pirate man Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 hi nachdem man hier ja zu allen möglichen themen hilfe bekommt, gibts hier wieder mal einen offtopic thread von mir  wir schlafen zurzeit in einem 140x200cm bett, da es im zimmer mit einem normalen 180x200cm bett eng werden wĂŒrden jetzt brauchen wir eine neue matratze, wollen aber nichts allzu teures da in 1-2 jahren sowieso renoviert wird und somit das schlafzimmer gröĂer wird hab mal bissl recherchiert und folgendes gefunden: memopur: http://www.hofer.at/at/html/offers/2867_15976.htm - wenn man im googlen nach "memopur hofer" sucht, kommt viele ergebnisse ... einige schreiben sie sei viel zu hart, andere schreiben von hautreizungen und niesen wegen evtl. schadstoffe (allerdings gibt die matratzen bei hofer seit 2005, ist die frage obs bei den aktuellen modellen noch immer so ist, falls es stimmt) ... andere sind wieder sehr zufrieden damit kaltschaum und taschenfederkern: http://www.moebelix.at/icat/stage/m04-0-a/blaetterkatalog/blaetterkatalog/pdf/complete/complete.pdf (seite 14) - 199 bzw. 169âŹÂ hab schon öfters gehört, dass man heutzutage keine matratze mit federkern mehr kaufen sollte, triffst das auf taschenfederkern auch zu? was wĂŒrdet ihr in unserer situation machen? wĂŒrd mich freuen wenn hilfreiche tipps kommen wĂŒrden  thx Zitieren
soulman Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 hab schon öfters gehört, dass man heutzutage keine matratze mit federkern mehr kaufen sollte, triffst das auf taschenfederkern auch zu? thx stahl is stahl und feder is feder, wurscht wos drin is! kaufen soll mans lt. profi-esoterikern nicht, weil man dann quasi auf einem sender/empfÀnger liegt, welcher deinen energiekreislauf stört. ich weiss nicht obs wahr is und man es tatsÀchlich nachweisen kann, aber nachdem man 1/3 seines lebens im bett verbringt hab ich mir auf meine fahnen geschrieben, dass mir im schlafzimmer nur das beste gut genug ist. was aber nicht heisst, dass ichs mir ausschliesslich auf der rechten seite der speiskarten aussuch. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 Probeliegen ist das einzig vernĂŒnftige. Eine (Taschen)federkernmatratze kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Bett. Zitieren
krusher Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 dass mir im schlafzimmer nur das beste gut genug ist. und was ist das deiner meinung dzt. matratzentechnisch? Zitieren
fredf Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 Wenn nicht allzuviel fĂŒr die Matratze ausgegeben werden soll dann wĂŒrd ich zum Ikea raten und zwar wegen der 90 Tage RĂŒckgabe. Auf der Homepage kann man sich schon ein wenig ĂŒber die Matratzen informieren, Federkern wĂŒrd ich keinesfalls wĂ€hlen. Ob jetzt Latex oder Schaum hat beides seine Vor- und Nachteile. Einfach austesten was euch zusagt. Und eventuell abklĂ€ren ob eh keine ĂŒbermĂ€ssige Belastung durch Wasseradern oder sonstige Störzonen vorliegt. Manch einer reagiert stark darauf, der andere gar nicht, wieder andere gerade dann wennÂŽs einem ohnehin schlecht geht. p.s. aber keinen Humbug von irgendwelchen Entstörmatten oder Sonstigem andrehen lassen, denn dann handelt sichÂŽs um einen unseriösen RadiĂ€stheten. http://www.radiaesthesieverband.at Zitieren
pirate man Geschrieben 7. April 2010 Autor Geschrieben 7. April 2010 erstmal danke fĂŒr eure tipps wir ziehen jetzt aber in erwĂ€gung evtl. doch ein neues bett (180x200) und lattenroste zu kaufen, denn im vergleich zu den normalen 90x200cm matratzen kosten die 140x200cm dinger extrem viel mehr auĂerdem stehen fast neue sehr gute matratzen am dachboden jetzt stellt sich halt die frage nach den lattenrosten, der kopfteil soll aufstellbar sein Zitieren
riffer Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Ich hab gĂŒnstige vom Ikea mit verstellbarem Kopfteil, allerdings haben die verstellbaren Latten im Bereich RĂŒcken den Nachteil, daĂ die Verstellungslaschen billig gemacht sind und sich selbst verstellen. Sonst bin ich zufrieden, aber wenn man jetzt darĂŒber eine Abhandlung macht, wird sicher ein teurerer Lattenrost besser abschneiden - gibt ja genug, also schau mal in ein Möbelhaus oder im Internet, was in Frage kommt...  Bett hab ich ĂŒbrigens selbst gebaut, auch eine Variante. Zitieren
gabarinza Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Mal ĂŒber Wasserbett nachgedacht? Hat auch ein paar Vorteile vom erstmal höheren Preis abgesehen: - Man kann alles waschen (perfekt fĂŒr Allergiker) - es liegt sich nie durch - ĂberlĂ€nge 220cm (wenn nötig) ist nicht viel teurer als normal, im Gegensatz zu Matratzen bzw. Rosten - Im Winter warm, im Sommer kĂŒhl Ich habs nie bereut obwohl ich mir es anfangs ĂŒberhaupt nicht vorstellen konnte bzw. wollte. Von wegen Puff-Bett und so.......:devil: Zitieren
sts9 Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Mal ĂŒber Wasserbett nachgedacht? Hat auch ein paar Vorteile vom erstmal höheren Preis abgesehen: - Man kann alles waschen (perfekt fĂŒr Allergiker) - es liegt sich nie durch - ĂberlĂ€nge 220cm (wenn nötig) ist nicht viel teurer als normal, im Gegensatz zu Matratzen bzw. Rosten - Im Winter warm, im Sommer kĂŒhl Ich habs nie bereut obwohl ich mir es anfangs ĂŒberhaupt nicht vorstellen konnte bzw. wollte. Von wegen Puff-Bett und so.......:devil: Volle Zustimmung Zitieren
Dreamweaver Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Wennst Ikea Family Mitglied bist kannst die Matraze auch nach einem Jahr umtauschen. Zitieren
lll Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Ich habe vor ca. zwei Jahren eine Schaumstoffmatratze beim Kika gekauft und jetzt habe ich gemerkt dass an eine Stelle in der Mitte die FĂŒllung völlig abgenutzt ist. Jetzt ĂŒberlege ich wieder zu der Federkernmatratzen (die ich frĂŒher gehasst habe) zurĂŒck zu kehren?! Ein Freund von mir hat sich beim Reiter auch Schaumstoffmatratzen gekauft, aber etwas teurere und er hat keine Probleme?! Ich denke dass von eine ⏠200-300 teure Matratze nicht viel Haltbarkeit zu erwarten ist?! Ikea testen angeblich ihre Artikel schon ziemlich ausfĂŒhrlich darauf, vielleicht schaue mal was sie dort haben. * * * * * Ein Wasserbett kostet schon mehr: allein das Gestell muss ein enormes Gewicht aushalten. Zitieren
Fancybike Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Hatten jetzt 2 Jahre eine teure Kaltschaummatratze von Kika-grĂŒne Linie und tun sie jetzt weg, weil sie mir als BauchschlĂ€fer zu weich ist und mein Kreuz durchhĂ€ngt. D.h. achte darauf, wie Du schlĂ€fst, wenn Du hauptsĂ€chlich auf der Seite liegst sind mittelweiche Matratzen wie Kaltschaum ok, wenn Du aber eher am Bauch liegst, wirst wahrscheinlich auf lange Sicht keine Freude daran haben. Wir haben auch eine 140x200cm Matratze, wenn Du zu zweit drin liegst, gibt sie einfach zu viel nach, meiner Meinung nach. LG FB Zitieren
gabarinza Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010  Ein Wasserbett kostet schon mehr: allein das Gestell muss ein enormes Gewicht aushalten. Ein Wasserbett braucht kein Gestell, es steht idR auf einem Sockel aus lackiertem Holz o.Ă€. Die Farbe und v.a. Höhe legt man bei der Bestellung fest. Es gibt nat. auch welche mit Gestell. Dies aber nur aus DesigngrĂŒnden und nicht wegen FunktionalitĂ€t. Und wenn man eh ein neues Bett, also Gestell, Lattenrost(e) und Matratze(n) braucht, dann bekommt man fĂŒr das Geld auch ein Wasserbett. Bei einem Doppelbett wĂŒrde ich auf alle FĂ€lle zu zwei separaten Matratzen raten. Nur so kann die sich dem jeweiligen Körper anpassen. Zitieren
fredf Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Ein Wasserbett braucht kein Gestell, es steht idR auf einem Sockel aus lackiertem Holz o.Ă€.  Gibt 2 Arten von Wasserbetten, die einen mit stabilem Rand und die anderen die ein Gestell benötigen (hard- und softside) Die ĂŒber Nacht abgegebene Körperfeuchtigkeit kann im Falle des Wasserbettes nur von der Auflage aufgenommen werden. Zitieren
soulman Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Mal ĂŒber Wasserbett nachgedacht? Â aber nur wennst ned so wie ich zwei katzen hast! Zitieren
SirDogder Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 aber nur wennst ned so wie ich zwei katzen hast! wennst sogar zwa kotzn host, brochst garantiert a wossabett. Zitieren
Zacki Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 wennst sogar zwa kotzn host, brochst garantiert a wossabett. und garantiert jedes 2. Jahr a Kur fĂŒrs Kreuz in Schallabach Zitieren
fredf Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 aber nur wennst ned so wie ich zwei katzen hast! unter king-size geht dann nix http://www.biosaffair.de/glossar/kingsize.html Zitieren
sts9 Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 aber nur wennst ned so wie ich zwei katzen hast! Als mein Wasserbett vertrÀgt sich gut mit der vierbeinigen Katze... Zitieren
gabarinza Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Gibt 2 Arten von Wasserbetten, die einen mit stabilem Rand und die anderen die ein Gestell benötigen (hard- und softside) Die ĂŒber Nacht abgegebene Körperfeuchtigkeit kann im Falle des Wasserbettes nur von der Auflage aufgenommen werden. Keine Ahnung was der Rand des Betts mit einem Gestell zu tun hat? Und was daran teuer ist? Meins ist softside ohne irgendein Gestell. Interessier mich aber nicht weiter fĂŒr Wasserbetten und gut möglich daĂ es viele verschiedene AusfĂŒhrungen gibt. Körperfeuchtigkeit ist denke ich kein Thema, auĂer man schwitzt extrem stark. Aber dem kann man ja durch Anpassung der Wassertemperatur entgegenwirken. Zitieren
pirate man Geschrieben 21. April 2010 Autor Geschrieben 21. April 2010 fĂŒr alle interessierten wir haben das 140er bett zerlegt und mein altes neues doppelbett aufgebaut (war in meiner alten wohnung 3 monate im einsatz, is seit fast 3 jahren zerlegt gewesen), dazu meine ebenfalls von damals neuen matratzen (optima kaltschaum um 400⏠das stĂŒck) somit haben wir nur noch lattenroste kaufen mĂŒssen (sind die premiflex von hier links oben geworden gibt zwar sicherlich auch bessere, aber um 260⏠das stĂŒck könnens glaub ich nicht so schlecht sein jetzt mĂŒsst ich nur noch wissen die ich die hĂ€rteeinstellung am besten vornehm, merkt man da ĂŒberhaupt einen unterschied bei dem kleinen bereich von 5 latten? alles in allem war das glaub ich die bessere entscheidung, anstatt eine neue 140er matratze zu kaufen Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.