Zum Inhalt springen

Soundprobleme, Soundsysteme etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nein, es ist ein 5.1 System mit einem 2. Paar Frontlautsprecher für einen anderen Raum zB.

 

Nachtrag: Bei deinem Bild handelt es sich um die Rückseite des RX-V1065, der hat ein 7.1 + ein weiteres Paar Frontlautsprecher.

Ich ging bei der Frage vom RXV365 aus da ich das Bild nicht sehen konnte.

Stimmt.

Ich hab im Geizhals auf "Info beim Hersteller" geklickt und bin dann zum V1065 gekommen.

Geschrieben
Nein, es ist ein 5.1 System mit einem 2. Paar Frontlautsprecher für einen anderen Raum zB.

 

Nachtrag: Bei deinem Bild handelt es sich um die Rückseite des RX-V1065, der hat ein 7.1 + ein weiteres Paar Frontlautsprecher.

Ich ging bei der Frage vom RXV365 aus da ich das Bild nicht sehen konnte.

 

Stimmt genau, ich kann nur vom 363 sprechen den ich selbst besitze.

Ich nütze diese Ausgänge so dass ich am 5-Kanal Ausgang die Heimkino-LS habe (Speaker A) und am 2-Kanal Ausgang "normale" LS fürs Musikhören (Speaker B).

Geschrieben

Uiuiui, ganz schön viele Antworten! Danke erstmals dafür.

 

@flo

 

Und zu den Ottonormalverbrauchern zähle ich mich. Das es immer besseres geben wird ist mir durchaus bewusst.

Nur der von dir verwendete Begriff der "aktiv" Boxen macht mich stutzig. Kann mir das vl jmd kurz und bündig erklären, was der Unterschied zu den passiv Boxen ist? Ab wo beginnen passiv Boxen?

 

Bis jetzt war eine Billigmeier Surroundanlage vom Saturn in Betrieb. Kostenpunkt war vl. max 200€(war ein Geschenk, deswegen weiß ich das nicht genau).

Also wären wohl die Teufel schon eine enorme Steigerung.

 

 

@greyz

 

Den Unterschied höre ich auch, aber bekomme ich Lautsprecher bis 200€ das Stück in der Teufel Größe, die eine ansprechende Qualität haben? Mir geht es nämlich auch um die Größe der Teile, da ich die zwei hinteren vl an die Wand hängen werde. Hab ich leider noch nicht erwähnt bis dato.

 

 

@bs99

 

Danke für den Tipp! Den werde ich mir am Samstag einmal genauer anschauen.

USB ist nicht so wichtig, da ich bei der PS3 oder dem Receiver USB Anschlüsse habe.

 

 

@Dreamweaver

 

Da es sich um mein Schlafzimmer handelt, ist das Design jetzt minder entscheidend. Aber danke für den Hinweis!

Geschrieben

aktive boxen haben ihren eigenen verstärker eingebaut. du brauchst also ein stromkabel zu jeder box und ein kabel mit dem signal.

wenn du aktive boxen hast, brauchst du eigenlich keinen reciver sondern nur einen DTS oder DD5.1 decoder der dir das digitale signal das aus der ps3 kommt auf die einzelnen kanäle aufteilt.

 

bei passiven boxen führst du nur das signal zu den boxen welches aus dem reciver kommt. der verstärker befindet sich im reciver.der reciver muss dann nicht nur das digitale signal aufsplitten auf die verschiedenen kanäle, sondern eben auch noch verstärken.

 

die meisten reciver haben aber auch vorverstärkerausgänge wo du aktive boxen anschliesen kannst.

 

also zusammenfassend:

aktive boxen haben den verstärker eingebaut

passive boxen sind nix anderes als lautsprecher in ner kiste drinnen

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
Uiuiui, ganz schön viele Antworten! Danke erstmals dafür.

 

@flo

 

Und zu den Ottonormalverbrauchern zähle ich mich. Das es immer besseres geben wird ist mir durchaus bewusst.

Nur der von dir verwendete Begriff der "aktiv" Boxen macht mich stutzig. Kann mir das vl jmd kurz und bündig erklären, was der Unterschied zu den passiv Boxen ist? Ab wo beginnen passiv Boxen?

 

Bis jetzt war eine Billigmeier Surroundanlage vom Saturn in Betrieb. Kostenpunkt war vl. max 200€(war ein Geschenk, deswegen weiß ich das nicht genau).

Also wären wohl die Teufel schon eine enorme Steigerung.

 

 

@greyz

 

Den Unterschied höre ich auch, aber bekomme ich Lautsprecher bis 200€ das Stück in der Teufel Größe, die eine ansprechende Qualität haben? Mir geht es nämlich auch um die Größe der Teile, da ich die zwei hinteren vl an die Wand hängen werde. Hab ich leider noch nicht erwähnt bis dato.

 

 

@bs99

 

Danke für den Tipp! Den werde ich mir am Samstag einmal genauer anschauen.

USB ist nicht so wichtig, da ich bei der PS3 oder dem Receiver USB Anschlüsse habe.

 

 

@Dreamweaver

 

Da es sich um mein Schlafzimmer handelt, ist das Design jetzt minder entscheidend. Aber danke für den Hinweis!

 

Aktiv-Boxen sind Lautsprecher mit eigenem Verstärkermodul, passive haben keines und müssen an einen Verstärker angeschlossen werden.

Hinsichtlich Lautsprecher empfehle ich wirklich den Blick ins Hifi-Forum, da werden oft solche Themen wie Einsteiger-LS mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis o.ä. diskutiert.

Geschrieben
Bevor mir einer glaubt ich hab die Suche nicht bedient, dem sei gesagt, dass sie mir leider nicht ausreichend helfen wollte!

 

Ich hab bis dato einen HD Fernseher, HD Receiver, PS3, Stand-PC plus einem 5.1-System im Zimmer stehen. Da mir das Soundsystem den Geist aufgegeben hat, suche ich nun den „perfekten“ Nachfolger.

Ziel ist es, dass neue System mit dem Fernseher, dem Receiver, der PS3 UND dem PC zu nutzen.

Das http://www.teufel.de/PC-Systeme/Concept-E-Magnum.cfm würde mir recht taugen bezüglich des P/L-Verhältnis!

Jetzt bin ich wahrlich kein Technik Genie(nona, sonst hätte ich den Thread ja wohl nicht erstellt gg), aber die Sache war mir irgendwie spanisch, da ich ja an den Subwoofer wohl kaum 4 Endgeräte anschließen kann. Ich benötige wohl einen Receiver(nennt man das Gerät so?), um die Geräte mit den Boxen zu verbinden und alle nutzen zu können. Stimmt das?

Soweit so gut, aber wie schließe ich die Geräte nun untereinander an? Oder brauch ich den Sat-Receiver und die PS3 gar nicht an den Verteiler/Receiver (wie auch immer) anstecken, weil ich die beiden Geräte ohne Fernseher ja gar nicht nutze?

 

Habt ihr einen Ratschlag für solch einen Receiver?

Preismaximum liegt bei 300€! Je billiger desto besser natürlich…

 

 

lg

chris

 

Wenn du die Teufel Concept E Magnum benutzen willst brauchst du zwingend einen Receiver mit Vorverstärkerausgang.

 

Eine Liste der gängigsten Marken mit den aktuell günstigsten Geräten mit Vorverstärkerausgang.

Du kannst auch Vorgängermodelle nahmen die sind günstiger als aktuelle Geräte.

 

Yamaha RX-V765 (€461.-)

Harman Kardon AVR 255 (€508.-)

Denon AVR-2310 (€805.-)

Onkyo TX-SR707 (€644.-)

Pioneer VSX-LX52 (€1190.-)

Sony STR-DA3500ES (€1109.-)

 

Die PS würd ich digital anschliessen, den Sat-Receiver "normal" über Cinch L+R. Den Computer würd ich auch digital anschliessen wenn die Soundkarte es zulässt, den Fernseher brauchst nicht anschliessen ausser du bekommst ORF & Co nur über DVB-T rein und brauchst den Ton über die Anlage.

Geschrieben

Also welcher AVR auch nicht untergehn sollte, der wahrscheinlich den besten Klang von den genannten haben würde, ist der Marantz NR1501 (499€).

Boxen könnt ich dir folgendes empfehlen: Canton Movie CD 102 das ist ein gesamtes Set von Canton mit guten Einsteigerboxen.

schau sie dir mal auf http://www.hifi-regler.de an

http://www.hifi-regler.de/shop/canton/canton_movie_cd_102-100001164-al-sw.php

Oder gleich ein Set von ihm: http://www.hifi-regler.de/shop/denon_avr-1610_plus_focal_sib-cub_2.php

ist sicher auch net zum Anfangen aber wenn dich der Virus HiFi mal gepackt hat, willst du mehr^^

Aja und ein bedenken, bei den kleinen Sateliten is meist nur ne Wandhalterung dabei und kein Ständer und was du auch nicht vergessen darfst ist, dass die Kabel auch eine nicht unwesentliche Rolle spielen: Einsteiger: http://www.hifi-regler.de/shop/oehlbach/oehlbach_spezial_2x4_0_mm2.php

Mittelklasse: http://www.hifi-regler.de/shop/kimber/kimber_12_pr_biwire.php

Oberklasse:http://www.hifi-regler.de/shop/in-akustik/inakustik_black-white_ls-1302_2_x_3_meter.php

von HighEnd fang ich erst gar nicht an^^

 

mfg. Destructer

Geschrieben
Wenn du die Teufel Concept E Magnum benutzen willst brauchst du zwingend einen Receiver mit Vorverstärkerausgang.
Ähm, naja, man kann die Satelliten doch einfach direkt an den High-Level-Ausgängen am Receiver anschließen? Für den Subwoofer haben auch die meisten Einsteigerreceiver schon einen Vorverstärkerausgang.

 

Für ein Teufel Concept E Magnum würde ich niemals einen 500-Euro Receiver kaufen.

Die Grundregel 1/3 des Geldes für Elektronik, 2/3 für Lautsprecher sehe ich als passend an.

 

Ein günstiger älterer tut's da auch -- bspw. ein Pioneer VSX-D511 oder die Nachfolger 512/513/514...

(hat halt "nur" zwei digitale Eingänge: 1x optisch digital und 1x koaxial digital -- weiß nicht, ob du damit auskommst. EDIT: stimmt jo goar net, sind eh 2x koax dig. + 1x opt. dig. Eingänge.

Entsprechend mehr Anschlüsse gibt's bei den höherwertigen Modellen, 71x-Serie bspw. Gibt's u.a. auch gebraucht oft recht günstig. Und kaputt wird bei einem Receiver eh kaum je was. Bei guter Behandlung halten die Dinger auch 20 Jahre und mehr)

 

Ich hab auch mal mit einem 5.1 Sub-Satelliten-System begonnen u. später die beiden Front-Satelliten durch gute, große Lautsprecher ersetzt, damit Musik schöner klingt. Nubert ist dafür sicher eine sehr gute Adresse. (ich hab damals aber den Selbstbauweg gewählt)

 

Elektronik u. Hip Hop bspw. klingen aber auch aus Sub-Satelliten-Systemen lässig, weil der kräftige Bass ausm Sub einfach Spaß macht.

Für klassische Musik sind sie halt nicht die erste Wahl...

 

Noch was zu Kabeln: ich halt überhaupt nichts von teuren Kabeln -- ich glaube nicht an Kabelklang.

Diverse Blindtests der üblichen Zeitschriften haben noch nie einen hörbaren Unterschied beweisen können und werden sie wohl auch nie, weil's einfach wurscht ist.

Einen einstelligen Eurobetrag pro Meter darf's schon kosten. Kabel für hunderte Euro halte ich jedoch für Schwachsinn, selbst an sehr guten Anlagen.

Geschrieben

Noch was zu Kabeln: ich halt überhaupt nichts von teuren Kabeln -- ich glaube nicht an Kabelklang.

Diverse Blindtests der üblichen Zeitschriften haben noch nie einen hörbaren Unterschied beweisen können und werden sie wohl auch nie, weil's einfach wurscht ist.

Einen einstelligen Eurobetrag pro Meter darf's schon kosten. Kabel für hunderte Euro halte ich jedoch für Schwachsinn, selbst an sehr guten Anlagen.

 

word. Signal ist Signal (in dem Budgetrahmen)

Bei den HDMI, optischen, Koax- und Lautsprecherkabeln hat man 50,- trotzdem schnell beinander.

 

Über die Zahl der benötigten Anschlüsse kann man ja diverse Geräte schonmal ausscheiden.

Ich würde mich da an Vorjahres-Modellen orientieren. Den von mir schon erwähnten Yamaha RX-V 363 gibts neu um etwa 200,-

Ein Onkyo könnte auch passen: http://www.hifi-regler.de/shop/onkyo/onkyo_tx-sr507_silber.php

 

Zum Einlesen:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=46&thread=9031

Geschrieben

Noch was zu Kabeln: ich halt überhaupt nichts von teuren Kabeln -- ich glaube nicht an Kabelklang.

Diverse Blindtests der üblichen Zeitschriften haben noch nie einen hörbaren Unterschied beweisen können und werden sie wohl auch nie, weil's einfach wurscht ist.

Einen einstelligen Eurobetrag pro Meter darf's schon kosten. Kabel für hunderte Euro halte ich jedoch für Schwachsinn, selbst an sehr guten Anlagen.

Das das vl in Tests nicht rauskommt kann schon sein, nur man sollt sichs selbst mal anhören und da wieder eher mit Jazz und Klassik, weil ich finde zu jeder Anlage gibt es ein passendes Kabel, und es macht schon rein physikalisch nen Unterschied welches Kabel man benutzt, und man hört es, hab die Erfahrung selbst mehrmals gemacht.

Geschrieben
Ähm, naja, man kann die Satelliten doch einfach direkt an den High-Level-Ausgängen am Receiver anschließen? Für den Subwoofer haben auch die meisten Einsteigerreceiver schon einen Vorverstärkerausgang.

 

Stimmt eigentlich, daran hab ich nicht gedacht.

 

Für ein Teufel Concept E Magnum würde ich niemals einen 500-Euro Receiver kaufen.

Die Grundregel 1/3 des Geldes für Elektronik, 2/3 für Lautsprecher sehe ich als passend an.

 

Ein günstiger älterer tut's da auch -- bspw. ein Pioneer VSX-D511 oder die Nachfolger 512/513/514...

(hat halt "nur" zwei digitale Eingänge: 1x optisch digital und 1x koaxial digital -- weiß nicht, ob du damit auskommst.

Entsprechend mehr Anschlüsse gibt's bei den höherwertigen Modellen, 71x-Serie bspw. Gibt's u.a. auch gebraucht oft recht günstig. Und kaputt wird bei einem Receiver eh kaum je was. Bei guter Behandlung halten die Dinger auch 20 Jahre und mehr)

 

Ich hab auch mal mit einem 5.1 Sub-Satelliten-System begonnen u. später die beiden Front-Satelliten durch gute, große Lautsprecher ersetzt, damit Musik schöner klingt. Nubert ist dafür sicher eine sehr gute Adresse. (ich hab damals aber den Selbstbauweg gewählt)

 

Da würd ich ihm die Infinity Beta HCS vorschlagen, kosten ein bisschen mehr als die Teufel.

 

Noch was zu Kabeln: ich halt überhaupt nichts von teuren Kabeln -- ich glaube nicht an Kabelklang.

Diverse Blindtests der üblichen Zeitschriften haben noch nie einen hörbaren Unterschied beweisen können und werden sie wohl auch nie, weil's einfach wurscht ist.

Einen einstelligen Eurobetrag pro Meter darf's schon kosten. Kabel für hunderte Euro halte ich jedoch für Schwachsinn, selbst an sehr guten Anlagen.

 

Ich sag, in dem Bereich wo sich die meisten Leute bei ihren Surroundanlagen, ich zB. auch, bewegen stimm ich dir zu. Bei Im hochwertigen Stereobereich hört man teilweise die Unterschiede.

Dort verlegt man aber auch nicht kilometerweise Kabel.

Geschrieben

Erstmal muss ich mich bedanken, dass ihr mich weiter mit Informationen, welche weitestgehend für mich verständlich und hilfreich sind (im Gegensatz zu einigen Hifi-Foren Einträgen), füttert.

 

 

Status: Idee mit Teufelboxen wird verworfen. :D

 

Receiver sollte wie gesagt im 300€-Bereich liegen. Da hab ich mir jetzt einmal die 2 angeschaut, da sie auch von 2 Membern vorgeschlagen wurden:

http://www.amazon.de/Yamaha-AV-Receiver-Einmesssystem-Funktion-schwarz/dp/B00230WXGY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1259933773&sr=1-1

http://cgi.ebay.de/Pioneer-VSX-D511-K-Dolby-Digital-DTS-Receiver-1J-Garan_W0QQitemZ320454878697QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver?hash=item4a9c9965e9

Qualität dürfte anscheinend in Ordnung sein, Preis auch nur stellt sich mir die Frage, ob genügend Anschlüsse für meine Geräte vorhanden sind?

Der Pioneer hat z.B. schonmal keinen HDMI Anschluss, fällt also weg.

Der Yamaha müsste aber für mich reichen!?

 

Zu den Boxen:

Die geposteten Canton Movie wären preislich noch OK. Sind sie es aber auch qualtitativ? Gibt es vl eine billigere Alternative?

Geschrieben

@Canton Cinema: sind keine Klangwunder, aber für den Preis ok, Musik damit hörn is aber net so prächtig, nur ich bin kein Maßstab, bin HiFi Stereo geschädigt^^

 

@Verstärker: Ich würd zum Yamaha greifen, is glaub ich ein guter Grundstein und hat auch alles was du brauchst, weil ich glaube das der Pioneer, obwohl ich selbst Pioneer Fan bin, net so gut is wie der Yamaha, außerdem hätte der Pioneer nichtmal HDMI für deine PS3

 

mfg Destructer

Geschrieben

Ich hab selbst ein Canton Movie Set (ich glaub, Movie II hat das damals geheißen).

Üblicherweise sollte man bei Teufel aber mehr für's Geld bekommen.

 

Zu den beiden verlinkten Verstärkern: da ist der Yamaha sicher besser. Mehr Eingänge bzw. generell mehr Schnittstellen. Klanglich u. Leistungsmäßig kann ich ihn nicht beurteilen, wird aber wohl kaum schlechter sein, eher besser. Kostet halt auch das Doppelte.

Geschrieben

Der Yamaha RX-V463 bzw. 465 wäre auch noch interessant.

Im Unterschied zu 363 bzw. 365 kann der die Audiosignale über HDMI verarbeiten (man spart sich das optische Audiokabel mit Toslink) und hat zusätzlich noch eine USB-Schnittstelle an der Frontblende und die höherwertige Fernbedienung.

Der 463 kostet 265,- (http://www.elektrowelt24.de/shop/product_info.php?info=p719_Yamaha-RX-V-463--titan-oder-schwarz-.html), der 465 ab 281,- (http://www.pixmania.at/at/de/2792245/art/yamaha/audio-video-verstarker-rx.html).

Den 365 gibts ab 208,- (http://metashop.at/audio-exklusiv/?show=erxv365b).

 

Vom Klang werden sich diese nichts nehmen, da gehts hauptsächlich um die Anschlüsse. Muss man selber entscheiden, obs einem das wert ist.

 

Der von mir gepostete Onkyo um 249,- hat 4 (!) HDMI- Eingänge. (http://www.hifi-regler.de/shop/onkyo/onkyo_tx-sr507_silber.php?SID=b8162bb50593cb640166eae5243e6aad).

Vom Klang her solltest du malOnkyo und Yamaha vergleichend probehören. Die haben ihre eigenen Klangeigenschaften.

 

Zu Verkabelung:

Ich habe folgende Geräte angeschlossen (RX-V363):

- LCD-TV mit DVB-T Tuner: Videosignal via HDMI, Audio via optischem Kabel (Toslink), Onscreen-Menü vom AV-Receiver via Cinch-CompositeVideo Kabel

- DVD-Player mit USB Anschluß via HDMI

- Laptop: Videosignal via Monitorkabel, Audiosignal via Cinch/Klinke

- Aktiv-Subwoofer Selbstbau: Cinchkabel

- 5 Satelliten Selbstbau: Lautsprecherkabel um 1,50/m ausm Baumarkt

 

Da kommt ein ganz schöner Kabelsalat zusammen!

Geschrieben

Ich würde jedem zu einem Harman Kardon Receiver raten.

 

An meinem 8 Jahre alten AVR hab ich angeschlossen:

CD coax. digital.

DVD opt. digital. (wird auch bald ausgemustert)

WD TV opt. digital.

Sat-Receiver coax digital.

TV analog Cinch.

Vom AVR in den TV via S-Video, fürs On Screen Menu.

 

Die einzige HDMI Quelle, der WD TV, geht direkt in den TV.

 

Blu-Ray brauch ich nicht dank der OCH, dafür hab ich den WD TV.

Geschrieben

Ich werde mich da gleich mal ungefragt einmischen....

 

Was halten die anwesenden experten eigentlich vno dieser combi:

http://www.harmankardon.com/DE-DE/Products/Seiten/ProductDetails.aspx?PID=AVR%20155/230

und dazu passend

http://www.harmankardon.com/DE-DE/Products/Seiten/ProductDetails.aspx?PID=HKTS%2011/230

 

Dazu irgend ein einfacher DVD/Blueray player (ich denk mal da ist die qualität nicht so entscheidend) sollte eigentlich zum musik hören und DVD schauen reichen oder?

 

Deute ich das richtig, dass ich da am AVR ein VGA Kabel von Laptop als eingang anschließen kann und dann nur noch mit dem HDMI zum beamer fahren brauch?

Ich müsste also den laptop nicht extra am beamer sondern nur am AVR anschließen. Stimmt das?

 

Gibt es da irgendwas das grundsätzlich dagegen spricht?

(außer, dass es das ding vielleicht nicht mehr gibt bis ich genug gespart habe :D )

Geschrieben

Links sind schon repariert.

 

Ich glaube der Testbericht ist ein anderes AVR als den den ich gemeint hab. Ich meinte den 155er. (Link sollte jetzt klappen)

 

Auf dem bild scheint zumindest ein VGA anschluss vorhanden zu sein.

(bin aber eben nicht sicher und habe das auch sonst noch nie auf einem gerät gesehen...)

 

Kennst du vielleicht auch ein geschäft in dem man sowohl Infinity als auch Harmann Kardon bekommt bzw probehören kann?

Weil bei den Boxen selbst wird wohl nix anderes überbleiben!

 

Stimmt meine annahme, dass die Qualität des DVD/Blueray/CD Players für den Sound nicht wirklich entscheidend ist eigentlich? Die Preisunterschiede sind ja da auch recht enorm und ich kann mir (abgesehn von handhabung und "mechanischer" haltbarkeit) eigentlich nicht vorstellen, dass da große unterschiede drinnen sind...

Geschrieben

JA, der Test war für einen alten 230er. Habs zu spät gemerkt.

 

Den Anschluss den du meinst ist ein RS-232 zum einspielen für Updates.

 

Sorry hab keine Ahnung wo man die Kombi probehören könnte.

Harman Kardon und Infinity sind von einem Konzern könnte sein dass sie bei MediaMarkt vorrätig sind.

Geschrieben
JA, der Test war für einen alten 230er. Habs zu spät gemerkt.

 

Den Anschluss den du meinst ist ein RS-232 zum einspielen für Updates.

 

Sorry hab keine Ahnung wo man die Kombi probehören könnte.

 

Ahhh daher die Verwirrung ich dachte das ist VGA....

Danke!

 

Gibt es eigentlich AVRs mit VGA anschluss?

Geschrieben

gibt eigentlich keine avr's mit vga

 

entweder direkt pc vga - tv vga

oder pc vga - vga hdmi konverter - avr hdmi

 

besser:

pc dvi - avr hdmi

 

hdmi ist zu dvi abwärts kompatibel

für vga brauchst an konverter = teuer 50€ - 200€ oder so..

 

andere alternativen wären mir noch eingefallen

 

2. grafikkarte einbauen in den pcmcia slot - "vtbook" heißt sie z.b. sind halt auch 200$ weg oder 200€ ...

oder so eine usb 2.0 lösung http://www.amazon.com/ARKVIEW-USB-DH88-Multi-Display-External-Displays/dp/B001B7H39W/ref=dp_return_2?ie=UTF8&n=172282&s=electronics

aber wenn das wirklich funktioniert ist halt die auflösung sehr limitiert..

 

einen pc an den avr wegen dem bild hängen macht sowieso eher wenig sinn..

 

svideo geht auch, is halt schirch

Geschrieben

Ich hab mich noch immer nicht entschieden, wird aber nicht mehr lange dauern. Nur wo ich mir noch immer unsicher bin, sind die Anschlüsse.

 

Ich hab bis dato den Fernseher per HDMI mit der PS3 und dem Sat-Receiver verbunden(ich weiß, ich wiederhol mich :D ).

Kann ich jetzt die beiden Geräte einfach per Digital Out bzw. In mit dem AV-Receiver verbinden?

 

Oder muss ich die PS3 und den Sat-Receiver an den HDMI Eingang des AV-Receivers schließen und den HDMI Ausgang mit dem Fernseher verbinden und dann zusätzlich noch die beiden Geräte per Digital Out bzw. In mit dem AV-Receiver verbinden?

Geschrieben
Kann ich jetzt die beiden Geräte einfach per Digital Out bzw. In mit dem AV-Receiver verbinden?

 

Ja

 

Oder muss ich die PS3 und den Sat-Receiver an den HDMI Eingang des AV-Receivers anschließen und den HDMI Ausgang mit dem Fernseher verbinden und dann zusätzlich noch die beiden Geräte per Digital Out bzw. In mit dem AV-Receiver verbinden?

 

Nein

Geschrieben

beides möglich.

 

du kannst die ps3 und den sat reciver so konfigurieren das sie ton nicht mehr über hdmi ausgeben sondern über ihren digital out. dann läst du das hdmi kabel dort wo es ist und hängst nur das digitale am av reciver an.

 

wenn dein reciver über hdmi umschaltung verfügt, kannst du mit den hdmi kablen in den reciver reinfahren, und mit einem einzelnen kabel vom reciver zum fernsehr gehen. die umschaltung erfolgt dann komplet über den verstärker.

 

der nachteil wenn du alles über den verstärker machst ist halt das du ihn immer einschalten und verwenden musst. ich persöhnlich häng ihn immer lieber nur mit dem digital ausgang an,, dadurch kann ich je nach sendung entscheiden ob ich jetzt die souround power will, oder nicht.

 

mfg

Fuxl

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...