Ivan Alto Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschätzter Yellow, der erste Teil von dem Posting ist - verzeih - absolut unqualifiziert! :s: Nicht unbedingt so sehr, weil du dir den CL-Kurs sparen wolltest. Vielmehr deswegen, weil du die klassische Technik als "unsportlich" runter machst, vor dem Hintergrund, dass du das mit alten Latten porbiert hast - also mit Skis, die sicherlich durchgetreten und vermutlich auch für dein Gewicht völlig ungeeignet sind. Schau dir doch CL LL-Bewerbe im TV an und leite davon ab, was da unsportlich ist? Nyx für ungut t0 EDIT: Ich darf das auch sagen, weil es mir genauso wie dir ergangen ist mit den alten Brettln vom Herrn Papa. Was klassischer LL wirklich bedeuten könnte, hab ich erst gespürt, als ich es mit Top-Material (und im Kurs) ausprobiert hab - da hab ich dann auch Feuer gefangen :love:. Jetzt praktizier ich beides und würde keines über das andere stellen. Giovanna, ich glaube, es zahlt sich nicht aus, sich aufzuregen, wenn jemand, der von der Materie absolut keine Ahnung hat, hier so einen Schwachsinn von sich gibt! Wir und die anderen Langläufer, die in diesem Thread Vernünftiges geschrieben haben, wissen es ohnehin besser! @oJay: Vielleicht sehen wir uns beim Opening in der Ramsau! Zitieren
yellow Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 na gehhh, jetzt drehst mir schon wieder die Wörter im Mund um wie getippt: da hab ich auch den Eindruck, den ich von all den anderen Leuten auf den Loipen dort (von außen) beobachten konnte, mit eingebaut in dieses Statement. GEWERTET hab ich gar nix dabei. Wenn ich bike oder Schipiste fahre, beobachte, drüber tippe, dann passt der Eindruck "normalerweise" und wird akzeptiert, hier auf einmal nicht. Wieso? technisch: das passende Material rutscht besser (Deine klassischen zu Deinen Skatern)? Schuppen oder Wachs? wie aufwändig, oft zu wachsen, wenn Wachs? ... deswegen Skating, da ist das alles egal. Von einem pragmatischen Standpunkt aus weniger Rundherum zu tun, um Spaß zu haben. Was würdest denn jetzt nem blutigen Anfänger empfehlen, wenn die Wahl entweder/oder ist, wie anscheinend bei Snowbike? Und warum? PS: meine Bekannten haben sich Schi ausgeborgt. Waren neu und super beinand. Die haben die mit den Schuppen ebenfalls gehasst. Da hab ich auch von anderen Leuten so gehört. Daher - verstärkt mit meinem Eindruck (dessen Aussagekraft durch die Ausführungen entsprechend verringert wurde) der eben ganz ähnlich war - hatte ichs so getippt. Was ich nicht gemacht hab, war zu tippen: "klassisch ist fade", dann wäre Deine (Eure) Reaktionen nachvollziehbar. So sinds für mich nicht, Sorry. Zitieren
yellow Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 ... und während ich, immer noch freundlich und alles andere als irgendwas böses tippend oder meinend meine Eindrücke als LL-Anfänger in dem obigen Post formuliere und tippe, kommt sowas gestörtes ... :f: @ Ivan: bitte erinnere mich daran, dass ich mir NIEMALS die Hackn antuh, Dir auch nur eine Minute meiner Zeit bei von mir geführten Biketouren zu schenken. PS: falls Du mal n bissl Abstand einnimmst und Dir meine Posts durchliest, kommt das eventuell sogar bei Dir an. Normalerweise sehe ich meine Fehler gerne ein und bin auch eher net eingschnappt, aber JETZT sehe ich immer noch nicht was Euch überhaupt stört und wieso ihr Euch so "angschütttet" vorkommt, dass eine solche Reaktion nötig ist. Außerdem - auch neu - erwarte ich eine Entschuldigung (weil ichs eben nicht nachvollziehen kann) Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 @ Ivan: bitte erinnere mich daran, dass ich mir NIEMALS die Hackn antuh, Dir auch nur eine Minute meiner Zeit bei von mir geführten Biketouren zu schenken. Ich werde dich an überhaupt nichts erinnern, weil ich mit einem obergescheit daherredenden Ignoranten NIEMALS eine Biketour machen werde! Zitieren
yellow Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 den Simley hättest Dir sparen können, was soll der noch? Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 den Simley hättest Dir sparen können, was soll der noch? Was ich mir sparen kann, mußt du mir schon selbst überlassen! Zitieren
NoRun Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 allgemein zum wachsen wachsen muß man beide arten von ski. sowol klassisch als auch skater. sonst ist der ski in kürzerster zeit grau und auf längere sicht ist der belag irgendwann kaputt. beim klassischen kommt halt das steigwachs dazu. und glaubt es mir...so ein unlösbares problem ist es auch wieder nicht. und wenn man es einmal so halbwegs durchschaut hat, macht das grübeln über das richtige steigwachs sogar spaß. warum die klassischen ski nicht so richtig laufen, kann verschiedenen gründe haben. auf alle fälle die art vom ski. wenn man schuppenskis mit wachsskis vergleicht ist das so wie wenn man ein waffenrad mit einem rennrad vergleicht. es gibt auch genug gründ warum wachsski nicht laufen. zb viel zu lange steigfläche. dan bremst es einen ordentlich her. im gegensatz wenn die steigzone zu kurz ist, hast in den steigungen deine leibe not. es ist daher total wichtig die länge der steigzone genau zu bestimmen. hat man die länge einmal ermittelt, kann man sich noch immer ein wenig "spielen" Zitieren
upn72 Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 ...versuch auch etwas weiter zu helfen, damit du zu deiner Entscheidung kommst, noch bevor es das Kärtnerland zuschneit! Skating +) auch, wenn nicht gespurt ist, oder bei Neuschnee kannst du den Sport ausüben +) das Steigwachsen fällt weg (es ist nunmal nicht jedermanns Sache --> das zu leugnen ist nicht ok) +) die Schi sind kürzer und gehen daher leichter ins Auto:D - und das meine ich ernst! +) Schi raus, auf die Loipe und ab die Post - und am Ende rein ins Auto und wieder nach Hause Klassisch +) der Bewegungsablauf des Diagonallaufens ist einfach schön:love: +) für die ersten Lernschritte wahrscheinlich einfacher und lässt dennoch genug Möglichkeiten zur Verbesserung +) bei den Rennen treten dir die Mitstreiter nicht die Stöcke ab -) mit der Famile unmöglich: Bis du die Schier gewachst hast, findest du deine beiden Söhne nicht mehr - die sind weg! +) für Frauen sehr zu empfehlen - trainiert die Beckenmuskulatur durch die dynamischen Abstossbewegung sehr gut:toll: -) bei minus 15° zu wachsen und den Klister aus der eiskalten Tube zu würgen ist nicht immer erstrebenswert -) wenns ca. 15° wärmer ist - auch nicht besser --> Schuppenschi! -) Steigwachs inkl. Zubehör kostet definitiv Geld, das du dir beim Skaten ersparen kannst mein Fazit: ...na das schreibe ich jetzt nicht, denn du sollst dir ja selbst eine Meinung bilden. Hoffe weiter geholfen zu haben und viel Spass in der herrlichen Winterlandschaft - egal ob mit Skater oder Klassiker! Zitieren
willka Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 die radfahrer sind arme mensche beim langlaufen - weil die schis haben einfach wahnsinnig wenig zeugs wo man dran rumschrauben kann. nix mit pimp my ski, keine teuren komponenten, die man nachrüsten kann. also müssen sie sich auf das einzige stürzen, was was hergibt - das wachseln! ganz wichtige sache sich als anfänger mit den tiefen des wachseln auseinander zu setzen. super idee für einen anfänger sich wachsschi zuzulegen. wachsen ansich ist natürlich wichtig, aber für den normalsterblichen mehr zur pflege des schis als zur steigerung des vergnügens. so man halbwegs gute schi hat. ich würde glauben als normalsterblicher findet man mit den heutigen schuppenschi schon das auslangen. und ein bissi "normal" waxeln sollt auch reichen. Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 ...versuch auch etwas weiter zu helfen, damit du zu deiner Entscheidung kommst, noch bevor es das Kärtnerland zuschneit! Skating +) auch, wenn nicht gespurt ist, oder bei Neuschnee kannst du den Sport ausüben +) das Steigwachsen fällt weg (es ist nunmal nicht jedermanns Sache --> das zu leugnen ist nicht ok) +) die Schi sind kürzer und gehen daher leichter ins Auto:D - und das meine ich ernst! +) Schi raus, auf die Loipe und ab die Post - und am Ende rein ins Auto und wieder nach Hause Klassisch +) der Bewegungsablauf des Diagonallaufens ist einfach schön:love: +) für die ersten Lernschritte wahrscheinlich einfacher und lässt dennoch genug Möglichkeiten zur Verbesserung +) bei den Rennen treten dir die Mitstreiter nicht die Stöcke ab -) mit der Famile unmöglich: Bis du die Schier gewachst hast, findest du deine beiden Söhne nicht mehr - die sind weg! +) für Frauen sehr zu empfehlen - trainiert die Beckenmuskulatur durch die dynamischen Abstossbewegung sehr gut:toll: -) bei minus 15° zu wachsen und den Klister aus der eiskalten Tube zu würgen ist nicht immer erstrebenswert -) wenns ca. 15° wärmer ist - auch nicht besser --> Schuppenschi! -) Steigwachs inkl. Zubehör kostet definitiv Geld, das du dir beim Skaten ersparen kannst mein Fazit: ...na das schreibe ich jetzt nicht, denn du sollst dir ja selbst eine Meinung bilden. Hoffe weiter geholfen zu haben und viel Spass in der herrlichen Winterlandschaft - egal ob mit Skater oder Klassiker! Hallo Uwe! Ein Minus bei Klassisch hast vergessen: Die Skater brennen dich bei kombinierten Rennen trotz Riesenvorsprungs immer her!:devil: Wir sehen uns spätestens beim Rennen in St. Jakob! Zitieren
Snowbike Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Geschrieben 21. Oktober 2009 Na servas... ihr macht es mir nicht leicht ! Nachdem meine Frau auch mitmachen möchte, wird es umso schwieriger ! Wie auch immer, ich denke, ohne ein quasi "Probelaufen" der beiden Arten werde ich nicht drum herum kommen. Da ich im Lavanttal wohne, kennt Jemand hier in der Nähe einen Langlaufexperten? Danke für die Infos an ALLE!!! Zitieren
fokus Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 bin heuer nicht so motivert, musste leider den vasa start absagen, op steht im jänner ins haus... aber 2011 will ich ihn definitiv wieder starten und dann muss ich auch wieder mehr auf der loipe sein Kann man sich eigentlich für den Vasalauf durch "gute" Zeiten bei Volksläufen einen besseren Startplatz "erlaufen"? Zitieren
fokus Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 [quote=upn72;2021491 Skating Klassisch +) der Bewegungsablauf des Diagonallaufens ist einfach schön:love: +) für die ersten Lernschritte wahrscheinlich einfacher und lässt dennoch genug Möglichkeiten zur Verbesserung +) bei den Rennen treten dir die Mitstreiter nicht die Stöcke ab -) mit der Famile unmöglich: Bis du die Schier gewachst hast, findest du deine beiden Söhne nicht mehr - die sind weg! +) für Frauen sehr zu empfehlen - trainiert die Beckenmuskulatur durch die dynamischen Abstossbewegung sehr gut:toll: -) bei minus 15° zu wachsen und den Klister aus der eiskalten Tube zu würgen ist nicht immer erstrebenswert -) wenns ca. 15° wärmer ist - auch nicht besser --> Schuppenschi! -) Steigwachs inkl. Zubehör kostet definitiv Geld, das du dir beim Skaten ersparen kannst Bei -15° Grad brauchst keinen Klister! Eine gute Alternative für Wachschi bei Klassikschi ist das Start Grip-Tape. Geht perfekt bei Temperaturen von -1 bis -15 Grad. Bei Neuschnee oder bei + Temperaturen muß man aber trotzdem Wachsen. Dennoch: Zu 90% paßt das Tape von Dezember bis Ende Februar. Es hält locker 200 km! Zitieren
NoRun Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Kann man sich eigentlich für den Vasalauf durch "gute" Zeiten bei Volksläufen einen besseren Startplatz "erlaufen"? soviel ich weiß kann man sich über worldloppet-bewerbe (http://www.worldloppet.com/) einen bessern startplatz "erarbeiten" obs über euroloppets geht, kann ich dir jetzt auf die gschwinde net sagen. Zitieren
NoRun Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Bei -15° Grad brauchst keinen Klister! das halt ich für ein gerücht...was machst bei eisigen spuren? Zitieren
Ximi Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo, ich habe letztes Jahr auch mit LL begonnen. Klassisch, mit Schuppen. -Klassisch weil mein rechtes Knie im A.... ist und der Bewegungsablauf für Leute mit Knieproblemen einfach besser (schonender) ist. -Schuppen weil ich eine faule Sau bin. Kofferraum auf, Ski raus, los geht´s. Keine Wachssammlung für 15 Temperaturen und 7 verschiedene Schneearten (überspitzt formuliert). Ist eine Spitzensache, ich war wirklich positiv überrascht. Habe immer gedacht das ist eine Sportart für Spiesser und Pensionisten.:devil: Aber sportlich und landschaftlich(bei entspr. Schnee) ein Wahnsinn. Für Anfänger kann ich ein geleitetes Taining nur empfehlen. Schon alleine wegen der Effizienz. (Haben bei uns in der Firma ein, zwei Spezialisten ) Zitieren
tenul Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 ich habe letztes Jahr auch mit LL begonnen. Klassisch, mit Schuppen.[/size] Was hast du für welche? Ich hab, weil ich ebenfalls eine faule Haut bin, auch Schuppenski - Salomon Equipe 9 GR - und finde sie zumindest für die erste Zeit ziemlich spitze. Hab sie im Vorjahr in der Ramsau direkt aus dem Testangebot heraus gekauft. Zitieren
ManWithoutPlan Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Zuerst einmal bitte ich Nachsehen, dass ich in diesen Thread so "reinplatze". Da aber einige von euch (Ivan Alto, oJay, tenul) ganz offenkundig gute Langläufer(innen) sind, möchte ich zum Thema Classic Ski folgendes fragen: Was ist von diesen Grip Tapes zu halten, die man anstelle des Steigwachses (Schwedisch: 'valla') auf die Steigzone klebt? Ich möchte dazusagen, dass ich erst vor ein paar Jahren mit diesem wunderschönen Sport begonnen habe, beziehungsbedingt aber schon in einigen 'einschlägigen' Regionen Dalarnas (Sälen, Mora, Falun, etc.) unterwegs war und mir - dem Ahnungslosen fran Österrike - dort von noch einschlägigeren Läuferinnen und Läufern folgendes eingebläut wurde: - Schuppenski laufen nur Pensionisten (ich dilettiere selbst mit einem solchen und habe mich natürlich für dieses Kompliment herzlich bedankt ) - Grip Tape ist ein absolutes No-no. Fachsimpeln über das 'valla' gehört zum Klassisch Laufen dazu. Ich - faul und ahnungslos - hätte ja geglaubt, man erspart sich damit was und hat lässigen Grip ). Habe es übrigens im Rahmen des Vasa loppet schon mitbekommen, dass sie dort sogar am Morgen des Renntages im Radio Empfehlungen für´s Steigwachs abgeben. Danke im Voraus für eure Antwort(en)! LG, Jürgen Zitieren
Ximi Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Sind blaue Fisher . Mehr kann ich jetzt ausm Stand a net sagen. War auch ein Set. Recht günstig beim Sports Experts. Bitte jetzt auf Grund der Shopwahl nicht gleich steinigen. Aber wie gesagt, ich habe bei Null begonnen. Bei der Ausrüstung sowieso und ich war noch nicht wirklich überzeugt. Dawal passt´s und man kann ja langsam aufrüsten. Zitieren
sonina Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo, das halt ich für ein gerücht...was machst bei eisigen spuren? Hartwachs PLUS Klister... Hat sich für mich jedenfalls bewährt. Aber ich würde einem Anfänger trotzdem nicht zu Wachsski raten. Zum Ausprobieren und meist in der ersten Saison genügen fast allen Sportlern Schuppenski (ok es gibt auch Ausnahmetalente...), wenn man dann wirklich klassisch gut laufen kann und das auch weiter machen will, dann kann man sich Wachsski zulegen. Für "faule" Menschen und Kinder (die nicht gerade spitzensportmäßig unterwegs sind) sind Schuppinger auch ausreichend. Außerdem gibt es auch bei Schuppenski ziemlich sportliche Modelle. Eine minimale Pflege ist aber bei jedem Ski nötig. LG S. Zitieren
fokus Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 das halt ich für ein gerücht...was machst bei eisigen spuren? ich schrieb: "brauchst" Natürlich gibt es Situationen wo man auch bei -15 mit Klister besser dran ist. Aber für ein Training "brauch" ich bei -15 nicht "unbedingt" Klistern. Ich geb mir das Grip Tape rauf. bei -15 und eisiger Spur funktionierts. Zitieren
fokus Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Da aber einige von euch (Ivan Alto, oJay, tenul) ganz offenkundig gute Langläufer(innen) sind, möchte ich zum Thema Classic Ski folgendes fragen: Was ist von diesen Grip Tapes zu halten, die man anstelle des Steigwachses (Schwedisch: 'valla') auf die Steigzone klebt? Würde mich auch interessieren was "Profis" davon halten. Laufe selbst seit 3 Jahren mit dem Grip Tape. Finde es als Hobbyläufer eigentlich Top. Nur wenns warm wird, oder bei Neuschnee ist man damit aufgeschmissen. Dann greif ich entweder zum Schuppinger, zum Skater (im Trainig) oder im Notfall (Klassicher Volkslanglauf) auch einmal zum Klister. Mich würde interessieren, wie sich das Grip Tape bei z.b.: -5 Grad und griffiger Loipe (KEIN Neuschnee) im Vergleich zu einem Top gewachsten Schi schlägt. Hat das schon wer ausgetestet? Zitieren
tenul Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Mich würde interessieren, wie sich das Grip Tape bei z.b.: -5 Grad und griffiger Loipe (KEIN Neuschnee) im Vergleich zu einem Top gewachsten Schi schlägt. Hat das schon wer ausgetestet? Kannst ja mal 1 Ski so, 1 Ski anders präparieren :devil: Zitieren
sonina Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo, Kannst ja mal 1 Ski so, 1 Ski anders präparieren :devil: jaaaa - wie bei der alten Clearasil-Werbung mit der einen Gesichtshälfte, die damit behandelt wurde und die zweite nicht.... Hoffentlich kriegt der Ski dann keine Pickel.... LG S. Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Da aber einige von euch (Ivan Alto, oJay, tenul) ganz offenkundig gute Langläufer(innen) sind, möchte ich zum Thema Classic Ski folgendes fragen: Was ist von diesen Grip Tapes zu halten, die man anstelle des Steigwachses (Schwedisch: 'valla') auf die Steigzone klebt? Ich habe mit dem Grip Tape keine Erfahrung, bin auch mehr der Skater, aber ich kann am Wochenende die wahren Profis dazu befragen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.