austriacarp Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Hallo Gibt es eine Möglichkeit den Druckpunkt bei der XT Scheibenbremse zu verstellen. Ich habe die Bremshebel schon gaz raus gestellt aber der Weg ist enorm und mit einen Finger bremsen funktioniert fast nicht da zu wenig Platz zum Griff da ist. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Hört sich nach Luft in der Bremse an. ---> Entlüften Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Hallo Gibt es eine Möglichkeit den Druckpunkt bei der XT Scheibenbremse zu verstellen. Ich habe die Bremshebel schon gaz raus gestellt aber der Weg ist enorm und mit einen Finger bremsen funktioniert fast nicht da zu wenig Platz zum Griff da ist. Tu die Bremse mal entlüften (lassen). Da ist sicher Luft drin; da nützt dir auch eine Druckpunktverstellung nix (die´s bei XT nicht gibt). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Hallo Gibt es eine Möglichkeit den Druckpunkt bei der XT Scheibenbremse zu verstellen. Ich habe die Bremshebel schon gaz raus gestellt aber der Weg ist enorm und mit einen Finger bremsen funktioniert fast nicht da zu wenig Platz zum Griff da ist. besteht das problem seit anfang oder seit kurzem ? zum druckpunkt: Stroke Adjust Screw (M4 x 12) http://cycle.shimano-eu.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/BL/EV-BL-M775-2689B_v1_m56577569830637950.pdf siehe pic zum entlüften: http://cycle.shimano-eu.com/media/techdocs/content/cycle/SI/Bleeding_SI/SI_0037A/SI_0037A_002_EN_v1_m56577569830648123.PDF faszinierend laut manual soll man eine shimano xt noch immer von oben nach unten entlüften Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Tu die Bremse mal entlüften (lassen). Da ist sicher Luft drin; da nützt dir auch eine Druckpunktverstellung nix (die´s bei XT nicht gibt). ? gibts sehr wohl ! http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5831002 Es gibt zwei Einstellmöglichkeiten - einmal die Griffweite, die Werkzeug-los am Bremshebel justiert wird, und dann die Druckpunkteinstellung mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers oberhalb des Shimano Schriftzuges. ... ... ... ... ... ... ...sowie eine stufenlose Druckpunktverstellung. ... http://www.bike-magazin.de/?p=475 Zitieren
austriacarp Geschrieben 20. November 2009 Autor Geschrieben 20. November 2009 War eigentlich von Anfang an habe zwar dann die Bremsleitung gekürzt wurde aber dadurch nicht schlechter. Werde mal die Bremsen entlüften und dann schauen ob ich den Druckpunkt verstelen muß. @GMK Danke jedenfalls für die fachliche Info denn bis jetzt haben mir alle gesagt das mann den Druckpunkt überhaupt nicht verstellen kann. Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 . @GMK Danke jedenfalls für die fachliche Info denn bis jetzt haben mir alle gesagt das mann den Druckpunkt überhaupt nicht verstellen kann. Dachte ich ursprünglich auch, aber hamma wieder was gelernt. Aber deppert, dass´d da a Werkzeug brauchst; bein anderen Bremsen gehts so schön offensichtlich und ohne irgendwas. Aber bin gespannt, was es dann im Endeffekt war Zitieren
riffer Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Die SLX hat keine Druckpunktverstellung, die XT eben an der Schraube, die mit 5 markiert ist. Sorry, bin da etwas spät eingestiegen, aber das ist eigentlich eine eindeutige Sache - die Schraube wird rausgedreht, um den Druckpunkt näherzuholen. Vorher ist Entlüften wahrscheinlich angebracht, wie die Kollegas vorher gepostet haben. Vorher bitte schauen, ob die Beläge eventuell zu weit herunten sind (falls die Bremse nicht mehr neu ist). Zitieren
treboR Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Hallo Gibt es eine Möglichkeit den Druckpunkt bei der XT Scheibenbremse zu verstellen. Ich habe die Bremshebel schon gaz raus gestellt aber der Weg ist enorm und mit einen Finger bremsen funktioniert fast nicht da zu wenig Platz zum Griff da ist. Wie Siegfried schrieb ist bei dir Luft drinnen. Bei meiner XT Bremse hätt ich Angst das die Backen zerbröseln würde ich sie bis zum (dicken) Griff ziehen wollen. Abgenutzte Backen haben zudem keinerlei Einfluss auf den Druckpunkt, weil sie sich nachstelln dud. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 ... ... ... Abgenutzte Backen haben zudem keinerlei Einfluss auf den Druckpunkt, weil sie sich nachstelln dud. ist aber nicht bei jeder bremse so Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Vorschlag zur Güte: Einigen wir uns drauf, wass wir uns einig sind, dass er die Bremse mal sichtkontrollieren und entlüften soll? Wär, glaub ich, für den Threadersteller mal das, was ihm bei SEINEM Problem am meisten hilft. Zitieren
treboR Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 ist aber nicht bei jeder bremse so Eine XT Bremse ist nicht eine jede Bremse, das ist DIE Bremse. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Funktioniert die Druckpunktverstellung bei der XT überhaupt wirklich? Bei der Saint funktionierts ja eher bescheiden. Zitieren
austriacarp Geschrieben 20. November 2009 Autor Geschrieben 20. November 2009 So jetzt habe ich die Bremsen entlüftet nach der Shimano anleitung mit den Pumpen hat es überhaupt nicht funktioniert habe die Bremsen dann mittels Spritze und Schlauch von unten nach oben entlüftet so wie es glaube ich bei den Magura Bremsen üblich ist. Die vordere Bremse funktioniert top und hat einen ganz kurzen Weg bei der Hinterbremse ist es besser wie vorher aber der Weg des Bremshebels ist um einiges weiter. Ich bin aber fast davon überzeugt das keine Luft mehr drinnen ist da der Hebel nicht mehr nachgibt und Schwammig ist wie es vorher der Fall war. Kann es sein das auf grund der Leitungslänge die vordere Bremse schneller reagiert wie die hintere oder ist das Unsinn. mit der Druckpunkt Schraube werde ich mich jetzt ein wenig spielen ist aber als Grundstellung ganz drinnen was so viel ich gesehen habe den kürzesten Weg bedeutet. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Funktioniert die Druckpunktverstellung bei der XT überhaupt wirklich? Bei der Saint funktionierts ja eher bescheiden. ned wirklich ? Zitieren
alf2 Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Doch! Ist bei meiner Saint auch so! Reicht gerade aus, den Druckpunkt so hinzukriegen, dass er links und rechts gleich ist. Aber glaub nicht, du kannst ihn hinstellen wo du ihn haben willst. Zitieren
austriacarp Geschrieben 20. November 2009 Autor Geschrieben 20. November 2009 Bei mir hat es funktioniert habe zwar die Schraube sehr weit rausgedreht aber jetzt passt es. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 So jetzt habe ich die Bremsen entlüftet nach der Shimano anleitung mit den Pumpen hat es überhaupt nicht funktioniert habe die Bremsen dann mittels Spritze und Schlauch von unten nach oben entlüftet so wie es glaube ich bei den Magura Bremsen üblich ist. Die vordere Bremse funktioniert top und hat einen ganz kurzen Weg bei der Hinterbremse ist es besser wie vorher aber der Weg des Bremshebels ist um einiges weiter. Ich bin aber fast davon überzeugt das keine Luft mehr drinnen ist da der Hebel nicht mehr nachgibt und Schwammig ist wie es vorher der Fall war. Kann es sein das auf grund der Leitungslänge die vordere Bremse schneller reagiert wie die hintere oder ist das Unsinn. mit der Druckpunkt Schraube werde ich mich jetzt ein wenig spielen ist aber als Grundstellung ganz drinnen was so viel ich gesehen habe den kürzesten Weg bedeutet. viel unterschied ist eigentlich nicht war bei mir zumindest so variiert aber je nach hersteller bei meiner elixir r bild ich mir sogar ein, dass hinten ein "besserer" hebelweg zum druckpunkt ist wenn wirklich viel um ist, würd ich nochmal entlüften hast auch aufs hebelgehäuse oder bremsattel geklopft, damit sich versteckte luftblasern endlich raustrauen ? beläge sind gleich abgefahren? sollt´ aber eigentlich grad bei shimano weniger eine rolle spielen .... Zitieren
austriacarp Geschrieben 20. November 2009 Autor Geschrieben 20. November 2009 Bremsbeläge sind neu und entlüftet habe ich 2 mal von unten nach oben. Zitieren
treboR Geschrieben 20. November 2009 Geschrieben 20. November 2009 Was meinst mit 2-mal entlüften ? Wichtig ist ausreichend Spülung, für hinten würd ich so 3-mal den Ausgleichsbehälter im Bremshebel leersaugen, vorne 2-mal. Auch wichtig das die Bremsleitung überall Steigung hat (Luftbläschen), bei meinen Radl muss ich dazu das Vorderrad auf einen Sessel stellen. Zitieren
austriacarp Geschrieben 24. November 2009 Autor Geschrieben 24. November 2009 So ganz zufrieden bin ich mit der hinteren Bremse noch immer nicht ist zwar schon viel besser hat aber drotz Druckpunkt verstellung noch immer einen weiteren Weg als die vordere Bremse. Ein Arbeitskollege hat mir jetzt erzählt das er ein ähnliches Problem bei seiner Magura Bremse hatte. Er hat den oberen Deckel dicht gemacht und dann am Bremssattel mittels Spritze ein Vakum erzeugt und dann hat es funktioniert und die Bläschen sind ganz lansam rausgekommen. Er meint das die kleinen Luftbläschen bei den Bremskolben hängen und durch das Durchspülen nicht rausgehen stimmt das dann werde ich es auch probieren. Zitieren
treboR Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 Kann es sein das die Kolben in der Bohrung leicht festsitzen und sich nur unvollständig zurückziehen ? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Er hat den oberen Deckel dicht gemacht und dann am Bremssattel mittels Spritze ein Vakum erzeugt und dann hat es funktioniert und die Bläschen sind ganz lansam rausgekommen. Das solltest du sowieso machen. Auf diese Weise löst sich noch zusätzlich im Öl befindliche Luft. Wenn du vor dem Entlüften die Spritze mit dem Öl füllst, verschließe die Spritze zu 100%dicht und erzeuge mit dem Kolben ein Vakuum. Du wirst dich wundern wieviel Luft sich dabei aus der Flüssigkeit löst. Zitieren
austriacarp Geschrieben 5. Januar 2010 Autor Geschrieben 5. Januar 2010 So jetzt ist das Problem gelöst habe das Problem meinen Mechaniker im Bike Laden geschildert und der wußte sofort was da los ist. Der Abstand zwischen den Bremsbelägen und der Scheibe ist zu groß. ich habe so wie er es mir gesagt hat das Rad ausgebaut Bremse betätigt und dann die Bremsbeläge genau auf die Scheibenbreite zurückgedrückt. Rad eingebaut und ein paar mal den Bremshebel betätigt und jetzt passt der Abstand zwischen den Belägen und den Scheiben genau so das die Bremsen gerade nicht schleifen aber viel schneller ansprechen. Fazit ist mann muß eben doch zu einen Fachmann gehen der das schon Jahrelang praktiziert. Zitieren
Sparki Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Normalerweise sollte sich die Bremse selber nachstellen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.