Max Geschrieben 16. November 2003 Geschrieben 16. November 2003 Hi! Hat wer von euch erfahrungen mit ERGOMO innnenlagern? Sie sind ähnlich wie die SRM kurbeln (wattmessung etc.), aber wie gesagt sitzt die einheit im innenlager. Bräuchte allmögliche infos wie haltbarkeit, zuverlässigkeit, abweichung, bedienungsfreundlichkeit usw. Zahlt sich das gerät für ernsthaftes training aus? Ist es eine alternative zur SRM-kurbel? Danke, Max Zitieren
MichiR Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 klingt alles recht interessant. eine frage hät i no zusätzlich, wieviel kostn so a spaß? SRM is ja recht teuer ... lg m. Zitieren
Faily Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 Siehe www.ergomo.net! Ich denk für Erfahrungsberichte gibt es das Produkt noch nicht lange genug. Auf jeden Fall ist es deutlich günstiger als SRM. Zitieren
adal Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 1300 EUR Allerdings mit Kabel. Dafür angeblich mit 1% genauso genau wie die SRM Pro Version. Ich bin prinzipiell auch an einem Wattsystem interessiert, mir sind die Kosten aber noch zu hoch. Wer würd sich denn für einen "Sammelkauf" interessieren, denk mit bei Ergomo wär schon noch ordentlich was drinnen, wenn ma 5-10 Leut zusammenbringen. Zitieren
simplonfreak Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 Hi! Bräuchte allmögliche infos wie haltbarkeit, zuverlässigkeit, abweichung, bedienungsfreundlichkeit usw. Max ruf mal da an oder schreib ne mail http://www.move-cycles.com/ der shop is vom servic her einer der besten den ich kenn...... der shop will das zeug auch bald verscherbeln er kann dir sicher ein bisi weiterhelfen....tust halt so wie wennst es bei ihm kaufn willst ps:bei ner sammel bestellung wär ich möglicherweise auch dabei. Zitieren
Max Geschrieben 2. November 2005 Autor Geschrieben 2. November 2005 naja, des is ja schon 2 jahre her... mittlerweile hab ich's nimmer so mit dem Leistungssport die Ergomos sind sicher ned schlecht, auf jeden Fall ein besseres Konzept als Powertap und Polar Zitieren
Mr.T Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 naja, des is ja schon 2 jahre her... diese alt-posting-ausgraber :s: habt's nyx anderes zu tun die Ergomos sind sicher ned schlecht, auf jeden Fall ein besseres Konzept als Powertap und Polar ja, nur "flexibel" bist nicht damit, weil ein kurbel-tausch (srm) ist unkomplizierter als eine tretlager zu wechseln. mitn polar kannst diese system nat. nicht vergleichen. das kostet ja auch nur einen bruchteil von den profi-messgeräten. Zitieren
simplonfreak Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 naja, des is ja schon 2 jahre her... oohh sorry hab ned auf datum geschaut *gg* Zitieren
hp obwaller Geschrieben 4. November 2005 Geschrieben 4. November 2005 Hi! Hat wer von euch erfahrungen mit ERGOMO innnenlagern? Sie sind ähnlich wie die SRM kurbeln (wattmessung etc.), aber wie gesagt sitzt die einheit im innenlager. Bräuchte allmögliche infos wie haltbarkeit, zuverlässigkeit, abweichung, bedienungsfreundlichkeit usw. Zahlt sich das gerät für ernsthaftes training aus? Ist es eine alternative zur SRM-kurbel? Danke, Max wenn mich mein krankes hirn nicht völlig im stich lässt dann trainieren der alban lakata und/oder martin kraler mit sowas. allerdings glaub ich mich erinnern zu können auf einem spinningrad montiert. alle angaben ohne gewähr könnte dir aber mal nachfragen! hpo Zitieren
MrWGT Geschrieben 1. Dezember 2005 Geschrieben 1. Dezember 2005 Hi... meine Frage ist etwas OT, aber ich kann mir bei den ergomo-Lagern die Leistungsmessung nicht so recht erklären. Vielleicht kann mich einer aufklären, ob und wenn ja wo ich meinen Denkfehler mache: 1) Die Messung erfolgt auf Grundlage der Wellentorsion. ergomo mißt das mit einer Phasenverschiebung zwischen "Lichtschranken". Mit Dehnmessstreifen gibt es aber solche Systeme ja auch. 2) Eine Torsion kann es nur geben, wenn ich "Kraft" über die Welle übertrage. 3) Für das linke Bein ist mir das einleuchtend. Trete ich auf die Kurbel, "verdreht" sich die Welle , weil die Kraft über die Welle zum Zahnkranz und dort auf die Kette übertragen wird. Aber wie sieht es beim rechten Bein aus, d.h. im "Extremfall" als Einbeiniger. Wenn ich nur rechts trete, dann messe ich doch keine Kraft da die Welle sich nicht verdreht, oder? Wie wird denn dann bei dem ergomo die Wattleistung berechnet? Einfach "Watt von links" * 2? Das kann ja wohl nicht sein, wenn man +/- 1.5% Genauigkeit haben will. Bei SRM kann ich mir die Messung erklären, da dort die Kraft auf die Kette übertragen wird. Nur wie ich da wieder links/rechts unterscheiden will läßt mich auf grübeln... Hätte da evtl. jemand Links für mich um mich da mal schlau(er) zu machen? Danke und Gruß, Gerd Zitieren
TomCool Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 Spätestens nächstes Jahr um die gleiche Zeit wird Dank eines umfangreichen Sponsorings unseres LTD-Teams durch die Firma ergomo das absolute Licht ins Dunkel der Innenlager gebracht worden sein. An dieser Stelle gleich noch mal herzlichen Dank an Christian Schrot von der Fa. ergomo, der das möglich gemacht hat. http://www.ergomo.de/ Zitieren
MrWGT Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 Hi...Spätestens nächstes Jahr um die gleiche Zeit wird Dank eines umfangreichen Sponsorings unseres LTD-Teams durch die Firma ergomo das absolute Licht ins Dunkel der Innenlager gebracht worden sein. An dieser Stelle gleich noch mal herzlichen Dank an Christian Schrot von der Fa. ergomo, der das möglich gemacht hat. http://www.ergomo.de/Vielen Dank für deinen Beitrag, aber aufgeklärt/aufgehellt hat er mich nicht. Leider... Gruß, Gerd PS: Schöner Werbetext... Zitieren
MrWGT Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 Hi......das absolute Licht ins Dunkel der Innenlager gebracht worden sein. ...Sorry, aber ich kann es mir nicht verkneifen: Ist ja kein Wunder wenn die eine/zwei Lichtschranke(n) im Innenlager haben... Gruß, Gerd Zitieren
John Smith Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 Aber wie sieht es beim rechten Bein aus, d.h. im "Extremfall" als Einbeiniger. Wenn ich nur rechts trete, dann messe ich doch keine Kraft da die Welle sich nicht verdreht, oder? genauso ist es. Ergomo mißt nur das linke Bein, konstruktionsbedingt! Die Firma argumentiert damit, dass für jeden Athleten die Messung der Leistungssteigerung wichtig ist, und damit die genaue Reproduzierbartkeit der Messung wichtiger ist als die Ermittlung eines absoluten Niveaus. naja ..... Zitieren
Simon Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 Wie und wo bekommt man Preise für das Teil??? Zitieren
TomCool Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 Hi...Vielen Dank für deinen Beitrag, aber aufgeklärt/aufgehellt hat er mich nicht. Leider... NOCH nicht. Ich wollte damit nur sagen, dass es nächstes Jahr sicher aufschlußreichere Infos geben wird als jetzt. Ergomo wurde ja weiterentwickelt und das neue Produkt ist erst seit ein paar Wochen am Markt. Es wird dir also kaum jemand von uns weiterhelfen können. Aber ich hab auch eins bestellt, und das soll schon in Wien sein. Aber das passende Rad dazu leider noch nicht. Deinen Bedenken kann ich nicht ganz folgen, denn es sind ja ZWEI Lichtschranken, eine links und eine rechts der Mitte. Trittst du links verdreht sich das linke Licht in Relation zur rechten Schranke nach vorne, trittst du rechts, verdreht sich das rechte Licht in Relation zum linken nach vorn. (Physikalisch so ausgedrückt, wie ich bin, simpel ) Hier wurde zwar schon mal die Meinung vertreten, dass da ein großer Unterschied wäre, weil ja rechts das Zahnblatt mitgedreht wurde, aber dem kann ich so nicht folgen. Aber ich denke, ich kenne jemanden, der uns da genauer Auskunft geben können sollte, werd den mal anfunken. lg Tom Zitieren
Simon Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 Tom, was kostet der Spass?????? Zitieren
TomCool Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 Tom, was kostet der Spass?????? ~1300 http://www.powercoachacademy.com/Preislisten/ergomo_preise_d.html Zitieren
John Smith Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 trittst du rechts, verdreht sich das rechte Licht in Relation zum linken nach vorn. Nein, eben nicht. Da die Kettenblätter direkt an der Kurbel verschraubt sind, wirkt auf die Achse im Wesentlichen kein Drehmoment. Sie dreht sich "leer" mit. Nur beim linken Bein wird ein Moment von der Kurbel auf die Achse, und von der Achse auf die Kettenblätter übertragen. Punkt und Ende! Zitieren
TomCool Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 Punkt und Ende! Entspricht nicht ganz der BB-Gesprächskultur und macht Aussagen grundsätzlich unglaubwürdig. Als physikalisches Nackerpatzerl, das ich bin, könnt's ja durchaus sein, dass ich was missverstanden hab. Aber ich wart lieber auf die Info vom ergomo-Techniker. Wenn der Punkt und Ende sagt, soll's mir recht sein. Denn wer bist du, dass du einfach so Behauptungen in den Raum stellen kannst? Zitieren
John Smith Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 OFFT Entspricht nicht ganz der BB-Gesprächskultur ... Also hör mal! Ich hatte kurz erklärt, warum nur einseitig gemessen wird und nicht beidseitig. Du ignorierst meine Antwort einfach und stellst weiter deine leider falsche Meinung dar, anstelle kurz über meine Argumente nachzudenken. Das nenne ICH mangelnde Gesprächskultur. Aber Schwamm drüber, war nicht böse gemeint, sei nicht gleich beleidigt! Zitieren
TomCool Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 Also hör mal! Ich hatte kurz erklärt, warum nur einseitig gemessen wird und nicht beidseitig. Sorry, ich hielt es für eine Behauptung und nicht für ein Argument, da ich auf der Messe in Friedrichshafen auf dem mit ergomo ausgestatteten Ergometer gesessen bin, und ich einmal nur mit links und einmal nur mit rechts getreten habe, weil ich wissen wollte, ob da ein großer Unterschied an Kraft ist, und da gab es unterschiedliche Ergebnisse. Allerdings nicht um 100%. Deinen Ausführungen zufolge hätte ich aber beim Treten mit dem rechten Bein eine Wattanzahl von 0 haben müssen. DAHER NIX PUNKT UND ENDE, sondern warten auf Erklärungen. und ich hab ja eh eingeräumt, dass ich etwas missverstanden haben könnte. ich lass mir aber nicht gerne von jemandem, der sich nicht vorstellt, in seinem 2. Posting Punkt und Ende sagen, und plötzlich heisst's, unser Hauptsponsor hat ein schlechtes Produkt. Du könntest genausogut von einem Konkurrenten sein und hier schlechte Stimmung machen wollen. comprende? Back to topic: Da die Kettenblätter direkt an der Kurbel verschraubt sind, wirkt auf die Achse im Wesentlichen kein Drehmoment. Das ist für mich keine verständliche Erklärung. Denn trotzdem dreht sich die Achse auch beim Tritt mit dem rechten Bein mit, verdreht sich also. Es kann durchaus sein, dass die Kraft anders verteilt ist und die Verdrehung u. U. geringer ausfällt, aber ich nehme an, dass ergomo dies in die Berechnungen aufgenommen hat. Ergomo kann Verwindungen im Bereich 0,0025 Grad messen, das ist eine ziemlich kleine Einheit. Zitieren
Faily Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 Die Achse kann sich eigentlich wirklich nur beim linken Haxn verwinden. Außer man tritt extrem unrund, dann hebt man mit den rechten Haxn den linken Haxn mit. Was wiederum die Achse verwinden würde. Würde man, einfach mal angenommen, mit gleicher Kraft ziehen und drücken, täte sich dann die Achse verwinden? Kompliziert die Gschicht! Bin schon auf des Rätsels Lösung gespannt! Zitieren
Matthias Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 ~1300 http://www.powercoachacademy.com/Preislisten/ergomo_preise_d.htmlNa ja, bevor ich 1300€ möglicherweise in den Sand setze, kauf' i ma gleich a SRM, denn die Differenz ist da nimma mehr so groß... Matthias, der es gar nicht mehr erwarten kann, das Knopferl zur Bestellung des SRM zu drücken.. Zitieren
peter b Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 Nein, eben nicht. Da die Kettenblätter direkt an der Kurbel verschraubt sind, wirkt auf die Achse im Wesentlichen kein Drehmoment. Sie dreht sich "leer" mit. Nur beim linken Bein wird ein Moment von der Kurbel auf die Achse, und von der Achse auf die Kettenblätter übertragen. Punkt und Ende! aber sicher nicht ende. hab die messung auch noch nicht durchschaut. dein hinweis mit dem drehmoment ist zwar teilweise richtig, hilft aber auch nicht weiter. denn ganz sicher wirkt auch von der rechten kurbel ein moment aufs lager, das weder praktisch zu vernachlässigen ist, noch in der theorie fehlen kann. natürlich wird das drehmoment von der linken kurbel über die achse aufs blatt übertragen. ich meine aber, daß das moment, das von der rechten kurbel im lager wirkt, auch - allerdings vielleicht nicht in torsionsform - im meßprinzip integriert sein könnte. die werden schon eine gefinkelte messung realisiert haben, die wir nicht ganz checken, denn +-1,5% sind schon recht stark. und ich glaube auch nicht, daß 0 watt angezeigt werden, wenn ich nur mit dem rechten haxn trete! bin auch schon gespannt auf die lösung! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.