Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo - wollte einmal wissen wer von Euch schon die Ausbildung zum MTB Instruktor/Lehrwart Ausbildung absolviert hat - siehe Link ->

 

http://www.bspa.at/index.php?id=191&no_cache=1

 

Ist diese Ausbildung empfehlenswert? Welche Erfahrungwerte habt ihr? Wäre echt toll wenn ihr mir weiterhelfen könntet - da ich selbst am überlegen bin diese Ausbildung zu machen ;) Besten Dank!

 

Ich habs gemacht und muss sagen das mir die 3 Wochen sehr gut gefallen haben. Davor hatt ich noch nie irgendwelche sportliche Ausbildung. Obs was bringt kann ich nicht sagen, denn ich hatte nie vor dieses Wissen beruflich oder so zu nutzen. Die meisten meiner Kollegen jedenfalls sind nach dem Kurs wesentlich sicherer am Rad gesessen als vorher.

Geschrieben

-> Suchfunktion; entsprechende Threads durchlesen und Thread-Links am besten hier posten, damit sich die Recherche für spätere Pers. vereinfacht. Dann die verbleibenden Unklarheiten erfragen. Prinzipiell gibts hier im Board genug Leute, die eine der Ausbildungen absolviert haben (gibt ja Guide Ausbildung und Instruktor, und diesen in - ich glaub Wien, Graz und Innsbruck), aber ich will nicht alles 3x schreiben.

 

LG! :wink:

Geschrieben

Hab jetzt passende Threads gefunden - Lehrwart funktioniert mit der SuFu besser:

 

http://www.bikeboard.at/Board/showthread.php?t=100501&highlight=Lehrwart

 

http://www.bikeboard.at/Board/showthread.php?t=117411&highlight=Lehrwart

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=36826&page=3&pp=10&highlight=instruktor

 

http://www.bikeboard.at/Board/showthread.php?t=59726&highlight=Lehrwart

 

Hätte noch die Frage ob SPD-Pedale wirklich zwingend sind - wurde in einem Post geschreiben - fahr nämlich nur welche am Rennrad?

 

Besten Dank!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
ich frage mich, welches techniktraining das ist, wo ich spd pedale brauche bzw. besser sind ...?

 

spd´s zwingend ... :rolleyes:

 

heast horst, du spielst fahrtechnisch in einer ganz anderen liga... ;)

 

 

@all

Ich stehe als Lehrbeauftragter an der Bspa Graz natürlich gerne für Fragen zur Instruktor Ausbildung zur Verfügung...

 

Hier der Link zur Grazer Ausbildung:

http://www.bspa.at/uploads/media/MTB_09-10_01.pdf

Geschrieben
Laut ÖRV Info wird gerade an einer einheitlichen Ausblidung gearbeitet die alle Radsparten einschließt?

 

Weiß man da jetzt schon mal was genaues?

 

die anfängliche theorieausbildung ist für die straßenrad- und mtb-instruktoren die gleiche.

Geschrieben
ich frage mich, welches techniktraining das ist, wo ich spd pedale brauche bzw. besser sind ...?

 

spd´s zwingend ... :rolleyes:

 

Ich finde Techniktraining besteht nicht nur aus "über Hindernisse

Hüpfen" oder "wie ein gestörter einen Downhill runter zu brettern",

sondern genauso bergauf schwierige Sachen zu fahren/trainieren.

Bei einem steilen Anstieg mit Wurzeln und Steinen usw. bist

ohne Klick-Pedale ziemlich schnell am Ende....nur so als Beispiel.

Geschrieben
Ich finde Techniktraining besteht nicht nur aus "über Hindernisse

Hüpfen" oder "wie ein gestörter einen Downhill runter zu brettern",

sondern genauso bergauf schwierige Sachen zu fahren/trainieren.

Bei einem steilen Anstieg mit Wurzeln und Steinen usw. bist

ohne Klick-Pedale ziemlich schnell am Ende....nur so als Beispiel.

 

 

es werden eh hauptsächlich solche sachen gelehrt die man zum tourenfahren im gelände braucht und da sind clickies sehr sinnvoll. fürs downhillen müssen sich die teilnehmer sowiso dh-bikes mit flat-pedalen ausborgen.

Geschrieben
Ich finde Techniktraining besteht nicht nur aus "über Hindernisse

Hüpfen" oder "wie ein gestörter einen Downhill runter zu brettern",

sondern genauso bergauf schwierige Sachen zu fahren/trainieren.

Bei einem steilen Anstieg mit Wurzeln und Steinen usw. bist

ohne Klick-Pedale ziemlich schnell am Ende....nur so als Beispiel.

 

... hab ich noch gar nicht bemerkt ... :D;)

 

darum fahren die trial fahrer auch alle mit spd pedalen ...

 

 

 

im ernst: techniktraining heißt für mich trial basics (trackstand, rear & front pivot, über skinnies balancieren ...) zu üben

und da ist ein spd fehl am platz, der einzige pluspunkt: man tut sich schneller weh!

Geschrieben

@Ju82: danke, dass du die Links auch angegeben hast, ist einfach praktischer, wenn nochmal wer fragt, dass man direkt auf den einen Thread verweisen kann. :toll:

 

 

also nachdem ich die Ausbildung ja auch gemacht hab, will ich kurz was zu den Pedalen anmerken: (obwohl der JoHo da wohl eher kompetent ist)

 

hab gradin der Ausschreibung nachgeschaut, eigentlich trifft der Text eh recht gut den Punkt:

 

Interessierte zur Betreuung von Gruppen im Breiten- und Nachwuchssport für das allgemeine und spezielle Konditions- und Koordinationstraining in der Sparte Mountainbiken in den Vereinen.

soll heißen: es gibt eine Tendenz hin zur umfassenden Trainingsbetreuung im Bereich Marathon/Cross Country.

 

Jemand, der konkret Touren-Guiden erlernen will, der wird vielleicht enttäuscht sein, über Trainingstheorie ca. 100x so viel zu hören wie über Wetter- oder Kartenkunde.

 

Jemand der ausschließlich Fahrtechnik-Trainings leiten will, wird sich vielleicht einen guten Teil der Zeit mit Themen herumschlagen müssen, die ihn nicht so interessieren, obwohl man umgekehrt auch sagen muss, dass da neben Einheiten als Teilnehmer auch durchaus die Rolle als Instruktor geübt wird. Zudem ist es auch eine Frage des Zugangs. Manch einem wird der eher akademische Zugang über Bewegungslehre etc. taugen, ein anderer wird darin vergeudete Zeit sehen, weil er praktische Konzepte hören will und nicht die Grundlagen auf denen das aufbaut. (und ich will letztere Sichtweise auch nicht verurteilen!)

 

Jemand, der sich im Vorhinein bewusst macht, dass die Ausbildung letztlich eine klare Tendenz Richtung Trainingsleitung im Bereich Marathon/CrossCountry zeigt und daher zwar viele Facetten beleuchtet, aber doch den Fokus immer beibehält, wird sich auch nicht wundern, dass üblicherweise eingeklickt gefahren wird.

(ich will aber nicht ausschließen, dass sie eh ganz relaxed reagieren, wenn du im Vorhinein erklärst, dass dich Clickies nicht interessieren, weil du Tourenfahrer bist und Fahrtechniktrainings guiden willst und du genug Kondition hast um die Ausfahrten bei dem Kurs auch ohne Klickies im Mittelfeld mitfahren zu können).

 

Und die genannten Sachen

im ernst: techniktraining heißt für mich trial basics (trackstand, rear & front pivot, über skinnies balancieren ...) zu üben

und da ist ein spd fehl am platz, der einzige pluspunkt: man tut sich schneller weh!

wurden eigentlich alle zumindest kurz gemacht. Wehgetan hat sich keiner. Da es nun einmal eher für Racer gedacht ist, wärs einfach nicht sinnvoll, diese Leute auf Pedalen üben zu lassen, die sie in der Praxis nicht einsetzen. Letztlich haben sie die Leut auch über den Afritzer Downhill Kurs gejagt (weiß aber gar nicht, obs den Bikepark noch gibt). Und so patschert kommt man mit Clickies auch nicht daher, bin auch ein gutes Zeiterl damit Downhill und auch schwierige Vertride-Sachen gefahren.

 

 

Genervt hat mich selbst ehrlichgesagt nur, dass Sattel-Absenken auch als Faux-Pas galt.... hat sich aber vielleicht in der Zwischenzeit geändert, da ja mittlerweile auch einige XC-Worldcup-Fahrer draufgekommen sind (Remote-Sattelstütze), wie fein es ist, wenn dieser verdammte Sattel einen bergab nicht behindert. Und vielleicht hat sich in den letzten 5 Jahren so manches am Lehrplan und an der Auslegung geändert - keine Ahnung. Wenn ja, dann bitte meine Angaben richtigstellen!

Geschrieben
... hab ich noch gar nicht bemerkt ... :D;)

 

darum fahren die trial fahrer auch alle mit spd pedalen ...

 

Der Vergleich ist leider völlig daneben. Ein Trailfahrer fährt

keine zB.: 7 Minuten steil bergauf, mit 190 Hf und 7 Laktat

in den Beinen.

 

Und der Rest: Siehe Post 17

Geschrieben

Horst, das was du dir an Techniktraining "erwarten" würdest hat mit normalen Mountainbiken einfach nix zu tun. Dein Ansatz ist da ja ein völlig anderer.

 

Der fullspeedahead hat das eh schon sehr schön zusammengefasst. Ein Touren oder Racebiker kann mit Trialtechniken überhaupt nix anfangen profitiert aber ungemein von den Übungen die man beim Lehrwart lernt. Wenn man später einem Anfänger das Biken beibringen will, reicht das völlig aus und bringt einen sehr schnell weiter.

 

Ein paar Freunde von mir haben letztes Jahr den Lehrwart gemach. Sie haben durch die Bank einiges dazugelernt und sind auch im S3 Gelände deutlich besser geworden! Für dich wäre es vermutlich Zeitverschwendung - wenn es nur um die Fahrtechnik geht.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ich wende das gelernte vom lehrwartkurs und vom trainerkurs regelmässig bei meinen fahrtechnikkursen an, und kann nur jedem/er (man beachte mikes gender mainstreaming :devil:) empfehlen, auf die aufnahmsprüfung hinzutrainieren, weil mann/frau lernt wirklich viel in der ausbildung.

i werd heuer den strassenlehrwart dazumachen, weil doch einige rr`ler bei mir in der firma sind, dies auch wissen wollen.

Geschrieben
ich wende das gelernte vom lehrwartkurs und vom trainerkurs regelmässig bei meinen fahrtechnikkursen an

 

Wann, wo und in welcher Art und Weise finden denn deine Fahrtechnikkurse statt? Gibts da eventuell einen Link dazu?

Geschrieben

zur zeit auf der volkshochschule graz.

das frühjahr ist schon ausgebucht, kannst aber gern schnuppern kommen; nächster termin ist der fr. nach karfr. (bin jetzn zfaul in kalender holen ;)) um 1700 uhr am hilmteich. thema is dann gleichgewicht und koordination.

im herbst werden dann 2 kurse laufen : fahrtechnik für anfänger und fahrtechnik für fortgeschrittene; beide kurse an ausgesuchten geländeteilen im leechwald und auf der platte.

ist jeweils auf der vhs homepage ersichtlich.

http://www.vhsstmk.at

dortn musst halt stöbern (suchbegriff mountainbike)

mein kurs ist der in graz...........und wie gsagt, im herbst 2.........is aber no net online, des neue kursprogramm

Geschrieben
Wann, wo und in welcher Art und Weise finden denn deine Fahrtechnikkurse statt? Gibts da eventuell einen Link dazu?

 

Gottfried Schimek von http://www.bikespeak.at macht auch Kurse:

 

Fachtechnik 1:

http://www.vhsstmk.at/eb/eb.nsf/b0b6c4f5a5a17a18c1257625003690f5/9250d0644c4ea64fc12576c000442b55?OpenDocument

 

Fahrtechnik 2:

http://www.vhsstmk.at/eb/eb.nsf/b0b6c4f5a5a17a18c1257625003690f5/002018c89a4cd99cc12576c00044525d?OpenDocument

Geschrieben

sind ca. zu viert oder fünft aus Kärnten und bräuchten im Rahmen der Lehrwarteausbildung ein günstiges Hotel, ne Pension oder was Ähnliches in der näheren Umgebung (Englgasse). hat wer eine Idee ?? (email, tel. nummer wäre supa)

lg

franz

Geschrieben
zur zeit auf der volkshochschule graz.

das frühjahr ist schon ausgebucht, kannst aber gern schnuppern kommen; nächster termin ist der fr. nach karfr. (bin jetzn zfaul in kalender holen ;)) um 1700 uhr am hilmteich. thema is dann gleichgewicht und koordination.

 

Danke, schnuppern klingt super...aber am genannten Freitag kann ich nicht, vielleicht passts ja beim nächsten mal (ist das dann der Freitag nach dem Freitag nach Karfreitag - so ohne Kalender:rolleyes:?)

Wie viele Teilnehmer hast denn bei so einem Kurs dabei?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...