gpearl Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Kurzer Kommentar zur allgemeinen Schelte: Mein ursprünglicher Plan für diesen Tag war der Blahstein - eine Tour, die auch bei großer Lawinengefahr und entsprechender Routenwahl gefahrlos zu befahren ist. Beim Treffpunkt auf der Raststation hat ein Teilnehmer, der schon vortags in der Gegend eine Tour (Wildkamm) gegangen war, das Waxenegg vorgeschlagen. Mir war die Tour nicht bekannt, und da ich den Kollegen als relativ bergerfahren kenne, habe ich seiner Entscheidung vertraut. Auch war mir der Lawinenlagebericht für den Tag bekannt und ich wäre sicher nicht zu einer Tour aufgebrochen, die als gefährlich eingestuft wird und habe selbiges als selbstverständlich für ihn angenommen. An dem Tag waren am Waxenegg sicher ein Dutzend Skitourengeher unterwegs, von denen die meisten allerdings über Norden aufgestiegen und abgefahren sind. Dass die Lawinengefahr erheblich ist, war bereits beim Aufstieg ersichtlich, 90% des Aufstiegs und der Abfahrt erfolgen allerdings in relativ dichtem Wald, sodass bei entsprechender Routenwahl keine Gefährdung bestand. In den Hang, aus dem sich das erste Schneebrett löste, wäre ich nie und nimmer eingefahren. Warum der Kollege es tat, ist für mich nicht nachvollziehbar. Dass wir nach diesem Schuss vor den Bug nicht über die Aufstiegsroute abgefahren sind, war ein Fehler. Auch hier habe ich dem Kollegen vertraut, der versichert hat, die Nordabfahrt wäre abgesehen vom unmittelbaren Gipfelbereich unproblematisch - was bis zu einem gewissen Grad auch gestimmt hat. Ich will das hier nicht schönreden und auch das Video ist nicht dazu angetan, sich damit zu brüsten - ich wollte damit u.a. dokumentieren, wie blöd man eine Tour planen und wieviel man falsch machen kann ("Debakelskitour"). Hier im geheizten Zimmer sind schwarz und weiß viel leichter zu unterscheiden, als wenn du da oben stehst im Schneesturm und halt schaun musst, dass alle wieder heil runterkommen. Das allgemeine Kopfschütteln versteh ich ja gut und würde mir ein anderer die Geschichte erzählen, ich würde nicht anders reagieren. Manchmal findet man sich aber in Situationen, von denen man genau weiß, dass es die sind, vor denen man immer gewarnt wird, und vor denen man andere warnt. Wird vielen von euch auch schon so ergangen sein, bloß dass nicht immer die Kamera mitläuft. So gesehen hat die Sache vielleicht auch ein Gutes und regt zum Diskutieren und Nachdenken an... Drei von uns Vieren sind übrigens erfahrene Skitourengeher. Ich selbst geh seit 20 Jahren Skitouren, war beim Bundesheer als Einjährig Freiwilliger bei den Gebirgsjägern, habe einige Kurse absolviert und war in den Ost- und Westalpen mit den Skiern schon auf vielen Gipfeln. Ist die Optik jetzt endgültig schief? Zitieren
AFX Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Ist die Optik jetzt endgültig schief? nein. sich fehler einzugestehen und daraus zu lernen ist wesentlich mehr als man sich vom durchschnitts-tourengeher erwarten darf. ausserdem, die blödheitstheorie gilt für mich genauso... ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, noch nie in einer prikären situation gewesen zu sein bzw. einen blödsinn gemacht zu haben. manchmal glaubt man eben, man sei unverwundbar und braucht anscheinend hin und wieder eine "kalibrierung"... und dann ist da halt auch noch die tatsache, dass es am berg so etwas wie eine absolute sicherheit, nie geben kann. ausgesprochen gehörts halt trotzdem immer wieder...das steigert den respekt vor der alpinen naturgewalt und erhöht die sicherheit... Zitieren
gpearl Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 manchmal glaubt man eben, man sei unverwundbar und braucht anscheinend hin und wieder eine "kalibrierung"... Das mit der Kalibrierung ist sehr zutreffend. Der Verwundbarkeit bin ich mir nur allzu bewusst. Ich habe schon Lawinenopfer geborgen und sehr anschaulich und einprägend die Gewalten gesehen, die da am Werke sind. Und es ist noch kein Jahr her, dass ich eine liebe Freundin unter einer Lawine verloren habe. Zitieren
gpearl Geschrieben 5. Februar 2010 Geschrieben 5. Februar 2010 Hab das umstrittene mit Infotext und Annotationen versehen. Im Lichte der Todesbilanz der letzten Tage stehen wir ja wirklich reichlich dämlich da... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g050.gif Zitieren
Dilbert69 Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 bravo ... das zu veröffentlichen find ich gut .. weil da sieht man wie leicht man in eine blöde Situation kommt ... Gruppendynamik, etc. Zitieren
scotty Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 ...heute zu dritt am unterberg unterwegs gewesen !!! SUPER schnee - taut ma voi - morgen werd ich wieder aufsteigen - leider nur kurz zeit da termin um halb 12 Zitieren
Gast G.Hans Geschrieben 6. Februar 2010 Geschrieben 6. Februar 2010 zum lesen und nachdenken ... auch was "sicheren" wald betrifft http://cms.vobs.at/boardersworld/boardersworld/risikomanagement/lawinenirrtuemer/index.html Zitieren
michl Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 ...vor deiner "neuen" Einschätzung und deiner Lernbereitschaft! Find ich echt gut, daß du dein Beispiel nun als "Lernvideo" (wie man`s nicht macht) kommentierst und beschreibst.:klatsch: Hab das umstrittene mit Infotext und Annotationen versehen. Im Lichte der Todesbilanz der letzten Tage stehen wir ja wirklich reichlich dämlich da... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g050.gif Zitieren
gpearl Geschrieben 7. Februar 2010 Geschrieben 7. Februar 2010 ...heute zu dritt am unterberg unterwegs gewesen !!! SUPER schnee - taut ma voi - morgen werd ich wieder aufsteigen - leider nur kurz zeit da termin um halb 12 Hab ich morgen nach dem Nachtdienst auch vor. Vielleicht fahren wir uns ja über den Weg... Zitieren
whoknowsme Geschrieben 8. Februar 2010 Geschrieben 8. Februar 2010 endlich ist auch in der osterhorngruppe genug schnee und es gibt auch noch bei einem 3er machbare gipfel wie bspw. den dürlstein. leider war das wetter nicht so toll, aber der schnee dafür umso besser. hier 2 impressionen vom aufstieg: Zitieren
whoknowsme Geschrieben 8. Februar 2010 Geschrieben 8. Februar 2010 ...salzburg im nebel -da hilft nur ein ausflug auf meinen hausberg, den untersberg mit knappen 1450hm aufstieg - herrlich wars :love: Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 8. Februar 2010 Geschrieben 8. Februar 2010 Waren gestern bei traumhaftem Wetter auf unserem Hausberg. Gestartet wird auf 1010m bei der Talstation der Grebenzen, dann gehts 5,5km und 650hm über den Rodelweg zur Grebenzenhütte. Dann kurz entlang am Pistenrand und das letzte Stück durch den Wald auf den Gipfel (1880m). Anbei noch ein paar Fotos. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Februar 2010 Geschrieben 11. Februar 2010 Ich war gestern zu zweit in der Nacht mit den Zipfelbobs am Schöckl. Hier habe ich kurz gepostet wie es ist, mit einem Bob in einer Minilawine (wirklich winzig und ungefährlich) zu sein. Wenn ich mir das Ganze nur 5x so groß vorstelle, oder den Hang bloß 3x so lang, dann schaut's wirklich düster aus. Ich hätte mir nicht vorgestellt, daß Schnee so schnell "verschwinden" kann. Furchteinflößend! Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 12. Februar 2010 Geschrieben 12. Februar 2010 heute ist am schwarzkogel in den karawanken unweit meiner heimat ein tourengeher in einer lawine verstorben, aktuell hats dort lawinenwarnstufe 4 :f: die retter müssen sich auch jedesmal den immensen gefahren aussetzen und gehen ohne zu zögern in so ein risikogebiet um den verschütten zu helfen, weiß nicht ob ich das könnt http://www.kleinezeitung.at/kaernten/2291318/lawinenabgang-person-verschuettet.story Zitieren
whoknowsme Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 gestern am faschingsdienstag war wie jedes jahr, bei der diensthütte der bergrettung grödig auf dem untersberg, die traditionelle schneebar aufgebaut. das wetter, schnee und auch die temperaturen waren perfekt und die tourengeher kamen zahlreich um sich mit glühmost, bier, tee und broten zu verköstigen. Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 traumhafte Bilder in den letzten Posts - die Faszination hat mich wieder - aber dabei wirds vorerst bleiben:( Ich möchte hier herinnen NIE lesen müssen, dass es einen von Euch erwischt hat. .... trotzdem viel Spaß bei dem tollen Sport. Zitieren
hill Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 wir hatten am sonntag auch eine sehr feine stimmung im näheren umfeld des zeiritzkampel... http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=113069&stc=1&d=1266400281 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=113070&d=1266400279 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=113071&d=1266400279 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=113072&d=1266400279 Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 wir hatten am sonntag auch eine sehr feine stimmung im näheren umfeld des zeiritzkampel... fesch fesch...... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 21. Februar 2010 Geschrieben 21. Februar 2010 Heute waren wir auf dem Greim. Vom Parkplatz (1348m) ging's beischönem Wetter gemüdlich rauf bis zum Gipfel (2474m). Waren auch viele andere Tourengeher unterwegs, allerdings sind viele Stellen schon sehr abgeweht und beim runterfahren haben wir den Schiern zu liebe kurz mal abschnallen müssen. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 22. Februar 2010 Geschrieben 22. Februar 2010 abendstimmung am samstag, als sich die wolken langsam verzogen haben...... Zitieren
whoknowsme Geschrieben 22. Februar 2010 Geschrieben 22. Februar 2010 .....leider oben am gipfel dann überraschend der akku leer auf den bildern im hintergrund der schlenken und der schmittenstein Zitieren
traveller23 Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Geschrieben 22. Februar 2010 Wir waren gestern auf der Amundsenhöhe bei Mürzzuschlag. Kleine, aber sehr nette Plaudertour. Zitieren
gpearl Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Snowreport vom Schneeberg: war am So oben. Aufstieg über den Hoyosgraben, Abfahrt durch den Schneegraben. Laut lawine.at Warnstufe 3, tatsächlich max. 2. Sehr wenig Schnee, über der Baumgrenze gepresst mit Windgangeln. Die Breite Ries wird schon befahren, sah aber ziemlich hart aus. Abfahrt war wenig lohnend, wieder ein paar Schnitzer mehr im Belag... Dafür war das Wetter tiptop http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s020.gif Zitieren
scotty Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Snowreport vom Schneeberg: war am So oben. Aufstieg über den Hoyosgraben, Abfahrt durch den Schneegraben. Laut lawine.at Warnstufe 3, tatsächlich max. 2. Sehr wenig Schnee, über der Baumgrenze gepresst mit Windgangeln. Die Breite Ries wird schon befahren, sah aber ziemlich hart aus. Abfahrt war wenig lohnend, wieder ein paar Schnitzer mehr im Belag... Dafür war das Wetter tiptop http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s020.gif wir sind am sonntag um 06:30 von unten in die breite ries aufgestiegen, sind nur bis knapp 1600m aufgestiegen, eine rinne mit pulverschnee haben wir zerpflügt ! GEIL WOARS !!! wollten übern fadensteig rauf aber sonntag früh wars total bewölkt und oarger wind !!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.