feristelli Geschrieben 14. März 2010 Geschrieben 14. März 2010 die pickerl! wie alte audiokassetten :f: Zitieren
galotti Geschrieben 14. März 2010 Geschrieben 14. März 2010 da darf ma halt ned stehenbleiben Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 14. März 2010 Geschrieben 14. März 2010 Dein Vorhaben nie wieder Schlauchreifen und überhaupt sowieso nie wieder Carbonlaufräder zu fahren hat länger gehalten als ich dachte. wrumm, wrumm, wrumm, wrumm......... ist halt doch was feines! Zitieren
Puma Geschrieben 14. März 2010 Geschrieben 14. März 2010 Da ich mir auch denn ultimativen Rennradlaufradsatz fürs tägliche Training und für die Rennen zulegen möchte, denk ich, bin ich hier genau richtig. Sollte man hier eher zu den SolistI oder SolistII greifen. Einsatzgebiet wäre größtenteils das Waldviertel, also hügeliges Gelände, und so ca. einmal im Jahr die österreichischen Alpen zu Trainingszwecken (ev. auch Ötzi-Teilnahme, wenn man gelost wird :k:). Gibts hier Erfahrungen oder Empfehlungen von diversen Fahrern. Außerdem zu welcher Reifenwahl sollte man bei diesen Laufrädern greifen (Schlauchreifen oder Drahtreifen). Oben war eher die Schlauchreifenwahl herauszulesen. Jedoch ist bei dieser Wahl nicht das Problem bei Defekten des Reifens größer. (Reifenwechsel,...). Was macht man dann? Geht der Reifenwechsel genauso einfach wie der Schlauchwechsel bei Drahtreifen? Wie schauts hier mit Erfahrungen und Empfehlungen der Bikeboarder aus? Zitieren
Harry_Bike Geschrieben 15. März 2010 Geschrieben 15. März 2010 Muss mich da auch gleich in die Diskussion einmischen. Ich spekulier grad mit Solist ONE in Clincher-Ausführung. Hab mich nur noch nicht zw. DT Swiss 240 oder Tune MIG70/MAG180 entscheiden können. Aber stimmt, was ist wirklich bei Patschen, was halten die Carbon-Flanken der Clincher-Variante aus wenn ma bei "plötzlichem Druckverlust" noch ein Stück dahinrollt? Zitieren
jjf Geschrieben 16. März 2010 Geschrieben 16. März 2010 Da ich mir auch denn ultimativen Rennradlaufradsatz fürs tägliche Training und für die Rennen zulegen möchte, denk ich, bin ich hier genau richtig. Sollte man hier eher zu den SolistI oder SolistII greifen. Einsatzgebiet wäre größtenteils das Waldviertel, also hügeliges Gelände, und so ca. einmal im Jahr die österreichischen Alpen zu Trainingszwecken (ev. auch Ötzi-Teilnahme, wenn man gelost wird :k:). Gibts hier Erfahrungen oder Empfehlungen von diversen Fahrern. Außerdem zu welcher Reifenwahl sollte man bei diesen Laufrädern greifen (Schlauchreifen oder Drahtreifen). Oben war eher die Schlauchreifenwahl herauszulesen. Jedoch ist bei dieser Wahl nicht das Problem bei Defekten des Reifens größer. (Reifenwechsel,...). Was macht man dann? Geht der Reifenwechsel genauso einfach wie der Schlauchwechsel bei Drahtreifen? Wie schauts hier mit Erfahrungen und Empfehlungen der Bikeboarder aus? also fürs tägliche training mavic mit cermicbeschichtung - hab solche seit ewig - mit ausreichend speichen (je nach körpergewicht) - vor zwei jahren hab ich sie neu eingespeicht, die schauen nach tausenden km aus wie neu, bremsverhalten super. auch bei nässe. natürlich KEINE schlauchreifen. dzt. ist wohl conti grand prix 4000 eine einserbank. ich verwende welche mit heller lauffläche weil man da beschädigungen ect. sofort sieht. vor der ersten verwendung lass ich die ein zwei drei jahre abliegen - härtere, ausgedampfter gummi/kunststoff hält lange bis "fast" ewig. auf dauer ergibt sich höhere pannensicherheit durch höhere dimensionierungen - mehr speichen = längere haltbarkeit, weiterfahren nach einem speichenriss (bei ausgereizten laufrädern oft nicht möglich), innenschläuche, normale speichen sind überall relativ schnell erhältlich - bei schlauchreifen und spezialspeichen m. spezialnippel die spezialschlüsel erfordern wirds schwierig. Zitieren
Puma Geschrieben 16. März 2010 Geschrieben 16. März 2010 Ich tendiere deswegen zu den Solist Laufrädern, da ich mir diese mit einer Powertapnabe zur Leistungsmessung fürs Training einspeichen lassen möchte. Da ich nun einmal kein Profi bin und jederzeit zwischen mehreren Laufrädern wählen kann, sollten diese genauso in diversen Rennen eingesetzt werden können, wobei ich auch den Vorteil hätte, die Leistungsmessung zu verwenden. Deswegen überlege ich nun SolistI oder SolistII bzw. Clincher oder Schlauchreifen, da dies, meiner Meinung nach, eine interessante Kombination ist. Zitieren
jjf Geschrieben 16. März 2010 Geschrieben 16. März 2010 ich hoffe ja für sie auf die stabilität dieser laufräder - nach meinen perönl. erfahrungen ist für regelmässigen einsatz (rennen und training) eine laufradgarnitur zuwenig. powertap schreibt übrigens die verwendung von 3fachkeuzung an BEIDEN nabenseiten vor - demnach wäre obige konstruktion (linke seite) nicht in frage. Zitieren
jjf Geschrieben 16. März 2010 Geschrieben 16. März 2010 wie ist das mit der lebenslangen garantie auf durchbremsen genau gemeint? wer würde felgen fahren bis sie durchgebremst sind, ausser potentielle selbstmörder - da sollte eine mindeststärke der flanken für einen austausch genügen. Zitieren
radlnews Geschrieben 17. März 2010 Geschrieben 17. März 2010 Habe seit Montag die SOLIST ZERO mit DT 240 Naben zuhause. Nachgewogene 1100g. Die Felgen sehen stabil und sauber verarbeitet aus. Die Bremsflanke ist deutlich glatter und gleichmässiger als bei meinen alten ZIPP 202. Hoffe daher auf ruckfreies Bremsen, aber der erste Einsatz wirds zeigen. Zitieren
CanyonMan Geschrieben 17. März 2010 Geschrieben 17. März 2010 28 LOCH???? Angabe :Speichenlochanzahl: 24 Loch Zitieren
jjf Geschrieben 18. März 2010 Geschrieben 18. März 2010 meine mavic ceramic habe ich seit 1996 (bikepalast kröss 412 in bad goisern :-) früher immerhin bis zu 15.000km/ jahr, und bei miesem wetter waren immer die ceramic im einsatz. kein quietschen, ruckeln, rutschen - gleiches bremsverhalten bei nässe wie bei trockenheit. ganz im gegensatz zu den cxp 33 - schreckliche bremsgeräusche, aluspäne reissen aus und stecken im gummi - werden später von den ceramic wieder rausgeschliffen - bin schon froh wenn die cxp endlich hin sind. man wird man erst in einigen jahrzehnten sehen ob die solist wirklich lebenslang halten. interessant wäre welches material die felge lebenslang haltbar gegen durchbremsen macht. wahrscheinlich ist da auch keramik dabei, denn welches andere material hält das schmirgeln von sand/steinchen ect. länger aus? der einjahrestest ohne spuren klingt vielversprechend. bin halt bezgl. der formulierung des garantieversprechen skeptisch - wer kann eine felge bis zum tatsächlichen durchbremsen fahren? die verwendung von handelsüblichen speichen ist auf jeden fall praktisch und verhindert längere standzeiten (wenn man auf ersatzteile warten muss). eine speiche mit bogen bekommt man in jedem radgeschäft. Zitieren
Harry_Bike Geschrieben 18. März 2010 Geschrieben 18. März 2010 Gewicht der Solist ZERO mit 1100g ist schon super. Dürfte logischerweise für die Tubular gelten. @ radlnews: Hast Du schon Erfahrungen mit dem integrierten Speichenmagnet? Gehts sich das bei der niedrigen Felge der ZERO noch aus? Oder ist der Sensor (zB Polar WIND) schon zu knapp an der Bremse? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 der ultimative Härtetest für die Laufräder - habe mich für die Xentis two entschieden :love: Zitieren
NoFatMan Geschrieben 24. April 2010 Geschrieben 24. April 2010 Solist TWO Vorderrad für Zeitfahrer ist gelandet schaut ja VIIIIEEEL geiler aus in natura - tolle Verarbeitung :love::love::love: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 22. Mai 2010 Geschrieben 22. Mai 2010 Weiß jemand ob man die Solist Two noch in der alten Version im dezenten schwarz bekommt oder ob man von den neuen die Decals abmachen kann? Die beiden angebotenen Farben passen mir leider überhaupt nicht und ich würde gerne am Montag bestellen. Zitieren
NoWin Geschrieben 22. Mai 2010 Geschrieben 22. Mai 2010 Weiß ich leider nicht, aber mein Eindruck (bin erst 200km damit gefahren) der Xentis Squad 5.8 ist einfach nur: UUUURRRRSSSUUPPEEEERRRRR!!!!!!! :love: Zitieren
xpfuture Geschrieben 29. Mai 2010 Geschrieben 29. Mai 2010 Wie siehts mit den 5.8ern bei Seitenwind aus? Bin am überlegen zwischen den 5.8ern und 4.2ern. 5.8er optisch natürlich die wucht, aber bei viel Wind - ich weiß nicht ob die dann noch so alttagstauglich sind. Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Mai 2010 Geschrieben 29. Mai 2010 Wie siehts mit den 5.8ern bei Seitenwind aus? Bin am überlegen zwischen den 5.8ern und 4.2ern. 5.8er optisch natürlich die wucht, aber bei viel Wind - ich weiß nicht ob die dann noch so alttagstauglich sind. Wennst wirklich das ganze Jahr faren willst und nicht zur shcweren Fraktion gehörst, dann eher die 4.2er - bei meinem Gewicht könnte ich auch 8er fahren ... Zitieren
xpfuture Geschrieben 29. Mai 2010 Geschrieben 29. Mai 2010 naja gehör schon zur schweren fraktion. Weiß jemand was die neuen Solist I bzw II clincher mit den 240er Naben und den aerolite-Speichen kosten? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 29. Mai 2010 Geschrieben 29. Mai 2010 Ca. 1600 bzw. 1750 Euro Straßenpreis. http://www.panchowheels.at/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=73&Itemid=71 Zitieren
xpfuture Geschrieben 29. Mai 2010 Geschrieben 29. Mai 2010 Ca. 1600 bzw. 1750 Euro Straßenpreis. http://www.panchowheels.at/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=73&Itemid=71 Danke - also hat sich der Preis zu den Vorjahresmodellen nicht geändert!!?? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 29. Mai 2010 Geschrieben 29. Mai 2010 Wäre mir nichts bekannt - in einem bekannten Onlineshop sind sie auch gleich geblieben. Zitieren
xpfuture Geschrieben 30. Mai 2010 Geschrieben 30. Mai 2010 Danke erstmal Werd mir die Solist mal vorort ansehen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.