss mich nach neuem umsehen (war sehr zufrieden damitt) war Versichert !

 

Die Anforderungen sind die selben wie zum Tread beginn..

 

Jedoch sucht auch ein freund ein passendes Bike (Anforderungen wie ich) und er ist dabei über ein

 

MERIDA ONE TWENTY HFS 3000 D - gefallen...

 

http://www2.merida-bikes.com/de_AT/AT

 

Ich finde das Bike jedoch auch sehr Ansprechend daher meine frage ob es schon Infos dazu gibt in bezug auf unsere Anforderungen ..gekauft wird aber erst im Herbst !!

 

mfg Mad112

Geschrieben
und er ist dabei über ein

 

MERIDA ONE TWENTY HFS 3000 D - gefallen...

 

http://www2.merida-bikes.com/de_AT/AT

 

 

Na hoffentlich hat er´s auch liegen lassen :)

 

In der Preisklasse gibts nach wie vor sehr gute Bikes; da muss es kein Merida sein (ned wirklich schlecht, aber irgendwie emotions- und lieblos - Mainstream halt).

 

Da gibts Bikes, die mein Herz weit mehr anrühren:

 

Mondraker Factor

Giant Trance X2

Trek Fuel EX8

Cube Stereo-RX (auch Mainstream, trotzdem irgendwie fesch)

Norco Fluid

Cannondale Rize One20 oder auch One40 (120 oder 140mm FW)

 

und viele mehr.

 

MERIDA tät mir keins ins Haus kommen; hat ja echt jeder.

Geschrieben
Das könntest aber auch von Specialized und Trek behaupten. :devil:

 

Kann mir ned helfen; irgendwie find ich zu Merida keinen emotionalen Zugang. Und nachdem ich kein Pro bin und mir nur Dinge kaufe, die mir Freude machen wirds halt kein Merida werden :)

Geschrieben
um 2500€ lässt sich ja schon fast ein banshee spitfire oder transition covert hinstellen, da würd ich wirklich nicht zu stangenware greifen...

 

Naja, da darfst aber bei der Ausstattung ned allzu wild umhauen, damit sich bei einem 1300 - 1600 Euro-Rahmen ein Budget von 2,5k ausgeht.

 

Allein eine halbwegs fähige Gabel kannst da mit 500 Euro reinrechnen, dann noch Schaltung, Bremsen, Laufräder usw...

 

Wird knapp.

Geschrieben

ich fahr dann hald lieber mit einer deore schalterei als mit einem mistigen rahmen, im zweifelsfall...

gabeltechnisch gibts ja doch oft gute angebote um ~300€ (zb pike ist gut und günstig für all mountain), und das spitfire kostet zb ~1400€.

also 1700 € für rahmen/gabel, 150€ für nen satz elixir5, 250€ für nen vernünftigen laufradsatz, bleiben noch 300€ für schalterei und anbauteile. könnte also gehen, wenn man nur will...

Geschrieben
oder ein intens fro 5.5 um glatte 2000.- bei der *********

 

Wie geht das? Kostet ja der Rahmen aktuell schon 1500 und 1900 Euro. Und wenn du dieselbe ******* meinst, wie ich, dann ist das 5.5 fro gerade nicht im Angebot.

Geschrieben

keine ahnung wie das geht, da musst den w..... scho selber fragen, ein kollege hat dort vor 14 tagen für seine freundin ein fro 5.5 gholt eben um die 2k

 

schaut super aus das teil und fährt sich auch spitze:klatsch:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...