gatschhupf Geschrieben 3. Oktober 2009 Geschrieben 3. Oktober 2009 Hi da ein 2,4" in meiner gabel probleme macht :k: überlege ich statt vo und hi wieder auf 2,25"umzusteigen, nur den vorderen reifen auf 2,25 zu wechseln und beim hinteren 2,4" zu belassen. Spricht was dagegen? G Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. Oktober 2009 Geschrieben 3. Oktober 2009 was hast du für eine gabel? ich fahre seit jahren vorne 2.4 und hinten 2.25 auf einer alten talas(2007) und jetzt auf einer reba (2008) durch 2.4 hinten hast hald mehr rollwiderstand, der hinten nicht so günstig ist ... Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Oktober 2009 Geschrieben 3. Oktober 2009 Ich würde der Sinnhaftigkeit halber meinen, dass vorne der breitere Reifen montiert werden sollte. Mehr Grip durch größere Auflagefläche, und hinten tuts der Schmalere auch. Zitieren
AB Geschrieben 3. Oktober 2009 Geschrieben 3. Oktober 2009 Spricht was dagegen? Eigentlich nichts. Bevor du wirklich beide wechselst machs lieber wirklich so wie von dir beschrieben. Dann kannst du den 2. Reifen für hinten verwenden, wenn der 1. abgefahren ist. Zitieren
Damz Geschrieben 3. Oktober 2009 Geschrieben 3. Oktober 2009 vorn den breiteren. hinten is egal was draufhast, aber vorn is traktion und kurvenhalt wichtig. das bike folgt ja dem vr und ned anders rum. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 4. Oktober 2009 Geschrieben 4. Oktober 2009 wenn du den Reifen schon hast, spricht imho nix dagegen. Bin da schon testweise richtig viel gefahren, bis hin zu 2,4er BigBetty vorne und 1,9er uralt Black Shark hinten. Prinzipiell ist es sicherlich sinnvoller bei der Reifenauswahl hinten mehr den Rollwiderstand zu beachten und vorne mehr den Bremsgrip. Die Seitenstollen sind imho bei schnellem Fahren (bei Vertriden siehts ein bisschen anders aus) hinten praktisch genauso wichtig wie vorne, nur deutlich mehr Grip hinten ist da widerum ungünstig, weil keiner will durch ein wegrutschendes Vorderrad bemerken, dass er sich im äußersten Grenzbereich befindet. Aber wenns derselbe Reifen ist nur in anderer Dimension, dann fahr ihn fix weiter! Ein höherer Rollwiderstand des breiteren Reifens ist so 100%ig nicht anzunehmen (und kommt nach meinem Verdacht eher durch das häufig weitere Profil in der größeren Dimension zustande) Zitieren
gatschhupf Geschrieben 5. Oktober 2009 Autor Geschrieben 5. Oktober 2009 hi ich würde ja ausgesprochen gerne meinen 2,4" vorne fahren -aber wenns nicht geht(wegen schleifen am der gabel) dann gehts nicht der hintere soll auf 2,4" bleiben, damit ich nicht schon wieder geld ausgeben muss und auch hinten einen neuen reifen besorgen muss. den sonntag hab ich eine ca 3 stündige trailfahrt im wienerwald gemacht fazit: fährt ohne große mätzchen und probleme und wird behalten bis ein neuer reifensatz notwendig ist. G Zitieren
Frank Starling Geschrieben 5. Oktober 2009 Geschrieben 5. Oktober 2009 Ich würde der Sinnhaftigkeit halber meinen, dass vorne der breitere Reifen montiert werden sollte. Mehr Grip durch größere Auflagefläche, und hinten tuts der Schmalere auch. durch 2.4 hinten hast hald mehr rollwiderstand, der hinten nicht so günstig ist ... Mach ich eigentlich auch immer so.... vorne der breitere Reifen für mehr Grip und Kurvenhalt.. hinten der schmälere wegen dem geringeren Rollwiderstand. Kommt aber auch auf das Gelände und den Einsatzzweck an. Im steinigen Gardasee zB hab ich hinten lieber einen dickeren Reifen (auch wenn er schwerer rollt) - wegen der geringeren Pannenanfälligkeit trotz eines etwas niedrigeren Drucks verglichen zu einem schmäleren Reifen. v.a. wennst ein Hardtail fahrst, solltest du mit einem 2,4er mit entsprechendem Druck auch im WW besseren Grip und ein bisserl Federweg im Gelände haben Aber probieren geht über studieren... LG Zitieren
nav Geschrieben 9. Oktober 2009 Geschrieben 9. Oktober 2009 Rollt jetzt ein dicker Reifen effektiv schlechter? An einem höheren Rollwiderstand kanns nicht liegen, denn der ist SICHER geringer (Bei gleichem Luftdruck ist die Auflagefläche bei dickem und schmalen Reifen gleich groß, beim schmalen Reifen ist die Seitenlänge des Rechtecks (das die Auflagefläche bildet) in Längsrichtung größer -> der Reifen leistet mehr Walkarbeit -> der Rollwiderstand ist größer). Soweit zur Theorie, in der Praxis gibts aber vielleicht mehr Einflussgrößen die ich in dieser Frage nicht bedacht haben könnte. Hat jemand schon mal 2 gleiche Reifentypen in unterschiedlichen Dimensionen unmittelbar miteinander verglichen? mfg, navpp Zitieren
feristelli Geschrieben 9. Oktober 2009 Geschrieben 9. Oktober 2009 Rollt jetzt ein dicker Reifen effektiv schlechter? An einem höheren Rollwiderstand kanns nicht liegen, denn der ist SICHER geringer (Bei gleichem Luftdruck ist die Auflagefläche bei dickem und schmalen Reifen gleich groß, beim schmalen Reifen ist die Seitenlänge des Rechtecks (das die Auflagefläche bildet) in Längsrichtung größer -> der Reifen leistet mehr Walkarbeit -> der Rollwiderstand ist größer). mfg, navpp ja? oder ist beim schmalen Reifen die Seitenlänge des Rechtecks (das die Auflagefläche bildet) nur in Längsrichtung relativ zur querrichtung größer, verglichen mit dem breiteren reifen aber kürzer ? Zitieren
smutbert Geschrieben 9. Oktober 2009 Geschrieben 9. Oktober 2009 ja? oder ist beim schmalen Reifen die Seitenlänge des Rechtecks (das die Auflagefläche bildet) nur in Längsrichtung relativ zur querrichtung größer, verglichen mit dem breiteren reifen aber kürzer ? :confused: tut mir ehrlich leid, ich habe mich bemüht, aber den Satz verstehe ich nicht nav++ hat vollkommen recht, rein von der Walkarbeit her müßten breite Reifen leichter rollen als schmale, aber je größer der Luftdruck desto kleiner ist der Unterschied vermute ich einmmal. Außerdem glaube ich, daß andere Dinge eine mindestens genauso große Rolle spielen, z.B. rollen nach meiner eigenen Erfahrung Tubelessreifen spürbar leichter als welche mit Schlauch Edit: Folgendes steht angeblich in Wikipedia (dort hab ich es aber nicht gefunden und die ursprüngliche Quelle finde ich auch nicht mehr) Der Einfluss der Reifenbreite auf den Rollwiderstand wird vielfach ebenso überschätzt wie der Radius. So haben sich beispielsweise die Versuche von Francesco Moser, bei seinen Stundenweltrekordversuchen den Rollwiderstand durch extrem große Radradien und schmale Reifen zu verringern, bei genaueren Kontrollrechnungen als irrig erwiesen. Wenn das stimmt stellt das auch ein Argument für 29" etwas in Frage, aber ich will hier keine Behauptungen aufstelln, schon gar nicht welche, deren ursprüngliche Quellen ich selbst nicht mehr finde Zitieren
nav Geschrieben 10. Oktober 2009 Geschrieben 10. Oktober 2009 Tubless hab ich noch nicht ausprobieren können. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Reibung zwischen Schlauch und Mantel bei normalen Reifen recht hoch ins Gewicht fällt... Tuning durch Babypuder?? Muss ich mal probieren. mfg, navpp Zitieren
nav Geschrieben 10. Oktober 2009 Geschrieben 10. Oktober 2009 Beim 29" Reifen geht es vermutlich eher um den Abrollkomfort, weniger um den Rollwiderstand. Große Radien rollen einfach besser über kleine Unebenheiten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.