Urlaubsreif Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 Hallo, habe eine Frage. Wir haben ein Merida Matts Drifter vor kurzem praktisch geschenkt bekommen , mit einer Federgabel Top Gun 006 SA, die überhaupt nicht federt. Ich hab schon herausgefunden, das sie nicht die beste sei. Trotzdem kann man z.b. mit neuen Federn etwas erreichen? Danke für eure Hilfe!! Zitieren
Ernie77 Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 Hallo, habe eine Frage. Wir haben ein Merida Matts Drifter vor kurzem praktisch geschenkt bekommen , mit einer Federgabel Top Gun 006 SA, die überhaupt nicht federt. Ich hab schon herausgefunden, das sie nicht die beste sei. Trotzdem kann man z.b. mit neuen Federn etwas erreichen? Danke für eure Hilfe!! Eher mit einer neuen Gabel... aber da muss erst geklärt werden, welchen Federweg und Einbauhöhe die Gabel hat. Und ob sich das mit der Geometrie des Rades verträgt... Zitieren
Urlaubsreif Geschrieben 10. April 2010 Autor Geschrieben 10. April 2010 Und wie messe ich die Einbauhöhe und den Federweg ab? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 Googeln, im Zweifelsfall messen (lassen) Zitieren
Urlaubsreif Geschrieben 10. April 2010 Autor Geschrieben 10. April 2010 Alles was ich bis jetzt gemacht habe, ist das ich die Federn ausgebaut habe, und feststellen mußte das diese total verrostet sind. Deshalb dachte ich mit neuen müsste es wieder funktionieren. Diese Federn sind 16,5 cm lang. Zitieren
Fl0 Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 so hart es jetzt klingan mag; vergiss es! Bei derartigen Federgabeln wird man nie ein wirklich gutes Ergebnis erzielen könnnen. Desweiteren bezweifle ich, dass man derartige Federn irgendwo vernünftig nachkaufen kann. Am besten wird es sein, dass du sie zerlegst, alles sauber machst und wieder zusammenbaust. Zitieren
Urlaubsreif Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 So wir haben jetzt nachgemessen: die Einbauhöhe ist 430 mm, und der Federweg 80mm. Kann man da auch eine Gabel mit höherem Federweg nehmen? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Theoretisch ja, in der Praxis wird dann aber die Geometrie des Rades verändert -> nicht sinnvoll. Schau mal bei http://www.bikestore.cc rein; da gibts ne Menge Auswahl an Gabeln! Zitieren
Urlaubsreif Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 Was ist daran nicht gut wenn die Geometrie des Bikes verändert wir? Geht die Wendigkeit verloren, oder ists für den Fahrer schlechter weil der Lenker höher wird? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Was ist daran nicht gut wenn die Geometrie des Bikes verändert wir? Geht die Wendigkeit verloren, oder ists für den Fahrer schlechter weil der Lenker höher wird? Entweder wirds "zu wendig" bzw. es fährt sich zu "geradlinig". Ich würde Dir empfehlen, beim Federweg der Gabel zu bleiben. Ein paar mm können da leider viel ausmachen... Zitieren
Urlaubsreif Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 Danke für die Antwort, Ja wird wohl am klügsten sein, aber noch eine Frage, bei vielen Gabeln ist die Einbauhöhe nicht ersichtlich (bzw. kenne mich dann wahrscheinlich zu wenig aus) nach was muß ich da schauen bzw. wie kann ich die Einbauhöhe herausfinden? Die Zoll der Räder werden angegeben, der Federweg ... Zitieren
Ernie77 Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Danke für die Antwort, Ja wird wohl am klügsten sein, aber noch eine Frage, bei vielen Gabeln ist die Einbauhöhe nicht ersichtlich (bzw. kenne mich dann wahrscheinlich zu wenig aus) nach was muß ich da schauen bzw. wie kann ich die Einbauhöhe herausfinden? Die Zoll der Räder werden angegeben, der Federweg ... Evt. Händler fragen bzw. Fiemen (Rock Shox, etc.) anmailen... Zitieren
Rasu Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 einfach ergoogeln, die einbauhöhen aktueller gabeln lassen sich mit minimalaufwand herausfinden Zitieren
Urlaubsreif Geschrieben 11. April 2010 Autor Geschrieben 11. April 2010 Danke euch, werde dann mal nach einer geeigneten Gabel suchen! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Hallo, habe eine Frage. Wir haben ein Merida Matts Drifter vor kurzem praktisch geschenkt bekommen , mit einer Federgabel Top Gun 006 SA, die überhaupt nicht federt. Ich hab schon herausgefunden, das sie nicht die beste sei. Trotzdem kann man z.b. mit neuen Federn etwas erreichen? Danke für eure Hilfe!! Ich vermute mal der Rest von dem Rad wird auch nicht so toll sein. Für was willst du denn das Rad einsetzen? Als Stadtbike würd mMn eine Starrgabel reichen. Sonst würd ich mich nach einer gebrauchten hier in der Börse, bei willhaben oder ebay umsehen, hier eine kleine Auswahl aus der Börse: http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-120447-rock-shox-federgabel http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-115260-rock-shox-federgabel-judy-race http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-120168-rock-shox-federgabel-tora-318 http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-115476-rock-shox-federgabel-recon-sl Bzw in diesem Thread http://nyx.at/bikeboard/Board/Gibts-eigentlich-noch-Federgabeln-mit-VBrakeSockeln-th122509 hät auch jemand eine Gabel abzugeben: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=2110053&postcount=6 Zitieren
Urlaubsreif Geschrieben 12. April 2010 Autor Geschrieben 12. April 2010 Hallo, naja ansonsten siehts so aus: 27-Gangschaltung Shimano Deore, hinten steht auch überall Shimano Deore. Das Rad soll unserem Nachwuchs dienen, und das für ca. 2-3 Jahre. (Bis zum nächst größeren dann.) Gefahren wird es auf normalen Straßen, und Schotterstraßen. Ich wollte daher auch keine normale Starre Gabel draufgeben. Ja was gebrauchtes da hab ich gar nichts dagegen. Werds mir gleich mal anschauen. Auf Ebay hab ich auch schon ein bisschen geschaut, aber nocht nicht wirklich was in der Einbauhöhe gefunden. (Was farblich dann auch passt). Danke für die Links! Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Danke für die Antwort, Ja wird wohl am klügsten sein, aber noch eine Frage, bei vielen Gabeln ist die Einbauhöhe nicht ersichtlich (bzw. kenne mich dann wahrscheinlich zu wenig aus) nach was muß ich da schauen bzw. wie kann ich die Einbauhöhe herausfinden? Die Zoll der Räder werden angegeben, der Federweg ... Eine handelsübliche Gabel hat derzeit bei einem Federweg von 100mm eine Einbauhöhe von 47 - 48cm. Derzeit hast du 45cm. Eine Verlängerung des Federweges um 2cm (also auf 100mm) bringt eine Veränderung des Lenkwinkels von etwa 1° -> Vernachlässigbar; spürst in der Praxis ned. Ich würde die alte Gabel raus räumen, und auf Ebay nach Modellen von Marzocchi schauen, die MX Comp oder MX Pro heißen; gibts mitunter mit 85mm Federweg um unter 150 Euro. Wichtig ist vor allem, dass diese Gabeln noch mit Felgenbremsen/V-Brakes gefahren werden können; das ist bei heutigen Gabeln nichtmehr so selbstverständlich. Wenn du ein Budget von etwa 200 Euro hast, dann kannst dir auch die "22"-Serie von Marzocchi anschauen. Sind die Nachfolgemodelle der MX-Reihe (die aber deutlich besser waren). Von Rockshox sind die "Tora"-Modelle passable Einsteigergeräte (Dart-Serie ist zum vergessen). Zitieren
Gili Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Eine handelsübliche Gabel hat derzeit bei einem Federweg von 100mm eine Einbauhöhe von 47 - 48mm. Derzeit hast du 45mm. tu ihn nicht zu sehr verwirren, 47mm bei 100mm Federweg wäre schon sehr seltsam gemeint sind natürlich 47-48cm Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 tu ihn nicht zu sehr verwirren, 47mm bei 100mm Federweg wäre schon sehr seltsam gemeint sind natürlich 47-48cm Mea Culpa; habs schon korrigiert Zitieren
Urlaubsreif Geschrieben 12. April 2010 Autor Geschrieben 12. April 2010 Er ist eine Sie, die bis zu einem gewissen Grenze an Technik interessiert ist, drumm stell ich auch die Fragen, weil ich hoffe das die Männer das alles wissen und ich Einblick in die Radwelt bekomme, und mir so selber weiterhelfen kann. Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Er ist eine Sie, die bis zu einem gewissen Grenze an Technik interessiert ist, drumm stell ich auch die Fragen, weil ich hoffe das die Männer das alles wissen und ich Einblick in die Radwelt bekomme, und mir so selber weiterhelfen kann. Dann lass dir helfen, sei schnell und kauf die Gabel hier: >Manitou R7 Mehr Gabel für weniger Geld kriegst du unmöglich. Zitieren
Urlaubsreif Geschrieben 12. April 2010 Autor Geschrieben 12. April 2010 Würd ich ja gerne, aber ich befürchte das sprengt mein Finanzielles. Meine Vorstellungen liegen eher so bei 100,--. Zitieren
robotti80 Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Würd ich ja gerne, aber ich befürchte das sprengt mein Finanzielles. Meine Vorstellungen liegen eher so bei 100,--. In dem Fall wirst wohl mit einer nicht federnden Federgabel auskommen müssen. Für 100 Euro kriegst kaum etwas Brauchbares. Jedenfalls nichts, wo sich der Aufwand des Umbaus wirklich lohnen würde. Nimm das Geld und steck es in den Finanzierungsfond fürs nächste Bike. Zitieren
mx-orange Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Naja, soo schlimm ist es auch wieder nicht, in der BikeBörse findest du durchaus Gabeln um 100,- die federn + dämpfen. Dass diese dann nicht mit neuwertigen 700,-Teilen mitkönnen ist ohnehin klar. Zitieren
Fl0 Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 hab um 100€ schon mal eine fast neue MZ MX Pro gekauft bzw. eine RS SID (altes modell) also unmöglich ist es sicher nicht was gscheites zu bekommen. Man braucht nur geduld und etwas verhandlungsgeschick. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.