soulman Geschrieben 13. April 2010 Geschrieben 13. April 2010 Aber der Strom fürs E-Bike kommt normalerweise doch aus der steckdose oder? und da ist bekanntlich Atomstrom genauso dabei wie Windkraftstrom. geh! des müssert ma doch spüren, heast! die strahlungswärme. greif an so an radl-akku, der is eiskalt. ausserdem will ich jetzt auch so ein ktm e-bike, weil des tretn bergauf geht ma scho seit a paar jahr mächtig am oasch. da musst a halbs jahr trainieren wia a gstörter, dassd ned glei vom sterben täumst, wenns amoi wo bergauf geht. hundsmiad bist trotzdem wennst endlich om bist, nassgschwitzt und dann kannst hamfoahrn aa no. ausserdem geht mit der oasch trainiererei a haufen zeit drauf. beim wirten geht dawäu die post ab und i versäum die besten wuchteln deswegen. geh leck! na, i versteh die e-bike pensionisten. des san gscheite leut! Zitieren
soulman Geschrieben 13. April 2010 Geschrieben 13. April 2010 leider ist nix passiert, des übels wurzel liegt in meiner existenz und in dessen bereits zu langer dauer. schlechtes genmaterial, das auf noch schlechtere ärzte getroffen ist. und jetzt halt auf a aggressive physio. wie wärs wennst da an mann suchst der da dein hormonhaushalt amoi a wengl umrührt. hüfts nix, schads nix. ich mein, mental wirkts auf jeden fall aufhellend. weil so äusserungen wie des übels wurzel liegt in meiner existenz und in dessen bereits zu langer dauer deuten scho auf a art von mentaler dunkelphase hin. Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 13. April 2010 Geschrieben 13. April 2010 wie wärs wennst da an mann suchst der da dein hormonhaushalt amoi a wengl umrührt. hüfts nix, schads nix. ich mein, mental wirkts auf jeden fall aufhellend. kollege, i wü gor ned wissen wo(mit) du so umrührst:D prost mahlzeit:U: auf den erhellenden effekt wartest noch, oda ? Zitieren
soulman Geschrieben 13. April 2010 Geschrieben 13. April 2010 kollege, i wü gor ned wissen wo(mit) du so umrührst:D mitn hormonkochlöffel, wasn sonst, heast?! prost mahlzeit:U: auf den erhellenden effekt wartest noch, oda ? ned mi solls erhellen, du kasper, sie is der patient! maah, dass ma dena panonniern ois erklären muss...:D Zitieren
willka Geschrieben 13. April 2010 Autor Geschrieben 13. April 2010 mädels, i sags euch nur ungern - aber es war nicht mein hormonhaushalt gemeint, sondern der von dem mit dem jugendlichen übereifer. Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 13. April 2010 Geschrieben 13. April 2010 manchmal is einfach ned klar: WER IS DA PATIENT i vermute es sollt willkas freund "east" sein und ob DER soulman´s kochlöffel wü- wer was des scho ? vielleicht sind wir aber ja alle patienten, irgendwie:D Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 13. April 2010 Geschrieben 13. April 2010 @kraeuterbutter mit deinen argumenten hast du sicherlich nicht unrecht, ich finde brennstoffzellen trotzdem sehr interessant, das mit den kosten ist nicht ganz richtig, brennstoffzellen sind in der herstellung überhaupt nicht teuer ganz im gegenteil, es fehlt einfach nur das nötige knowhow dafür, als medium denke ich an normales butangas in trinkflaschengrösse, das problem ist nur mehr der konvertor. brennstoffzellen haben halt den besten wirkungsgrad, glaube darüber brauchen wir nicht diskutieren. korrigiere mich bitte wenn ich irre..... Kosten: Akkus sind in der Herstellung auch nicht teuer werden aber vielfach noch quasi "per Hand" gebaut, was kostet billiger wie Brennstoffzelle wird Akku aber wohl immer bleiben besten Wirkungsgrad wobei ? laut Wikipedia: Wirkungsgrade von Brennstoffzellen: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=114793&stc=1&d=1271169255 laut Wikipedia: Wirkungsgrade von Akkus: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=114792&stc=1&d=1271169241 also beim Akku gehen 10% als Wärme verloren, bei der Brennstoffzelle hast 50 - 65% Verlustwärme gut.. aber primär interessiert uns ja die ganze Kette, also nicht nur Tank-to-Wheel sondern Well to Wheel... gibt hier ne kleine Zusammenfassung: http://people.fh-landshut.de/~mbl_x5/MBL_X5/Knowledge_files/Vergleich%20verschiedener%20Technologien%20-%20DGES-Bericht.pdf die kommen z.b. mit Erzeugung von Wasserstoff bzw. Strom für ein Auto auf Werte wie: 22% Gesamtwirkungsgrad Brennstoffzelle 57% Gesamtwirkungsgrad Elektroauto 20% Gesamtwirkungsgrad Benzinauto also meine Meinung ist weiterhin: Brennstoffzelle nur dann sinnvoll wenns um riesen Reichweiten geht... für z.b. 100km in einem Elektrorad macht das keinen Sinn... dafür reicht ein 3kg Akku aus da brauchst keine 8kg Brennstoffzelle und 500g Drucktank dazu... beliebig klein kann man die Brennstoffzelle ja auch ned machen, weil sie dann viel zu wenig Leistung rausschiebt es wird dann sowieso wieder zusätzlich ein Akku nötig den die Brennstoffzelle füllt anders sieht die Sache aus, wenn man ne 1 Monatige Tour mit dem Radl durch Kanada macht und keine Nachlademöglichkeiten hatt.. die Brennstoffzelle bleibt gleich schwer, statt 500g "Sprit" nimmt man dann halt 5kg Sprit mit ein Akku wäre für das selbe dann viel zu schwer aber wie gesagt: für Biketypische Distanzen ist die Akkulösung vielfach überlegen auch hat jeder ne Steckdose zuhause, aufladen eines kleinen, leichten Akkus also kein Problem Druckflaschen mit Erdgas, ... für ne Brennstoffzelle besorgen hingegen ist sicher schwieriger hier gibts noch einen Rechner, wo man verschiedene Brennstoff-Auto-Modelle, Elektro-Automodelle und Benziner miteinander vergleichen kann (inkl. Herstellung mit z.b. EU-Strommix als basis) auch hier schneidet die Akkuvariante immer besser ab siehe: http://www.daimler.com/go/optiresource Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 13. April 2010 Geschrieben 13. April 2010 ich glaube auch, dass hier tatsächlich etwas schöngerechnet wird. Beispielsweise fressen irgendwelche Patatocouchtiger mehr oder genausoviel wie ein trainierender Sportler, werden dabei aber Fett und Blad. Dann haun sie sich auf ein E-Bike und verbrauchen noch mehr ..... Ressourcen. Habe ich ein bischen polemisch ausgedrückt, damit man weiß was ich meine - keineswegs auf irgendjemand "gemünzt". ich weiß was du meinst kann man natürlich auch in die andere Richtung rechnen, und gerade da fällt mir ein super Beispiel aus der Praxis ein, weil mir so letztes Wochenende passiert... Freund und ich wollen mal mehr die Wienerwald-Gegend erkunden (sind ja Zuagroaste Wiener, kennen uns da noch ned so aus) seine Idee: die Radl ins Auto, dann rausfahren und dann dort radeln meine Idee: von der Innenstadt weg rausradeln (heast, brauch ma doch kein Auto dafür) und jetzt könn mas Elektrorad ins Spiel bringen: mit dem Elektrorad wäre er vielleicht gar nicht auf die Idee gekommen mit dem Auto rauszufahren... 2 Elektroräder brauchen da raus zusammen mindestens 50mal weniger Energie wie die eine Autofahrt mit 2 Räder im Kofferraum wenn also der Patatocouchtiger - Vergleich zulässig, dann auch dieser Autovergleich (nochdazu hat er das wirklich letzten Freitag mir vorgeschlagen.. soviel zum Thema "umweltschonendes Radln ohne Motor" :D ehrlich: ich in "meiner Welt" komme durch Elektroradl viel seltener auf die Idee das Auto zu benutzen (hab selber auch gar keines, muss wenn ausborgen) übrigens: wir wollen mit der "Parapluie Strecke" beginnen... gibts hier im Forum wo nen Thread wo man näheres erfahren kann (auch zu anderen Strecken) Zitieren
SirDogder Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 @Kräuter: ich weiß natürlich dass Radsport nicht besonders gut für die Umwelt ist. Ich bin ja kein Radfahrer, sondern Radsportler und ich fahr durchaus mit dem 150 ps Auto zu den Trails und Rennen und wieder retour. Ich würd auch nie auf die Idee kommen, mit dem E-Bike im Wienerwald herumfahren, meiner Meinung nach ist das einfach nicht dafür gemacht. Auf den Forststraße - ja von mir aus. Aber nicht im Gelände. Aber ich steh dafür. Ich red da nix schön. Es ist tatsächlich total Umweltzerstörerisch und keineswegs ressourcenschonend. Aber selbst ein neues Auto hinterläßt einen Mörder Abdruck im Co2 Feld, ein altes Auto liegt da viel besser. Trotzdem hab ich eins... Zitieren
steve4u Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Aber selbst ein neues Auto hinterläßt einen Mörder Abdruck im Co2 Feld, ein altes Auto liegt da viel besser. Trotzdem hab ich eins... Wegen Typen wie dir schmelzen die Polkappen.... Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 @Kräuter: ich weiß natürlich dass Radsport nicht besonders gut für die Umwelt ist. Ich bin ja kein Radfahrer, sondern Radsportler und ich fahr durchaus mit dem 150 ps Auto zu den Trails und Rennen und wieder retour. [...] Hallo SirDogder, mir gehts ja ned darum die Radsportler an den Pranger zu stellen... ich versteh nur nicht - und da meine ich jetzt keine bestimmte Person - das bei Ebikes die hände über den Kopf zusammengeschlagen werden und "Oh mein Gott, was ist mit dem Stromverbrauch... der Strom kommt ja aus der Steckdose... oh mein Gott" hier stimmt dann eben die Verhältnismässigkeit ned, weil eben soviele Dinge in unserem Leben soviel mehr Strom/Energie verbrauchen wo wir gar nicht drüber nachdenken... zum Beispiel die Citybikes in Wien.. hab jetzt keine aktuellen Zahlen auf die schnelle gefunden aber fürs Jahr 2005: hier wurden angeblich 200.000 Fahrten gemacht, mit in Summe 600.000km damit kann man wieder schön rumrechnen :devil: bei Annahme von 5Wh/km Elektrounterstützung (recht flaches Wien, 50:50 Aufteilung Fahrer/E-Motor) wären das 3000kWh Strom pro Jahr mit Ladewirkungsgrad lassen wir es 5000kWh sein (schon sehr pessimistisch angesetzt) das wären also reine Stromkosten von 950 Euro fürs ganze Jahr, für alle Citybikes, für 200.000 Citybike-Fahrten wenn wir das jetzt mal in Relation setzen: ein durchschnittler 40-tonnen LKW braucht ca. 35l Diesel pro 100km Hamburg nach Rom und wieder zurück -> 3400km also ca. 3400km/100*35Liter = 1200 Liter Diesel, also ca. 1300-1400Euro SPRICH: eine einzige Fahrt von Hamburg mit 40-Tonnen-LKW nach Rom und wieder zurück, verbraucht mehr Energie (richtiger wäre zu schreiben: kostet Energiemässig mehr), wie wenn alle City-Bikes in Wien mit Elektromotor ausgerüstet wären, alle 200.000 Fahrten im ganzen Jahr (2005) damit gemacht worden wären.. solange also jährlich 1,9 Millionen (!!) schwere LKWs über den Brenner in Tirol fahren, brauch ma uns über den Stromverbrauch von Elektrofahrrädern keine Gedanken machen... im City-Bike-Beispiel würden eben alle Citybikes übers ganze Jahr weniger Energie brauchen wie eine EINZIGE dieser langen LKW-Fahrten ! Anzahl der schweren LKWs und Sattelzüge die über den Brenner fahren: Jahr 2008: 1.944.000 (1.083.000) Jahr 2007: 1.999.000 (1.074.000) Jahr 2006: 1.890.000 (1.001.000) Jahr 2005: 1.810.000 (1.030.000) Jahr 2004: 1.790.000 (1.069.000) Jahr 2003: 1.524.000 (1.105.000) Jahr 2002: 1.486.000 (1.078.000) Jahr 2001: 1.442.000 (1.105.000) Jahr 2000: 1.420.000 (1.030.000) Jahr 1999: 1.410.000 (967.000) Jahr 1994: 1.022.000 (734.000) (in Klammer die zahlen der LKWs/Sattelzüge die über die Schweiz fahren) Quelle: Bav, VCÖ 2009 (hoffe ich hab mich jetzt ned wo gross verrechnet) also: ich hab nix gegen den Bikesport... (bin zwar selber keine Rennen gefahren, aber als Sportstudent sind mir die einen oder anderen sportlichen Wettkämpfe auch nicht ganz unbekannt) ich hab nur halt schon öfters dieses Totschlagargument "E-bikes brauchen aber Strom, also schlecht für die Umwelt" gehört. und da bin ich eben der Meinung, dass wir in unserer Welt uns um E-Bikes wegen Stromverbrauch am wenigsten sorgen machen müssen... ansonsten bin ich ja selber auch ein Umweltsünder: bin letztes Jahr in Asien gewesen, Urlaub -> mit Flugzeug das Kerosin das da meinetwegen verbrannt wurde, soviel kann ich mein Lebtag ned mit E-bike oder normalen Fahrrad fahren um diese Schuld abzuarbeiten wenigstens bin ich gleich 8 wochen geblieben, damit es sich halbwegs ausgezahlt hat Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 solange also jährlich 1,9 Millionen (!!) schwere LKWs über den Brenner in Tirol fahren, brauch ma uns über den Stromverbrauch von Elektrofahrrädern keine Gedanken machen... Meiner Meinung nach der falsche Ansatz - wenn sich alle immer denken ich kann sowieso nichts anrichten weil die anderen ja noch viel mehr Energie verbrauchen als ich dann geht leider nichts weiter. Zitieren
lll Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Es ist aber leider so: auch der letzte Barrel Erdöl, Kubikmeter Erdgas oder Tonne Kohle wird aus der Erde heraus geholt und verbraucht. Wollen oder brauchen wir es nicht, finden sich Dutzende andere. Ich finde umso schneller umso besser, dann haben wir es endlich hinter uns. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 was ist denn das für ein e-bike vs LKW Vergleich. Also wenn du schon so vergleichen willst: Dann bitte rechne dir aus wieviel Energie (aber dann bitte nicht das Essen, Wohnen, etc. vergessen) du brauchst um 40 Tonnen mit den e-bike von Italien nach Deutschland zu führen... (übrigens liest sich der Thread ziemlich leiwand weil lustig (im Sinne des Erstellers?) wenn man was bestimmtes macht.... ) Zitieren
fredf Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 was ist denn das für ein e-bike vs LKW Vergleich. Also wenn du schon so vergleichen willst: Dann bitte rechne dir aus wieviel Energie (aber dann bitte nicht das Essen, Wohnen, etc. vergessen) du brauchst um 40 Tonnen mit den e-bike von Italien nach Deutschland zu führen... dann würden bestimmt nicht soviele unnütze Fahrten unternommen wie es eben zur Zeit der Fall ist... p.s. war mal im Speditionsgewerbe tätig Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 Meiner Meinung nach der falsche Ansatz - wenn sich alle immer denken ich kann sowieso nichts anrichten weil die anderen ja noch viel mehr Energie verbrauchen als ich dann geht leider nichts weiter. ja, das sollte natürlich nicht der Ansatz sein... sonst könnte man auch sagen: ich lass meine Energiesparlampen immer brennen und schalte sie gar nimma aus, weil mein Auto braucht soviel mehr das sollte der LKW-Vergleich natürlich nicht zeigen, diese Implikation wollte ich nicht mir gings ums "Gefühl" für Energie, und die Einordnung des Elektrobikes da hier - schon oft in Diskussionen so erlebt - der Energieverbrauch des E-bikes viel höher eingeschätzt wird als er tatsächlich ist und da fand ich persönlich diese Rechnung interessant, dass eben das was ein Schwerlast-LKW in einer Woche verfährt mehr is wie eine ganze Flotte von E-bikes übers ganze Jahr meine Freundin verwendet z.b. Staubsauger oder Wasserkocher mit einer Selbstverständnis ohne jeh darüber nachgedacht zu haben, was die an Energie verbrauchen... 2min Wasserkocher = 15km mit E-Bike 10min Saugen = 70km mit E-Bike usw. usf. diese Dinge werden einfach benutzt und kein Mensch überlegt eine Sekunde lang, was die eigentlich an Strom verbrauchen als ich meinen Akku vom E-bike aufgeladen habe, wurde ich hingegen von ihr gleich skeptisch beäugt, ob wir jetzt am Monatsende wohl ne heftig hohe Stromrechnung kriegen werden (da ich mit ~40 Euro einmal um den Äquator fahren kann konnte ich das verneinen und sie hats mir (fast) geglaubt) das meine ich... die Verhältnismässigkeiten eine einzige Glühbirne im Haushalt durch Energiesparlampe ersetzen und man spart im Monat mehr Strom als 99% der E-Bike-Käufer im Monat verfahren dürften also mir ist klar, dass kein E-bike irgendeine LKW-Fahrt ersparen wird auch wird nicht jede E-Bikefahrt eine Autofahrt ersetzen es reicht wenn von 50 E-bikefahrten eine dabei ist, die eine Autofahrt ersetzt, dass es sich bereits auszahlt Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 Es ist aber leider so: auch der letzte Barrel Erdöl, Kubikmeter Erdgas oder Tonne Kohle wird aus der Erde heraus geholt und verbraucht. Wollen oder brauchen wir es nicht, finden sich Dutzende andere. Ich finde umso schneller umso besser, dann haben wir es endlich hinter uns. vielleicht nicht der letzte Barrel, irgendwann wirds so teuer dass es sich nimma rentiert aber im Prinzip wohl schon... die Medien verkaufen uns hier ja 2 Standpunkte: A) wir müssen CO2-Ausstoß reduzieren/kontrollieren -> Klimawandel jeh höher der CO2 Gehalt in der Atmosphäre umso Oasch daszu konträr B) werden wir beruhigt, dass noch bis ins Jahr XY noch genug Erdöl und Erdgas vorhanden ist hierfür werden auch gleich noch Vorkommen herangezogen die weder erschlossen noch teilweise überhaupt erst entdeckt wurden B) widerspricht A) beides wird uns in den Medien verkauft führt für mich zu mehren Möglichkeiten 1.) wir sollen nicht CO2 sparen weils schädlich ist (es ist ja sowieso "geplant" alles rauszuholen und zu verbrauchen, alle Rechnungen gehen ja davon aus) sondern es soll uns nur Zeit verschaffen, um a) alternative Energiebeschaffungsmöglichkeiten zu entwickeln/einzuführen b) den vielleicht unausweichlichen Kollaps der westlichen Wohlstands-Welt wie wir sie heute kennen zu verzögern denn ich denke wenn mal das Öl weg ist, werden wir nicht einfach auf Elektroautos setzen können.. ohne Öl ändert sich das ganze Wirtschaftsgefüge.. sowas wie: alle 2 Jahre ein neues 3000 Euro Carbon-Radl wirds dann nimma geben T-Shirts für 2 Euro beim Kik wirds nimma geben usw. usf. Elektroautos - und wenn sie billiger sind wie heute Benzinkutschen - werden sich auch nicht mehr alle leisten können 2.) es wird sowieso davon ausgegangen dass alles Öl verbraucht wird aber es macht für die Umwelt einen Unterschied wie schnell das passiert ob innerhalb von 40 Jahren oder - wenn wir sparen - innerhalb von 60 Jahren (oder irgendwelche anderen Zahlen, weiß ja niemand so genau) aber inwieweit das einen Unterschied macht? das CO2 wurde im Laufe von Jahr Millionen im Öl gebunden wir verheizen es jetzt innerhalb von 300 (?) Jahren obs da einen Unterschied macht ob 20Jahre früher oder später schluss ist ? so schnell kann das von der Natur sowieso ned wieder gebunden werden die Option jedenfalls, dass man sagt: "so, ab heute verbrennen wir kein öl mehr, den Rest lass ma im Boden, Sorry Saudis, wir kaufen euch nix mehr ab"... das wirds denk ich ned spielen ergo: es wird alles verheizt Zitieren
lll Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 Es wäre interessant heraus zu finden für wie viele Lithium Akkus für Stadtautos ( Es ist auch gut möglich das zuerst auf Autos mit Erdgasantrieb umgestiegen wird. Oder auf Elektro/H² Hybride. Zitieren
riffer Geschrieben 18. April 2010 Geschrieben 18. April 2010 Ich wüßte gern die Hormonausschüttung eines E-Bikers, wenn er von hinten das drohende Wummern breiter Enduro-Reifen näherkommen hört... ...aber es war ja bald vorbei... Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. April 2010 Geschrieben 18. April 2010 Ich wüßte gern die Hormonausschüttung eines E-Bikers, wenn er von hinten das drohende Wummern breiter Enduro-Reifen näherkommen hört... ...aber es war ja bald vorbei... und erst die Hormonausschüttung von nem normal (= motorlosen) Radler.. zuerst wird er bergauf von der Enduro überholt und dann auch noch vom E-Biker ehrlich: ne Enduro ist mir doch als Fahrradfahrer wurscht, egal ob ich mit Fahrrad oder E-Bike unterwegs bin... warum sollte ich meinen mich mit cer 100fachen Leistung messen zu können ? Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. April 2010 Geschrieben 18. April 2010 Es wäre interessant heraus zu finden für wie viele Lithium Akkus für Stadtautos ( Es ist auch gut möglich das zuerst auf Autos mit Erdgasantrieb umgestiegen wird. Oder auf Elektro/H² Hybride. tja.. die H² geschichte ist halt leider in der Gesamteffizienz auch recht ineffizient wegen Lithiumvorräte: schau mal bei wikipedia (da gibts ja einige Angaben bzw. Annahmen) dann geh mal von ca. 60-80g/kg Akku bei Fepo4-Akkus und ca. doppelten Lithiumgehalt bei Lipo aus dann kann man ungefähr abschätzen.. jedenfalls: für die ganze "FAhrzeugflotte" der Erde wirds ned reichen vom Schwerverkehr gar nicht zu reden zumindest die in den Salzseen konzentriert vorkommenden Lithiummengen (ansich ist ja Lithium auf der Erde recht häufig vertreten (Meerwasser), aber nur an wenigen Plätzen konzentriert wo der Abbau relativ einfach dann ist Zitieren
riffer Geschrieben 18. April 2010 Geschrieben 18. April 2010 und erst die Hormonausschüttung von nem normal (= motorlosen) Radler.. zuerst wird er bergauf von der Enduro überholt und dann auch noch vom E-Biker ehrlich: ne Enduro ist mir doch als Fahrradfahrer wurscht, egal ob ich mit Fahrrad oder E-Bike unterwegs bin... warum sollte ich meinen mich mit cer 100fachen Leistung messen zu können ? Oje, ich dachte ehrlich daran, daß man hier so falsch verstanden wird - ich spreche von einem pedalbetriebenen 15kg-Enduro- mit 2,35"-Reifen... Dann werd ich nächstes Mal vielleicht statt dran vorbeifahren. (...das mit der 100-fachen Leistung wäre schon was, nur dafür müßt ich was einwerfen und anders trainieren - und dann würde ich mich auch eher mit einem Motorrad als einem E-Bike messen, denk ich!) Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. April 2010 Geschrieben 18. April 2010 ahh.. ok.. Enduro -> da hab ich an Motorrad gedacht wußte ned dass man Mountainbikes (bzw.: ein spezielle Gattung) auch so nennt... danke! http://de.wikipedia.org/wiki/Mountainbike#Enduro.2FAll_Mountain natürlich würd ein E-Antrieb auch so ner Enduro stehen *ggg* das hier müsste ja ne Enduro sein, nicht ? http://www.bike-elektro-antrieb.ch/Aktuelle%20Bilder/E-22%20el-duro_07_996x768.jpg Zitieren
steve4u Geschrieben 18. April 2010 Geschrieben 18. April 2010 Oje, ich dachte ehrlich daran, daß man hier so falsch verstanden wird - ich spreche von einem pedalbetriebenen 15kg-Enduro- mit 2,35"-Reifen... Dann werd ich nächstes Mal vielleicht statt dran vorbeifahren. (...das mit der 100-fachen Leistung wäre schon was, nur dafür müßt ich was einwerfen und anders trainieren - und dann würde ich mich auch eher mit einem Motorrad als einem E-Bike messen, denk ich!) Wo geschahs?? Eh net im Wald oder, da traun die sich ja net hin! Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 18. April 2010 Geschrieben 18. April 2010 i stell ma des grad bildlich vor: Pensionist mit Haxen am Lenker düst entspannt beim Donaufritzi vorbei, Radio Niederösterreich plärrt ausn Radio am Packlträger, dahinter, laut schnaufend und fluchend, Willka, die mit knallrotem Kopf am Hinterrad vom Opa lutscht also der Beste Beitrag bist jetzt!!! dabei hab i mi fast vor lauter lachen vom pc-sessel geschüttelt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.