ripcurlordie Geschrieben 23. März 2010 Geschrieben 23. März 2010 Dere! fahr eigentlich spd pedale, aber wenn ich bisl downhillen geh ist mir das schon ein bischen zu gefährlich. Habs zwar noch nicht probiert aber diese Plastik teile die man da drauf clipsen kann, sind glaub ich auch nicht optimal Und immer hin und her schrauben von den pedalen ist auch nicht so gut, oder macht das wer von euch? Gibts paar Pedale die beides vereinen und nicht so schwer sind? cheers Ralph Zitieren
thomas051 Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Ich fahre die hier und ich kann sie absolut empfehlen, die sind der beste Kompromiss. http://www.mega-bikes.de/magnesium-downhill-dualslalom-click-pedale-p-69.html Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Ich fahre die hier und ich kann sie absolut empfehlen, die sind der beste Kompromiss. http://www.mega-bikes.de/magnesium-downhill-dualslalom-click-pedale-p-69.html Kann ich bestätigen. Sind definitiv die EINZIGEN brauchbaren Kombipedale, man muss sich aber etwas daran gewöhnen bzw. einen kleinen Trick anwenden um sicher einzuclicken da die Flatseite immer oben ist. Du solltest aber überlegen vielleicht IMMER mit Flatpedalen zu fahren. Machen einige hier (incl. meiner Wenigkeit) Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Mit dem Suchbegriff "Kombipedal" wird man hier im Board auf jeden Fall fündig. Das zitierte WellGo-Pedal und sein(e) Vorgänger kommen da immer wieder drin vor und ich denke auch, dass es derzeit kaum ein geeigneteres Pedal für kombinierten Schuheinsatz geben dürfte. Habs aber selbst noch nie ausgiebig probiert. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Es kommt ganz drauf an was du unter Enduro verstehst. Prinzipiell gibt es: Einseitige Clickpedale (Shimano PDM-324) Beidseitig kombinierte Pedale (Crankbrothers Mallet) Die einseitigen sind als Rettungsanker nicht schlecht, im richtigen Endurobereich wo es auf maximalen Halt am Pedal ankommt sind sie aber fehl am Platz. Zum Touren fahren usw. aber ganz praktisch. Pedale wie die Mallets sind imho nicht zum wirklichen ausgeklickt fahren gedacht. Du musst dich nicht darüm kümmern welche Pedalseite jetzt wo steht. Da gehts eher darum Halt zu haben wenn du es nicht schaffst beim Fuß aufsetzen gleich einzuclicken. Bei Abfahrten würde ich mir aber schon angewöhnen eingeclickt zu fahren oder gleich mit richtigen flats unterwegs zu sein. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Einseitige Clickpedale wie Shimano und co. sind meiner Meinung nach komplett unbrauchbar. Die Mallets sind ohne SPD-Schuhe absolut unfahrbar mir habens nicht gefallen, Shimano war mir immer lieber aber das ist Geschmackssache. Freeride Käfigclickies geben schon einen gewissen Halt wenn man nicht (korrekt) eingeclickt ist. Die oben geposteten haben auf der Flatseite einen deutlich besseren Grip wie 80% der angebotenen Flatpedale, wirklich absolut perfekt. Wenn man nicht eingeclickt ist reicht eine halbe Kurbelumdrehung um das zu ändern, ohne hinsehen. Für Race sinds definitiv nix, für Touren, Spaßausfahrten oder einfach als gutes Allroundpedal sind sie perfekt. Und ins Eisgeschäft oder zum Bäcker kann man auch problemlos mit normalen Schuhen fahren, zum Posen kann man dann vorm Eisgeschäft einen Bunnyhop über den Dackel des Nachbarn machen (dieses Beispiel soll nur nochmal hervorheben wie geil der Grip der Flatseite ist:D). Wie schon erwähnt ist die Flatseite standardmäßig oben und einclicken ist voll easy. Technisch heikle Stellen können damit auch sicher bezwungen werden. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Die oben geposteten haben auf der Flatseite einen deutlich besseren Grip wie 80% der angebotenen Flatpedale, wirklich absolut perfekt. 80% der angebotenen Pedale haben den Namen Flatpedal auch nicht verdient. Die geposteten D10 hab ich verschlafen. Zitieren
thomas051 Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Wie schon erwähnt ist die Flatseite standardmäßig oben und einclicken ist voll easy. Technisch heikle Stellen können damit auch sicher bezwungen werden. Genauso empfinde ich das auch. Es lässt sich eingeklickt sehr effizient hoch fahren. Sollte man nicht sofort einklicken können - z.B. im Winter vereiste Cleats nach Schiebepassage - fährt es sich auch auf der Flat Seite sehr gut. Auch bergab fahre ich meistens eingeklickt, an kniffeligen Stellen stelle ich mich dann aber doch lieber auf die Flat Seite. Auch im Winter auf rutschiger Schneefahrbahn bergab bin ich lieber ausgeklickt unterwegs (letztes Wochenende das erste Stück im sulzigen Schnee vom Lindkogel runter war ich z.B. froh darüber). Zitieren
ripcurlordie Geschrieben 24. März 2010 Autor Geschrieben 24. März 2010 Das klingt ja schon mal sehr gut, ich glaube genau sowas habe ich gesucht! Zitieren
helgaaah Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Ich fahrs ebenfalls und würds wieder kaufen. Zitieren
firesurfer Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 fahre seit einer ewigkeit time z absolut optimal, einizger nachteil: schwer Zitieren
bikeopi Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 ebenfalls wellgo mg d10, super touren/allroundpedal für genau diesen einsatzzweck. man sollte aber keine zu harte schuhsohle verwenden, aber das ist in diesem bereich eigentlich eh nicht der fall. Zitieren
yellow Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 ich fahr das ganze Jahr mit Klickern - richtigen! Klickern - weil nur damit kommt man sofort nachm anfahren rein. Ausklicken - Garantie eine Stelle nicht zu schaffen der angesprochene Lindkogel im Schnee, oder steile, rutschige Stellen, oder einfach nur so --> eingelickt, oder absteigen gilt für alles von CC bis Enduro-Tour Ausnahme: bisl downhillen geh wer so schnell unterwegs ist, dass er/sie plötzlich über den Lenker gehen kann, dann (und nur dann) ists von Vorteil das Rad schnell wegkicken zu können. ... aber die Leute fahren richtige Flats, * keine schwachsinnigen Kombipedale, * keine Käfig-klicker, die rasches Einklicken verhindern und nicht eingeklickt eh keinen wirklichen Grip bieten * schon gar keine in-die-Klicker-einklick-plastikteile Wie oft bist denn im vergangenen Jahr plötzlich vorne drübergefolgen? So oft hätten sich Flats rentiert Zitieren
bs99 Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 ...* keine Käfig-klicker, die rasches Einklicken verhindern und nicht eingeklickt eh keinen wirklichen Grip bieten... das stimmt net unbedingt: http://blog-imgs-27.fc2.com/r/i/d/ridephot/pbpic2796215.jpg quelle: http://ridephot.blog81.fc2.com/blog-entry-226.html Übrigens ist das mit den Klickern net nur beim schnell-fahren ein Problem. Hab mir mal bei einer S3-Stelle wo ich in Schwierigkeiten gekommen bin, das Kreuzband gezerrt weil ich aus den Klicks nicht mehr rausgekommen bin (schräg verspannt belastet - spd öffnet nicht mehr). Fahre jetzt eigentlich nur mehr Flats, auch bei langen Touren. Schweine-Hops gehen halt nicht mehr so leicht, den Bunny-Hop sollte man also schon beherrschen Zitieren
bikeopi Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 ich fahr das ganze Jahr mit Klickern - richtigen! Klickern - weil nur damit kommt man sofort nachm anfahren rein. Ausklicken - Garantie eine Stelle nicht zu schaffen der angesprochene Lindkogel im Schnee, oder steile, rutschige Stellen, oder einfach nur so --> eingelickt, oder absteigen gilt für alles von CC bis Enduro-Tour Ausnahme: wer so schnell unterwegs ist, dass er/sie plötzlich über den Lenker gehen kann, dann (und nur dann) ists von Vorteil das Rad schnell wegkicken zu können. ... aber die Leute fahren richtige Flats, * keine schwachsinnigen Kombipedale, * keine Käfig-klicker, die rasches Einklicken verhindern und nicht eingeklickt eh keinen wirklichen Grip bieten * schon gar keine in-die-Klicker-einklick-plastikteile Wie oft bist denn im vergangenen Jahr plötzlich vorne drübergefolgen? So oft hätten sich Flats rentiert das stimmt natürlich. wenn man ganzganz super fährt, dann braucht man keinen schwachsinnigen kombipedale. aber - für nichtprofis, die nicht am bike leben (wie mich zb) - vermittelt es ab und zu einfach ein gewisses mass an sicherheit, wenn man auf die flatseite wechseln kann. ich meine damit nicht nur schwierige, sondern vor allem auch ausgesetzte stellen. (nenn mich einen angsthasen, aber ganz ehrlich, wenn auf einer oder manchmal zwei seiten der abgrund gähnt, dann schätz ich die flatseite schon sehr). ps: auf deine frage: 3x, immer eingeklickt:D:rofl: Zitieren
firesurfer Geschrieben 30. Mai 2010 Geschrieben 30. Mai 2010 fahre seit einer ewigkeit time z absolut optimal, einizger nachteil: schwer nach langem hin und her....weiterhin klickpedale oder doch flats ..bin ich nun seit ein paar tagen mit flatpedalen wellgo mg1 + fiveten-latschen unterwegs... zu beginn hab ich mir mal gleich ein paar madenschraubendinger in mein schienbein geknallt (wer braucht schon schienbeinschoner) beim berglauf....und sich aus alter gewohnheit doch ein ziehen und nicht nur ein drücken der pedale reingeschlichen hat.....gabs wieder bekanntschaft mit den madendingern....diesmal wadel..:f: aber wird schon....uuuund bergab......absoooolut top bin weeesentlich sicherer unterwegs.....sollte mal der fuß doch rutschen....und neben dem pedal....ist der halt sofort wieder da und die schrauberln bohren sich in die sohle. mit den klicks war es oft so....wenn man einklicken wollte....dann gings oft nicht so wunschgemäß...bzw. wenn man raus wollte ebenso.. also......die fahrt abwärts....geht sicherer....aaaaaaaaaaber auch schneller ab :devil: flat für enduro-bereich absolut zu empfehlen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Mai 2010 Geschrieben 30. Mai 2010 kombination aus guten flatsd und fiveten oder ähnlichen schuhen ist hald doch sehr fein Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.