Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@gpearl: Absolute TRAUMTOUR! Sogar lässigen Schnee hattet's bei der Abfahrt.

Wie steil waren die Rinnen?

 

Sowas, bzw. Rinnen-/Steilwandtouren generell würden mich auch gewaltig reizen.

Bloß bin ich noch unschlüssig, ob ich momentan nicht noch zu feig dafür bin. Nicht was die Abfahrt betrifft -- da trau ich mir alles zu, sondern eher was den Aufstieg mit Eisen u. Pickel durch die Rinnen betrifft. Mit Softboots und Körbchen-Leichtsteigeisen ist das halt auch generell ein bissl unangenehmer.

 

Mal schaun, werd mich langsam steigern und dann geht was...

Muss auch erst lernen, die Schneesituation im Frühjahr richtig einzuschätzen.

 

@jacky: auch lässig!

Geschrieben

Der Mont Vélan befindet sich im Südwesten der französischen Schweiz nahe der italienischen Grenze, genauer beim Großen Sankt-Bernhard Pass. Wir haben uns eine Woche im Hospiz auf der Passhöhe einquartiert. Es wurde vor mehr als 800 Jahren von Augustinermönchen begründet und bot über die Jahrhunderte den Reisenden Zuflucht. Über 7 Monate im Jahr ist es nur mit Schneeschuhen oder Tourenskiern erreichbar. Man kann dort sehr komfortabel entweder im Matrazenlager oder Zimmer logieren und hat eine ideale Ausgangsbasis (2.500m) für zahlreiche Touren rund um den Pass.

 

Wir hatten perfekte Bedingungen - Lawinenwarnstufe 1 und lauter strahlend blaue Tage. Die Tour durchs Couloir haben wir am letzten Tag sehr gut akklimatisert gemacht. War auch kein Fehler, immerhin sind es über 1.800 Höhenmeter bis auf über 3.700m. Die Rinne ist mit konstant 45° steiler, als es auf dem Video rüberkommt (ich Koffer hab meine GoPro Helmkamera zu Hause vergessen...). Zum Vergleich: die Lahning Ries am Schneeberg ist im Einfahrtsbereich 40° steil. Die Bedingungen waren nicht schlecht, nur die Einfahrt ins Couloir war unangenehm - Blankeis mit dünner Neuschneeschicht darüber.

 

Der Aufstieg war technisch unschwierig, bloß dass man sich ständig fragt, wie um himmels willen man da runter fahren soll. Am schwierigsten war die Überwindung, ins Couloir einzufahren. Sobald man einmal drinnen ist, laufen die lebenserhaltenden Programme ganz von selbst ab, vor allem beschäftigt man sich dann nicht mehr mit der Tatsache, dass ein Sturz vermutlich tödlich endet. Jedenfalls eine absolut empfehlenswerte Tour!

Geschrieben
saugeil, wo sind die tourenski, der berg ruaft....;)

 

die tourenski sind eingemottet (und total hin http://www.my-smileys.de/smileys3/knirsch.gif).

war eine echte scheiss-saison...

Geschrieben

obwohl die momentanen temperaturen eher zum Baden als zum skifahren einladen geht bei uns im süden immer noch so einiges. vor allem die julischen alpen zeigen sich wiedermal von ihrer besten seite. schnee schattseitig ab ca. 1300m zur genüge vorhanden. :p

 

so konnte ich gestern endlich mal den Mangart von den Weissenfelser Seen aus erklimmen, knapp 1700hm und ca 4 stunden aufstieg.

 

Das Mangartmassiv - aufstieg über die rechte rinne bis zur scharte, dann links weiter zum gipfel, da wo die wolke ist

 

http://img443.imageshack.us/img443/4692/p4290041.jpg

 

 

 

die leichenbänder - ein ausrutschen würde ca. 1000m tiefer enden, irgendwo da unten liegt mein helm... :rolleyes:

 

http://img580.imageshack.us/img580/6388/p4290023.jpg

 

 

gipfelrinne, ist auch machbar (ca. 50°) - war aber gestern pickelhart gepresst

 

http://img717.imageshack.us/img717/6020/p4290005s.jpg

 

 

 

am gipfel - ganz rechts im hintergrund die Gerlitzen

 

http://img52.imageshack.us/img52/8445/p4290017j.jpg

Geschrieben

Soooo tolle Bilder :love:

 

die leichenbänder - ein ausrutschen würde ca. 1000m tiefer enden, irgendwo da unten liegt mein helm... :rolleyes:

"Leichenbänder" - sehr arger Name. Bitte Details auch zum Helm :D

Geschrieben

moin!

 

geschichte zum helm ist schnell erzählt: just vor den besagten leichenbändern warn die skier ca. 100m zu tragen, dann beim wiederanschnallen und rumwurschtln am rucksack hat sich scheinbar die helmhalterung meines rucksackes gelöst und schon hat er sich selbständig gemacht... :rolleyes:

 

jez liegt er irgendwo da unten, im sommer werd ich ihn mal suchen und schaun wie der den fall überstanden hat :D

Geschrieben

zum Saisonabschluss (?) kann ich auch noch was beisteuern.

wir waren jetzt 2 wochen in Nord- und Südtirol unterwegs - die Ausbeute: acht 3000er und 2 knapp drunter, traumhaftes Wetter, vom Pulverschnee bis zum Firn alles dabei :love:

Im Ortlergebiet gabs diesen Winter viel Schnee, die Touren dürften also noch eine Weile gehen. Und einige Touren starten von der Stilfserjochstraße, die gehen sowieso erst am besten nach Öffnung der Straße. Vielleicht doch noch ein kombiniertes Rennrad/Skitouren-Wochenende....?

zufallspitze.jpg

königspitze.jpg

cima marmotta.jpg

glockturm.jpg

cevedale.jpg

  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...