Zum Inhalt springen

Kona oder Specialized ???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:love: :love:

 

das scream is mei traumradl!! mit sys 17 bremsen wärs eigentlich fast perfekt!

 

 

also ich würd das stinky nehmen. wobei das expert ja nen spitzen preis hat.

 

am besten beide mal probefahren!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
Original geschrieben von Guerra

hab vor mir in nächster zeit ein neues Bike zu checken ...

 

Vorsicht Jungs und Mädels, die ihr Kona oder Spec Radeln besitzt...wenn jemand von "checken" spricht, kann das nix gutes heißen ;) :D

Geschrieben
Vorsicht Jungs und Mädels, die ihr Kona oder Spec Radeln besitzt...wenn jemand von "checken" spricht, kann das nix gutes heißen

 

hört sich an wie : Ich werd ma jetzt bald a neues bike organisieren ...

ganz beiläufig...

 

:D

Geschrieben
Original geschrieben von Konfusius

hört sich an wie : Ich werd ma jetzt bald a neues bike organisieren ...

ganz beiläufig...

 

:D

 

..gibt´s freiwillige? (damit der überraschungseffekt verhindert wird)

leute mit guten versicherungen, meldet euch doch, sonst kann nichts garantiert werden ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Guerra

:confused:

wollt mal fragen ob mir jemand einen guten Rat geben kann ???

hab vor mir in nächster zeit ein neues Bike zu checken...

Leider bin ich noch ziemlich unschlüssig :

Als erstes hatte ich amal das 04er Kona Stinky im Auge von dem mir man dann im Mountainbiker abgeraten hat.... kann ma jetzt natürlich interpretieren wie man will da der mountainbiker keine Kona- Radln hat.

die haben mir dort das Big Hit Comp ans Herz gelegt ... manko hat halt keine Doppelbrückengabel ....

hab dann nach näherer begutachtung der Specializedseite auch das Expert gesehen das natürlich schon fein wär ....

 

würd mein geld halt gerne weise investieren auch bezüglich möglichkeit späterer aufrüstung

wär supa wenn ma da wer weiterhelfen könnt auch vielleicht frühere erfahrungen mit den beiden marken ...

 

danke Guerra

 

 

hallo mal!

 

nun las dich nicht beirren-wenn der kunde es unbedingt wollte besorgen wir auch Kona!aber natührlich ist Spezialized unsere hausmarke.Wie du schon bemerkt hast ist,meiner meinung nach, das Expert bighit 04 mit 2800 euro eines der besten Angebote für 04 mit Doppelbrücke,aber halt trotzdem nur eine junior T!

das normale Stinky mit 130 federweg würd mir für einen freerider auch fast zu schwer sein.Letztendlich wirds sowieso davon abhängen was du finanzieren kannst und willst!?Aufrüsten im nachhinein wird meistens immer kostspielig,drum würd ich wenns möglich ist gleich in ein gutes Modell investieren.Und natührlich hängt es ab von deinem gewünschten Einsatzbereich?weiters gäbe es auch die Möglichkeit ein gutes gebrauchtes zu erwerden.

lg :s:

Geschrieben

außerdem hat das bighit expert an listenpreis von 2.700,- euro. hab heute einem im ort strebersdorf mit einem bighit comp fahrn gsehn, sieht ja recht nett aus die gabel, aber ne dirtjump gabel an nem freerider is irgendwie fehlplatziert, da wär a z150 vü gscheida ;)

 

mfg michi

Geschrieben

san die specis heuer billiger geworden?

wal 2700 is ja net so org! haust a 888 drauf oder a shiver und man hat an super downhiller...

 

des werd i nächsten herbst nach dem bundesheer amol genau untersuchen was die leude alles so haben...

bikes san überhaupt erschwinglicher geworden kommt mir vor! vor! :D

vor 5 jahren hast um 25000 schilling a viel schlechteres gesamtpacket bekommen als heut... ( stinky mit z5, v-brakes u. normalem vanilla dämpfer)

 

grü

Geschrieben

hoffentlich bricht die us wirtschaft in genau eineinhalb jahren zusammen!

weil genau dann kommt mei erster richtiger downhiller (nachm bundesheer) har har

mehr als 500 euro wird mei highendbike dann ned kosten... :devil: :devil: :devil:

 

ja,ja! des werd i schon irgendwie manipulieren hihihi :devil:

Geschrieben

danke erstmal an alle die mir geantwortet haben ganz lieb :D

hab ja bereits ein stumpjumper zaus das ja ideal für touren ist ... das bike das ich jetz will wär halt eines das alle mitmacht was ich schaff und alles was ich nochned kann oder so ähnlich :D

jedenfalls wie vorher bemerkt wurde is das Stinky wahrschainlich eher das Fun bike was mich halt sehr anspricht hätt halt gerne das dee lux weils halt schon seeehhhr leiwand is

cowan: danke fürs melden .... nütz gleich mal die gelegenheit wenn ihr auch die Kona radln besorgen könntets wie viel müsst ich fürs Stinky bzw fürs Stinky Dee-lux hinlegen ?

vorher hat ja jemand gmeint das er das stinky vor zwei monaten um 1800 in graz erstanden hätte würd mich seh r interessieren ob ma das in wien auch um den preis kriegt bzw das dee- lux um einen dem angepasten und wenn nicht ab nach Graz !!!!! wo gibts das in Graz ???

:D

Geschrieben

und nochwas !!!!

Nein ich hab ned vor mir das Bike an der Straßenecke zu "besorgen" !!!!

ich will das eigentlich schon aus dem Gschäft

:D ...aber halt trotzdem so billig wie möglich ... :cool:

Geschrieben

des wor ich!

ich kauf meine sachen schon seit jahren beim bicycle in der rechbauerstrasse! (es gibt zwei bicycles in graz)

adresse kannst dir unter http://www.bicycle.at raussuchen! woher kommst du? wennst net aus der steiermark bist, is schon abissl deppert... (service usw.)

ruf an und frag anfoch den chef (andi) was sie dir für a stinky für an preis machen!

 

grü :s:

Geschrieben

Ach meine Untertanen melden sich auch mal....ich hab Hunger! :D

 

Morgen, Freitag....was meinst? Hast Zeit? I schau mal wies mir morgen mit mein Kopf und Nacken geht und dann meld ich mich, ok?

 

Ja aber die machen alles gratis, wie der Andi...wenn ich in der Stadt bin und irgendwas is kaputt geh ich einfach dortn hin. ;)

 

lg.chris

Geschrieben

servus jungs,

 

ein specialized mit einem kona zu vergleichen ist auch immer ein vergleich zweier völlig unterschiedlicher design- und marketing-philosophien.

 

auf der einen seite die marketingorientierte, aber sehr innovative firma specialized, aus californien, deren bikes mit unglaublich viel detailverliebtheit und hirnschmalz gebaut werden, und auf der anderen seite kona bikes aus kanada, die in der letzten zeit (naja, den letzten 3 jahren) nicht mehr wirklich innovativ waren, aber ein sehr gutes magazin-marketing haben. gutes magazin-marketing = gute tests.

 

ein vergleich specialized vs. kona ist aber auch ein vergleich der systeme, denn anders als kona das in den usa gerne darstellt, ist der kona hinterbau KEIN viergelenker, sondern ein eingelenker mit mehrfacher abstützung. das brimborium mit der mehrfachen abstützung deshalb, weil kona das system in den usa/nordamerika dann als "4-bar system" anpreisen darf.

 

ein echter 4-gelenker wie das big hit hat allerdings den drehpunkt auf der kettenstrebe, denn nur so kann der antrieb sehr neutral von der federung entkoppelt werden, was immer wichtiger wird, je größer der zur verfügung stehende federweg ausfällt. beim specialized wird man auch bei viel federweg (200 mm) relativ wenig probleme mit pedalrückschlag haben, speziell auch dann wenn man die hinterbremse aktiviert, beim kona je nach gewähltem gang den typischen eingelenker-rückschlag erleiden müssen, und auch wird sich die federung bei der betätigung der bremse hinten verhärten. das kann auch noch so gefinkelte mehrgelenksabstützung nicht verhindern: eingelenker bleibt eingelenker.

 

auffällig ist auch, was für klimmzüge kona mit dem walking-beam design anstellen muss, je grösser die federwege werden, damit der beam nicht am sattel anschlägt. deshalb hat ein stab primo auch diesen grauenhaft hohen schwingendrehpunkt mit katapultartigem pedalrückschlag und das bike die optik einer heuschrecke und nicht die eines freeridebikes. aber jedem sein geschmack ;o)

 

zum thema innovation: wenn ich mir anschaue, was kona in den letzten zwei, drei jahren so an innovationslahmheit an den tag gelegt hat, dann schläft nicht nur mir das gesicht ein (nicht wenige journalisten kommen jedes jahr noch enttäuschter von den kona-präsentationen zurück), und man hat den eindruck, die firma ist zwar auf den präsentationen der unbestrittene party-meister wärmt aber trotzdem ständig nur alte ideen auf, und beschränkt sich darauf, dank des nach wie vor guten images abzukassieren.

 

die wirklichkeit schaut aber anders aus: stellt man neben ein kona zB den aktuellen ELAN "able four" freerider, dann sieht man am ELAN einen hinterbau, wie ihn kona schon seit zwei jahren haben sollte - belastungsoptimiert, stabil, fett, mit echter 4-gelenk-kinematik etc. aber nein, nichts dergleichen von kona. deren hinterbau schaut mit seinen dürren sitzstreben, den dünnen kettenstreben und der billigst geschmiedeten linkage aus wie an einem bike aus dem baumarkt.

 

dieselben design defizite fallen auch auf, vergleicht man ein kona mit banshee, es ist derzeit aber wohl auch ein leichtes, ein bike besser zu gestalten als das langweilige uninnovative original.

 

zudem sind die konas des letzten jahres, die jetzt abverkauft werden, bleischwer geraten. klarer fall: wenn man keine gescheiten rahmen bauen kann, die was heben, macht man halt einfach alles überdimensionaler, aber das wiegt dann halt auch mehr.

 

hey ihr jungs bei kona wacht auf, und fangt wieder an gescheite freerider zu bauen, anstatt ständig uralte konzepte neu aufzuwärmen!!! das ihr dazu imstande seit, habt ihr bis vor einigen jahren ja bewiesen!

 

zum thema big hit: ich kann nur als beobachter der innsbrucker szene sprechen, und sehe hier weitaus mehr big hit's also kona's herumfahren. kein wunder: das big hit ist ein unkompliziertes freeride-bike mit herausragender kinematik, und standfestem fahrwerk mit absolut problemlosem handling. und das hat sich mittlerweile herumgesprochen. letzten endes zählt qualität und leistungsfähigkeit mehr als vielleicht perfekte optik, die rückständige technik kaschiert.

 

ob man sich die big hit version expert mit doppelbrücke oder 150 mm einfachbrücke kauft, hängt sicher auch vom budget ab. vom einsatzbereich her, ist das comp sicher die bessere wahl. die 150er Dirt Jumper erlaubt auch noch einfachere drops, ermöglicht aber auch noch toureneinsätze.

 

was natürlich bei kona toll ist, ist die versenkbare sattelstütze. dafür kann man sich am big hit aber mit einer teleskopstütze einen workaround schaffen. was das 24" hinterrad des big hit betrifft: offenbar lernt man erst wenn man die härtesten und technisch anspruchsvollsten trails der alpen fährt, ein 24" hinterrad wirklich schätzen. 5 cm bessere lage zum hang sind in steilstufen und auf verblockten trails ein echtes argument. wie sagte ein rider neulich: 24" ist wie carven, 26" wie skifahren.

 

schaut's mal auf vertriders.com vorbei, da seht ihr was die innsbrucker vertrider für freeridebikes im hochgebirge herum fahren - und auch die ersten material tests sind unter der rubrik "tests & stuff" online.

 

viele grüsse,

christoph malin

Geschrieben

also die homepage von euch vertrider is echt sehr imponierend und ich frag mich wie ihr des macht, mit euren bikes so hohe berge zu erklimmen, weil leichtgewichtig sind sie ja nicht wirklich, wippen werdens auch a bissal, weils ja extremfreerider sind. naja, mag dich fragen welches radl für mich am bestn wäre, ich mag ned viel geld ausgeben maximal so an die 2.000euro und ich mag halt nen tourentauglichen freerider, der ned allzuviel wiegt. wie soll ich es am besten aufbauen oder is ein komplettbike evtl. besser? ein proceed würde mich auch sehr reizen nur wo krieg ich des und wieviel kosten die?! ..... jo fragn über frage

 

mfg michi

Geschrieben

> Adrenaline: Gerade in diesem Bereich finde ich das Stinky sinnvoll. Es mag schon sein, dass Kona seine Fullies kaum weiterentwickelt hat, aber für harte Toureneinsätze reicht ein Stinky allemal.

Mit einem Banshee Scream würde ich es denoch nicht vergleichen, weil das Banshee für wirklich extreme Stunts gebaut wurde(siehe Rd Bull Rampage). Das Stinky ist eher schon ein 'Freerider für Anfänger'. (Zumindest würd ICH mir ein Stinky anstatt eines Screams kaufen).

 

Wie sehr "freeride" soll dein Tourenbike denn werden?

Geschrieben

erstmal respekt! die vertriders page is echt super gelungen!

 

es ist ziemlich offensichtlich, das du kein besonderst großer kona fan bist...

 

ich schon, weil ich absolut niemanden kenne der es geschafft hat ein stinky zu killen und selbst von den alten noch genug herungurcken!

ob die ihre bikes großartig weiterentwickeln is mir im prinzip genauso wurscht wie des bissl an mehrgewicht, weil des stinky auch so gut funktioniert!

ich finde eher firmen wie procced oder elan müssen sich erst bewähren bevor sie so hoch gelobt werden! wenn sie es schaffen ihre qualität beizubehalten und sich einmal einige jahre gehalten haben, kömma über die weiterreden...

 

wie gesagt, mei nächstes bike is a bighit, aber als downhiler aufgebaut! als allround bike (fr,street,dirten...) is des stinky weitaus besser, und ich was des ganz genau, weil i den halberten sommer aus am biggie von am freund gesessen bin...

 

grü

Geschrieben
Konfusius sagt:

als allround bike (fr,street,dirten...) is des stinky weitaus besser, und ich was des ganz genau, weil i den halberten sommer aus am biggie von am freund gesessen bin...

grü

was hat dir an einem bighit bei freeride-touren nicht gefallen und was sind die vorteile eines stinkys bei fr-touren?

Geschrieben

auf tourenfreeride war des gar net amal bezogen! des mach ich ja kaum...

des stinky taugt mir für street und zum hupfen (doubles) mehr !

des big hit hat mir zuviel federweg vo. und hinten als wirkliches allroundbike (allroundbike im sinne von street, fr und hupfen...)

 

als downhiller isses bh für mich bei dem heurigen listenpreis este wahl! da haust a shiver oder a 888 eini und hast a mörder geschoß...

da komm ich nach meiner rechnung (mit prozenten) beim bicycle auf auf 2600 bis 2700 in euro, und des gehr noch... :D

 

@oben: i hab ma grad die proceed hp angeschaut, gefällt mir gut dieser command & conquer look :D

 

schaut echt gut aus, was kostet der flapjack rahmen allein ? wirkt ziemlich teuer...

Geschrieben
ich mag ned viel geld ausgeben maximal so an die 2.000euro

Das wird knapp !

Wenn Du nyx zangeln willst sondern Dir ein Bike von der Stange kaufst , dann hast Du mit 2000€ ziemlich schlechte Karten .

Neue Bikes wohlgemerkt , gebraucht schaut es da besser aus , nur solltest Du aufpassen , daß Du keine geschrottete Downhillmühle erwirbst .

Ansonsten : aktuelle bike Ausgabe ; Freerider light im Test ( max 16,5kg oder so ) Mindestpreis lag bei 3000€ .

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben
Original geschrieben von Konfusius

erstmal respekt! die vertriders page is echt super gelungen!

jop!!

 

Original geschrieben von Konfusius

es ist ziemlich offensichtlich, das du kein besonderst großer kona fan bist...

wer is des schon? :D

 

Original geschrieben von Konfusius

ich finde eher firmen wie procced oder elan müssen sich erst bewähren bevor sie so hoch gelobt werden! wenn sie es schaffen ihre qualität beizubehalten und sich einmal einige jahre gehalten haben, kömma über die weiterreden...

wenn die mitn preis runtergehn würden wären die a überlegung wert! ;)

 

Original geschrieben von Konfusius

wie gesagt, mei nächstes bike is a bighit, aber als downhiler aufgebaut!

cool!!

 

Original geschrieben von Konfusius

als allround bike (fr,street,dirten...) is des stinky weitaus besser, und ich was des ganz genau, weil i den halberten sommer aus am biggie von am freund gesessen bin...

und wie is des stinky besser als des stinky? i versteh des net! :confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...